Kochrezept Sommerliche Quiche mit Jungzwiebeln und Ziegenkäse Rezept |
Für 1 Form mit ca. 24 cm ø. Teig: 250 g Mehl, 125 g Butter, 1 Dotter, 1 Prise Salz, Butter und Mehl für die Form. Belag: 600 g Jungspinat, 2 EL Butter, 250 g schnittfester Ziegenkäse, würfelig geschnitten, 8 Jungzwiebeln, 80 ml Weißwein, Salz, Pfeffer aus der Mühle, Muskatnuss, gerieben. Guss: 3 Eier, 1 Dotter, 100 ml Schlagobers, flüssig, 150 g Sauerrahm, 40 g Pecorino, gerieben. Frischhaltefolie
Zufallsmenu
Zufallsrezept Rezeptsuche Rezept des
Tages Witze
Kochshop
A B
C
D E
F
G H
I
J K
L
M N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Kluge Sprüche Spruchkategorien
Von den Jungzwiebeln die weißen Teile in ca. 5 cm lange Stücke, die grünen Teile in dünne Ringe schneiden. Dann die weißen Teile in 1 EL Butter bei mäßiger Hitze anschwitzen, salzen, pfeffern, mit Weißwein ablöschen und bissfest dünsten. Danach auf einem Sieb gut abtropfen und auskühlen lassen. Den Jungspinat in 1 EL aufgeschäumter Butter leicht zusammenfallen lassen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Ebenfalls auf einem Sieb abtropfen lassen. Aus dem Mehl, der Butter, einer Prise Salz und dem Dotter rasch einen homogenen Teig kneten. In Frischhaltefolie packen und im Kühlschrank etwa 1 Stunde rasten lassen. Danach eine bebutterte und bemehlte Form mit dem Teig (ca. 1 cm dick ausgerollt) auslegen. Den gut abgetropften Spinat in der Form verteilen. Den würfelig geschnittenen Ziegenkäse dazusetzen. Für den Guss Eier, Dotter, Sauerrahm, Schlagobers und Pecorino mixen und über die Fülle gießen. Die weißen Jungzwiebelstücke in der Mitte sternförmig einlegen, die Jungzwiebelringe einstreuen. Im vorgeheizten Rohr bei 180° Ober-/Unterhitze ca. 40 Minuten lang backen. Vor dem Anschneiden auskühlen lassen.