Schaltung |
Beschreibung |
€ |
Keyboard/Maus-Umschalter |
Die
serielle COM- oder PS2-Schnittstelle des PCs darf nicht im Betrieb
umgeschaltet werden. Wenn man... |
4 |
Kurzschluss-Sicherung mit MOSFETs |
Sind
bereits MOSFETs für das Schalten von Lasten eingesetzt, kann mit
relativ wenig Aufwand eine Kur... |
2 |
HF-Abschwächer 0...44 dB |
Wer
HF-Signale definiert dämpfen will, braucht einen Abschwächer. Dazu
gibt es linear einstellbare D... |
2 |
Das
Eintransistorradio |
Ein
Audion-Radio mit nur einem Transistor und nur einer 1,5-V-Batterie.
Es kann ein niederohmiger Ko... |
2 |
Dioden-Radio für niederohmige Kopfhörer |
Alte
Bauvorschläge für Detektorradios gehen meist von hochohmigen
Kopfhörern mit 2 ·
2000 Ω aus, d... |
2 |
Kofferraumklappenalarm |
Bei vielen
Autos bleibt die Kofferraumbeleuchtung solange an, bis die
Kofferraumklappe ins Schloss e... |
4 |
Saft aus
dem PC |
Mancher
Arbeitsplatz versinkt in einem undurchdringlichen Kabelsalat.
Deshalb ist es immer ein Vorte... |
1 |
Weiße
LED-Lampe |
Seit
einiger Zeit kann man weiße LEDs erwerben, die sehr viel Licht
spenden. Die Helligkeit ist tlws... |
3 |
Einfacher
Sensor-Dimmer |
Mit einem
Power-FET lässt sich ein sehr einfacher Sensor-Dimmer für kleine
Niedervolt-Lampen bauen. ... |
1 |
Analoger
Optokoppler |
Für die
galvanische Trennung von digitalen Signalen sind Optokoppler eine
Standardlösung. Das Signal... |
1 |
Symmetrische Rauschquelle |
Verwendet
man einen in Sperrrichtung geschalteten Transistor als Rauschquelle,
liefert er eine in de... |
4 |
Einschalt-Sequenzer |
Schaltet
bis zu 4 Verbraucher sequenziell ein und aus. Dies ist nicht nur für
“schwere“ Verbraucher ... |
2 |
10-MHz-Bandfilter mit nur einem Opamp |
In der
HF-Technik werden normalerweise Bandfilter verwendet, wenn man einen
(Teil-)Frequenzbereich v... |
4 |
Präziser
Spannungs-/Strom-Wandler |
In Mess-
und Regelsystemen wird für die Übertragung des Mess- oder
Steuersignals häufig eine sogenan... |
2 |
Maximaltemperatur-Detektor für Lüfterregelung |
Um das
Maximum mit Sicherheit zu detektieren, vergleicht die
Komparatorschaltung die Höhe der Lüfter... |
4 |
Schrittmotor-Generator |
Jeder
Schrittmotor ist ein brauchbarer Dynamo. Im Vergleich zu anderen
Generatoren erzeugt der Schri... |
2 |
Optimierte
Rauschquelle |
Das
Erzeugen eines Rauschsignals durch einen als Z-Diode geschalteten
Transistors ist ein alter Hut.... |
2 |
Trimmpoti-ICs mit Tastenbedienung |
Mit Up-/Down-Tasten
werden die elektronisch steuerbaren Trimmer-ICs DS1809 und DS1869 in
64 linearen... |
2 |
IR-Lichtschranke |
Eignet sich
z.B. zur Überwachung von Türen, Eingängen und Fenstern. Der Sender
besteht aus einem Tim... |
2 |
Baudraten-Generator |
Ein
RC-Generator lässt sich als Baudratengeber verwenden, wenn man es
schafft, die Schaltung ausreic... |
4 |
Empfindlicher Overload-Sensor |
Eine
bewährte Methode der Stromüberwachung ist die Aufnahme eines
Messwiderstandes in den Stromkreis... |
2 |
Robustes
Netzteil für Handfunkgeräte |
Basis ist
der Spannungsregler LM338, der maximal 5 A liefern kann und sich für
Ausgangsspannungen zw... |
3 |
ESR-Messung |
Bei
schaltenden Netzteilen hängt die Qualität der Ausgangsspannung stark
von der Qualität der einges... |
3 |
Thyristor-Schalter |
Um einen
Thyristor zuschalten, werden in der Regel 2 Taster benötigt, nämlich
– man ahnt es schon – ... |
2 |
Stereo-Peak-Indikator |
Den Eingang
bildet nach Eingangswiderstand und Koppelkondensator das Trimmpot,
mit dem die Empfindli... |
2 |
Modularer
AV-Schalter |
Der
AV-Schalter ist keine entwicklerische Glanzleistung, sondern
besticht durch die Möglichkeiten, d... |
4 |
Ladeschaltung für alkaline Zellen |
Trockenbatterien auf Alkali/Mangan- oder alkaliner Basis sind
eigentlich nicht zur Wiederaufladung v... |
2 |
Drei-Komponenten-Oszillator |
Das
Mikrofon soll keine Sprache aufnehmen, sondern es wird so in der
Nähe des Lautsprechers platzier... |
3 |
LED-Photo-Sensor |
Nicht immer
ist es nötig, beimAufbau von Lichtschaltern spezielle
Photo-Widerstände oder –Transistor... |
1 |
Batterie-Entsafter |
Immer mehr
elektronische Geräte sind mobil und arbeiten mit Batterien. Kein
Wunder, dass auch entspr... |
3 |
Galvanische
RS232-Trennung |
Stellt
einen Schnittstellenwandler zwischen den UART-Anschlüssen eines
Mikrocontrollers (mit TTL-Pe... |
4 |
Wechselspannungssteuerung mit MOSFETs |
Wechselspannungen speziell im Niedervoltbereich werden meist über
einen Triac als Stellelement gesch... |
2 |
Bitbus-Monitor |
Bitbus ist
ein einfaches Protokoll für preiswerte Netzwerke von Steuersystemen.
