Alle Kochrezepte kostenlos, gratis und umsonst

Gemüsesuppe II

Butter, ½ Zwiebel, 1 Bund Suppengrün (Karotten, Sellerie, Lauch, Petersilie etc.), frische Erbsen oder eine kleine Packung TK-Bio-Erbsen, 3 Kartoffeln, ca. 1 l Wasser, Salz, Thymian, Majoran, 3 Stk. Lorbeerblatt, 3 Knoblauchzehen, Mehl zum Stauben

Suppengrün und Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel schälen und klein schneiden. 1 EL Butter erhitzen, Zwiebel anschwitzen und Suppengrünwürfel dazugeben. Kurz anrösten, mit ca. 1 l Wasser aufgießen und die Kartoffelwürfel beigeben. Mit 1 TL Salz, 3 Stk. Lorbeerblatt, 1 Prise Thymian und Majoran würzen und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Dann die Erbsen dazugeben. Für die Einbrenn 3 Knoblauchzehen abschälen und pressen oder fein hacken. In einer Pfanne 2 EL Butter erhitzen, die feinen Knoblauchzehen dazugeben, ganz kurz anrösten und mit Mehl stauben (ca. 1 EL). Leicht braun werden lassen und die Einbrenn dann mit einem Schneebesen zügig in die Gemüsesuppe einrühren, damit keine Klümpchen entstehen. Noch ca. 5 Minuten ziehen lassen, abschmecken und eventuell nachwürzen.

Hirschbraten in Rotweinsauce

1 kg Hirschbraten, 1 großes Wurzelwerk, 5 dag Speck, 1 große Zwiebel, 10 Stk. Wacholderbeeren, etwas mehr als ½ l Rotwein, etwas Wild- oder Rindsuppe, ¾ Becher Sauerrahm, Majoran, Salz, Pfeffer, Senf, 2 Lorbeerblätter, Petersilie, Öl zum Anbraten

Das Fleisch mit Senf bestreichen, mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen, in einer backrohrgeeigneten Pfanne in Öl rundum anbraten. Fleisch herausnehmen und zur Seite stellen. Im Bratrückstand das klein gewürfelte Wurzelwerk und die gehackte Zwiebel gut anbraten, mit Suppe und ca. ¼ l Rotwein ablöschen. Lorbeerblätter und Wacholderbeeren zufügen, Flüssigkeit reduzieren. Fleisch dazugeben, nochmals mit ca. ¼ l Rotwein aufgießen, weiter etwas einkochen lassen. Danach ca. 2 Stunden bei 180-200° zugedeckt im Rohr braten, jede ½ Stunde Fleisch wenden. Braten herausnehmen, kurz ruhen lassen, während die Sauce passiert wird. Falls die Sauce zu dick ist, nochmals Rotwein dazugeben, dann Rahm einrühren und Petersilie dazugeben. Fleisch in Scheiben schneiden, im Saft einlegen und zum Erwärmen für kurze Zeit ins Backrohr stellen. Dazu passen Serviettenknödel und Orangenscheiben mit Preiselbeeren garniert.

Zufallsmenu Zufallsrezept Rezeptsuche Rezept des Tages Witze

Kochshop A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z Kluge Sprüche Spruchkategorien

Geschichteter Heringssalat

2 mittelgroße Zwiebeln, 3 Gewürzgurken, 1 säuerlicher Apfel, 200 g Rote Bete aus dem Glas, 3 Matjesfilets (ca. 600 g), 200 g stichfester Sauerrahm, 2 EL Salatmayonnaise (50 %), Salz, Pfeffer aus der Mühle, Zucker, 1-2 EL Apfelessig. Dill zum Garnieren

Zwiebeln schälen, in feine Ringe, Gewürzgurken in feine Scheiben schneiden. Apfel schälen, vierteln und entkernen. Apfel, Rote Bete und Matjes ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Für die Sauce Sauerrahm und Mayonnaise glatt rühren. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Essig abschmecken. Vorbereitete Salatzutaten und Sauce abwechselnd in Portionsgläser füllen und ca. 30 Minuten ziehen lassen. Mit Dill garniert servieren.

Nusspudding

7 dag Butter, 9 dag Zucker, 5 Eier, 14 dag geriebene Nüsse, 4 dag feinst gehackte Aranzini, Schlagobers oder Ribiselsaft.

Die Butter mit 2 Dritteln des Zuckers und den Eidottern sehr schaumig rühren, die Nüsse und die Aranzini dazumengen und zuletzt den mit dem restlichen Zucker sehr steif geschlagenen Schnee einziehen. Die Masse in eine gut gebutterte, gezuckerte Form füllen und ca. ¾ Stunde in Dunst kochen. Den fertigen Pudding stürzen und mit Ribiselsaft oder Schlagobers oder Weinchaudeau servieren.