|
Suchergebnis Rezept
3 Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: Sterne, Blumen und Kinder. Dante Alighieri
Die Straße von Gibraltar, eine rund 60 km lange Meerenge, trennt Europa von Afrika.
Fremdwort:
anopisthographisch = nur auf einer Seite beschrieben (von Papyrushandschriften) oder bedruckt
Quiz:
Über welchen großen Binnenhafen hat die Schweiz Anschluss an die Weltmeere? Über Basel
Suchergebnis Rezept
Happy Birthday
223 Jahre, Wilhelm von Kügelgen †, Petersburg, deutscher Maler und Schriftsteller 167 Jahre, Selma Lagerlöf †, Marbacka/Värmland, schwed. Schriftstellerin, "Jerusalem"; Nobelpreis für Literatur 1909 149 Jahre, Rudolf Koch †, Nürnberg, deutscher Grafiker 140 Jahre, Albert Kesselring †, Marktstift bei Kitzingen, deutscher Generalfeldmarschall 139 Jahre, Karl Ritter von Frisch †, Wien, österreichischer Biologe und Zoologe, 1973 Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 136 Jahre, Edwin Hubble †, Marshfield, Miss., US-amerikanischer Astronom 123 Jahre, Erik Eriksen †, Brangstrup, Ringe, Fünen, dänischer Politiker 118 Jahre, Henri-Georges Clouzot †, Niort, französischer Regisseur 113 Jahre, Otto von Habsburg †, Reichenau an der Rax, ältester Sohn des letzten Kaisers von Österreich und Königs von Ungarn sowie Schriftsteller, Publizist und Politiker 102 Jahre, Nadine Gordimer †, Springs, Transvaal, heute Gauteng, südafrikanische Schriftstellerin 100 Jahre, Robert F. Kennedy †, Brookline, Massachusetts, amerik. Politiker und Jurist 88 Jahre, René Kollo, Berlin, deutscher Opernsänger (Tenor) 70 Jahre, Bo Derek, Long Beach, amerik. Filmschauspielerin, "Zehn - Die Traumfrau", "Tarzan, Herr des Urwalds" 69 Jahre, Olli Dittrich, Offenbach am Main, dt. Komiker und Sänger, "Die Doofen" 61 Jahre, Katharina Böhm, Sorengo, Schweiz, österreichische Schauspielerin, ,Das Erbe der Guldenburgs', Tochter des Schauspielerehepaars Barbara Lass und Karlheinz Böhm von Angela
Suchergebnis Rezept
Todestag
1003 Jahre, Bernward †, , Bischof von Hildesheim 118 Jahre, Paula Modersohn-Becker †, Dresden-Friedrichstadt, deutsche Malerin und eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus 115 Jahre, Lew Nikolajewitsch Tolstoi †, Jasnaja Poljana/Tula, russ. Dichter, "Krieg und Frieden", "Anna Karenina" 80 Jahre, Francis William Aston †, Harborne, englischer Chemiker und Physiker sowie Nobelpreisträger (Chemie 1922) 78 Jahre, Wolfgang Borchert †, Hamburg, dt. Schriftsteller, "Draußen vor der Tür" 78 Jahre, Georg Kolbe †, Waldheim/Sachsen, deutscher Bildhauer 73 Jahre, Benedetto Croce †, Pescasseroli, Provinz L’Aquila, italienischer idealistischer Philosoph, Humanist, Historiker, Politiker, Kunsthistoriker und Kritiker 51 Jahre, Alessandro Momo †, Mailand, ital. Filmschauspieler, "Der Duft der Frauen" 50 Jahre, Francisco Bahamonde Franco †, El Ferrol, spanischer General und Politiker 49 Jahre, Trofim Denissowitsch Lyssenko †, Karlowka bei Poltawa, sowjetischer Agrarbiologe und Agronom 47 Jahre, Giorgio de Chirico †, Volos, Griechenland, italienischer Maler und Grafiker 26 Jahre, Amintore Fanfani †, Santo Stefano bei Arezzo, italienischer Politiker 19 Jahre, Robert Altman †, Kansas City, Missouri, US-amerikanischer Regisseur, Autorenfilmer und Filmproduzent 12 Jahre, Dieter Hildebrandt †, Bunzlau, Niederschlesien, dt. Kabarettist und Schauspieler, Mitbegründer der "Münchner Lach- und Schießgesellschaft"; "Scheibenwischer" 7 Jahre, Sir Aaron Klug †, Johannesburg, englischer Chemiker, 1982 Nobelpreis für Chemie für die Entwicklung kristallografischer Verfahren zur Dekodierung biologisch wichtiger Nukleinsäure-Protein-Komplexe 7 Jahre, Sir Aaron Klug †, Johannesburg, englischer Chemiker, 1982 Nobelpreis für Chemie für die Entwicklung kristallografischer Verfahren zur Dekodierung biologisch wichtiger Nukleinsäure-Protein-Komplexe
|