Entwickelt für indus... |
4 |
Leitungs-Spürhund |
Damit
lassen sich unter Putz verlegte Kabel und sogar eventuelle
Unterbrechungen aufspüren. Ähnliche... |
2 |
Weiße
1,5-V-LED |
Aufgrund
ihrer großen Helligkeit und ihrer Langlebigkeit sind weiße LEDs
hervorragender Ersatz für T... |
4 |
Einfacher
IR-Fernbedienungstester |
Wenn eine
IR-Fernbedienung nicht funktioniert, liegt es fast immer am
Handsender, und am häufigsten ... |
1 |
Impulsauswahl |
Kann in
Mess- und Triggerschaltungen und bei Prüfaufgaben eine wichtige
Rolle spielen. Sie fischt au... |
3 |
Sparsames
Transistorradio |
Zeigt eine
Audionstufe in Kollektorschaltung. Sie dämpft den Schwingkreis
nicht, sondern entdämpft i... |
2 |
Sprachsignalfilter |
Bei der
Sprachübertragung und Wiedergabe ist eine zu große Bandbreite häufig
unerwünscht. Das Sprach... |
4 |
Low-cost-Temperaturmessung |
Oftmals
möchte man in einer Applikation die Temperatur einer Schaltung oder
der Außenwelt messen. Di... |
2 |
NF-DAC-Treiber |
Ein
Generator für ein extrem niederfrequentes Signal um ein
Temperatur-Mess-System zu überprüfen. Di... |
3 |
Dämmerungsschalter |
Für einen
Dämmerungsschalter muss man eigentlich nicht mehr zum Lötkolben
greifen. Wer es aber denno... |
4 |
Füllstandsmessung einmal anders |
Normalerweise wird der Füllstand durch Auswertung von Kapazitäts-
oder Widerstandsänderungen von in ... |
2 |
Betriebs-
und Sicherungsausfallanzeige |
Eine
einzige Duo-LED mit getrennten Anoden in einem gemeinsamen Gehäuse
zeigt den Zustand Betrieb in... |
4 |
Aktiver
PC-Lautsprecher |
Mit dem
integrierten Leistungsverstärker TDA2030V im Pentawatt-Gehäuse lässt
sich leicht ein PC-Laut... |
2 |
Nulldurchgang bei Mikrocontollern |
Bei
Beleuchtungssteuerungen oder Uhrenapplikationen, in denen die
Netzfrequenz als Parameter für wei... |
2 |
A/D-Wandler
mit RS232-Ausgang |
Konvertiert
eine analoge Spannung (z.B. einen Messwert) in ihr digitales
Äquivalent und überträgt si... |
2 |
Präzisions-Füllstandsmesser |
Für die
Freunde der Regenwassernutzung fand sich bisher kein präziser
Füllstandsmesser für die dunkl... |
2 |
Softstart
für Step-Down-Schaltregler |
Es gibt
zahlreiche Schaltregler-ICs zum Herabsetzen einer Gleichspannung. In
diesem so genannten Ste... |
2 |
2,5-GHz-Quelle |
Immer mehr
Kommunikationssysteme arbeiten im 2,4-GHz-ISM-Bereich(= Industrial,
Scientific, Medical):... |
3 |
Integrierter Sprachspeicher |
Damit
lassen sich herrlich verrückte Applikationen realisieren. Z.B. in
der Toilette, um potentielle... |
4 |
Röhren-Audion mit ECC86 |
Eigentlich
ist die Zeit der Röhren vorbei. Aber sie gehen einfach nicht kaputt!
