Schaltung |
Beschreibung |
Seite |
Netzpulser |
Taktet die
Netzspannung mit unabhängiger, zwischen unter 1 Sekunde und bis zu
über 10 Minuten einste... |
9 |
Startsperre |
Sie ist
nicht nur kompakt, preiswert und leicht zu montieren, sie bringt den
Autoknacker in spe gehö... |
10 |
Simpler
NiCd-Lader |
In
kommerziellen NiCd-Ladegeräten findet man meist eine zwar kaum
nennenswerte, aber für eine Primit... |
11 |
Infrarot-Näherungssender |
Arbeitet
mit einem Infrarot-Reflexsensor und ist in der Lage, die Annäherung
von Gegenständen auf ku... |
12 |
Safety Key |
Ist ein
elektronischer Schlüssel in Form einer diskreten Chipkarte. Die
„Chipkarte“ besteht dabei au... |
14 |
Automatischer Dimmer |
Kann in
eine UP-Dose direkt hinter dem Lichtschalter eingebaut werden. Er
ist geeignet für alle 230-... |
15 |
LED-Notbeleuchtung |
Oft sind
Zähler und Sicherungskästen in einem dunklen Kellerraum zu finden.
Löst eine Sicherung aus ... |
16 |
Digitaler
Ausgang mit Power |
Diese
Ausgangsstufe kann sowohl Strom liefern (sourcen) als auch Strom
aufnehmen und nach Masse able... |
17 |
Sprachfilter |
Normalerweise sollte man sich ja beim Telefonieren der heutzutage
hervorragenden Sprachqualität erfr... |
19 |
Galvanische
Trennung für I²C-Bus |
Wenn SDA am
linken und rechten Verbinder 1 ist, befindet sich alles im
Ruhezustand, die Optokoppler ... |
20 |
Aktive
KW-Antenne |
Ein gutes
Beispiel dafür, dass man auch ohne die allerneuersten Bauelemente
interessante und brauchb... |
21 |
Neue Logik
AHCT |
Aufmerksammachung auf einige Abarten der AHC-Logik-Familien (advanced
high speed). Bei der AHC(T)-S... |
22 |
Orientierungslicht mit Restbatterien |
Bevor man
alte Rund- oder Knopfzellen der ordnungsgemäßen Entsorgung zuführt,
kann man sie damit noc... |
23 |
Symmetrischer Verstärker für Fotodioden |
Wenn eine
Fotodiode sich im größeren Abstand von der Elektronik befindet,
können sich über die Zulei... |
24 |
Symmetrischer Mikrofonvorverstärker |
Ist
speziell für dynamische Mikrofone mit symmetrischen Ausgängen und
Impedanzen bis zu 200 Ω ausgel... |
25 |
UV-Belichtungstimer |
Ist
natürlich auch für andere Anwendungen zu gebrauchen als angegeben,
entwickelt wurde er aber als ... |
26 |
PC-Kabeltester |
Steckt man
den Stecker auf ein 9poliges Computerkabel, lassen sich am anderen
Kabelende mit einem Oh... |
27 |
Mikrofonverstärker mit Röhren |
Ein
Verstärker zum Anschluss eines Studiomikrofons mit oder ohne
Phantomspeisung. Das Eingangssignal... |
28 |
Überflutungsalarm |
Löst einen
Alarm aus, sobald eine leitfähige Flüssigkeit wie z.B. Wasser die
Elektroden erreicht und... |
30 |
Umschalter
für Digital-Audio |
Eingangswahlschalter, um bis zu 8 digitale Audiosignalquellen auf
einen Ausgang schalten zu können. ... |
31 |
Kondensatorpaarer |
Um den
absoluten Wert eines Kondensators zu ermitteln, ist ein erheblicher
schaltungstechnischer Auf... |
33 |
Spannungsabhängiger 2-A-Akkulader |
Der LT1513
ist ein im 500-kHz-Strommodus schaltender Regler, der vor allem für
den Einsatz in Akku-L... |
34 |
Audio-Eingangswahl |
Gebräuchliche Vorverstärker setzen einen Standard-Drehschalter zur
Signalquellenwahl ein. Drehschalt... |
35 |
Temperaturdifferenz-Indikator |
Im Sommer
ist es sehr erfrischend, Türen und Fenster einer Wohnung zu öffnen,
wenn die Luft am Abend... |
38 |
Telekom-Box |
Stellt eine
bidirektionale Telefonverbindung zwischen 2 Telefonen, 2 Faxgeräten
oder einem Faxgerät ... |
39 |
Flipflop
mit 4 stabilen Zuständen |
Die am
häufigsten verwendeten Digital-ICs mit integrierten Flipflops sind
wohl der 4013 (CMOS, Dual-... |
40 |
Starter für
Leuchtstofflampen |
Elektronische Starter für Leuchtstofflampen sind für weniger als 5 €
im Elektrofachhandel erhältlich... |
41 |
THD-Meter
für Netzspannung |
Stellt
einen Vorsatz für ein digitales Multimeter dar. Es ermöglicht die
Bestimmung der gesamten har... |
42 |
Helligkeitsdetektor |
Dieser
einfache Detektor schaltet einen Summer ein, wenn die
Umgebungshelligkeit unter ein bestimmte... |
44 |
Ein-Transistor-AMV |
Ein
astabiler Multivibrator besteht per Definition aus 2 Transistoren?
Weit gefehlt! Die beiden Tran... |
44 |
Aquarium-Filterpumpenschalter |
Normalerweise schaltet der erfahrene Aquarist die Filterpumpe beim
Füttern der Fische aus, damit es ... |
45 |
Aussteuerungsindikator mit Dual-LED |
Ein
spezieller Aussteuerungsindikator für hochwertige Audio-Verstärker.
