Alle Kochrezepte kostenlos, gratis und umsonst

Villacher Kirchtagssuppe

Für 12 Personen: 1 kg Rindsrippen, 300 g Ochsenschlepp, 1 Schweinshaxe mit eingehackter Stelze, 500 g Lammschulter, 1 Suppenhuhn, 1 Gundelrebe, 5 Basilikumzweige, 2 EL Zitronenmelisse, 2 Blatt Liebstöckel, 6 Gewürznelken, 6 Pimentkörner, 10 Pfefferkörner, 5 Muskatblüten, 2 Lorbeerblätter, 1 Karotte, 1 Sellerie, 1 Petersilwurzen, 2 Knoblauchzehen, 6 EL Mehl, 100 g Butterschmalz, 300 ml Wein, 3 Eidotter, ½ l saurer Rahm, ½ l Obers

In einem großen Topf Fleisch mit 4 l kaltem Wasser zustellen, salzen und langsam zum Kochen bringen. Schaum abschöpfen und nach 30 Minuten Wurzeln, Knoblauch sowie die Gewürze zugeben und auf kleiner Flamme köcheln. Die Fleischstücke herausnehmen, sobald sie gar sind (zuerst das Huhn, dann das Lamm, die Stelze, zuletzt die Rippe). Fleisch putzen und würfelig schneiden. Rahm und Obers mit 1 EL Mehl verquirlen, das restliche Mehl mit zerlassenem Schmalz vermengen, bis eine sämige Masse entsteht. Mit Grundsuppe vermengen. Rahm und Wein zugeben, noch einmal aufkochen lassen, danach Dotter dazugeben und auskühlen lassen (wenn möglich über Nacht). Suppe erwärmen und gemeinsam mit warmen Fleischwürfeln servieren. Dazu reicht man Weißbrot oder einen Kärntner Reindling.

Kalbsschnitzel „Sevilla“

4 Kalbschnitzel, 4 El Olivenöl, Salz, Pfeffer, 2 El Butter, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 El Salz, 1 grünen Paprika, 100 g Champignons, Saft einer halben Zitrone, 4 Fleischtomaten, 75 g luftgetrockneten Schinken, 1 Tasse Sherry, 1 Tasse Hühnerbrühe, 2 El gem. Mandeln, 1 kl. Glas gefüllte Oliven, 1 Prise Zucker, 1 Prise Cayennepfeffer, Basilikum

Schnitzel in Olivenöl anbraten, herausnehmen, salzen und pfeffern, warm stellen. Butter erhitzen. Feingehackte Zwiebel, Knoblauch und Salz darin glasig dünsten. Paprika würfeln. Champignons in feine Streifen schneiden, mit Zitronensaft beträufeln und mit den Paprikawürfeln zu den Zwiebeln geben. Tomaten würfeln, Schinken in Streifen schneiden, beides dazugeben, mit Suppe und Sherryaufgießen und sämig einkochen. Mandeln und in Scheiben geschnittene Oliven dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Cayennepfeffer abschmecken. Fleisch dazugeben und 5 Minuten ziehen lassen. Mit in Streifen geschnittenem Basilikum garniert servieren.

Zufallsmenu Zufallsrezept Rezeptsuche Rezept des Tages Witze

Kochshop A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z Kluge Sprüche Spruchkategorien

Asiatischer Nudelsalat

1 rote Chilischote, 1 walnussgroßes Stück Ingwer, ½ Bund Basilikum, 3 El Sojasauce, 3 El Weinessig, 3 El Sojaöl, etwa 100 g Gemüse (Karotten, Lauch, Zwiebeln, evtl. Champignons ... ), Salz, 60 g chinesische Eiernudeln, 150 g Chinakohl, 75 g Thunfisch naturell, Knoblauch

Chilischote entkernen und hacken. Ingwer schälen und hacken. Basilikum grob zerpflücken. Alles mit Sojasauce, Essig und Öl verrühren. Knoblauch dazugeben und ziehen lassen. Gemüse klein schneiden und mit der Marinade vermengen. Nudeln in Salzwasser lt. Packungsangabe garen. Abgetropft und abgekühlt dazugeben. Chinakohl in Streifen schneiden und unterheben. Thunfisch abtropfen lassen, zerpflücken und einmengen. Pikant abschmecken und servieren.

Trauben-Schoko-Schnitten

Teig: 5 Eier, 15 dag Zucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 7 dag ger. Nüsse, 7 dag Mehl, ½ Pkg. Backpulver, etwas Rum Marmelade zum Bestreichen. Belag: 50 dag blaue Trauben, ¼ l Schlagobers, 1 Becher Vanillejoghurt, 1 Pkg. Quimiq, 15 dag Zucker, Schokoraspel zum Bestreuen

Eier, Zucker und Vanillezucker sehr schaumig rühren. Mehl, Nüsse und Backpulver vermischen und mit Rum einrühren. Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und bei Mittelhitze backen. Ausgekühlt mit Marmelade bestreichen. Schlagobers aufschlagen Quimiq einrühren, Vanillejoghurt und Zucker unterziehen. Trauben halbieren und entkernen. Creme auf den Kuchen streichen, mit Weintrauben belegen und mit Schokoraspel bestreuen.