So manches Röhrenrad... |
2 |
Step-Up/Down-Schaltregler |
Wer einen
Eingangsspannungsbereich in eine Ausgangsspannung umsetzen möchte,
die mitten innerhalb di... |
4 |
Lüfterüberwachung |
Zur
Überwachung von Lüftern bietet sich der MAX6684 an. Im 8-poligen
SO-SMD-Gehäude reagiert das IC ... |
2 |
Türöffner
deluxe |
Ein
elektronischer Türöffner lässt sich mit einem elektronischen
Kodeschloss oder auch einem Transpo... |
2 |
Relais-Tresorschloss |
Es gibt
spezielle Relais, mit denen sich ganz unerwartete Dinge anstellen
lassen. Neben den „normale... |
2 |
Netz-Fernsteuerung: Transmitter |
Bei diesem
„Lichtnetz-Sender für Fernsteuer-Zwecke“ kann man der
230-V-Netzspannung ein 143-kHz-Träg... |
5 |
Netz-Fernsteuerung: Schalter |
Stellt
einen Schalter dar, der aus der Ferne über das Lichtnetz bedient
werden kann. Dies geschieht ... |
3 |
Netz-Fernsteuerung: Enkoder |
Eine
Variation der Standard-Anwendung des HT12E-Enkoder. Es wird zum
Anschluss an K1 des Netz-Fernst... |
3 |
Netz-Fernsteuerung: Dekoder |
Ist Teil
einer einfachen Lichtnetz-Fernsteuerung, zu der auch ein Enkoder,
ein Transmitter und ein e... |
4 |
Netz-Fernsteuerung: AM-Modulator |
Ein
weiteres Mitglied der Reihe zur Lichtnetz-Fernsteuerung mit
zahlreichen Teilschaltungen. Der AM-... |
3 |
Netz-Fernsteuerung: AM-Demodulator |
Das
Gegenstück zum AM-Modulator für die Lichtnetz-Fernsteuerung. Der
Empfänger entspricht der Netz-F... |
3 |
HF-Tastkopf |
Mit so
einem einfachen Messgerät kann man Signale im Bereich von 100 kHz
bis 1000 MHz (1GHz) messen ... |
3 |
Tastschalter |
Erfüllt die
Funktion eines Schalters, wird aber mit einem Taster bedient. Nach
dem Einschalten befin... |
2 |
Leistungs-Opamp mit programmierbarem Ausgangsstrom |
Der LT1970
ist ein Leistungs-OP mit einstellbarer Strombegrenzung. Neben den
bekannten Anschlüssen e... |
3 |
Code-Schloss |
Arbeitet
mit einem Mikrocontroller vom Typ PIC16F84-04.Der Ausgang wird
aktiv, nachdem der geheime Z... |
5 |
Einfacher
Modellbau-Schalter |
Stellt
einen Schalter für Elektromotoren dar, der über eine
Modellbau-Fernbedienung bedient wird. D... |
2 |
Infrarot
Wake-up-Schaltung |
Für alle
batterie- oder akkubetriebene Apparate gilt: je geringer der
Stromverbrauch, desto länger d... |
4 |
Quarzgenauer Sekundengeber |
Einfache
Analog-Quarzuhren oder Uhrwerke, wie man sie für wenig Geld im
Versandhandel oder auf dem F... |
2 |
Mini-Audio-DAC |
Der
UDA1351H ist im SOT307-2 (QFP44) Gehäuse untergebracht und hat den
Vorteil, dass die Anschluss-P... |
4 |
320-mA-Spannungsverdoppler |
Wer aus
einer +3,3-Spannung z.B. eine +5-V-Versorgung erzeugen will, kann
auf Step-up-Schaltregler m... |
1 |
VGA nach 3
x BNC |
Es gibt
Monitore, die keinen VGA-Anschluss, sondern nur 3 BNC-Buchsen
besitzen. Die Synchronisation ... |
2 |
12-V-Lichtorgel |
Mancher
möchte gern eine Lichtorgel bauen, scheut aber die gefährliche
Netzspannung. Auch eine galva... |
1 |
Preiswerter
Zeitmarkengeber |
Ein
Zeitmarkengeberist ein wertvolles Hilfsmittel beim Oszilloskopieren,
wenn es um eine genau defin... |
6 |
Lüftersteuerung mit FanSense-Detektor |
Ein
rotierender Lüftermotor zeigt beim so genannten Kommutieren, also
beim Übergang von einem Magnet... |
1 |
Geheimschloss Südpol |
Im
Gegensatz zu einem Codeschloss ist dieses Geheimschloss für den
Unbefugten schon optisch unzugä... |
4 |
UKW-Prüfsender |
Wer beim
Test von UKW-Empfängern nicht nur auf die lokalen Radiostationen
angewiesen sein will, brau... |
2 |
Vibrationsdetektor |
Ist
diskret, mit Standardbauteilen und deshalb preiswert aufgebaut und
kann als Einbruchalarmgeber a... |
3 |
Zugbeleuchtung |
Den echten
Modellbahner stört es natürlich, wenn die Zugbeleuchtung beim
Überfahren von Weichen oder... |
3 |
Netzschalter-Erweiterung |
Damit kann
man über nur einen Netzschalter und eine Leitung 2 Verbraucher ein-
und ausschalten. Also... |
4 |
Magnetischer Näherungsschalter |
Besteht aus
einem Reed-Kontakt als Sensor und einem CD4017 für die Schaltlogik.