Ein Verstärker mit ausreiche... |
46 |
IR-Intensitätsmesser |
Zeichnet
sich durch einfachen Aufbau und das Fehlen einer Betriebsspannung
aus. Die IR-Intensität wi... |
48 |
PGA für
hohe Eingangsspannungen |
Ein PGA ist
ein Verstärker mit programmierbarer Verstärkung (programmable gain
amplifier). Im Falle ... |
49 |
DCF-Berlinuhr |
Wie der
Name schon vermuten lässt, ist die Berlinuhr eine Uhr, die in Berlin
steht. Das Besondere an... |
50 |
Modifizierter Oszillator |
Mit einem
Oszillator kann man sich einigen Ärger einhandeln, der auf das fast
immer vorhandene Rausc... |
52 |
5-V-Up/Down-Wandler |
Wahrscheinlich ist die Batteriehalterung mit 4 Mignon-Zellen die am
häufigsten verwendete Variante d... |
54 |
Timer 555
als Latch |
Der
bekannte Timer-IC 555 eignet sich hervorragend zum Schalten von
Niederspannungslasten bis 0,2 A.... |
55 |
IR-Empfänger |
Ist für die
Zusammenarbeit mit dem IR-Sender bestimmt. Die Anzahl der Bauteile
ist minimal, er beste... |
56 |
Impuls/Frequenz-Modulator |
Eine
kompakte und effektive Schaltung, die die Pulsbreite eines
Ausgangssignals mit einer Steuerspan... |
57 |
Klingelgesteuerte Beleuchtung |
Es
erscheint völlig unverdächtig, an der Haustür zu klingeln, um
festzustellen, ob jemand zu Hause i... |
57 |
Low-Power-Referenz mit Stromquelle |
Die
Referenzspannungsquelle verwendet das IC LM334, bei dem es sich
umeine einstellbare Stromquelle ... |
60 |
Taschenlampen-Dimmer |
Kann aber
auch universell als Gleichstromdimmer für Ströme bis zu einigen
Ampere bei Spannungen zwis... |
61 |
Spezialschaltungen mit NE612 |
Der NE612
ist ein aktiver Mischer mit Oszillator und wird in Empfängern
eingesetzt, um hochfrequente... |
64 |
Infrarot-Fernbedienungstester |
Dieses
kleine Projekt erlaubt einfach und unkompliziert den schnellen Test
aller Fernbedienungen, di... |
65 |
Einfacher
Thyristor-Triac-Tester |
Während man
Dioden und Transistoren mit einem Multimeter recht unkompliziert
überprüfen kann, ist da... |
67 |
Low-cost-Entwicklungssystem für PICs |
Das System
erlaubt den Test der Hardwarefunktion eines selbst programmierten
PICs. Für einen derarti... |
68 |
Sinus/TTL-Umsetzer bis 80 MHz |
Dient der
Umsetzung von sinusförmigen Eingangssignalen auf TTL-Ausgangspegel.
Sie verarbeitet Signal... |
70 |
Drehstromanzeige |
Geht auf
den Drehstrom-Indikator zurück und kommt mit einem Minimum an
Bauteilen aus. Die 3 Spannung... |
70 |
Verbesserter Videoverstärker |
Videoverstärker dieser Art bestehen aus wenig mehr als 2
aneinandergekoppelten Standardtransistoren ... |
72 |
Einfacher
IR-Sender |
Ermöglicht
die Überprüfung von Infrarot-(IR-)Empfängern, wenn keine
IR-Fernbedienung verfügbar oder ... |
73 |
Schnelle
spannungsgesteuerte Stromquelle |
Diese sehr
einfache Schaltung stellt eine Stromquelle dar, die sehr schnell auf
Änderungen des Einga... |
75 |
Präsenzfilter |
Um ein
bestimmtes Musikinstrument besonders hervorzuheben oder die
Sprachverständlichkeit zu betonen... |
75 |
Vierpoliger
Hot-Plug-Controller |
Der HIP1011
ist für die Überwachung von 4 Betriebsspannungen in Rechnern und
Systemen bestimmt, die ... |
77 |
Alternativer Solarakkulader |
Solaranlagen mit Pufferakku werden normalerweise so dimensioniert,
dass der Akku auch bei mittlerer ... |
79 |
Netz-Verteiler für NF-Leistungsverstärker |
In vielen
Selbstbauverstärkern, auch solche, die mit high-endigen Ansprüchen
daherkommen, werden die... |
80 |
Infrarotgesteuerte Einbrecherscheuche |
Ist eine
Lichtschranke, die auf der einen Seite einen modulierten
Infrarotstrahl sendet, diesen auf ... |
81 |
AT89S8252-CIS-Programmer |
Der AT89S82
ist ein 8052-Derivat mit einem 8 kByte großen Flash-ROM, der über
1000 mal beschreibbar ... |
83 |
Low-cost-Funktionsgenerator |
Einfach,
billig und doch gut genug für übliche NF-Anwendungen das sind in
aller Kürze die wesentlich... |
84 |
Verbesserter Power-Down für 8051 |
Der
Controller bietet einen Power Down Mode, in dem die
Programmausführung mit dem Power-Down-Befehl... |
87 |
Symmetrischer doppelseitiger Gleichrichter |
Aktive
Gleichrichter findet man meist in Form von Opamp-Schaltungen mit
Dioden in der Gegenkopplung.... |
88 |
Panoramasteller mit konstanter Lautstärke |
Ein
Panoramasteller (meist fälschlich als Panoramaregler bezeichnet)
erlaubt es, ein Monosignal eins... |
90 |
DC-Tester
für 24 V |
Dieser
einfache Gleichspannungstester dient der Überprüfung von
24-V-Anlagen, wie sie auf Booten übl... |
91 |
Steckdosenleiste mit Geheimschalter |
Eine
Steckdosenleiste mit Schalter ist sehr nützlich, will man mehrere
Geräte auf einen Schlag aktiv... |
92 |
Aktive
Antenne |
Für den
Signal-/Rauschabstand beim HF-Empfang spielt die Länge der Antenne
kaum eine Rolle, solange ... |
93 |
Hygrostat
(1) |
Holz im
Wohnbereich – ob Parkett, ein Klavier oder ein Möbelstück – ist
meist sehr feuchteempfindlic... |
94 |
LED-Barometer |
Dank
integrierter Drucksensoren lässt sich mit wenigen Bauteilen ein
Barometer aufbauen. Neben dem L... |
96 |
Spike-Detektor für Oszilloskop |
Preiswerte
digitale und Kombi-Oszilloskope sind meist nicht in der Lage, Spikes
in einem Signal sich... |
99 |
Zweidraht-Temperatursensor (I) |
Um
Temperaturmessungen auch an schwer zugänglichen Orten vorzunehmen,
kann es notwendig sein, einen ... |
99 |
Load Share
Controller |
Wer 2 oder
mehrere Netzteile parallelschalten will, um z.B. den zur Verfügung
stehenden Ausgangsstro... |
101 |
Universal-Alarmgeber |
Ist
universell als Alarmgeber für die verschiedensten Anwendungen
(Gefrierwächter, Raumtemperatur-Üb... |
103 |
Einfaches
Schaltnetzteil |
Der LM2671
und LM2674 sind für Ausgangsspannungen von 3,3 V, 5 V und 12 V
erhältlich, daneben gibt e... |
105 |
Übersteuerungssicherung |
Ist zwar
unwahrscheinlich simpel, erfüllt aber dennoch ihren Zweck einer
