Alle Kochrezepte kostenlos, gratis und umsonst

Kopfsalatsuppe mit Erbsen und Minze

3-4 dunkelgrüne äußere Blätter und 2-3 innere Blätter vom Kopfsalat, 800 ml Gemüsesuppe, 30 dag Erbsen, Salz, 1 Prise Zucker, 20 dag Obers, 1 Prise Chilipulver, 1 Minzezweig, frisch geriebene Muskatnuss

Salatblätter putzen, waschen und abtropfen lassen. Suppe erhitzen, Erbsen dazugeben und 3-5 Minuten ziehen lassen. Die dunklen Salatblätter mit dem Obers zur Suppe geben und alles mit dem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz, Zucker und Chili abschmecken. Die hellen Blätter und die Minzeblätter in feine Streifen schneiden und dann vermischt in vorgewärmte Suppenteller geben, einen Hauch Muskatnuss darüberreiben. Die Suppe nochmals aufmixen und darauf verteilen. Als Einlage Garnelen oder gebratene Hühnerbrustfleischwürfel servieren.

Tunesische Hühnerfilets

Für 2 Personen: 2 Hühnerfilets, 6 Datteln, 6 gehackte Mandeln, Salz, Pfeffer, ½ TL Zitronensaft, 1 Msp. Zimt, Muskat, ½ TL Zucker, 1 EL Preiselbeermarmelade, 2 KL Gervais, Öl

Filets salzen, pfeffern und in Öl scharf anbraten. Warm stellen. Bratenrückstand mit etwas Wasser aufgießen. Datteln, Mandeln, Zucker, Zitronensaft, Zimt, Muskat und Marmelade einrühren. Filets einlegen und 5-10 Minuten dünsten. Gervais einrühren und noch 2 Minuten köcheln lassen. Saft evtl. mit etwas Wasser verdünnen. Mit Reis servieren.

Zufallsmenu Zufallsrezept Rezeptsuche Rezept des Tages Witze

Kochshop A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z Kluge Sprüche Spruchkategorien

Warmer Semmelknödel-Salat

3 Semmelknödel, 5 dag Butter, Salz, Pfeffer aus der Mühle, 1 Zwiebel, 2 EL Essig, 2 EL Wasser, 5 EL Öl, 2 EL geschnittenen Schnittlauch

Knödel in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden, in Butter auf beiden Seiten knusprig braten und anrichten. Mit Salz und Pfeffer würzen, geschälte Zwiebel in Ringe schneiden und darüber geben. Essig, Wasser und Öl verrühren und die warmen Knödel damit übergießen. Mit Schnittlauch bestreuen und Salat warm servieren.

Linzerkipferl

25 dag weiche Butter, 10 dag Staubzucker, 3 Dotter, 1 Pkg. Vanillezucker, 33 dag Mehl (halb glattes, halb griffiges Mehl), säuerliche Marmelade, Schokoladeglasur

Weiche Butter mit Staubzucker, Vanillezucker und Dotter sehr flaumig rühren. Mehl einmengen, aber nicht mehr zu lange rühren. Mit einem Dressiersack Kipferl auf ein gefettetes Backblech spritzen und bei 180° goldbraun backen. Erkaltet je zwei Kipferl mit Marmelade zusammensetzen und die Enden in Schokoladeglasur tauchen.