Spinatsuppe mit Parmesan
Für 1 Person: 1-2 Schalotten, 1-2 Knoblauchzehen, 3 TL Olivenöl (15 ml), 200 g TK-Blattspinat, 200 ml Gemüsebrühe, 50 g Doppelrahmfrischkäse, 20 g Parmesan (alternativ Hartkäse), frisch gerieben, 1 Prise Muskatnuss, Salz, Pfeffer, frisch gemahlen
Schalotte(n) und Knoblauchzehe(n) schälen und fein hacken. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Schalotten darin bei mittlerer Hitze glasig andünsten. Den Knoblauch zugeben und kurz mitdünsten. Den gefrorenen Spinat zugeben, umrühren und mit der Brühe aufgießen. Unter Rühren aufkochen, bis der Spinat aufgetaut ist, und weitere 2 Minuten köcheln lassen. Frischkäse und Parmesan einrühren und nach Bedarf etwas mehr Brühe zugeben. Die Muskatnuss zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Nach Belieben mit dem Stabmixer grob pürieren, sodass der Spinat noch feinstückig ist. Die Suppe in einen tiefen Teller oder eine Schale füllen.
Bärlauch-Spaghetti
500 g Spaghetti, 2 El Öl, 250 g Bärlauch, 1 Pkg. Creme fraiche, Kräutersalz, Knoblauch
Nudeln in Salzwasser al dente kochen. Grob gehackten Bärlauch in Öl kurz anlaufen lassen und Creme fraiche einrühren. Mit Kräutersalz und Knoblauch würzen. Mit Spaghetti vermengt servieren.
Zufallsmenu
Zufallsrezept Rezeptsuche Rezept des
Tages Witze
Kochshop
A B
C
D E
F
G H
I
J K
L
M N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Kluge Sprüche Spruchkategorien
Rührsalat mit Erdäpfeln und Speck
400 g Löwenzahnsalat, 150 g geräucherter, milder Speck (Bauernspeck), 400 g Kipfler (oder kleine festkochende Erdäpfel), 4 frische Landeier, Balsamicoessig oder guter Rotweinessig, Kernöl, Salz, Pfeffer
Erdäpfel waschen, in Salzwasser weich kochen, schälen, blättrig schneiden. Salat putzen. Achten Sie darauf, dass der Strunk noch die Blätter zusammenhält. Danach gut waschen und abtropfen lassen. Die Eier in 5 Minuten wachsweich kochen und schälen. Den Speck in kleine Würfel schneiden und in einer beschichteten Pfanne erwärmen, so dass das Fett austritt. Erdäpfel dazugeben. Kurz durchschwenken, damit die Erdäpfel warm sind. Salzen und pfeffern. Kernöl und Balsamico dazugeben. In einer geräumigen Schüssel mit dem Salat vermengen und mit den wachsweichen Eiern servieren. Tipp: Die warmen Erdäpfel geben dem Salat die herrlich mollige Fülle. Wer mag, schneidet noch etwas rote Zwiebel oder Knoblauch hinein. Dazu gibt es frisches Bauernbrot.
Berliner Apfelkuchen
150 g weiche Butter, 150 g Zucker, 3 Eier, 250 g Mehl, 2 TL Backpulver, 100 g Speisestärke (Maizena), 800 g Äpfel
Die weiche Butter mit Zucker in eine Schüssel geben. Gut vermischen und die ganzen Eier unterrühren. Inzwischen das Mehl in eine extra Schüssel geben und mit Backpulver vermischen. Nach ein paar Minuten die Speisestärke dazugeben und alles in die andere Schüssel unterheben. Nochmals gut mit einem Mixer verrühren, bis eine sandige Masse entsteht. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Masse aufstreichen (ca. 1-2 cm Höhe). In der Zwischenzeit die Äpfel putzen, entkernen und fein schneiden. Anschließend die Apfelstücke auf dem Teig verteilen und das Blech in den auf 150° (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Ofen schieben. Für ca. 55 Minuten backen.