Sie hat einen Power-... |
2 |
Superschneller Komparator |
Aus
schnellen Signalen und Frequenzen bis 150 MHz (z.B. Sinussignale von
Quarzoszillatoren) digitale... |
3 |
Parallel/JTAG-Interface |
Stellt ein
Interface zwischen der parallelen Druckerschnittstelle und dem so
genannten JTAG-Interfac... |
3 |
Tiefentladeschutz für Wohnmobile |
In jedem
Wohnmobil ist eine Schaltung erforderlich, die die Batterie vor
Tiefentladung durch den Küh... |
3 |
Mini-Programmer für PIC16F84/16C84 |
Der Preis
für ein Mikrocontroller-Programmiergerät steigt mit seiner
Universalität. Je mehr Controll... |
4 |
HF-Leistungsanpassung für 2-m- und 70-cm-Handfunkgeräte |
Die meisten
portablen 2-m und 70-cm-Transceiver für Funkamateure arbeiten heute
mit MOSFET-HF-Power-... |
2 |
Einfacher
Frequenzverdoppler |
Mit ein
paar diskreten Bauteilen und 2 Invertern lässt sich ein einfacher
Frequenzverdoppler für TTL... |
4 |
Präzisionselektroskop |
Damit kann
man elektrische Ladungen präzise messen. Die elektrische Ladung wird
im (hochwertigen MKT... |
3 |
NF-Verstärker mit Up/Down-Lautstärkeeinstellung |
Ein kleiner
NF-Verstärker mit integrierter Lautstärkeeinstellung ist der
TDA8551. An +5 V betrieben ... |
2 |
Universeller Drehzahlmesser |
Arbeitet
ohne elektrische Verbindung zum Zündstromkreis. Auch ein Umwickeln
des Zündkabels ist nicht... |
2 |
Einfacher
EKG-Verstärker |
Ist nicht
für medizinische Anwendungen gedacht. Sie ermöglicht es aber zu
Demonstrationszwecken, ein... |
2 |
2 Singles =
1 Duo |
Single-Ops
sind in weitaus mehr Variationen erhältlich als Doppel- oder
Vierfach-Opamps. So ist es m... |
4 |
Leitungs-Besetzt-Anzeige |
Sind
mehrere Endgeräte an eine Telefonleitung angeschlossen, ist es ganz
nützlich, wenn man eine bes... |
2 |
Joystick-Ersatz |
Die für
Spiele und im Modellbau verwendeten Joysticks enthalten 2
Potentiometer von etwa 100 k, die ... |
3 |
Low-cost-Positionssensor |
Bedarf
keiner Spezial- und anderer schwer beschaffbarer Bauteile. Die
Schaltung verwendet LEDs als L... |
4 |
Lumineszenz-Folien-Leuchte |
Elektrolumineszenz-Folie wird vor allem als Hintergrundbeleuchtung
von Displays eingesetzt und ist i... |
2 |
Sparsame
weiße LED |
Weiße LEDs
haben bei einem typischen Strom von 20 mA ungefähr 3,6 V
Spannungsabfall in Durchlassrich... |
4 |
IC für
7-Segment-Displays |
Der EDE707
ist in der Lage, maximal 8 7-Segment-Anzeigen mit nur4
Datenleitungen und einem Taktsign... |
2 |
4-bit-Dezimal-Display |
Display-Treiber-ICs sind in diversen Standard-Ausführungen auf dem
Markt. Diese Schaltung macht von ... |
4 |
Schaltbare
Stromquelle |
Eine
einfache diskret aufgebaute Stromquelle, die masseseitige Lasten mit
einem konstanten Strom ver... |
1 |
Flanken-Visualisierer |
Ein
digitales Signal muss schon eine bestimmte Länge aufweisen, will man
es mit einer LED überwachen... |
2 |
Gleichspannungswandler |
Dieser
12-V-nach-24-V-Gleichspannungswandler leistet ungefähr 36 W bei
einem Wirkungsgrad von 90 %. ... |
4 |
Just
Another EEPROMMER |
Schon
früher gab es Programmiergeräte für PIC16C84-Controller, die an der
parallelen Schnittstelle a... |
3 |
Piezo-Booster |
Nutzt die
Selbstinduktion einer kleinen Spule, um die Spannung an einem
Piezo-Summer kräftig anzuheb... |
2 |
Akkukühler |
Modellbauakkus werden im Betrieb an Bord0von elektrisch
angetriebenen Auto-, Schiffs- und Flugmodell... |
4 |
Stromquelle
mit bipolaren Transistoren |
Die
einfachste, auch häufig eingesetzte Stromquelle besteht aus einem
FET mit kurzgeschlossenem Gate... |
2 |
Einfacher
IR-Sender/Empfänger |
Die
Sender/Empfänger-Kombination ist geeignet, um z.B. den Modularen
AV-Schalter oder die Schaltbox ... |
6 |
Voll-Duplex-Datenübertragung |
Der THS4062
ist ein doppelter Videoverstärker mit einer –3 dB-Bandbreite von 180
MHz. Der Video-Opam... |
3 |
Metex-Interface für Laptops |
Manche
Metex-DVMs verfügen über eine serielle Schnittstelle (RS232), um die
Messwerte in einen PC zu... |
3 |
Digitaler
Trafo |
Ein
Regeltrafo mit galvanischer Trennung ist eigentlich Pflicht in jedem
Elektroniklabor. Nicht jede... |
2 |
Low Bat -
Power On |
Viele
kleine batteriebetriebene Geräte besitzen eine LED, die sowohl als
Einschaltkontrolle wie auch... |
2 |
Schalter
für schalterlose Netzteile |
Transportable Radios, CD-Player oder Kassettenrekorder, die auch an
der Netzspannung betrieben werde... |
3 |
Kabel-Booster |
Dabei
handelt es sich um eine 2stufige Verstärkerschaltung für Signale im
UKW-Rundfunkbereich. Am Ei... |
4 |
Stepp-Up-Schaltregler mit integrierter Strombegrenzung |
Erstmals
ist mit dem LT1618 ein Stepp-Up-Schaltregler erhältlich, der einen
Strombegrenzungsmechanis... |
2 |
Symmetrischer Ausgang |
Wenn für
den “USB-Audio-DAC“ ein symmetrischer Ausgang benötigt wird, gibt es
eine verblüffend einfa... |
4 |
PC schaltet
Monitor aus |
Früher war
alles besser: Die meisten Computer waren mit einem geschalteten
Netzspannungsausgang für ... |
2 |
Breitbandiger Waveformgenerator |
Wird zur
breitbandigen, digitalen Erzeugung von Sinussignalen eingesetzt. Ihr
Vorteil: Aufgrund der ... |
3 |
Automatische Hundescheuche |
Wer hat
sich nicht schon über rücksichtslose Hundebesitzer geärgert, deren
Tiere ihre Notdurft auf d... |
3 |
2732-statt-2532-Adapter |
In vielen
älteren Geräten findet man EPROMs des Typs 2532, die heutzutage nur
noch schwer oder gar n... |
2 |
CD-Entmagnetisierer ;-) |
Normalerweise richtet der Effekt keinen Schaden an: Hält man z.B.
