Misosuppe mit Eierschwammerln
2 Karotten, 4-8 Eierschwammerln (je nach Größe), 2 Bd. Frühlingszwiebeln, 300 g Tofu, 1 l Gemüsebrühe, 2 EL Mugi-Miso, ev. 1 Bd. Petersilie
Karotten schälen und in feine Stifte schneiden, Schwammerln halbieren bzw. vierteln. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Tofu in kleine Würfel schneiden. Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Das Gemüse und den Tofu hineingeben und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 5 Min. garen, bis das Gemüse bissfest ist. Topf von der Kochstelle ziehen und das Miso in die Suppe rühren. Ev. fein gehackte Petersilie untermischen.
Hühnerfilet auf rotem Gemüse
50 dag Hühnerfilet, 1 roten Paprika, 1 große Zwiebel, 5 große geschälte Kartoffeln, Olivenöl, Kräuter der Provence, Paprika, Salz, Pfeffer
Hühnerfilet und Paprika in Streifen, Zwiebel in Ringe und Kartoffeln in Scheiben schneiden, 2 El Olivenöl mit 1 Tl roten Paprika, Salz, Pfeffer und den Kräutern verrühren. Kartoffeln und Zwiebel vermischen, auf einem Backblech verteilen und mit dem Olivenöl Gemisch bestreichen. Im Ofen bei ca. 200° 10-15 Minuten garen Roten Paprika darüber verteilen und ebenfalls mit der Kräutermischung bestreichen. Hühnerfilets zuletzt darübergeben und beträufeln. 20-25 Minuten braten. Mit Gemüse oder Salat anrichten.
Zufallsmenu
Zufallsrezept Rezeptsuche Rezept des
Tages Witze
Kochshop
A B
C
D E
F
G H
I
J K
L
M N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Kluge Sprüche Spruchkategorien
Chicoree-Salat belgisch
3 Chicoree-Stauden, 2 Bananen. Marinade: Saft einer Zitrone, 3 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, 30 g Mandelblättchen
Chicoree waschen und putzen Wurzelansatz jeweils 1 cm breit abschneiden und dabei die Blätter im Ganzen ablösen. Blätter in ca. 2 cm breite Streifen schneiden und mit den geschälten und in Stücke geschnittenen Bananen vermengen Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einer Marinade verrühren, gut abschmecken und über den Salat gießen. Mit den Mandelblättchen bestreuen.
Weinviertler Rotweingugelhupf
200 g Butter, 200 g Staubzucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 5 Eier, 100 g Kakaopulver, 1 TL Zimt, 200 g geriebene Nüsse oder Mandeln, 280 g Mehl, 1 Pkg. Backpulver, 250 ml Rotwein
Für den Rotweingugelhupf zuerst Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Die ganzen Eier einzeln dazugeben und die Masse gut aufschlagen. Kakaopulver mit Zimt vermengen und ebenso gut dazumixen. Dann die geriebenen Nüsse oder Mandeln unterheben. Zum Schluss das mit Backpulver vermischte Mehl sowie dem Rotwein unter die Kuchenmasse rühren. Teig in eine vorbereitete Gugelhupfform füllen. Im auf 200° vorgeheizten Backofen bei 175° für ca. 45 Minuten backen. Nach Belieben kann der Gugelhupf nach dem Backen noch mit einer Schokoglasur oder einer Rotweinglasur überzogen werden.