Überspannungssicherung für ... |
106 |
Eingangsimpedanzerhöher I |
In
wechselspannungsgekoppelten Opamp-Schaltungen wird der
Eingangswiderstand tatsächlich nur durch d... |
107 |
I²C-Temperatursensor |
Der LM75
ist ein I²C-Temperatursensor in einem SMD-Gehäuse. Er ist für
Versorgungsspannungen von 3,3... |
108 |
MC-Wiedergabeverstärker |
Ein
Wiedergabeverstärker, der zusammen mit der Mechanik ein
Hifitaugliches Abspielgerät ergibt. Die ... |
110 |
Tristate-Durchgangsprüfer |
Ein
3stufiger Durchgangsprüfer, der zwischen hoch-, mittel- und
niederohmigen „Durchgängen“ untersch... |
112 |
Eingangsimpedanzerhöher II |
In
wechselspannungsgekoppelten Opamp-Schaltungen wird der
Eingangswiderstand tatsächlich nur durch d... |
113 |
Sparsamer
lichtgesteuerter Schalter |
Ist für
batteriegespeiste elektronische Kleingeräte gedacht, die
normalerweise im Dauerbetrieb verwe... |
114 |
PIC16C84-Programmer |
Eines der
populärsten Shareware-Programme zur Programmierung des PIC16C84 ist
PIP02. Die Schaltung v... |
115 |
Schwingungsindikator |
Ursprünglich zur Überwachung einer Oszillatorschaltung, kann jedoch
universell als Pegelindikator fü... |
117 |
4-Bit
A/D-Wandler |
Arbeitet
nach dem Prinzip des gewichteten Summierens analoger Spannungen, so
dass sich eine digitale... |
119 |
Opamp mit
Hysterese |
Auf den
ersten Blick nichts Besonderes, doch die Überraschung steckt im
Detail ... Hier sind nämlich... |
120 |
Master-Slave-Schalter |
Speziell
bei Audio- und Computeranlagen ist es nützlich, wenn beim Ein- und
Ausschalten der Hauptkom... |
121 |
100-W-Endstufe mit einem IC |
Das
Datenblatt beschreibt den LM3886 als einen leistungsfähigen
150-W-Audio-Leistungsverstärker mit ... |
123 |
Antennen-Tuner für 27-MHz-Funk |
Ist eine
Anpassschaltung, mit der lange Drahtantennen mit einer Länge von
½-Lambda (halbe Wellenläng... |
125 |
Ultra-Low-noise-MC-Vorverstärker |
Ist
speziell für niederohmige Signalquellen ausgelegt, wie sie ein
Moving-coil-Tonabnehmersystem in ... |
126 |
Krachwarner |
Warnt vor
unmäßigem Lärm, indem er bei einer bestimmten, einstellbaren
Lautstärkeschwelle ein Relais... |
129 |
6-Kanal-Lauflicht |
Besteht aus
2 ICs, einem Widerstand, einem Kondensator und 6 LEDs. Der
Dezimalzähler 4017 sorgt dafü... |
130 |
Filter für
aktive Subwoofer |
Wenn bei
einer HiFi-Anlage der Bassbereich etwas minderbemittelt im
Lautsprecher erscheint, kann ein... |
131 |
Messwertgeber |
Hat die
Aufgabe, auf Knopfdruck Impulse definierter Länge zu erzeugen. Sie
eignet sich hervorragend ... |
132 |
Diskreter
Spannungsinverter |
Mit 5
Universal-npn-Transistoren lässt sich bei einem vorhandenen TTL-Takt
ein einfacher, diskret au... |
133 |
Betriebs-
und Sicherungsausfallanzeige |
Diese
Betriebsanzeige mit einer Glimmlampe signalisiert durch Dauerlicht
den Normalbetrieb und durch... |
134 |
Tasten-Dimmer |
Stellt
einen per Tastendruck bedienbaren Netzspannungsdimmer dar, der auch
ohne das bekannte Spezial... |
134 |
Temperaturreferenz |
Die meisten
Temperatursensoren sind nur schwer zu kalibrieren. Man benötigt in
der Regel ein Hilfsmi... |
137 |
Min-Max-Zimmerthermometer |
Obwohl es
nur wenige Bauteile umfasst, gestattet es doch eine präzise
Temperaturmessung mit einer Au... |
138 |
µΩ-Meter |
Um
Widerstandswerte im µΩ-Bereich messen zu können, arbeitet dieses
µΩ-Meter mit einem Synchrondetek... |
140 |
Kapazitätsmeter |
Überraschend einfach aufgebaut verfügt es über 5 Messbereiche, ist
leicht aufzubauen und bietet die ... |
141 |
Zweidraht-Temperatursensor (II) |
Das
Besondere am LM35 ist die Tatsache, dass die Ausgangsspannung direkt
mit der Temperatur in Grad ... |
142 |
Absolutwertmessung mit Polaritätsanzeige |
Zerlegt
eine Eingangsspannung am Eingang in 2 Komponenten, den Absolutwert
und das Vorzeichen (der P... |
143 |
Dämpfungsglied |
Pegelreduzierungen müssen bei Hochfrequenzsignalen so erfolgen, dass
beidseitig die weiterführenden ... |
145 |
Temperaturkompensierte Zener-Diode |
Nur
Zenerdioden mit Zenerspannungen im Bereich von 6 Volt haben einen
geringen Temperaturkoeffizient... |
146 |
Line-Schalter für Soundkarte |
Immer
weniger lässt sich elektronische Gerätschaft im häuslichen oder
betrieblichen Bereich in besti... |
147 |
IR-Sensor/Monitor |
Damit lässt
sich ein elektronisches Gerät oder System durch einen Infrarotsender
steuern. Der Stromb... |
148 |
Frequenzumrichter |
Macht es
möglich, eine Gleichspannung oder eine in der Frequenz unregelmäßige
Wechselspannung in ein... |
149 |
Lithium-Akkulader |
Ein
schaltender Akkulader, der mit einem speziellen IC bestückt ist. Der
Ladestrom kann bis zu 4 A b... |
151 |
Universeller Countdown-Timer |
Ist ein
gutes Beispiel für verringerten Hardwareaufwand durch Verwendung
eines Mikrocontrollers. Es ... |
153 |
Hochleistungsdiode für Solaranlagen |
Auf eines
können Solaranlagen keinesfalls verzichten, nämlich auf (die Sonne
und) eine Rückflussschu... |
155 |
Takt nach
Wahl |
Die ICS525
stellt eine Art superuniversalen Taktgenerator dar. Das SMD-IC mit
28 Anschlüssen wurde d... |
157 |
Fahrradstandlicht |
Kleine
Abmessungen, leichte Installation und geringer Materialbedarf. Es
ist so klein, dass es in ei... |
159 |
Spannungsquelle -10...+10 V |
Ein kleines
Netzgerät mit sowohl positiver wie auch negativer Ausgangsspannung
wird im Elektronik-La... |
160 |
Präzisionsbegrenzer |
Mit 2
Opamps, 2 Zenerdioden und wenigen weiteren Bauteilen kann man eine
Begrenzerschaltung realisie... |
161 |
Hochauflösendes AC/DC-LED-Voltmeter |
LED-Voltmeter sind besonders für Reparatur- und Service-Arbeiten
gern verwendete Spannungsmesser. Ih... |
163 |
Einfache
Stromquelle |
Die
einfachste (diskret aufgebaute) Stromquelle besteht nur aus einem
Feldeffekttransistor, bei dem ... |
166 |
Video/RGB-Verstärker |
Sehr
