Alle Kochrezepte kostenlos, gratis und umsonst

Hirnsuppe

2 Kalbs- oder Schweinshirne, 8 dag Butter, 10 dag Mehl, Salz, Pfeffer, 3½ l Wasser oder Knochensuppe, 4 Semmeln, 4 dag Fett

Kalbshirn in heißes Wasser einlegen, Haut abziehen. Eine Einmachsuppe zubereiten. Das gehackte Hirn dazugeben, salzen, pfeffern und nochmals aufkochen. Semmeln in dünne Streifen schneiden, in Fett anrösten und zur Suppe servieren.

Süßkartoffelgulasch

2 Zwiebeln, Olivenöl, 2 dag Paprikapulver edelsüß, 5 g scharfes Paprikapulver, Essig, ¾ l Gemüsebrühe, 50 dag Süßkartoffeln, 2 Erdäpfel, 1 EL Majoran, Salz, Pfeffer, 2 Knoblauchzehen

Zwiebeln und Knoblauch fein schneiden. Erdäpfel und Süßkartoffeln schälen und würfelig schneiden. Zwiebeln in Olivenöl hellbraun anrösten. Knoblauch und Paprika kurz mitrösten, mit einem Schuss Essig ablöschen, anschließend mit der Suppe aufgießen. Süßkartoffeln, Erdäpfel und Gewürze dazugeben und mindestens 15 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Zufallsmenu Zufallsrezept Rezeptsuche Rezept des Tages Witze

Kochshop 0 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z Kluge Sprueche Spruchkategorien

Thunfischsalat II

3 Dosen Thunfisch in Öl, 1 Dose Mandarinen, Senf, Mayonnaise, 1 Apfel, Salz, 1 kl. Dose Ananas, 5 hart gekochte Eier, Pfeffer

Fisch abtropfen lassen und mit einer Gabel zerkleinern. Apfel, Mandarinen und Ananas kleinwürfelig schneiden und mit der Mayonnaise vermengen. Mit Salz, Pfeffer, Senf und evtl. Saft aus den Dosen pikant abschmecken. Die geschälten und grob geschnittenen Eier und den Fisch untermengen. Mit beliebigem Gebäck servieren.

Baileyskuchen im Glas

Für 6 Einmachgläser je 440 ml: 4 Eier, 25 dag Zucker, 200 ml Speiseöl, 200 ml Bailey's Irish Cream, 5 dag Schokoladenraspeln (zartbitter), 30 dag Mehl, 1 Pkg. Backpulver, etwas Butter (für die Gläser), ger. Mandeln (für die Gläser)

Für den Teig Eier und Zucker in einer Schüssel einige Minuten schaumig mixen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Das Öl mit dem Likör gut verrühren und unter die Eiermasse mengen. Zwei Minuten gut schlagen. Anschließend die trockenen Zutaten (Schokoladenraspeln, Mehl und Backpulver) hinzufügen und gut verrühren. Sechs Einmachgläser (Sturzgläser oder Schraubgläser müssen unbedingt backofentauglich sein) mit je 440 ml Füllvermögen gut mit Butter einfetten und mit geriebenen Mandeln ausstreuen. Der Teig darf maximal bis zur Hälfte in die Gläser gefüllt werden. Besser etwas unterhalb. Die Kuchen im vorgeheizten Backrohr bei 180° Umluft für ca. 20 Minuten backen. Mit einem Stäbchen immer wieder testen, ob der Kuchen schon durch ist. Wenn er zu lange gebacken wird, wird er eventuell zu trocken. Sobald die Kuchen fertig sind, müssen die Gläser SOFORT verschlossen und auf den Kopf gestellt werden. Nur so entsteht das richtige Vakuum, und die Kuchen sind lange haltbar. Falls der Kuchen über den Glasrand gegangen ist, so viel wegschneiden, dass der Deckel auf das Glas passt.