Alle Kochrezepte kostenlos, gratis und umsonst

Apfel-Bärlauch-Cremesuppe

30 dag Äpfel, 8 dag Bärlauch, 1½ l Wasser, 5 dag Margarine, 4 dag Kartoffelmehl, 2 Gemüsesuppenwürfel, 250 ml Creme fine zum Kochen, Salz, weißen Pfeffer, 1 Msp. Kümmel, 1 Msp. Zimt, Schlagobers oder Creme fine zum Schlagen

Äpfel und Bärlauch waschen. Äpfel würfeln und Bärlauch klein schneiden. Margarine erhitzen. Äpfel und Bärlauch darin kurz andünsten, Kartoffelstärke einrühren. Wasser und Creme fine zugeben, Suppenwürfel einbröseln und ca. 20 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Suppe mit einem Stabmixer durchmixen und abschmecken. Suppe in Tellern anrichten und mit aufgeschlagener Creme fine oder Schlagobers garniert servieren.

Kirschenstrudel

Strudelteig, ½ kg Kirschen (möglichst dunkle), 6 dag Butter, 12 dag Brösel, 10-15 dag Zucker

Die Brösel in der Butter zu hellgelber Farbe rösten. Die Kirschen entkernen. Den Strudelteig mit flüssiger Butter betropfen, zuerst die Brösel und dann die Kirschen darüber verteilen, derart, dass ein ca. 10 cm breiter Rand frei bleibt. Zuckern und den Strudel danach fest einrollen. Auf ein gefettetes Blech legen, mit zerlassener Butter bestreichen und ca. 40 Min. bei mittlerer Hitze backen. Den Strudel in Stücke teilen und heiß auftragen.

Zufallsmenu Zufallsrezept Rezeptsuche Rezept des Tages Witze

Kochshop A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z Kluge Sprüche Spruchkategorien

Saarländer Kartoffelsalat

1 kg Kartoffeln, 4 El Öl, 12½ dag Speck, 1 Zwiebel. Marinade: 1/8 l Bouillon, 6 El Balsamico Essig, Salz, Pfeffer, Dille, Petersilie

Kartoffeln kochen, schälen und blättrig schneiden. Öl erhitzen. Gewürfelten Speck darin ausbraten. Feinwürfelig geschnittene Zwiebel dazugeben und glasig rösten. Bouillon und Balsamico Essig verrühren und erhitzen. Alles mit den Kartoffeln vermengen. Mit Salz, Pfeffer, Dille und Petersilie abrunden.

Hirnschnitten

1 Kalbs- oder Rindshirn, 1 kleine Zwiebel, 1 Kaffeelöffel gehackte Petersilie, 2 dag Butter, 1 Ei, Salz, Pfeffer, ½ Weißbrot, Milch, 1 Ei und Semmelbrösel.

Das Hirn waschen, abhäuten und fein hacken. Die feingehackte Zwiebel und die Petersilie in der Butter anlaufen lassen; das Hirn dazugeben, durchrösten, mit dem Ei vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Weißbrot in fingerdicke Scheiben schneiden, mit der Milch benetzen und mit dem Hirnbrei bestreichen. Die so verarbeiteten Schnitten in Ei und Semmelbröseln wenden und in sehr heißem Fett ausbacken. Hirnschnitten sind am besten mit einer Salatplatte oder mit frischem Spinat.