schnelle Pufferverstärker eignen sich sehr gut als Leitungstreiber
in der Videotechnik. Der OPA... |
167 |
Multilevel-Durchgangsprüfer |
Ein
Mittelding zwischen Durchgangsprüfer und Ohmmeter stellt dieses
kompakte Testgerät dar. Das Test... |
168 |
WC-Lüfterautomat |
Dieser
luxuriöse sorgt nicht nur dafür, dass der Lüfter übelriechende
Biogase vom stillen Örtchen en... |
169 |
AVC-Logik |
In
digitalen Systemen, z.B. PCs, Netzwerkservern und Mobiltelefonen,
sind immer öfter komplexe digit... |
172 |
Codeschloss |
Einige
Thyristoren, ein paar Drucktaster und 2 Relais mehr braucht man
nicht, um ein Codeschloss zu ... |
173 |
S/PDIF-Testgenerator |
Hat die
Aufgabe, S/PDIF-Empfänger und dabei vielleicht vorhandene
Digital/Analog-Wandler und Ausgang... |
174 |
Modellbau-Fahrtregler |
Herz des
proportionalen Fahrtreglers für Modell-Gleichstrommotoren ist ein
Servo-IC mit der Bezeichn... |
176 |
Pull-up-Beschleuniger |
Bei
Bussystemen wie dem SM-Bus oder I²C wird praktisch immer ein
passiver Pull-up in Form eines Wide... |
178 |
Seriell/Parallel-Umsetzer |
Anwender
der BASIC-Stamp (alias BASIC-Briefmarke) sind im allgemeinen
zufriedene Anwender. Dennoch k... |
179 |
Tiefpassfilter fünfter Ordnung |
Der LTC1062
ist ein integriertes Tiefpassfilter fünfter Ordnung, das sich durch
das vollständige Feh... |
180 |
Hold-Adapter für Voltmeter |
Moderne
Digitalmultimeter der höheren Preisklasse sind oft mit einer
Hold-Funktion ausgestattet, die... |
181 |
±20-A-Stromsensor-IC UCC3926 |
Ein
interessantes Stromüberwachungs-IC ist der UCC3926. Er enthält einen
internen 1,3-Milliohm-Strom... |
183 |
Impulsverdoppler |
Frequenz-
oder Impulsverdoppler gehören eigentlich nicht zu den besonders
simplen und unkritischen E... |
185 |
Zweipunkt-Thermostat |
Der LM56
ist ein hochgenauer LowPower-Zweipunkt-Thermostat. In dem
8-Pin-SMD-Gehäuse sind eine 1,25-... |
186 |
Einfacher
Spannungsverdoppler für Relais |
Man hat ein
Relais, bei dem alles passt bis auf die Spulenspannung, die leider
höher ist als die ver... |
187 |
High-Current/High-Speed-Buffer |
Ist eine
Lösung für viele Anwendungen, bei denen relativ starke impulsförmige
Signale für Empfänger ... |
189 |
Transistor-Flipflop |
Ohne die
beiden Taster dürfte die Schaltung bekannt vorkommen: Es handelt
sich um ein Flipflop, wie ... |
190 |
LOGO!-Interface |
Um die
Verbindung einer SPS der LOGO!-Reihe mit der seriellen Schnittstelle
eines PCs herzustellen, ... |
192 |
Spannung ·
x durch Inverter-Baum |
Mit einem
Baum aus Inverterschaltungen kann man eine vorhandene
Betriebsspannung vervielfachen. Die ... |
193 |
Schrankenwärter |
Modellbahner kennen das Problem: Bei längerer Betriebszeit oxydieren
oft die Schienen und Räder der... |
194 |
3-V-Instrumentenverstärker |
Der OP284
ist ein Dual-Opamp mit einer Bandbreite von 4 MHz und
Rail-to-rail-Ein- und –Ausgängen. Di... |
195 |
Beschleunigungsmesser |
Zeigt, wie
das Ausgangssignal eines Accelerometer-Bausteins vom Typ ADXL05 mit
einem preiswerten CMO... |
196 |
Drei-Phasen-Sinusgenerator |
Das
integrierte State-Variable-Filter UAF42 ist nicht nur als Filter,
sondern auch sehr gut als Oszi... |
197 |
I²C analog
selektiert |
Der
verfügbare Adressraum ist bei I²C-Komponenten infolge der speziellen
Architektur ziemlich eingee... |
199 |
Impulsgenerator mit Deka-Duty |
Viele
Generatoren, die ein Rechtecksignal mitvariablen
Puls-/Pausenverhältnis erzeugen, weisen einen... |
200 |
Betriebsspannungsanzeige |
Eine sehr
einfache Betriebsspannungsüberwachung für Systeme mit den Spannungen
+5 V, -5 V, +12 V und... |
202 |
Verpolungsschutz ohne Spannungsverlust |
Da sich
übliche Batterien leicht falsch herum in batteriebetriebene Geräte
einsetzen lassen, ist ein... |
203 |
Passiver
Splitter für S/PDIF |
Damit kann
ein digitales Ausgangssignal, z.B. eines CD-Spielers, auf 2 Eingänge
verteilt werden. Wen... |
204 |
Ausschalttimer mit Taster |
Ursprünglich zur Abschaltung eines Akkuladegeräte, um ein
unbeabsichtigtes Überladen zu verhindern. ... |
205 |
Kleiner
Taktierer |
Quarze mit
einer Frequenz über 20 MHz sind meist für Oberton-Resonanz
geschliffen. Dabei kann es sic... |
206 |
Elektronische Skala |
Einfache
Ton- oder Funktionsgeneratoren sind zur Anzeige der eingestellten
Frequenz meist nur mir ei... |
207 |
3-V-Splitter |
Immer mehr
Schaltungen arbeiten mit einer einfachen Betriebsspannung
(Batteriespannung) von 3 V, z.B... |
209 |
13-V/2-A-Netzteil für Handfunkgeräte |
Dieses
kompakte Netzteil kann bei den meisten Handfunkgeräten die
Stromversorgung übernehmen. Im Mit... |
210 |
S/PDIF-Monitor |
Mit dem
„digital audio interface receiver“ CS8412lassen sich nicht nur
Eingangsstufen für digitale A... |
212 |
Pascal für
MAX512 |
Der MAX512
ist ein 3facher Digital/Analog-Wandler mit einer Auflösung von 8 Bit
und einem seriellen ... |
213 |
Netzspannungsdetektor |
Meldet
einer beliebigen elektronischen Einrichtung, dass ein Gerät mit der
Netzspannung verbunden is... |
216 |
Diskreter
Spannungsregler |
Ein
diskreter Spannungsregler wirft natürlich die Frage auf, ob so etwas
Jahre nach der Einführung i... |
217 |
AM-Modulator und 50-Ω-HF-Endstufe |
Funktionsgeneratoren mit einem MAX038 weisen einen gravierenden
Mangel auf: Sie besitzen keine Mögli... |
218 |
Bistabiles
Relais |
Um ein
bistabiles Relais an einer einfachen Versorgungsspannung zu
betreiben, sind in der Regel 2 Sp... |
220 |
Pulsformer |
Erzeugt aus
einem Rechtecksignal ein daraus abgeleitetes zweites Rechtecksignal
mit einstellbarem Du... |
221 |
Einschaltstrombegrenzung mit MOSFET |
Bei
diversen gleichstrombetriebenen Schaltungen (z.B. DC/DC/Wandlern)
ist der Einschaltstrom relativ... |
223 |
Keine
EEPROM-Korruption! |
AVR-Controller besitzen die unangenehme Eigenart, dass die den
Inhalt des Daten-EEPROMs korrumpieren... |
