Erdnusssuppe
1 EL Öl, 4 Karotten, 1 Zwiebel, 3 Knoblauchzehen, 2 EL Erdnussbutter, 2 Handvoll Erdnüsse, 2 EL Tomatenmark, 1 EL Paprikapulver, 1 Prise Zimt, 1 Prise Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer, 1 l Gemüsebrühe, Petersilie
Karotten schälen und klein schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen, klein hacken und in etwas Öl anschwitzen. Tomatenmark, Erdnussbutter, Karotten und 1 Handvoll Erdnüsse dazugeben und einige Minuten anrösten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und Gewürze zugeben. Gut verrühren und ca. 30 Minuten köcheln lassen (nicht zudecken). 1 Handvoll Erdnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Die Suppe pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss mit Petersilie und den gerösteten Erdnüssen garnieren.
Gratiniertes Fischfilet auf Gemüse mit Erdäpfeln
Für 1 Person: 16 dag gekochte Erdäpfel, 10 dag Karotten, 25 dag Spinat, 3 EL Olivenöl, 2 dag ger. Parmesan, 10 dag Seelachs, 15 dag Joghurt, Kräuter (Schnittlauch oder Petersilie), Salz, Pfeffer, Kurkuma
Karotten putzen und fein raspeln. Spinat waschen, verlesen und putzen. Grobe Stiele klein schneiden. Karotten und Spinat mit 1 Tasse Wasser in eine Pfanne oder Topf geben, mit Salz würzen und zugedeckt etwa 5 Minuten dünsten. Eine flache Gratinform mit einem 1 TL Olivenöl leicht fetten. Die gekochten Erdäpfel schälen, in Scheiben schneiden und auf dem Boden der Form legen. Die Hälfte des Käses darüberstreuen. Das gedünstete Gemüse (ohne Flüssigkeit) daraufgeben. Backofen auf 150° Umluft einstellen. Fischfilet waschen, trocknen, leicht salzen, in mundgerechte Stücke scheiden und auf das Gemüse legen. Joghurt mit 1-2 EL Wasser und dem restlichen Käse verrühren, mit Salz, Pfeffer und Kurkuma würzen, über den Zutaten verteilen und die Form in den Backofen stellen. 15-20 Minuten überbacken, bis der Fisch gerade knapp durch ist. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und gehackt mit dem restlichen Öl darübergeben.
Zufallsmenu
Zufallsrezept Rezeptsuche Rezept des
Tages Witze
Kochshop
A B
C
D E
F
G H
I
J K
L
M N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Kluge Sprüche Spruchkategorien
Fisolen-Tomaten-Salat
400 g Fisolen, 3 Tomaten, 3 EL Apfelessig, 3 EL Rapsöl, Kräutersalz, frisch gemahlener Pfeffer, 1 kleine, gehackte Zwiebel, fein gehackte Petersilie
Fisolen bissfest garen, mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. Tomaten häuten und in kleine Würfel schneiden. Apfelessig mit Öl, Salz, Pfeffer, Zwiebel und Petersilie verrühren, Tomatenwürfel dazugeben und alles unter die Fisolen mischen. Vor dem Servieren zehn Minuten ziehen lassen.
Germgugelhupf
30 dag Mehl, 7 dag Zucker, 2 dag Germ (ca. ½ Pkg. Trockengerm), 4 Dotter, ⅛ l Milch, 8 dag Butter, ½ unbeh. Zitrone, Salz, 1 Pkg. Vanillezucker, weiße Mandeln, Butter, Mehl
Milch erhitzen. Germ zerbröseln, mit 1/16 l lauwarmer Milch und wenig Zucker gut verrühren. Germ ganz auflösen. Germ-Milch-Mischung mit etwas Mehl zu einem dickflüssigen Brei verrühren. Germbrei mit Mehl bestreuen, warm stellen (höchstens 40°) und bis zur doppelten Größe gehen lassen. Butter zerlassen. Restliches Mehl, Milch, Zucker, Dotter, Butter, Salz, Vanillezucker und Zitronenschale mit Dampfl verrühren, zu einem festen Teig abschlagen. Gugelhupfform mit Butter ausstreichen, mit Mehl bestauben. Boden mit Mandeln auslegen. Teig einfüllen, mit Tuch abdecken, zum doppelten Volumen gehen lassen. Im vorgeheizten Rohr bei 170° ca. 50 Minuten backen.