500 g Erdäpfel, 200 g Knödelbrot, 250 g Topfen, 3 Eier, 200 g Graukäse, 250 g geriebener Edamerkäse, Salz und Pfeffer, 250 ml Öl, Erdäpfelsalat, oder einen beliebigen Mischsalat dazu servieren: 1 kg Erdäpfel, ½ Zwiebel, Salz und Pfeffer, 1 Eidotter, 1 EL Senf, 250 ml Öl, 125 g Sauerrahm, 2 EL Essig
Zufallsmenu Zufallsrezept Rezeptsuche Rezept des Tages Witze Kochshop A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z Kluge Sprüche Spruchkategorien Die Erdäpfel in Salzwasser kochen, auskühlen lassen, schälen und durch die Erdäpfelpresse drücken. Knödelbrot, Topfen und Eier dazugeben, alles gut vermengen. 2 Stunden rasten lassen. Den Graukäse klein schneiden und mit dem geriebenen Edamer zur Knödelmasse geben. Durchmischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Knödel formen und flachdrücken, anschließend in heißem Öl beidseitig ausbacken. Für den Erdäpfelsalat die Erdäpfel in Salzwasser kochen, auskühlen lassen. Die Erdäpfel schälen und kleinwürfelig schneiden. Die Zwiebel schälen, klein schneiden und zu den Erdäpfeln geben. Eidotter und Senf mit einem Schneebesen verrühren, das Öl tröpfchenweise und unter ständigem Rühren dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Sauerrahm mit Essig verrühren und unter die Mayonnaise mischen. Die Mayonnaise über die Erdäpfel und Zwiebeln geben und alles vorsichtig vermischen. Die Knödel mit pikantem Erdäpfelsalat oder gemischtem Salat auf Tellern anrichten und servieren. Kaspressknödel schmecken auch in einer klaren Suppe oder zu Sauerkraut.
|