224 |
Trenntrafo
für S/PDIF |
Das
Wichtigste zuerst: Dieser Trenntrafo ist nicht als galvanische
Trennung vom Stromnetz geeignet, ... |
225 |
Temperaturkompensierter Oszillator |
Als
Zeitnormal werden in Computern und anderen elektronischen Systemen
meistens Schwingquarze verwen... |
226 |
Gedrosselter Lüfter |
Empfinden
auch Sie es oft als störend, dass der Lüfter im Bad oder in der
Dunstabzughaube über dem K... |
227 |
Stroboskop-Filter |
Um ein
Stroboskop mit einem Audiosignal anzusteuern, muss dieses zunächst
auf seinen niederfrequente... |
228 |
Bargraph-Display für duale Spannungen |
Der LM3914
ist ein sehr vielseitiger Anzeigetreiber, der auch für die Anwendung
in Verbindung mit ei... |
229 |
3-Ton-Oszillator |
Ein
TTL-Oszillator, dessen Ausgangsfrequenz über 2 Steuereingänge
umgeschaltet werden kann. Es ergeb... |
231 |
L-Anpassglied |
Übergänge
von Hochfrequenzsignalen aus Kabeln (oder Signalausgängen) mit einer
Impedanz Z1 auf Kabel... |
232 |
Spannungsfilter mit Verpolschutz |
Nicht nur
bei im Wettbewerbsstress stehenden Funkamateuren kann es vorkommen,
dass wertvolle Geräte ... |
233 |
Ofen-Temperaturstabilisierung |
Will man
hochpräzise Ergebnisse ohne Temperatureinflüsse erzielen, so setzt
man den betroffenen Scha... |
234 |
Nostalgisches Tresorschloss |
Codeschlösser gibt es in den unterschiedlichsten Varianten,
angefangen von Zahlentastaturen über Chi... |
235 |
Schaltregler bis 100 V |
Zur
Erzeugung einer Hochspannung bis über 100 Volt kann ein
Schaltregler-IC verwendet werden, das um... |
237 |
Spulenloser
Spannungsbooster |
Ein
Problem, mit dem die Entwickler von mobilen elektronischen Systemen
seit langer Zeit zu kämpfen ... |
238 |
Bleiakku-Beschützer |
Wenn es
eins gibt, was Bleiakkus nicht leiden können, so ist dies die
Tiefst-Entladung. In der Regel... |
239 |
Zufallsmenu
Zufallsrezept Rezeptsuche Rezept des
Tages Witze
Kochshop
A B
C
D E
F
G H
I
J K
L
M N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Kluge Sprüche Spruchkategorien
|
6-Ghz-Low-Noise-Verstärker |
Der
MGA86563 ist ein 6-GHz-Low-Noise-GaAs-Verstärker mit interner
Vorspannungserzeugung. Der Baustei... |
241 |
Analogeingang für PCs |
Die meisten
modernen PCs besitzen einen 15poligen Gameport-Anschluss, der 4
digitale Eingänge für di... |
242 |
Mini-Testgenerator |
Zum Testen
von Audiogeräten ist ein kleiner tragbarer NF-Generator immer
nützlich. Da es nur auf die... |
245 |
Effektivwertwandler |
Um einen
integrierten Effektivwertwandler wie den AD736 in einem
batteriebetrieben und deshalb mit e... |
247 |
Longlife-Technik für Lichterketten |
Lichterketten für Außenanwendungen dienen meist weihnachtlichen
Zwecken und sind dementsprechend mei... |
248 |
Philbrick-Oszillator |
Ein wenig
bekannter Oszillator, der sehr niedrige Sinussignale mit relativ gut
handhabbaren Bauteilw... |
249 |
Autolicht-Verzögerung |
Das Thema
Autoinnenbeleuchtungsdauerverlängerung bleibt aktuell, solange es
Autos gibt, die einen so... |
251 |
1,5-A-Schaltregler im DIL8-Gehäuse |
Schaltregler setzen sich immer mehr durch, um niedrigere
Betriebsspannungen verlustarm aus einer höh... |
252 |
Diskreter
DC/DC-Wandler |
Bei vielen
Schaltungen ist es nicht nötig, einen speziellen integrierten
Schaltkreis einzusetzen. Au... |
254 |
Einfacher
Elektrisierapparat |
Eignet sich
für harmlose (ungefährliche) Experimente mit Hochspannungsimpulsen
und funktioniert nach... |
255 |
Funktionsgenerator |
Einfache
Dreieckgeneratoren haben den Nachteil, dass die Kurvenform des
Ausgangssignals meist nicht ... |
256 |
Sparsam
blinkendes Katzenauge |
Radfahrer,
Fußgänger oder Läufer leben gefährlich, wenn sie bei Nacht,
womöglich noch dunkel gekleid... |
258 |
Bio-Feedback |
Macht den
Herzschlag hörbar. Sie kann daher überall dort verwendet werden, wo
versucht werden soll, ... |
260 |
Softstart
für Schaltregler |
Schaltregler, die eine Spannung verringern, haben eine auf den
ersten Blick merkwürdige Eigenschaft:... |
261 |
DC-DC-Konverter |
Eine
ausgesprochen einfache und preiswerte Lösung stellt die Verwendung
eines Timer-ICs 555 als Basi... |
262 |
LED-Balken-Aus-Indikator |
Diesen
simplen Indikator kann man im Prinzip mit jeder LED-Balken-Anzeige
kombinieren, die von einem... |
264 |
Westernsound-Generator |
Der HT82207
ist ein Baustein zur Erzeugung von Geräuschen bzw. Geräuscheffekten,
wie wir sie bei ein... |
265 |
Polwender |
Bestimmte
Geräte, z.B. manche Motoren, benötigen eine definierte Polarität der
Versorgungsspannung. ... |
266 |
Schwarzeneggerisator |
Mit
Bierbauch und Zellulitis ist es nun endgültig vorbei. Bei
sachgemäßer Anwendung sorgt der Schwar... |
267 |
Sehr
kleines symmetrisches Netzteil |
Gerade bei
kleinen Audio-(Zusatz-)Schaltungen wie Mikrofonvorverstärkern,
Zwischenverstärkern und Im... |
268 |
LM4830,
Headset-Verstärker Einfache oder Brückenendstufe |
Der LM4830
ist ein integrierter Zweiweg-Audioverstärker im 24poligen SO- oder
DIP-Gehäuse, der vor a... |
270 |
Schrittmotorsteuerung |
Die
Ansteuerung von Schrittmotoren scheint für viele (immer noch) ein
Buch mit 7 Siegeln zu sein. Ei... |
273 |
Schaltautomat für ATX-Boards |
Moderne PCs
mit ATX-Motherboard verfügen nicht mehr über geschaltete
Netzspannungsbuchsen. So ist ni... |
275 |
Spannungsversorgung mit Sense |
Es gibt
viele Anwendungen, bei denen die eingestellte Versorgungsspannung
möglichst unabhängig von d... |
277 |
Dreioptionaler Halogendimmer |
Es ist
immer noch etwas besonderes, eine Lampe nur mit einem Fingerdruck zu
dimmen. Den Möglichkeite... |
278 |
RS232/Centronics-Umsetzer |
Wenn man an
einem PC noch eine parallele Schnittstelle benötigt und keine mehr
hat, dafür aber eine ... |
281 |
A/D-Wandler
mit I²C |
Bei vielen
Messaufgaben ist eine Auflösung von 256 Stufen nicht ausreichend.
