Kürbiscremesuppe III
½ kg roter Speisekürbis, Wasser, ¼ l Schlagobers,1 Suppenwürfel, ca. 4 Knoblauchzehen, frische Petersilie, frischer Majoran, auf Wunsch noch Weißwein hinzugeben
Den geschälten, gewürfelten Kürbis mit dem Suppenwürfel in etwas Wasser weich kochen (auf Wunsch auch mit etwas Weißwein), die Knoblauchzehen hineinpressen. Nach dem Kochen mixen. Die Suppe mit dem Schlagobers verfeinern, mit Petersilie und frischem Majoran abschmecken.
Kalbsknochensuppe
1 kg Kalbsknochen, 1 Suppengrün, ½ Zwiebel, 5 Pfefferkörner, Salz
Die Knochen waschen, klein hacken, einige Minuten in kochendes Wasser geben und wieder auskühlen lassen. Die ausgekühlten Knochen mit reichlich kaltem Wasser bedeckt zustellen, salzen, das Suppengrün und die Gewürze dazugeben und 1½-2 Stunden langsam kochen lassen. Die fertige Suppe abseihen und kühl stellen. Im Gegensatz zur Rindsuppe wird die Kalbsknochensuppe nur ganz selten - in der Krankenküche - pur verwendet. Sie ist dagegen unersetzlich zur Herstellung feiner gebundener Suppen (z. B. Einmachsuppe) und zum Aufgießen verschiedener Gemüse.
Zufallsmenu
Zufallsrezept Rezeptsuche Rezept des
Tages Witze
Kochshop
A B
C
D E
F
G H
I
J K
L
M N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Kluge Sprüche Spruchkategorien
Schalottensalat mit Honig
1 kg Schalotten, Salz, je 200 g Karfiol, Brokkoli und Spargel (Dose), 100 g Rucola. 50 ml Weißweinessig, 100 ml Olivenöl, 130 g Honig, 2 EL Dijon-Senf, Salz, Pfeffer, ½ Bund Petersilie, 1 EL Sesamkörner geröstet
Die ideale Grill-Beilage: Geschälte Schalotten 15-20 Minuten im Salzwasser bissfest kochen. Karfiol und Brokkoli in Salzwasser 2 Minuten blanchieren, dann kalt abschrecken. Spargel in 2 cm lange Stücke schneiden. Alles vermischen. Für das Dressing Öl, Essig, Honig und Senf verrühren, salzen, pfeffern. Die Petersilie hacken, Sesamkörner in einer trockenen Pfanne rösten. Das Gemüse mit dem Dressing mischen, Petersilie und Schnittlauch darüber streuen. Salat lauwarm servieren.
Überbackene Topfenpalatschinken II
Palatschinkenteig: 2 Eier, 10 dag Mehl, ¼ l Milch, Butter. Füllung: 1 Ei, 5 dag Rosinen, Rum, 25 dag Topfen, 3 dag weiche Butter, 10 dag Zucker, ½ Pkg. Vanillepuddingpulver, 1 Pkg. Vanillezucker, etwas abger. Zitronenschale. Zum Übergießen: 1 Ei, 150 ml Milch, 1 Pkg. Vanillezucker, 2 EL Zucker
Für die Palatschinken zuerst das Mehl mit der Milch und den Eiern in einer Schüssel verrühren. Eine Pfanne erhitzen und gleichmäßig mit Butter ausfetten. Mit einem Schöpflöffel Teig hineingießen und die Pfanne schwenken, sodass der Teig auseinanderfließt und der Pfannenboden dünn bedeckt ist. Die Palatschinke bei schwacher Hitze beidseitig goldgelb backen. Für die Fülle Butter mit Zucker und Zitronenschale schaumig rühren. Das Ei trennen und den Dotter unter die Buttermasse rühren. Topfen, Vanillepuddingpulver und Rosinen daruntermischen. Danach das Eiklar zu steifem Schnee schlagen und ebenfalls unterheben. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200° (Ober-/Unterhitze) vorheizen, eine Auflaufform mit Butter ausstreichen. Die Fülle ca. 1 cm dick auf die Palatschinken streichen. Die Palatschinken zusammenrollen und quer halbieren. Die Palatschinkenstücke mit den Schnittseiten nach oben in die Auflaufform schichten. Für den Guss das Ei mit Milch, Zucker und Vanillezucker verquirlen und über die Palatschinken gießen. Die Form in den Backofen stellen und in etwa 25 Minuten goldgelb überbacken.