Sturm-Käsesuppe
Hühnersuppe: 1,5 l Wasser, 2 Hühnerkarkassen. 1 mittlere Karotte, 1 kl Lauch, 1 kl. Petersilienwurzel, 1 Stangensellerie, 1 kl Zwiebel, Salz, Pfefferkörner. Käsesuppe: ½ l Sturm, 200 g Bergkäse, 150 g Creme fraiche, 2 Eigelb, ⅛ l Obers, 60 g Butter, Salz, Pfeffer aus der Mühle, Muskatnuss, 30 g Butter, 20 g Mehl. Zum Servieren: ½ Bund Kerbel und Weißbrotcroûtons
Für die Hühnersuppe schneiden Sie die Hühnerkarkassen mit der Geflügelschere klein, gießen sie mit heißem Wasser auf und bringen alles in einem Topf zum Kochen. Abgießen und das Ganze nochmals mit kaltem Wasser aufgießen. Geben Sie das geputzte und geschnittene Wurzelwerk, Salz und Pfefferkörner dazu, und kochen Sie alles bei leichter Hitze, bis sich die Suppe klärt. Zum Schluss gießen Sie alles durch ein feines Sieb. Aus der Butter und dem Mehl eine leichte Einbrenn bereiten und diese mit dem Sturm und einem Liter Hühnersuppe aufgießen. Creme fraiche beigießen und bei mittlerer Hitze 10 Minuten kochen. Durch ein feines Haarsieb drücken, Käse beifügen und nochmals leicht zum Kochen bringen. Die Suppe mit Pfeffer, Salz und Muskat abschmecken und mit Eigelb und Obers binden. Die Suppe darf nicht mehr kochen. Nun mit dem Stabmixer die Butter in die Suppe einarbeiten. Die Suppe in vorgewärmten Tellern anrichten, Weißbrotcroûtons darauf- und etwas gehackten Kerbel darübergeben.
Gibanica (= Vierfachstrudel)
250 g Strudelteigblätter, 100 ml Schlagobers. 1) 300 g Äpfel, 20 g Butter, 30 g Kristallzucker, Zimt, Zitronenschale. 2) 300 g Topfen, 2 Eier, 30 g Kristallzucker, 50 g Sauerrahm, 1 EL Rosinen. 3) 100 g Nüsse, Kristallzucker, 50 g Sauerrahm. 4) Mohnfülle: 100 g Mohn, Milch, Staubzucker, 1 Vanillezucker, 50 g Sauerrahm
1) Für die Apfelfülle die Äpfel schälen, blättrig schneiden, einige Minuten in Butter und Zucker kernweich dünsten, mit Zimt und Zitronenschale abschmecken. 2) Topfen mit Eiern, Zucker und Rahm schaumig rühren, Rosinen unterheben. 3) Für die Nussfülle die geriebenen Nüsse mit Zucker und Sauerrahm cremig mischen. 4) Den gemahlenen Mohn in etwas heißer Milch cremig aufkochen. Kleinere Kastenform mit zerlassener Butter ausstreichen. Strudelblätter mit Butter bestreichen und abwechselnd mit Fülle einschichten: Apfel – Nuss – Topfen – Mohn. Die Mohnfülle mit Vanille- und Staubzucker bestreuen und den Sauerrahm auftragen. Mit einem Strudelblatt abschließen, mit 100 ml Schlagobers übergießen und bei 190° ca. 60 Minuten backen. Erkaltet servieren.
Zufallsmenu
Zufallsrezept Rezeptsuche Rezept des
Tages Witze
Kochshop
A B
C
D E
F
G H
I
J K
L
M N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Kluge Sprüche Spruchkategorien
Lauwarmer Salat vom Blattspinat
25 dag junger Spinat, 2 hart gekochte Eier, 2 EL Senf, 1 Zitrone, 10 dag Bauchspeck, 1/16 l Olivenöl, 4 cl Weinessig, 1 Knoblauchzehe
Spinat entstielen, waschen und abtropfen lassen. Eine Schüssel mit Knoblauch ausreiben. Dotter vom Eiklar trennen, Dotter zerdrücken und in einer Schüssel mit Senf, Saft einer Zitrone, Salz und Pfeffer verrühren - Öl langsam einrühren, mit Spinat vermengen und ziehen lassen. Speck in Streifen schneiden und rösten. Das Fett abgießen, mit Essig ablöschen, über den Spinat geben und untermengen. Salat auf Tellern anrichten und das fein gehackte Eiweiß darüberstreuen.
Lillis Mohn-Joghurt-Kuchen
2 Becher Joghurt (je 250 g), 250 g geriebenen Mohn, 2 Becher Zucker (Maß = Joghurtbecher), 1 Becher glattes Mehl, 1 Becher Öl, 4 Eier, 1 Pkg. Backpulver, 1 Apfel, 1 Pkg. Vanillezucker, Zimt, Marmelade, Glasur.
Dotter, Vanillezucker und Zucker schaumig rühren. Joghurt, Öl und Mohn einrühren und den geschälten, entkernten, geriebenen Apfel unterheben. Mehl mit Backpulver versieben. Mit einer Messerspitze Zimt in den Teig einrühren. Zuletzt den steifgeschlagenen Eischnee unterheben. Den Teig in eine gefettete und bemehlte Kuchenform füllen und bei 180° ca. 40 Minuten backen. Noch heiß mit Marmelade bestreichen und beliebig glasieren.