Der 12bitter besitzt di... |
282 |
RS232-Transceiver |
Der ADM101E
ist ein integrierter Einkanal-RS232-Sendeempfänger, dessen
Einsatzbereich überall dort l... |
285 |
1-Chip-LCD-Interface |
Der EDE702
ist ein serieller LCD-Interface-Baustein, der in
Mikrocontrollerprojekten die einfache un... |
286 |
PAL-Timing
(1) |
Eher eine
Idee als eine Anwendung, auch deshalb ist sie mit Standard-Logik-ICs
aufgebaut. Beim PAL-T... |
288 |
PAL-Timing
(2) |
Mit Hilfe
einer PLL-Schaltung wird die Zeilenfrequenz aus der Bildfrequenz
abgeleitet. Daneben eigne... |
290 |
Sirene mit
8 Beinen |
Der ZSD100
ist ein Sirenen-Treiber-IC, das vor allem in Alarmanlagen, im
Automobilbereich und im Mod... |
291 |
Netzschalter mit Pfiff |
Der Einsatz
eines Relais ist eine naheliegende Lösung, wenn Schalterkontakte
entlastet werden müssen... |
293 |
Programmierbarer Verstärker |
Mit einem
HEX-Kodierschalter in der Gegenkopplung eines Opamps lässt sich ein
programmierbarer Verst... |
294 |
Überspannungsschutz mit UCC3908 |
Um
hochwertige Elektronik zu schützen, muss man auf jeden Fall
verhindern, dass eine zu hohe Betrieb... |
295 |
Einstellbarer Oszillator |
Auf dem
ersten Blick gleicht sie zwar dem bekannten Wienbrücken-Oszillator,
bei näherem Hinsehen fal... |
296 |
Thermostat-IC (1) |
Ein
einfacher Thermostat mit fest eingestellter Temperaturschwelle
befindet sich in den Bausteinen M... |
298 |
Thermostat-IC (2) |
Der AD22105
ist ein universell programmierbares Thermostat-IC. Dieser Baustein
vereint einen Tempera... |
299 |
Präzisionsgleichrichter |
Dieser
genaue Doppelweggleichrichter eignet sich für Eingangssignale bis 3
V und benötigt dennoch nu... |
300 |
Programmierbares Aktivfilter |
Dimensionierung und Test aktiver Filter für Audio- und
messtechnische Applikationen ist nicht gerade... |
301 |
Synthesizer
mit Yamaha DB50XG-Karte |
Für
SoundBlaster und kompatible Soundkarten gibt es Erweiterungskarten,
die den internen FM-Synthesi... |
305 |
Milliohm-Vorsatz für DVM |
Die meisten
Digitalmultimeter weisen im untersten Widerstandsmessbereich eine
Auflösung von nur 0,1 ... |
308 |
Zündkerzen-Kontrolleur |
Damit kann
man genau so wie mit den fertig erhältlichen
Stroboskop-Zündkerzensteckern den Zustand de... |
309 |
Einbereichs-Funktionsgenerator |
Dieser
folgt dem klassischen Konzept und besteht dementsprechend aus einem
Komparator, einem Integra... |
310 |
Centronics-A/D-Wandler |
Analoge
Signale, wie sie z.B. ein Temperatursensor ausgibt, für einen
Computer verständlich zu mache... |
314 |
Octopush |
Ein
elektronisches Spiel kann auch in Zeiten der Computerspiele und
Spielcomputer seinen Bastel- und... |
315 |
Hygrostat
(2) |
In Räumen
mit hoher variabler Luftfeuchtigkeit kann eine automatische,
feuchtigkeitsgesteuerte Belüf... |
318 |
Adapter für
18-Pin-PIC |
Der
PIC-Starterkit enthält 2 PIC-Controller: Den PIC16C71 (18 Pin) und
den PIC16C57 (28 Pin). Beide ... |
319 |
Temperatursensor mit Signalaufbereitung |
Der AD22100
ist ein integrierter Temperatursensor mit eingebauter
Signalaufbereitung. Der Betriebste... |
321 |
Drehzahlmesser |
Ein
universeller Drehzahlmesser fürs Auto, der einfach an die
Zylinderzahl (4, 6 oder 8) des Motors ... |
322 |
VCO-Durchgangspiepser |
Obwohl eine
supersimple Schaltung, gehört dieser Durchgangspiepser zum
unentbehrlichen Handwerkszeug... |
325 |
Selektive
Türglocke |
Ist dann
interessant, wenn man ein Haus oder eine Wohnung mit 2 Türen hat,
die jeweils mit einem Kli... |
326 |
Komfort-Steuerung für Potmeter |
Eine
ergonomische und verschleißfreie Alternative zu mechanischen Potis
sind die digital steuerbaren... |
328 |
AMV mit
Starthilfe |
Sieht aus
wie ein Standard-AMV und ist auch einer. Das Besondere besteht in
der Erweiterung. Diese u... |
330 |
Linearer
Optokoppler |
Zur
Linearisierung eines Optokopplers wird die Tatsache genutzt, dass
der TIL300 2 Fotodioden enthäl... |
331 |
PIC-Lichtschranke |
Stellt eine
mikrocontrollergesteuerte Lichtschranke dar, die mit 2
Infrarot-Sendern arbeitet und bei... |
332 |
Netzteil
mit Auto-Umschaltung |
Zum Test
von Schaltungen, die ein definiertes oder schrittweises Einschalten
der Betriebsspannung er... |
334 |
150-Watt-IC-Dimmer |
Mit dem
a1108APA lässt sich ein Dimmer sehr einfach und bauteilsparend
aufbauen. Das IC bietet außer... |
336 |
Zufalls-Taktgenerator |
Für Test-
und Experimenterzwecke benötigt man schon mal ein Taktsignal, das
nicht periodisch, sonder... |
337 |
Digitaltester |
Weist auf
der Platine 16 LEDs auf, die wie die Anschlüsse eines 16poligen
DIL-ICs angeordnet sind. J... |
338 |
Zwei Wege
aktiv |
Die
Verstärkerschaltung ist in der Lage, kleine Lautsprecherboxen zu
aktivieren. Die Elektronik best... |
341 |
Kompakte
Netz-Einschaltverzögerung |
Ist dafür
geeignet, „dicke“ Verbraucher vorsichtig einzuschalten, so dass der
