Klare Tomatensuppe mit Parmesan-Nockerl
500 g Fleischtomaten, 2 Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 1 Lorbeerblatt, 2 Zweige frischer Thymian, 2 schwarze Pfefferkörner, 1 EL Zucker, 1 Bund Basilikum, 60 g Butter, 75 g grob geriebener Parmesan, 1 Ei (Größe M), 60 g Mehl, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Tomaten grob klein schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen, grob hacken. Mit den Tomaten, dem Lorbeer, Thymian und den Pfefferkörnern in einen Topf geben. Mit ½ l Wasser bedecken, Zucker zugeben. Aufkochen und bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen. Durch ein feines, mit einem Küchentuch ausgelegtes Sieb in einen Topf abgießen, ausdrücken und gut abtropfen lassen. Basilikumblätter abzupfen, Butter mit dem Schneebesen des Handrührgeräts schaumig rühren. Käse, Ei, Mehl, Pfeffer und gehacktes Basilikum unterkneten. Aus der Masse kleine Nockerl formen. In reichlich siedendem Salzwasser ca. 6 Minuten garen. Mit einer Schaumkelle herausheben und abtropfen lassen. Brühe mit Salz, Pfeffer und evtl. noch etwas Zucker abschmecken. Nockerl zugeben und nochmals kurz in der Brühe erhitzen. Mit restlichem Basilikum garniert servieren.
Grüner Nudeltopf
450 g Cremespinat, 10 dag Bandnudeln, 1 El Öl, 1/8 l Schlagobers, Pfeffer, Salz, Muskat, 4 dünne Scheiben Emmentaler, 5 dag Butter
Nudeln mit Öl in Salzwasser al dente kochen. Eine Gratinierschüssel ausfetten und die abgetropften Nudeln und Spinat in dünnen Lagen abwechselnd einfüllen. Schlagobers mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und darübergießen. Mit Käse bedecken und mit reichlich Butterflocken besetzen. Im vorgeheizten Rohr bei 200° etwa 30 Minuten überbacken, bis der Käse goldgelb ist.
Zufallsmenu
Zufallsrezept Rezeptsuche Rezept des
Tages Witze
Kochshop
A B
C
D E
F
G H
I
J K
L
M N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Kluge Sprüche Spruchkategorien
Karottensalat, roh
½ kg junge Karotten, 1 El Zitronensaft, Salz, 1 Prise Zucker, 3 El Öl, Salatblätter.
Die Karotten putzen, waschen, reiben und mit Zitronensaft beträufeln. Den so vorbereiteten Salat mit der gut versprudelten Marinade vermischen und ¼ Stunde ziehen lassen, danach auf Salatblättern, die durch die Salatsauce gezogen wurden, anrichten.
Königsschnitten
22 dag glattes Mehl, 1 Prise Salz, 15 dag Butter, 7 dag Staubzucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 1 Dotter, abger. Schale einer ¼ Zitrone. Mandelmasse: 20 dag Schlagobers, 10 dag Honig, 30 dag Kristallzucker, 10 dag Butter, 30 dag gehobelte Mandeln
Mehl mit Salz vermischen, mit Butter abbröseln. Mit Staubzucker, Vanillezucker, Dotter und Zitronenschale rasch verkneten. Teig 1 Stunde rasten lassen. Danach 2 mm dick ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit einer Gabel mehrmals einstechen und bei 180° 3-4 Minuten vorbacken. Dann die Hitze auf 160° reduzieren. Für die Mandelmasse das Obers mit Honig, Zucker und Butter aufkochen, Mandelblättchen untermengen. Das Ganze einkochen lassen. Den vorgebackenen Teig damit bestreichen und auf der mittleren Schiene 12-14 Minuten fertig backen. Den Kuchen 15 Minuten auskühlen lassen und noch lauwarm in Schnitten schneiden.