Alle Kochrezepte kostenlos, gratis und umsonst

Zeller-Knoblauchrahmsuppe

15 dag Zeller, 2 Knoblauchzehen, 1 El Margarine, ½ l Rindsuppe, 1 El Mehl, ½ Becher Sauerrahm, Salz, weißen Pfeffer, ½ Bund Schnittlauch

Zeller und Knoblauch feinblättrig schneiden und in erhitzter Margarine andünsten. Suppe zugießen und alles weich kochen. Pürieren und durch ein Sieb streichen. Mehl und Sauerrahm gut verrühren und die Suppe damit binden. Nochmals aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit fein geschnittenem Schnittlauch bestreut servieren.

Lachsfilet gebraten auf Safran-Erdäpfelpüree

600 g zugeputztes Lachsfilet, 1 TL gerebelter Zitronenthymian, Zeste einer unbehandelten Limette, 1 Stk. Sternanis, 6 Stk. Pfefferkörner, 6 Stk. Gewürznelken, 3 Salbeiblätter, Meersalz, Pflanzenöl zum Braten, Butter

Das Lachsfilet in vier gleichgroße Portionen schneiden. Die Salbeiblätter hacken, Sternanis, Pfefferkörner, Nelken im Mörser stoßen und mit Zitronenthymian und der Limettenzeste vermischen. Nun wird der Lachs ganz vorsichtig mit dieser Aromatenmischung bestreut. Die Lachsfilets werden noch mit Meersalz gewürzt und in der Pfanne in einer Öl-Butter-Mischung langsam auf beiden Seiten gebraten. Dabei sollten die Lachsfilets innen noch rosa sein.

Zufallsmenu Zufallsrezept Rezeptsuche Rezept des Tages Witze

Kochshop A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z Kluge Sprüche Spruchkategorien

Panzanella-Salat

300-400 g entrindetes Weißbrot vom Vortag, 2 rote Zwiebeln, 5 Tomaten, 1 Gurke, Oliven, Kapern und Sardellen nach Wunsch, 100 ml Rotweinessig. 200 ml Gemüsefond, Olivenöl, Salz, Pfeffer. Zum Verzieren: 2 Eier, hart gekocht

Brot in grobe Würfel schneiden und auf einem Blech über Nacht trocknen. Die Gurke schälen, halbieren, entkernen, in Scheiben schneiden und leicht einsalzen. Tomaten vierteln und nochmals halbieren. Zwiebeln in feine Streifen schneiden Rotweinessig und Gemüsefond miteinander vermengen. Die Brotwürfel in eine Schüsselgeben und mit etwas Essigmischung beträufeln. Überschüssiges Wasser von den Gurken abgießen. Gurken mit den Zwiebeln und Tomaten vermischen. Restliche Essigmischung und das eingeweichte Brot zugeben. Würzen. Nach Belieben Kapern, Oliven und gehackte Sardellen untermengen Olivenöl unterrühren.

Kürbiscremesuppe mit Kernöl II

2 Hokkaido-Kürbisse, 50 g Jungzwiebeln, 40 g Butter, 500 ml Rindsuppe, 250 ml Obers, 2 EL Creme fraiche, Salz und Pfeffer, Kürbiskernöl zum Beträufeln

Kürbis halbieren, Fleisch bis auf ca. 1 cm zur Schale herausschneiden. Zwiebeln würfeln, in Butter anschwitzen. Kürbiswürfel (ca. 400 g) zugeben, kurz mitrösten, mit Suppe aufgießen. Kochen, bis der Kürbis weich ist, mit dem Stabmixer pürieren. Obers und Creme fraiche zugeben, salzen, pfeffern, kurz aufmixen und abschmecken. In den Kürbishälften anrichten und mit Kürbiskernöl beträufeln.