hohe Einschaltstrom ni... |
343 |
Subwooferfilter für Surround |
Verhilft
Surround-Sound-Anlagen mit einer schwächlichen Basswiedergabe zu
einem kräftigen Bassfundam... |
344 |
Milliamperestundenzähler |
Damit ist
es möglich, die Kapazität einer Reihe von NiCd- oder NiMH-Akkus zu
bestimmen und in einem ... |
347 |
Low-Power-Quarzoszillator |
Der HA7210
ist ein integrierter Quarzoszillator mit sehr geringer
Leistungsaufnahme, der mit sehr ge... |
349 |
RMS-Konverter |
Setzt eine
sinusförmige Wechselspannung in eine dem Effektivwert entsprechende
Gleichspannung um. Da... |
350 |
Video-Expander |
Es kann
schon mal vorkommen, dass eine Video-Aufnahme zu dunkel ausfällt, so
dass sich Details nicht... |
351 |
FET-Tastkopf |
Um ein
Signal messen zu können, darf es durch das verwendete Messgerät
nicht zu stark belastet werde... |
352 |
PIR-Ladenglocke |
Passive
Infrarot-Detektoren werden als automatische Lichtschalter für Außen-
und Innenbeleuchtungen ... |
353 |
MAC-nach-VGA-Monitor-Adapter |
Bei
gleicher Bildschirmdiagonale sind Apple-kompatible Monitore fast
immer teurer als solche für VGA... |
355 |
Bewegungsdetektor |
Baut einen
einfachen temperaturgesteuerten Brandmelder, wie er in jedem
Baumarkt zu haben ist, zu ei... |
356 |
Galvanische
Trennung für RS232 |
Wenn eine
an die (serielle) PC-Schnittstelle angeschlossene Schaltung mit dem
Lichtnetz in Verbindun... |
358 |
Carbooster-Adapter |
Wenn man
die seltsamen Geräusche in den Straßen unserer Städte hört, die zwar
von Autos, aber sicher... |
359 |
Einstellbarer Impulsgeber |
Häufig
benötigt man in der Elektronik Impulsgeber mit einstellbarer
Impulsbreite, sei es für einen T... |
361 |
Transienten-Generator |
Damit lässt
sich die 230-V-Netzsspannung mit energiereichen Impulsen
(Transienten) anreichern. Das i... |
362 |
Musikalische Sensortaster |
Die
gebräuchliche Notenschrift mit 5 horizontalen Linien blickt
mittlerweile auf eine tausendjährige... |
364 |
Instrumentenverstärker |
Die
breitbandige Verstärkerschaltung ist für viele Anwendungen geeignet.
Sie verfügt über symmetrisc... |
367 |
DVM-Stromversorgung |
In vielen
DVM-Anwendungen wird eine galvanisch von der Messspannung getrennte
Betriebsspannung benöt... |
367 |
Bleiakku-Laderegler |
Die
meisten, vor allem billigen Ladegeräte für Autobatterien verfügen
weder über eine DC-Vorsiebung ... |
369 |
Einfachster
Schrittmotortreiber |
Einfache
geht’s nicht mehr, könnte man sagen. Und billiger auch nicht,
handelt es sich doch durchweg... |
370 |
Einfacher
Positionsmelder |
Damit kann
die Stellung eines Potis (Dreh- oder Schiebepoti) mit einer
Auflösung von 11 Punkten kodi... |
372 |
Automatischer Lautstärkeregler |
Wird im
Auto zwischen Autoradio und Boosterverstärker geschaltet und passt
dann die Lautstärke autom... |
373 |
High-End-Oszillator für Digital-Audio |
Phasenrauschen, auch Jitter genannt, stellt eines der größten
Probleme bei der Verbindung digitaler ... |
376 |
PC-Anschlusskästchen |
Wenn es
sich um den Joystick-Konnektor einer Soundkarte handelt, kann man
auch ein MIDI-System ansch... |
378 |
4093er
Monoflop |
Jeder
Hobbyelektroniker mit etwas Erfahrung auf digitalem Gebiet hat
sicher schon einen monostabilen... |
379 |
Ultraschall-Einbrecher-Alarm |
Schall wird
bekanntlich mit zunehmender Frequenz immer stärker gebündelt.
Ultraschall ist daher so e... |
380 |
Netzteilplatine für Endstufen |
Lediglich
bei der Montage der Elkos muss improvisiert werden, besonders, wenn
diese keine Schraubbef... |
382 |
Kühlen
statt verheizen! |
Sinn und
Zweck ist es, mit einem Teil der Verlustleistung, die ein
integrierter Spannungsregler norm... |
383 |
Helligkeitsbrummer |
Ist zwar
eine Art Lichtorgel, wegen ihres zentralen ICs aber dennoch
interessant. Es handelt sich da... |
384 |
Fahrradlicht-Nachbrenner |
4
NiCd-Zellen bilden den Energiespeicher des Nachbrenners. Solange der
Dynamo, hier als Wechselspann... |
385 |
Elektronischer Objektschutz |
Damit lässt
sich nicht nur die kostbare Vase aus der IKEA-Dynastie, sondern auch
Fenster, Türen, ode... |
386 |
Pseudo-digitales Bandfilter |
Ist so
konzipiert, dass ein TTL-Signal am Eingang nur dann am Ausgang
erscheint, wenn seine Frequenz... |
389 |
Flexibler
Scheibenwischerintervallschalter |
Obwohl
jeder Intervallschalter noch besser ist als kein Intervallschalter,
ist kein Intervallschalte... |
391 |
Start/Stopp-Schaltung |
Zeitintervalle spielen in der Elektronik und in der Messtechnik eine
große Rolle. In der Regel benut... |
393 |
Kleines
Schaltnetzteil mit LM2574 |
Für kleine,
zuverlässige und preiswerte Schaltnetzteile ist die LM257x-Reihe
durchaus zu empfehlen. ... |
394 |
13,8-V-Netzteil für Mobilfunkgeräte |
Im
Mittelpunkt steht der bekannte einstellbare Spannungsregler 723.
