Karottensuppe mit Kresse
300 g Karotten, 500 ml klare Gemüsesuppe, 1 Prise Muskatnuss gerieben, 1 Prise Salz, 50 ml Kokosmilch, 1 Prise Kurkumapulver, ½ Schale Kresse
Karotten schälen und klein schneiden. In der Gemüsesuppe, Kokosmilch und Gewürze etwa 15 Minuten weich kochen. Pürieren und in Teller gießen. Mit Kresse bestreuen.
Zanderstrudel
600 g Zanderfilet, je 1 roter, gelber und grüner Paprika, 1 kleine Stange Lauch, 5 g Butter, ½ Becher Schlagobers, Salz, Pfeffer, 1 Pkg. Strudelblätter, 1 Ei
Filets würzen und kalt stellen. Paprika und Lauch feinstiftelig schneiden. In Butter anschwitzen, Obers zugießen, würzen, etwas einkochen und auskühlen lassen. Strudelblatt doppelt auflegen. Mit Gemüsefülle bestreichen, Fisch auflegen, Strudel einrollen, mit Ei bestreichen und bei 180° 20-30 Minuten backen.
Zufallsmenu
Zufallsrezept Rezeptsuche Rezept des
Tages Witze
Kochshop
A B
C
D E
F
G H
I
J K
L
M N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Kluge Sprüche Spruchkategorien
Löwenzahnsalat mit pochiertem Ei
4 Eier, 2-3 Handvoll Löwenzahnsalat, Kernöl nach Wunsch, 2 Scheiben Schwarzbrot, 1 Zehe Knoblauch, 1 Schuss Essig, 100 g Käferbohnen, 1 Lorbeerblatt, ½ rote Zwiebel, 1 Zweig Thymian, 100 g milder Hamburgerspeck, Olivenöl zum Backen für die Croûtons, 200 g Kipfler (Salaterdäpfel), Salz, 4 EL Sauerrahm, Saft von ½ Zitrone, 1 Bund Schnittlauch, 2 EL Mayonnaise, Salz, Pfeffer aus der Mühle
Erdäpfel waschen, in einen Topf geben, mit Wasser bedecken, weich kochen. Die Käferbohnen wenn möglich schon einen Tag vor dem Verarbeiten in reichlich kaltem Wasser einweichen. Knoblauch schälen. Zwiebel schälen, klein schneiden. Käferbohnen: Die Bohnen in einen Topf geben, Lorbeerblatt und Thymian beigeben, mit Wasser bedecken und weich kochen. Pochierte Eier: Die Eier einzeln aufklopfen und in eine Tasse geben. In heißes, aber nicht wallend kochendes Wasser gleiten lassen. Das Wasser sollte mit etwas Essig versetzt sein, dadurch gerinnt das Eiklar schneller. Wachsweich pochieren. Anschließend mit einem Gitterschöpfer herausheben und in Eiswasser abschrecken. Schnittlauchsauce: Den Sauerrahm mit der Mayonnaise verrühren. Mit frisch geschnittenem Schnittlauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Löwenzahnsalat putzen, waschen, in 1 cm breite Stücke schneiden. Das Schwarzbrot in Rauten schneiden, in Olivenöl knusprig backen. Anschließend auf einem Küchenkrepp abtupfen. Wenn die Erdäpfel weich sind, abseihen und schälen. Anschließend blättrig schneiden. Eine Schüssel mit Knoblauch ausreiben. Die Erdäpfel mit Zwiebel, Bohnen und Löwenzahn vermischen. Den Speck klein schneiden und knusprig braten, zum Salat geben. Mit Salz, Essig und Kernöl je nach Wunsch abschmecken. Auf Tellern anrichten, mit dem pochierten Ei und den Croûtons belegen. Die Eier mit der Schnittlauchsauce nappieren und servieren.
Walnuss-Schnitten
15 dag Butter, 15 dag Zucker, 1 Pkg, Vanillezucker, 4 Dotter, 5 dag Mehl, 1 Kl Backpulver, 15 dag gem. Walnüsse, 4 Eiklar, Ribiselmarmelade, Schokoladenglasur
Die Zutaten zu einem Rührteig verarbeiten. Eischnee unterheben. Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und bei Mittelhitze ca. 25 Minuten backen. Nach dem Erkalten mit Marmelade bestreichen, halbieren, aufeinander legen und mit Schokoladenglasur überziehen.