einen Schraubendreher in die Nähe ... |
4 |
Video-Multiplexer/Kabeltreiber |
Hat 3
75-Ω-Koax-Eingänge für Videosignale mit Pegeln bis 1 V effektiv.
Jeder Eingang ist mit einem e... |
3 |
Geräuschgesteuerter Soundgenerator |
Benutzt im
Standby-Zustand den eingebauten Lautsprecher als Mikrofon. Sobald
dieses ein Geräusch det... |
2 |
Doppelter
Autolicht-Warner |
Erfüllt 2
Funktionen. Zum einen lässt sie einen Alarmton erklingen, wenn die
Scheinwerfer noch leuch... |
4 |
Switchbox
für Lautsprecher & Verstärker |
Die
Entscheidung, welches Lautsprecher-System oder welcher
Audio-Verstärker den optimalen Hör-Eindru... |
3 |
Tastatur-
und Maus-Umschalter |
Der
Fortschritt der Technik ist nicht aufzuhalten, und deshalb trifft
fast alle PCs nach relativ kur... |
5 |
Quarztester |
Damit
können Quarze von 30 kHz-100 MHz getestet und gemessen werden. Sie
eignet sich als Vorsatz für... |
1 |
Lithium-Ion-Lader |
Lithium-Ionen-Akkus sind bekanntlich beim Laden relativ kritisch und
beim Überladen (zu hohe Ladespa... |
2 |
Audio-Schaltbox |
Erweitert
Audio-Verstärker oder –Vorverstärker, indem sie die Anzahl der
Eingänge erhöht. Seitdem im... |
4 |
Optischer
S/PDIF-Ausgang |
Stattet ein
CD- oder DVD-Laufwerk eines PCs mit einem optischen S/PDIF-Ausgang
aus. Das nach außen g... |
3 |
Koaxialer
S/PDIF-Ausgang |
Eine
Alternative für den optischen S/PDIF-Ausgang. Die Verbindung über
den koaxialen Weg ist durchau... |
2 |
Bipolare
Schrittmotorsteuerung |
Ein
bipolarer Motor besitzt 2 Wicklungen und damit 4 Anschlüsse. Durch
jede Wicklung kann ein positi... |
2 |
Spannungsmesser mit nur einer LED |
Ist vor
allem vom Funktionsprinzip her interessant. Sie eignet sich für
Messung von Spannungen im Be... |
4 |
Direkte
Netzversorgung |
Viele
Schaltungen werden direkt aus dem 230-V-Netz über einen
Vorschaltkondensator versorgt. Der Nac... |
2 |
Eine
elektronisches Stethoskop |
Zum
Abhörendes Herzschlags verwendet man ein Hörrohr oder ein
Stethoskop. Aber mit etwas Elektronik ... |
4 |
Druckschalter |
Mit einem
Drucksensor kann ein einfacher Druckschalter mit einem Messbereich
von 50...350 mbar, und... |
2 |
Single-supply-Messverstärker |
Ist
prädestiniert, einen unipolaren A/D-Wandler einer
Mikrocontrollerschaltung (z.B. eines Datenlogg... |
3 |
Single-Chip
Tastenentprellung |
Ein altes
Problem ist das Kontaktprellen bei allen Tastern und Tastaturen, die
an digitale Bausteine... |
3 |
IR-Receiver
für Glasfaser-Leitung |
Systeme,
die den Aktionsradius von IR-Fernbedienungen vergrößern, gibt es in
unterschiedlichen Ausfü... |
2 |
Netzteil
mit automatischer Netz-/Akku-Umschaltung |
Es handelt
sich um ein kleines, stabilisiertes 9-V-Netzteil, bei dem mit
geringem Aufwand eine unter... |
2 |
Ladekontrollschaltung |
Mit einem
Over-the-Top-OP lässt sich eine Ladekontrollschaltung für
Akkulumatoren (Blei, NiCd, ...) ... |
4 |
Akkupack-Entlader |
Power-Packs, wie sie in RC-Modellen oder Laptops eingesetzt werden,
sollen lang andauernd einen hohe... |
1 |
Universeller RC5-Fernbedienungsempfänger |
Erlaubt es,
Lampen und andere Lasten mit einer gewöhnlichen RC5-Fernbedienung
ein- und auszuschalten... |
2 |
Lüfter-Steuer-IC mit Übertemperaturausgang |
Eine
einfache temperaturproportionale Lüftersteuerung kann man mit dem
MIC502 aufbauen. Mit dem Baus... |
2 |
3-V-Versorgung im Auto |
Lange (Urlaubs-)Reisen
im Auto sind oft langweilig, besonders für Kinder. Die Sprösslinge
schlagen ... |
3 |
2 mal
High-side-Strommessung |
Die Messung
eines Stroms auf der positiven Versorgungsspannungsleitung eines
Netzteils, Netzgerätes ... |
4 |
Plus/Minus-Netzteil mit Schaltregler |
Eine
Möglichkeit, mit einem Stepp-Down-Schaltregler eine positive und
eine negative Ausgangsspannung... |
2 |
Zufallsmenu
Zufallsrezept Rezeptsuche Rezept des
Tages Witze
Kochshop
A B
C
D E
F
G H
I
J K
L
M N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Kluge Sprüche Spruchkategorien
|
Umschaltbarer Quarzoszillator |
Der nahezu
beliebig viele Frequenzen bei Einbau der entsprechenden Quarze
erzeugen kann. Mit dem sch... |
4 |
S/PDIF-nach-TTL-Konverter |
Um
eindigitales Audio-Signal direkt an den TTL-Eingang einer Soundkarte
anschließen zu können. Ein n... |
2 |
LM3822/24-Strommesser |
ICs zum
Messen von Strömen benutzen meist externe Fühlwiderstände mit Werten
von einigen 10 Milliohm... |
3 |
Digitaler
3-Phasen-Sinusgenerator |
Es ist
nicht so einfach, auf analoge Weise 3 Sinussignale miteiner
Phasendifferenz von120° zu erzeug... |
3 |
Audio-Limiter |
Das Medium
DVD tritt allmählich die Nachfolge des guten alten Videobandes an.