Auch wenn es inzwischen viel mod... |
396 |
Kapazitätsmesser für Li-Ion-Akku |
Die
Li-Ion-Akkus weisen eine Eigenschaft auf, die eine relativ einfache
Kapazitätsanzeige ermöglicht... |
398 |
Ein-Chip-Netzteil |
Der
A1077APA ist ein vollständiges integriertes Netzteil, das
Wechselspannungen von 18 Veff bis 276 ... |
400 |
Low-cost-VHF-Vorverstärker |
Dabei
handelt es sich um eine einfache Transistorstufe mit einem
preiswerten bipolaren HF-Transistor... |
401 |
Optische
Lampenüberwachung |
Wird
eingesetzt, um die Funktion von Rücklicht und Bremslicht eines Kfz
mit einer optischen Anzeige ... |
402 |
Surround-Testgenerator |
Erfüllt
diese Aufgabe und ist darüber hinaus äußerst kompakt, preiswert und
leicht zu handhaben. Es ... |
404 |
Audio-Eingangsmodul |
Bei
Signalquellen-Umschaltern im Audiobereich sollten Schaltungen mit
Relais den Vorzug gegenüber ei... |
406 |
Tester für
Computerkabel |
Hat man
einen Computer, so hat man auch Kabel. Nicht selten hat man viele
Kabel und irgendwann einma... |
407 |
DC-Sensor |
Ist in der
Lage, unerwünschte Gleichspannungen am Ausgang eines Endverstärkers
zu detektieren. Das A... |
408 |
Transienten-Netzsynchronisator |
Sorgt über
den externen Ansteuereingang des Transientengenerators dafür, dass
die Transientenimpulse... |
411 |
Schnelle
Z-Diode |
Normale
Z-Dioden sind oft zu träge für den Einsatz in
Signalbegrenzerschaltungen. Fürchtet man Besch... |
412 |
78xx-Ersatz |
Ist in
allen Fällen sinnvoll einzusetzen, in den ein Spannungsregler der
78er-Reihe durch eine quali... |
413 |
79er-Ersatz |
Wie beim
78er-Ersatz geht es um eine bessere Alternative für einen
dreibeinigen Festspannungsregler,... |
414 |
20/40poliger Adapter für 89C1051/2051 |
Dieser
Adapter sorgt für die Anpassung der 20poligen
AT89C10151/2051-Mikrocontroller im PDIP-Gehäuse... |
415 |
RGB-Videoverstärker |
Eignet sich
für alle, die mit den RGB-Videoverbindungen zwischen PC und
VGA-Monitor experimentieren ... |
417 |
Präzisions-Servo |
Stellt eine
Geschwindigkeitsregelung für Gleichstrommotoren dar, die mit einem
PWM-Signal (50 Hz, Im... |
419 |
SMD-Adapter |
EPROM-Programmer sind normalerweise mit ZIF-Fassungen zur Aufnahme
des zu programmierenden ICs ausge... |
421 |
Einfaches
Zweiwegesystem |
Diese
kleine Lautsprecherbox vereinigt ein Minimum an Material mit einem
Klang, der angesichts der b... |
423 |
AHC(T)-Logik |
Seit langem
ist die 74HC(T)xx-Familie zur Standard-Logik geworden. Die Begegnung
mit LS-TTL oder gar... |
424 |
Instrumentenverstärker mit Stromeingang |
Das
Besondere an diesem Instrumentenverstärker besteht darin, dass er im
Gegensatz zum normalen Inst... |
426 |
Einfacher
Quarzoszillator |
Preisgünstig und einfach aufzubauen besteht er aus einem Quarz, der
zwischen 2 Gatter eines 74LS04 g... |
426 |
PC-Schrittmotor-Steuerung |
Damit kann
man vom PC oder Mikrocontrollersystem aus 1 bis 2 Schrittmotoren
steuern, und das ohne di... |
427 |
Interferenz-Surround-Sound |
Nachdem
sich Surround Sound immer mehr durchsetzt (auch in der HiFi-Welt),
nehmen sich immer mehr He... |
431 |
RS232-gesteuertes Schieberegister |
Besteht
lediglich aus ein paar Gattern und einem gelatchten Schieberegister
und ist in der Lage, ein... |
433 |
Thermostat,
Lumostat |
Die
Hygrostat-Schaltung ist nicht nur für die Feuchtemessung durch den
NH-3, sondern auch für andere... |
436 |
LPT/COM-Tester |
Ein
Schnittstellentester gehört zum Handwerkszeug eines jeden
experimentierfreudigen Computerbesitze... |
437 |
Vorverstärker |
Bekanntermaßen besitzen Soundkarten Eingangsbuchsen für Line-Pegel
(Stereo) und für ein Mono-Elektre... |
440 |
Parallel/Seriell-Wandler |
Wie man mit
einigen normalen TTL-Chips parallele Daten in serielle umsetzt, mit
einem von der Hardwa... |
442 |
Master/Slave-Switch |
Manche
Rechner verfügen über eine geschaltete Netzspannungsbuchse, um
Computer und Monitor gemeinsam... |
445 |
Kompakte
Displaysteuerung |
Man nehme
einen leistungsfähigen AT90S1200 mit integrierten RAM- und
ROM-Speicher, stelle ihm einen ... |
447 |
Keyboard-Umschalter |
Um mehrere
vernetzte Computer mit nur einer Tastatur bedienen zu können, gibt
es mehrere Möglichkeit... |
450 |
Streamer-Slotblech |
Externe
Backup-Laufwerke sind nicht nur schwerer erhältlich, sondern in der
Regel auch deutlich teur... |
452 |
Kompakter
Spannungswandler |
Viele
mobile elektronische Geräte vertrauen heutzutage auf die Versorgung
durch 2 Batterien oder NiC... |
453 |
Durchgangstester |
Über den
Nutzen eines Durchgangsprüfers muss man keine großen Worte
verlieren. Vom Bastler bis zum E... |
456 |
Lichtstärkenmessung am PC |
Grundprinzip ist die Messung der Ladezeit eines Kondensators bis zum
Erreichen einer bestimmten Span... |
458 |
Batterie-Simulator |
Stellt für
ein Akku-Ladegerät eine aktive Last mit konstanter Spannung dar, die
unabhängig vom angel... |
461 |
Thermoadapter für DVMs |
Ein
Elektroniker hat natürlich besonderes Interesse daran, über
Temperaturen von Bauteilen oder elek... |
463 |
Platinen
entwerfen |
Wenn eine
Platine direkt mit Netzspannung verbunden ist und Leiterbahnen somit
Netzspannung führen, ... |
466 |
I²C-Interface für Druckerschnittstelle |
Der
Inter-IC-Bus, kurz I²C-Bus, ist ein Interface, über das ICs
miteinander kommunizieren können. Vi... |
468 |
IMP803:
EL-Lampentreiber |
Elektrolumineszenzlampen (EL-Lampen) werden in der Elektronik vor
allem zur Hintergrundbeleuchtung v... |
471 |
Aktives
Butterworth-Filter |
Aktive
Filter werden meist von einem Spannungsfolger (unity gain buffer)
abgeschlossen. So könnte ma... |
474 |
Aktives
Bessel-Filter |
Was dem
Butterworth recht, ist dem Bessel billig. Die Möglichkeit, ein
aktives Filter 3er Ordnung mi... |
475 |
Entlöthilfen für SMDs |
Die
mittlerweile langjährige Praxis zeigt, dass es durchaus möglich ist,
SMD-Schaltungen im Heimlabo... |
477 |
Kabelstripper |
Ein
nützliches Hilfsmittel, das nicht viel kostet. Dieses
Abisolier-Werkzeug ist dafür gedacht, die ... |
478 |