Alle Kochrezepte kostenlos, gratis und umsonst

Grießsuppe

4 El Grieß, 50 g Butter, 1 Karotte, 1 kl. Zwiebel, Salz, Muskat, Petersilie, 1 l Gemüsebrühe.

Gehackte Zwiebel und geriebene Karotte in Butter dünsten. Grieß dazugeben und mitrösten. Mit Gemüsebrühe aufgießen, würzen und ca. 15 Minuten kochen. Mit Petersilie bestreut servieren.

Asiatische Fleischbällchen

Für 18-20 Stück: 6 große Champignons, 20 dag Süßkartoffeln, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 Bund frischer Koriander, 50 dag Faschiertes (Rind), 1 EL Fischsauce, 2 EL Paradeismark, Salz, Pfeffer, 2 EL Kokosöl

Den Ofen auf 180° vorheizen. Die Pilze mit einem Küchentuch säubern. Die Süßkartoffeln und die Zwiebel schälen, den Knoblauch abziehen und alles in sehr kleine Würfel schneiden. Den Koriander waschen, sehr fein hacken. Dann alles zusammen mit dem Faschierten, der Fischsauce, dem Paradeismark sowie Salz und Pfeffer zu einem Teig verkneten. Das Kokosöl zerlassen und auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backblech streichen. Aus der Fleischmasse kleine Bällchen (Durchmesser etwa 4 cm) formen und diese auf das Backblech setzen. Die Fleischbällchen etwa 20 Minuten im Ofen backen, dabei einmal wenden. Mit Pflaumen-Koriander-Dip servieren.

Zufallsmenu Zufallsrezept Rezeptsuche Rezept des Tages Witze

Kochshop A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z Kluge Sprüche Spruchkategorien

Avocado-Artischockensalat mit Hüftsteak

500 g Hüftsteak, Salz, Pfeffer, 1 Kochsalat, 3 EL Olivenöl, 12 kleine Artischocken, 1/16 l Weißweinessig, 2 St. Avocado, 150 g Cottage Cheese, Kerbel

Den Salat putzen und waschen, in kleine Stücke reißen und im Teller anrichten. Die Artischocken halbieren und in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten. Salzen und pfeffern, die Avocado schälen und in kleine Streifen schneiden und untermischen. Mit Weißwein ablöschen. Die Hüftsteaks mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne mit Olivenöl scharf auf beiden Seiten anbraten, kurz ziehen lassen. Den Salat auf dem Kochsalat anrichten und mit Cottage Cheese garnieren, die Steaks darauflegen und mit Kerbel dekorieren.

Waldviertler Graumohntorte

Teig: 12 dag Butter, 2 Eier, 20 dag Staubzucker, Saft ½ Zitrone, ¼ l Milch, 1 Pkg. Vanillezucker, 20 dag Mehl, 20 dag ger. Mohn, 1 Pkg. Backpulver. Glasur: 15 dag Staubzucker, Saft ½ Zitrone, 1 Eiklar, 1 EL Wasser, Ribiselmarmelade

Die Zutaten für den Teig der Reihe nach verrühren. Teig in eine befettete und bemehlte Tortenform füllen und bei 170° ca. 45 Minuten backen (Nadelprobe). Die ausgekühlte Torte mit Marmelade füllen und mit der gut verrührten Glasur überziehen.