Muschelsuppe mit jungem Mais
6-8 Stück mittelgroße, ausgelöste Jakobsmuscheln, Sesamöl zum Braten, 12 junge, fein geschnittene Maiskolben, etwas geriebenen Ingwer, 1 feingehackte Zwiebel, 300-400 ml Fischfond, 100 g Erbsen, 1 kleine, geschälte und in Streifen geschnittene Freilandgurke, wenig Limonensaft, Meersalz
Muscheln in Öl fix braten, herausnehmen, warm stellen. Maiskolben im verbliebenen Bratfett unter Rühren braten, zugedeckt beiseite stellen. Zwiebel und Ingwer ebenfalls anbraten, mit Fond aufgießen und aufkochen. Erbsen, Gurke, Muscheln und Mais dazugeben, mit Limonensaft und Salz abschmecken. Sofort servieren.
Schweinsmedaillons "Calvados"
6 Schweinsmedaillons, Salz, Pfeffer, Butter zum Braten, Thymian, Basilikum, ca. 1/8 l Obers, Calvados nach Bedarf, 200 g Äpfel (Delicious).
Medaillons würzen und beidseitig anbraten. Dabei die in Spalten geschnittenen Äpfel seitlich dazugeben. Mit Calvados flambieren und mit Obers vollenden. Fleisch kurz in der Sauce ziehen lassen. Mit Erdäpfellaibchen servieren.
Zufallsmenu
Zufallsrezept Rezeptsuche Rezept des
Tages Witze
Kochshop
A B
C
D E
F
G H
I
J K
L
M N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Kluge Sprüche Spruchkategorien
Exotischer Fruchtsalat mit Mango und Papaya
1 Mango, 1 kleine Papaya, 2 Feigen, 100 g Physalis, 2 Granatäpfel, 100 g blaue Weintrauben, 2 Sharon, 1 Päckchen Vanillezucker, 2 EL Rum, Saft von ½ Limette, Minze zum Garnieren
Mango schälen und das Fruchtfleisch in Spalten vom Kern schneiden. Papaya halbieren, entkernen, schälen und das Fruchtfleisch klein schneiden. Feigen abspülen und vierteln. Einige Physalis zum Garnieren beiseite legen, die restlichen Physalis aus den Hülsen lösen. Granatäpfel halbieren, aufbrechen und die Kerne herauslösen. Den Saft dabei auffangen. Weintrauben abspülen. Sharon abspülen, putzen und in dünne Scheiben schneiden. Vanillezucker, Rum und Limettensaft in einer großen Schüssel mischen und die Früchte hineingeben, alles kurz durchmischen. Von den beiseite gelegten Physalis die Hülsen nach oben biegen. Fruchtsalat anrichten und mit den Physalis und der Minze garnieren.
Köstliche Oster-Torte mit Marzipan-Müsli-Schäfchen
4 Dotter, 30 g ger. Pistazien, 50 g Zucker, 1 Pkg. Vanillin, 1 Prise Salz, 4 Eiklar, 160 g Zucker, 200 g ger. Mandeln, 120 g glattes Mehl, 40 g flüssige Butter. Puddingcreme: 400 ml Milch, 60 g Zucker, 1 Pkg. Puddingpulver Vanille, 1 Dotter, 150 g geriebene Marzipanrohmasse, 100 g weiche Butter. Verzierung: ¼ l Schlagobers, 10 g Staubzucker, 1 Pkg. Sahnesteif, 50 g fein ger. Pistazien, 125 g Knusper-Müsli, 200 g Marzipan, etwas rote Lebensmittelfarbe, etwas flüssige Kakaoglasur
Für die Masse Dotter, Pistazien, Zucker, Vanillin-Zucker und Salz mit dem Handmixer (Schneebesen) aufschlagen. Eiklar aufschlagen, den Zucker nach und nach dazugeben und steif schlagen. Den Eischnee unter die Dottermasse rühren. Mandeln und Mehl mischen und unter die Masse heben. Die flüssige Butter einrühren. Die Masse in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm Ø) füllen und glatt streichen. Die Form in die untere Hälfte des vorgeheizten Rohres schieben; bei 180° ca. 35 Minuten backen. Für die Creme Milch, Zucker und Puddingpulver nach Packungsanleitung zubereiten. Den Dotter unter den Pudding rühren. Marzipan mit Butter glatt rühren und unter den erkalteten Pudding rühren. Die erkaltete Torte 2-mal durchschneiden und mit der Creme füllen. Zum Bestreichen Schlagobers mit Staubzucker und Sahnesteif aufschlagen. Oberfläche und Rand der Torte damit bestreichen, und die Torte mit Pistazien bestreuen. 2 Std. kalt stellen. Zum Verzieren Müsli mit etwas flüssiger Kakaoglasur gut vermischen und kleine Häufchen auf Backpapier setzen. Den Großteil des Marzipans mit Lebensmittelfarbe bis zum gewünschten Farbton verkneten. Größere Marzipankugeln für die Köpfe und kleinere für die Ohren der Schäfchen formen. Die Köpfe auf die erstarrten Müslihäufchen setzen und die Ohren ankleben. Aus dem übrigen Marzipan kleine Kugeln für die Augen ankleben. Etwas Marzipan durch die Knoblauchpresse drücken und als Haarschopf auf die Köpfe geben. Etwas Glasur als Pupillen auf die Augen tupfen.