Alle Kochrezepte kostenlos, gratis und umsonst

Rotkrautsuppe II

400 g Rotkraut, 1 Zwiebel, 2 EL Pflanzenöl, 150 ml Orangensaft, 500 ml Wasser, 2 TL Gemüsesuppe, 100 ml Hafer-Creme

Beim Rotkraut den festen mittleren Strunk herausschneiden. Rotkraut in feine Streifen schneiden. Zwiebel schälen und würfeln. Rotkraut und Zwiebeln in einem Topf in Öl bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten dünsten. Mit dem Orangensaft ablöschen. Wasser und Gemüsesuppe hinzufügen. Aufkochen und zugedeckt bei schwacher bis mittlerer Hitze ca. 30 Minuten garen. Rotkrautsuppe in einem Mixer fein pürieren und die Hafer-Creme unterrühren. Zum Schluss mit etwas Hafer-Creme und gerösteten Brotwürfeln garnieren. Schmeckt auch kalt als Smoothie.

24-Stunden-Schnitzelpfanne

8 kleine Schweinsschnitzel, 30 dag gewürfelter Speck, 40 dag Zwiebel, 40 braune Champignons, 40 dag Schlagobers, 30 dag ger. Käse, Thymian, Basilikum, Salz, Pfeffer, Mehl, Eier, Semmelbrösel

Schnitzel mit Mehl, Ei und Semmelbrösel panieren, nach Geschmack würzen, dann kurz anbraten. Zwiebeln in Halbringe schneiden, glasig anbraten, Speck und geschnittene Champignons dazugeben. Nun mit den Kräutern, Pfeffer und Salz abschmecken. Vom Herd nehmen, Obers unterrühren und Käse dazugeben. Schnitzel in eine gefettete Auflaufform legen, Sauce darüber gießen und mindestens 8 Stunden kalt stellen. Ofen auf 200° vorheizen, Schnitzel 15 Minuten zugedeckt, 15 Minuten ohne Deckel im Rohr braten. Dazu am besten Kroketten reichen.

Zufallsmenu Zufallsrezept Rezeptsuche Rezept des Tages Witze

Kochshop A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z Kluge Sprüche Spruchkategorien

Heringsalat

1 Salzhering (Milchner), 3 Kartoffeln, 1 Zwiebel, 3 kleine Äpfel (Maschansker), 3 Essiggurkerl, 1 EL Öl, 2 EL Essig, 1 KL Senf, Salz, Pfeffer

Den Hering am besten über Nacht in kaltem Wasser liegen lassen. (Sollte er sehr scharf sein, kann man ihn auch einige Stunden in Milch legen.) Danach gut waschen, entgräten und in schmale Streifen schneiden. Die Heringsmilch mit dem Öl und dem Essig sehr gut verrühren (es muss eine glatte Sauce entstehen) und mit Pfeffer und Senf würzen. Zuerst die geschälten, würfelig geschnittenen Äpfel, dann die feingehackte Zwiebel, die kleingeschnittenen Gurkerl, den Hering und zuletzt die gekochten, geschälten und würfelig geschnittenen Kartoffeln dazugeben.

Kürbis-Kompott

1400 g Kürbis schälen, würfeln, marinieren mit 1/8 l Riesling und 20 ml Apfelbrand. ½ l Wasser, 1/8 l Apfelsaft und 250 g Kandiszucker aufkochen.

Scheiben von 1 Bio-Zitrone, 1 Zimtrinde, 5 Nelken und 2 Sternanis beifügen, 5 Min. kochen lassen, Kürbis beigeben, kurz aufkochen, 7 Minuten bissfest ziehen lassen.