Das Angebot an käuflic... |
5 |
Konstante
Spannung |
Beim
Einsatz von Batterien zur Stromversorgung ergibt sich das Problem,
dass die Batteriespannung im... |
1 |
Langzeit-Timeout-Schaltung |
Mitunter
wird eine Timeout-Schaltung benötigt, die zeitgesteuert einzelne
Schaltungsteile wie die Be... |
4 |
4facher
Spannungsüberwacher |
Mit dem
MAX6710 kann man 4 Betriebsspannungen überwachen. Bei Unterschreiten
der herstellerseitig pr... |
2 |
Lithium-Licht |
Lithium ist
zwar ein reaktionsfreudiges Alkalimetall, das mit rotem Feuerschein
verbrennt, als Licht... |
4 |
Rauschgenerator |
Im
Gegensatz zur klassischen Rauschgenerator-Schaltung, bei der
meistens der Basis-Emitter-Übergang ... |
3 |
Microstepp-Treiber |
Mit dem
IMT901 kann auf einfachste Weise eine Schrittmotor-Steuerung
realisiert werden. Er benötigt ... |
3 |
Hochwertiges Opamp-Netzteil |
Es eignet
sich für eine Legion Opamp-Schaltungen, bei denen es auf eine
möglichst störungsfreie Vers... |
3 |
Optisch
isoliertes RS232-Interface |
Ein optisch
isoliertes einfaches Halbduplex-Interface, das eine
20mA-Stromschleife in ein RS232-Sign... |
3 |
Flipflop-Timer |
Realisiert
mit einem 4017. Sobald der Taster betätigt wird, entlädt sich der
Elko über den Widerstan... |
3 |
RGB-nach-Farbdifferenz-Konverter und umgekehrt |
2 LT1398,
die so geschaltet sind, das sie aus einem RGB-Signal ein gepuffertes
Farbdifferenzsignal e... |
2 |
Hochvolt-Linearregler |
Die
bekannten kleinen 3beinigen Linearregler wie z.B. der LM317
verkraften meist nur etwa 30V am Ein... |
2 |
Füllstandsanzeige für Regenwassertank |
Eine
einfache Möglichkeit, den Füllstand über eine 2Drahtleitung zu
übertragen. Ein Widerstand bilde... |
4 |
IR-Transmitter für Glasfaser-Leitung |
Sendet das
vom IR-Receiver empfangene und über eine Glasfaser-Leitung
weitergeleitete Fernbedienungs... |
3 |
Schalter-ICs mit einstellbarer Strombegrenzung |
Zum
Einschalten von Betriebsspannungen benutzt man häufig Transistoren,
meist MOSFETs, da sie einen ... |
4 |
Rechteck-Oszillator mit TLC073 |
Die Familie
von rauscharmen, schnellen und verzerrungsarmen BiMOS-Opamps
TLC070...075 ist prädestini... |
2 |
Breitband-PC-Radio |
PC-Radios
sind ja nichts Ungewöhnliches. Aber Kurzwelle und dann noch
breitbandig, das kann man nich... |
2 |
EMV-immune
elektronische Klingel |
Wenn in
einem Mehrfamilienhaus eine prähistorische Klingel mit Spule,
Wagnerschem Hammer und Anker, ... |
4 |
Symmetrische Spannung mit einfachem Netzteil |
Viele
Analogschaltungen sind mit Opamps aufgebaut und benötigen in der
Regel eine symmetrische Betr... |
2 |
Mini-RS232-Data-Switch |
Mit
einfachen Mitteln und ein wenig Geschick lässt sich ein
RS232-Umschalter mit kompaktesten Ausmaß... |
3 |
Modellakku-Spannungstester |
Die
Klemmenspannung von NiCd- oder LiIon-Zellen ist bei ausreichender
Belastung proportional zur ges... |
3 |
Tastenabfrage mit wenigen Anschlüssen |
Eine
größere Anzahl von Tasten wird an einen Mikrocontroller nicht
direkt, sondern in einer Matrixan... |
2 |
Temperatursensoren mit 1-Draht-Digitalschnittstelle |
Mit einer
einzigen Meldeleitung lässt sich ein Temperaturmess-System mit bis
zu 8 verteilten Tempera... |
4 |
Schaltverstärker für analoge Signale |
Zum
Schalten von analogen Signalen verwendet man oftmals die praktischen
bilateralen Schalter z.B. d... |
2 |
ATtiny-KITT-Scanner |
Auch wenn
die Fernsehserie mit dem sprechenden Auto schon zu den Klassikern
des vorigen Jahrhunderts... |
4 |
Doppelschaltregler |
Es gibt
mittlerweile eine große Zahl von Schaltregler-ICs. Der STA801/802
jedoch bietet 2 Schaltregl... |
2 |
Video-Leitungstreiber |
Zeichnet
sich durch die Verwendung einer einfachen Betriebsspannung aus. Das
ist deshalb etwas Beson... |
3 |
Lithium-Ion-Lader |
Im Prinzip
kann man Li-Ion-Akkus auch mit einem guten Labornetzgerät laden.
