Alle Kochrezepte kostenlos, gratis und umsonst

Gemüsesuppe II

Butter, ½ Zwiebel, 1 Bund Suppengrün (Karotten, Sellerie, Lauch, Petersilie etc.), frische Erbsen oder eine kleine Packung TK-Bio-Erbsen, 3 Kartoffeln, ca. 1 l Wasser, Salz, Thymian, Majoran, 3 Stk. Lorbeerblatt, 3 Knoblauchzehen, Mehl zum Stauben

Suppengrün und Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel schälen und klein schneiden. 1 EL Butter erhitzen, Zwiebel anschwitzen und Suppengrünwürfel dazugeben. Kurz anrösten, mit ca. 1 l Wasser aufgießen und die Kartoffelwürfel beigeben. Mit 1 TL Salz, 3 Stk. Lorbeerblatt, 1 Prise Thymian und Majoran würzen und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Dann die Erbsen dazugeben. Für die Einbrenn 3 Knoblauchzehen abschälen und pressen oder fein hacken. In einer Pfanne 2 EL Butter erhitzen, die feinen Knoblauchzehen dazugeben, ganz kurz anrösten und mit Mehl stauben (ca. 1 EL). Leicht braun werden lassen und die Einbrenn dann mit einem Schneebesen zügig in die Gemüsesuppe einrühren, damit keine Klümpchen entstehen. Noch ca. 5 Minuten ziehen lassen, abschmecken und eventuell nachwürzen.

Leberkäse-Pfandl

1 gr. Zwiebel, 3 gr. Kartoffeln, 3 Scheiben Leberkäse, 5 dag Selchspeck, 1 grüner Paprika, 2 Eier, Salz, Curry, Pfeffer, Fett

Zwiebel schneiden und anrösten. Die in Scheiben geschnittenen, geschälten und gekochten Kartoffeln dazugeben und ebenfalls anrösten. Den in Streifen geschnittenen Paprika dazugeben und das Ganze etwas durchziehen lassen. Den gewürfelten Speck und Leberkäse einmengen. Eier darüber schlagen und mit Salz, Pfeffer und Curry würzen. Mit Endiviensalat (vermischt mit Erdäpfelsalat) servieren.

Zufallsmenu Zufallsrezept Rezeptsuche Rezept des Tages Witze

Kochshop A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z Kluge Sprüche Spruchkategorien

Marillen-Ricotta-Salat

Für 2 Personen: 4 Marillen, 15 dag Ricotta, 1 EL Oregano, 2 getrocknete Paradeiser, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer, grüner Salat, 6 Cocktailparadeiser, 10 dag Mozzarella, 3 dag Pinienkerne (geröstet), Vinaigrette, Kresse (oder andere Kräuter)

Für die gefüllten Marillen getrocknete Paradeiser klein schneiden und mit Oregano und Ricotta verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Marillen halbieren und mit einem kleinen Löffel etwas aushöhlen. In einer Pfanne oder im Ofen ca. 5 Minuten bräunen lassen. Pinienkerne kurz in Pfanne rösten. Anschließend die gerösteten Marillen mit Ricottamischung füllen. Grünen Salat waschen und mit Vinaigrette nach Wahl beträufeln. Auf Tellern anrichten und mit Mozzarella, Paradeisern und den gerösteten Marillen garnieren. Zuletzt mit Pinienkernen und Kräutern bestreuen und servieren.

Tortelloni à la Udo

500 g Tortelloni mit Ricotta- und Spinatfülle, 2 geh. El ger. Parmesan oder Bergkäse, Pfeffer aus der Mühle, 1 TL Knoblauchgranulat, Salz, Kernöl

Tortelloni nach Angabe zubereiten. Abseihen und in eine Schüssel geben. Mit Pfeffer, Salz, Knoblauchgranulat und 1-2 EL Kernöl vermengen und mit Käse bestreut servieren.