Maronisuppe mit Käse und Zimt
2 Pkg. TK-Kastanienreis, 1 Schalottenzwiebel, ¼ l Weißwein, ½ l klare Suppe, ¼ l Sauerrahm, 2 gestr. EL glattes Mehl, 1 EL Petersilie, 5 dag Parmesan (im Ganzen), Salz, Pfeffer, Muskat, einige Tropfen Zitronensaft, 1 EL Butter, Zimt
Maroni und geschnittene Zwiebel in 1 EL Butter anschwitzen, mit Wein und Suppe aufgießen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Sauerrahm mit Mehl glatt rühren und in die Suppe einrühren. Kurz aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft würzen. Suppe mit Petersilie, dünnblättrig geschnittenen Parmesan und Zimt bestreut servieren.
Steirisches Käferbohnengulasch
1 gr. Zwiebel, 4 gr. Erdäpfel, 1 Dose Bio-Käferbohnen, 2 EL Paprikapulver, 1 Becher Sauerrahm, 1 TL Kümmel, 1 Knoblauchzehe, Salz, 1 EL Öl
Zwiebel fein schneiden und im Öl anrösten. Rohe Erdäpfel schälen und würfelig schneiden. Geröstete Zwiebel mit Wasser aufgießen. Erdäpfel, Knoblauch, Kümmel, Paprika und Salz zur gerösteten Zwiebel geben. Wenn die Erdäpfelstücke weich sind, Käferbohnen und Sauerrahm unterrühren. Mit Vollkornbrot servieren.
Zufallsmenu
Zufallsrezept Rezeptsuche Rezept des
Tages Witze
Kochshop
A B
C
D E
F
G H
I
J K
L
M N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Kluge Sprüche Spruchkategorien
Knochensellerie-Apfellauchsalat mit Matjes
1 Knollensellerie, 1 kleine Stange Lauch, 2 Äpfel, in kleine Würfel geschnitten, Salz, Pfeffer aus der Mühle, Zitronensaft, 4 Matjesfilets, 250 g Sauerrahm; 1 Spritzer Weißweinessig, Scheiben Schwarzbrot, dünn geschnitten, frische Kresse zum Garnieren, einige Walnusshälften
Knollensellerie schälen, erst in Scheiben und dann in sehr feine Streifen schneiden (à la julienne). Den Lauch waschen und ebenfalls fein schneiden, danach kurz im Wasser überkochen, kalt abschrecken und mit Sellerie und den Apfelwürfeln vermischen. Mit Salz, frischem Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Für die Sauce Sauerrahm, Salz, Pfeffer und Essig vermischen. Brotscheiben und den Selleriesalat und die Sauce auf den Tellern anrichten. Matjesfilets einrollen und mit Walnüssen und frischer Kresse garnieren.
Topfenkipferln II
20 dag Butter, 20 dag Mehl, 1 Prise Salz, 20 dag Topfen, 1 Pkg. Vanillezucker, 1 Eiklar, Marillenmarmelade, Staubzucker zum Bestreuen
Butter mit Mehl auf einer Arbeitsfläche abbröseln, Topfen, Vanillezucker und Salz dazugeben und alles zu einem Teig verkneten. Den Teig eine Stunde kalt rasten lassen. Danach ca. 3 mm dick auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche auswalken. In kleine Vierecke schneiden und mit Marmelade füllen, von einer Ecke her zusammenrollen und zu Kipferln formen. Auf ein ungefettetes Blech legen. Eine Viertelstunde rasten lassen, mit Eiklar bestreichen und bei kräftiger Hitze zu heller Farbe backen. Die fertigen Kipferln noch heiß mit Vanillezucker (oder auch Staubzucker) bestreuen.