Allerdings ist dabei äuß... |
6 |
LED-LDR-Blinker |
Normalerweise braucht man 2 Transistoren, um eine Blinkschaltung
aufzubauen (um eine positive Rückko... |
2 |
Tastenfeld-Enkoder mit seriellem Ausgang |
Der
Tastenfeld-Enkoder EDE1144 wurde entwickelt, um den Status einer
4x4-Tastenmatrix (16 Tasten ode... |
4 |
Thermostat
mit abgesetztem pn-Dioden-Sensor |
Dass ein
pn-Übergang einer Diode einen Temperaturkoeffizienten von –2mV/°C
besitzt, ist bekannt und ... |
2 |
Zweifacher
High-Side-Treiber |
Um die
Spannungsversorgung von Verbrauchern zu schalten, kann man
n-Kanal-MOSFETs benutzen. Sie benö... |
4 |
Integrierte
variable Kapazität |
Jetzt gibt
es eine lange schon gesuchte Funktion: die in Stufen umschaltbare
Kapazität. Der MAX1474 ... |
2 |
Grund- und
Oberton-Quarzoszillator |
2
Quarzoszillatorschaltungen, die mit dem schnellen Komparator LT1394
aufgebaut sind. Im Mitkopplung... |
4 |
Video-Auskopplung |
Wer
Videosignale verteilen möchte, benötigt aufgrund der Anpassung an
die75-Ω-Videoleitungen einen V... |
2 |
Induktivitäten messen |
Oft muss
man sich selbst eine Spule wickeln, oder man findet eine in der
Bastelkiste, von der man ke... |
2 |
±5-V-Spannungswandler |
Für kleine,
batteriebetriebene OP-Verstärkerprojekte und Analogschaltungen
benötigt man häufig eine ... |
2 |
Feldstärkemesser mit LED-Anzeige |
Für
einfache, aber effektive relative Messungen, etwa bei der
Ausrichtung oder Anpassung einer Anten... |
4 |
Rauscharmer
Mikrofonvorverstärker |
Es gibt
kaum Verstärker, die über einen serienmäßigen Mikrofoneingang
verfügen – abgesehen von spezi... |
3 |
Variable
Kapazität |
Damit lässt
sich eine variable Kapazität simulieren, deren Wert mit einem Poti
zwischen 0 und 2µF ei... |
2 |
12 V aus
dem PC |
Macht die
12-V-Stecker-Netzteile überflüssig, die meistens das diverse externe
PC-Zubehör (aktive La... |
4 |
I²C-Multiplexer |
Wer große
I²C-Bus-Strukturen aufbauen will, hat manchmal das Problem, dass die
4 oder 8 Adressen ein... |
3 |
Zweistand-Dimmer |
Dieser
supereinfache Dimmer besteht nur aus 2 Bauteilen und kann bequem in
einen doppelten Netzschal... |
1 |
Instrumentenverstärker mit verbessertem
Gleichtaktunterdrückungsverhältnis |
Bildet
einen relativ einfachen Instrumentenverstärker mit ebenso einfacher
Spannungsversorgung von ... |
2 |
Einfacher
MD-Vorverstärker |
Plattenspieler für die schwarzen Vinylscheiben aus dem vorigen
Jahrhundert sind mittlerweile so selt... |
2 |
Videosignal-Anhebung für Pinnacle Studio MP10 |
Das „Studio
MP10“ ist ein externes Real-Time MPEG1-Codec mit
Composite-Video-Ein- und Ausgang. Das A... |
3 |
Quarzoszillator mit Komparatoren |
Obwohl ein
einfacher Quarzoszillator durchaus mit einer Hälfte des
Doppelkomparators LT1720 aufgebau... |
3 |
Künstliche
Spule mit 1 kH |
Spulen
lassen sich gut mit OPs nachbilden. Die Schaltung wurde für eine
Induktivität von 1000H und g... |
2 |
Messfilter
20. Ordnung |
Basiert auf
einem Butterworth-Filter 5.Ordnung, das mit nur einem OP arbeitet.
