Teig: 250 g Dinkelmehl, plus Mehl für die Arbeitsfläche, 250 g Roggenmehl, 1 kleine Prise Salz, 1 Pkg. Trockenhefe, 1 gestr. EL Trockensauerteig. Belag: 3 große Zwiebeln, 250-300 g Sauerrahm, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, 250 g geräucherter Bauchspeck im Ganzen, Mehl für die Arbeitsfläche
Zufallsmenu
Zufallsrezept Rezeptsuche Rezept des
Tages Witze
Kochshop
A B
C
D E
F
G H
I
J K
L
M N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Kluge Sprüche Spruchkategorien Dinkelmehl, Roggenmehl und Salz in eine Schüssel geben. Hefe und den Trockensauerteig mit etwa 300 ml lauwarmem Wasser verrühren. Eine Mulde im Mehl formen und die Mischung hineingeben. Nun von innen nach außen nach und nach mit der Flüssigkeit vermischen. Das Ganze zu einem glatten und geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig in vier oder sechs gleich große Stücke teilen, zu Kugeln formen und zugedeckt bei Zimmertemperatur etwa 50 Minuten gehen lassen. Das Teigvolumen sollte sich etwa verdoppeln. Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Den Sauerrahm mit Salz und Pfeffer würzen, den Bauchspeck würfeln. Die Teigstücke nochmals kurz durchkneten und auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche sehr dünn ausrollen. Die saure Sahne darauf verstreichen. Mit Bauchspeck und Zwiebelringen belegen. Den Backofen auf 220° Ober- und Unterhitze (200° Umluft) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen und die Flammkuchen daraufsetzen. 15-20 Minuten auf der zweiten Schiene von oben im gut vorgeheizten, sehr heißen Ofen backen. Tipp: Statt eines Brotteigs kann man auch eine fertige Brotmischung oder Pizzateig verwenden. Wer es etwas cremiger mag, nimmt Creme fraiche statt des Sauerrahms.
|