Brandteigkrapferlsuppe
1/8 kg Mehl, 1/8 l Wasser, 3 dag Butter, 1 Prise Salz, 2 Eier, Schnittlauch, 1 l Rindsuppe
Das Wasser mit der Butter und etwas Salz aufkochen lassen, das Mehl dazugeben und so lange abarbeiten, bis sich der Teig vom Kochlöffel löst. Den Teig auskühlen lassen und die Eier nacheinander dazugeben. Kleine Knödel formen und in Fett ausbacken. Die fertigen Krapferln in heißer Rindsuppe anrichten und mit Schnittlauch bestreuen.
Gemüsestrudel mit Sojabohnen
Strudelteig: 25 dag Weizenmehl, ca. 130 ml Wasser, Salz, 2 TL Öl, Öl zum Bestreichen. Füllung: 60 dag Gemüse gemischt (z.B.: Karotten, Weißkraut, Porree, Sellerie, Broccoli...), Wasser, 20 dag gekochte Sojabohnen, 1 mittelgr. Kartoffel, 200 ml Milch, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 TL Öl, Salz, Pfeffer, Kümmel, Muskat, Petersilie, 1 Ei zum Bestreichen. Sauce: 20 dag Topfen, 25 dag Jogurt, Knoblauch, Petersilie, Schnittlauch, Kresse, Salz, Pfeffer, Zitronensaft
Aus den angegebenen Zutaten einen .Strudelteig herstellen. Gut durchkneten und ca. eine Stunde rasten lassen. Den Teig mit Öl bestreichen, damit die Oberfläche nicht austrocknet. Für die Fülle Kartoffel roh schälen, würfelig schneiden und in der Milch einkochen lassen, bis sie weich ist. Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Kümmel und Muskat würzen. Gemüse klein schneiden und dünsten. Sojabohnen zugeben. Gemüse mit der Kartoffelmasse vermengen. Zwiebel und Knoblauch hacken und in Öl goldgelb anbraten. Strudelteig ausziehen, die überkühlte Gemüsemasse darauf verteilen, mit der gerösteten Zwiebel-Knoblauch-Masse und Petersilie bestreuen. Strudel einrollen, mitversprudeltem Ei bestreichen und bei 200° ca. 45 Minuten backen. Zutaten für die Sauce vermengen, abschmecken und zum Strudel servieren.
Zufallsmenu
Zufallsrezept Rezeptsuche Rezept des
Tages Witze
Kochshop
A B
C
D E
F
G H
I
J K
L
M N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Kluge Sprüche Spruchkategorien
Fruchtiger Radicchio mit knusprigem Räuchertofu
Mangodressing: 1 sehr reife Mango, 3-5 EL Orangensaft, 1 TL Currypulver, 60 ml Rapsöl, Chiliflocken oder Chilipaste. 400 g Veggie Bio-Tofu geräuchert, 4 EL Maisstärke, 4-5 EL Rapsöl, 3 Radicchioköpfe, 4 EL Olivenöl, 2-3 EL Balsamicoessig, Salz, Sesamöl zum Beträufeln
Mangodressing: Mango schälen, Fruchtfleisch vom Kern herunterschneiden, grob hacken, in ein hohes Glas geben, restliche Dressing-Zutaten zugeben und mit dem Pürierstab zu einem sämigen Dressing verarbeiten. Mit Chili und Salz abschmecken. Tofu gut ausdrücken und anschließend in 2 x 2 cm große Würfel schneiden. Diese mit Maisstärke in ein verschließbares Gefäß geben und gut schütteln; dadurch wird der Tofu später besonders knusprig. Öl in einer beschichteten Pfanne heiß werden lassen und Tofu – am besten in mehreren Etappen - rundherum knusprig anbraten; auf einen Teller geben und im Backrohr bei ca. 80° (Ober- und Unterhitze) warm halten. Vom Radicchio die äußeren Blätter entfernen, halbieren und jede Hälfte in vier Spalten schneiden; in eine flache Schüssel legen, mit Olivenöl beträufeln und 5-6 Minuten ziehen lassen. Grillpfanne leicht erhitzen und Radicchiospalten - am besten in mehreren Etappen - beidseitig kurz grillen. Radicchio auf eine Platte legen, salzen und mit Balsamico und der Hälfte des Mangodressings beträufeln. Tofuwürfel darüber verteilen, diese mit Sesamöl beträufeln und die restliche Marinade dazu servieren.
Traisentaler Fruchtschnitten
10 dag Margarine, 12 dag Zucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 8 dag Schokolade, 3 Eier, 12 dag Mehl, ½ Pkg. Backpulver, 8 dag Ribiselmarmelade, ¼ kg Magertropfen, 10 dag Zucker, ½ Zitrone, 1 Pkg. Vanillezucker, Rum, ½ kg Erdbeeren (od. anderes Obst), 2 Pkg. Gelee (bei Erdbeeren rot), 6 El Zucker
Margarine und Zucker werden miteinander abgetrieben, erweichte Schokolade, Eier, Vanillezucker und Rum gut eingerührt und zum Schluss das mit Backpulver versiebte Mehl darunterrühren. Gleichmäßig auf das gefettete Backblech streichen, bei mittlerer Hitze backen. Sobald die Teigplatte etwas überkühlt ist, diese gleichmäßig mit Ribiselmarmelade bestreichen. Auf den erkalteten Kuchen wird dann der mit 6 El Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft und Rum gut abgerührte (mit der Hand) Topfen gestrichen und alles dicht mit Erdbeeren belegt. Geleepulver laut Anleitung zubereiten und dann vorsichtig über den Kuchen gießen. Ist der Gelee fest, serviert man den Kuchen in schnittenförmigen Stücken.