Alle Kochrezepte kostenlos, gratis und umsonst

Asiatische Hühnersuppe

2 Hühnerkeulen, 2 Lorbeerblätter, 1 Stange Zitronengras (in Stücken), 1 EL Pulver für Hühnersuppe, 200 g Karotten, 150 g Staudensellerie, 100 g Porree, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen 1 getrocknete Chilischote, 30 g Butter, 1½ EL scharfes Currypulver, 50 ml Weißwein, 400 ml ungesüßte Kokosmilch, 3 Stiele Dille, 3 Stiele Koriandergrün

1,5 l kaltes Wasser mit Hühnerkeulen, Lorbeerblättern, Zitronengras, Pulver für Hühnersuppe aufkochen und 1 Stunde bei milder Hitze kochen. Keulen herausnehmen, häuten, Fleisch von den Knochen lösen und klein schneiden. Brühe in einen anderen Topf sieben. Karotten, Staudensellerie und Porree putzen, in 3 cm lange, feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfeln, Knoblauchzehen fein hacken, Chilischote zerbröseln. Gemüse in heißer Butter kurz andünsten. Mit Currypulver bestäuben, 2 Minuten dünsten. Mit Weißwein ablöschen. Gemüse, Fleisch und Kokosmilch zur Suppe geben, aufkochen. Salzen und pfeffern. Dille und Koriandergrün abzupfen, grob schneiden und in die Suppe geben.

Kalbsbraten

1 kg Kalbsbraten (Schlussbraten, Fricandeau), Salz, 10 dag Butter, ½ Kaffeelöffel Mehl

Den Kalbsbraten salzen und zu einer möglichst festen Rolle zusammenbinden. Verwendet man ein Fricandeau, ist es günstig, dieses vorher zu spicken. Die Butter in einer Pfanne erhitzen, das Fleisch hineingeben, etwas Wasser zugeben und ins heiße Rohr stellen. Je nach Größe des Fleischstückes 1-1½ Stunden braten, wobei möglichst oft übergossen werden muss. Den fertigen Braten überkühlen lassen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Den Bratrückstand wenig stauben, mit Wasser (oder Suppe) aufkochen, abschmecken und den entstandenen Saft separat reichen. Sehr gut schmeckt es, wenn man 15 dag Champignons blättrig schneidet, in wenig Butter weich dünstet und über das geschnittene Fleisch verteilt.

Zufallsmenu Zufallsrezept Rezeptsuche Rezept des Tages Witze

Kochshop A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z Kluge Sprüche Spruchkategorien

Mozzarella-Bällchen-Salat

Mohn-Topfen-Schnitten

Mohnmasse: 4 Eier, ⅛ l Wasser, ⅛ l Öl, 250 g Zucker, 100 g ger. Mohn, 200 g Mehl, 1 Pkg. Backpulver. Topfenmasse: 4 Eier, 100 g Butter, 150 g Zucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 500 g Topfen, 1 Pkg. Vanillepudding, etwas Rum

Mohnmasse: Dotter, Zucker, Wasser und Öl schaumig rühren. Mit dem Eiklar Schnee schlagen und abwechselnd mit Mohn, Mehl und Backpulver unterheben. Mohnmasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen. Topfenmasse: Butter, Zucker, Vanillezucker, Dotter schaumig schlagen. Topfen, Puddingpulver und Rum vorsichtig dazugeben. Eiklar zu Schnee schlagen, unterheben. Topfenmasse in einen Spritzsack geben und in Gitterform auf die Mohnmasse spritzen. Bei 180° 20 Min. hell backen.