Linsensuppe mit Frankfurter
150 g getrocknete Linsen, 50-100 g Bauchspeck, 1 Zwiebel, etwas Rindsuppe (Instant), 1 Bd. Suppengrün, 150 g Kartoffeln, Pfefferkörner, 1 Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer, 2-3 Frankfurter
Linsen über Nacht in ca. ½ l Wasser einweichen, dass sie gut bedeckt sind. Speck und Zwiebel würfeln. Speck auslassen, Zwiebel dazugeben und glasig dünsten. Linsen samt Wasser und der Suppe dazugeben. Lorbeerblatt und Pfefferkörner dazugeben. Alles aufkochen lassen. Kartoffeln schälen, würfeln und in die Suppe geben. Suppengrün würfeln und ebenfalls in die Suppe geben. Ca. 1 Stunde leicht köcheln lassen. Lorbeerblatt und Pfefferkörner herausnehmen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit gekochten Frankfurtern servieren.
Polnische Rindsrouladen
4 Rindsschnitzel, 1 Zwiebel, ¾ l Rindsuppe, ⅛ l Rotwein, Öl zum Anbraten. Füllung: 10 dag Goderl (sehr fetter Speck), 20 dag Faschiertes, 1 Zwiebel, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, 1 Knoblauchzehe
Das Goderl kleinwürfelig schneiden, die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein hacken. Speck, Zwiebel und Faschiertes vermischen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Die Rindsschnitzel dünn klopfen und anschließend mit der Fülle dick bestreichen. Das Fleisch einrollen und mit Zahnstochern fixieren. Die Rouladen im Öl von allen Seiten scharf anbraten, aus dem Fett nehmen und warm stellen. Im Bratenrückstand die grob würfelig geschnittene Zwiebel anrösten, mit dem Rotwein ablöschen, mit Rindsuppe aufgießen. Nun die warm gestellten Rindsrouladen wieder beigegeben und bei mittlerer Hitze im Backrohr ca. 2 Stunden weich dünsten. Anschließend die Rouladen wieder herausnehmen und den Fond durch ein Sieb seihen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Rindsrouladen entweder mit Semmelknödel oder mit Erdäpfelkroketten servieren.
Zufallsmenu
Zufallsrezept Rezeptsuche Rezept des
Tages Witze
Kochshop
A B
C
D E
F
G H
I
J K
L
M N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Kluge Sprüche Spruchkategorien
Oktopussalat auf Kroatische Art
Kochsud: 50 dag Oktopus, 1 Karotte, 1 Petersilwurzel, 1 Stk. Sellerie, 1 Zwiebel, 2 Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Salz, Essig. Weiters: 1 rote Zwiebel, Kapern oder Kapernbeeren, Petersilie. Marinade: Rotweinessig, Olivenöl, Salz, Pfeffer
Wasser mit klein geschnittenem Wurzelwerk, Gewürzen und Essig aufkochen und etwas ziehen lassen. Oktopus einlegen (gefrorenen Oktopus vorher auftauen). Ca. 30 Minuten schwach kochen lassen und im Sud auskühlen. Den gekochten Oktopus in kleine Stücke schneiden. Zwiebel fein schneiden. Petersilie hacken und mit den Kapern und Zwiebel zu den Oktopusstücken geben. Aus Rotweinessig, Salz, Pfeffer und Olivenöl eine Marinade zubereiten und über den Salat leeren. Etwas ziehen lassen und mit Weißbrot servieren.
Gefüllter Sandkuchen
25 dag Butter, 20 dag Zucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 1 Prise Salz, 4 Eier, 25 dag Mehl, ½ Pkg. Backpulver. Buttercreme: 15 dag Butter, 20 dag Staubzucker, 1 Prise Salz, 10 dag Zartbitterschokolade, 5 El Ribiselmarmelade
Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Eier nach und nach zugeben. Mehl mit Backpulver darübersieben und zu einem glatten Teig verrühren. in einer gefetteten, bemehlten Kastenform backen. Für die Creme Butter, Staubzucker und Salz schaumig rühren. Die im Wasserbad erweichte Schokolade etwas abkühlen lassen und dann zur Creme geben, gut unterrühren. Den ausgekühlten Kuchen der Länge nach dreimal durchschneiden. Den unteren Boden mit Marmelade bestreichen, die restlichen Böden mit Creme bestreichen, zusammensetzen und oben mit Creme verzieren.