Ein Filter 20.Ordnung... |
6 |
2 Duos = 1
Quad |
Oben auf
die Platine werden 2 Dual-Opamps oder hochwertige Fassungen gelötet,
unten 2 7-poligeStiftl... |
1 |
Spannungsreferenz für batteriebetriebene Applikationen |
Der LM4050
ist eine hochpräzise Micropower-Shunt-Spannungsreferenz im extrem
kleinen, oberflächenmon... |
2 |
Muller`sche
C-Elemente |
Sind
spezielle Flipflops, die nur dann gesetzt werden, wenn an allen
Eingängen gleiche logische Pege... |
4 |
Negativer
Shuntregler |
Mit
geringem Bauteilaufwand liefert sie eine negative Spannung von
–2,5...-36V bei kleinen Strömen i... |
2 |
150-mA-LDO-Regler mit Power-OK-Ausgang |
Low-Dropout-Regler (LDO) kommen insbesondere bei Batterie- oder
Akkubetrieb zum Einsatz. Um die Lebe... |
2 |
EEPROM-Adapter |
Das
Programmiergerät für PIC16F84 und PIC16C84 kann man mit geringen
Mitteln zu einem Programmer für... |
4 |
Frequenzverdoppler |
Möchte man
Frequenzen zwischen 850MHz und 4GHz vervielfachen, so gibt es dafür
kleine Frequenzverdop... |
2 |
Schaltregler ADP3610 |
Ist ein
Spannungsverdoppler, der mit geschalteten Kondensatoren in 2
Ladungspumpen arbeitet, die im ... |
4 |
Schaltender
Stepp-Down-Converter |
Schaltnetzteile werden in elektronischen Systemen eingesetzt, um mit
möglichst hohem Wirkungsgrad Sp... |
2 |
DC/DC-Wandler +1,5 V auf + 34 V |
Der
Stepp-Up-Schaltregler LT1615 bietet mit nur wenigen externen
Bauteilen die Möglichkeit, aus +1,2... |
4 |
Oszillator
für 10...1000 MHz |
Bei einer
Betriebsspannung von +2,7...3,6V (nominell +3,3V) bietet der RF2506
einen rauscharmen Oszi... |
3 |
Einfache
mV-Quelle |
Die meisten
modernen industriellen Sensoren verfügen über ein gerüttelt Maß an
Intelligenz. Sie müs... |
2 |
Rail-to-Rail- und Over-the-Top-Opamp |
Ein äußerst
strapazierfähiger Rail-to-Rail-OP ist der LT1783: Man kann ihn ohne
Zerstörung an bis zu... |
4 |
NF-Verstärker 2 x 11 W Stereo oder 22 W Mono |
NF-Verstärker-ICs machen in den letzten Jahren ständig Fortschritte
und stoßen in neue Leistungsklas... |
2 |
Kleiner
Transistortester |
Es muss
nicht immer ein hochkompliziertes, microcontroller-gesteuertes
Messgerät sein, manchmal erfü... |
3 |
Ein/Aus-Timer |
Für
Elektronik-Hobbyisten, die auf der Suche nach einem einfachen,
einstellbaren Ein/Aus-Timer sind,... |
4 |
Videosignal-Triggerhilfe für Oszilloskope |
Ermöglicht
bei einem VGA-Synchronisationssignal nur durch Einstellen des
Triggerpegels des Oszillosk... |
2 |
8-Kanal D/I
für RS232 |
Hier werden
8 durch Optokoppler vom PC getrennte digitale Eingänge an eine
serielle PC-Schnittstelle... |
6 |
Überbrückbarer Antennenverstärker-MMIC |
Eingangsstufen in Empfänger-, Konverter- oder Detektorschaltungen
haben das Problem, dass sie einers... |
2 |
8-Kanal D/O
für RS232 |
Stellt 8
digitale Ausgänge (D/O = Digital Out) mit offenem Kollektorbereit,
die von einem PC-Program... |
6 |
Röhren-Detektorempfänger |
Ist die
logische Weiterentwicklung des Kristalldetektors. Mit einer solchen
Schaltung erzielt man ei... |
3 |
Infrarot-Lichtschalter |
Für übliche
Infrarot-Fernbedienungen von Fernsehgeräten oder Videorekordern gibt
es einfache und pre... |
2 |
Manchester-Dekoder |
Oder
Biphasen-Kode wird sehr häufig verwendet, unter anderem in
Netzwerken und bei magnetischen Spei... |
4 |
Optischer
CD-ROM-Ausgang |
Viele
CD-ROM-Laufwerke haben neben einem analogen Audio-Ausgang auch einen
digitalen S/PDIF-Ausgang ... |
2 |
Einfacher
AVR-Programmer |
Dieser
einfache Programmer bietet einen äußerst preiswerten Einstieg für
die Entwicklung von Applika... |
3 |
Dreifach
Spannungsüberwachung mit Power Good Signal |
Zur
Überwachung von mehreren Betriebsspannungen kann man je Spannung
einen Komparator und zusätzlich... |
2 |
Wecken mit
Musik |
Preiswerte
Uhrenradios können nicht zwischen Einschlaf- und Aufwecklautstärke
unterscheiden. Doch ei... |
3 |
Aktivfilter-Tiefpass bis 5 MHz |
Der LT1567
ist ein speziell für den Aufbau von analogen Filtern bis 5MHz. Er
enthält 2 breitbandige ... |
2 |
Audiowahlschalter |
Für
Audioanwendungen erlaubt es, einen bestimmten Signaleingang
voreinzustellen, der beim Einschalte... |
4 |
Telefon
steuert Muting |
Wer kennt
es nicht: Man hört Radio - da klingelt das Telefon. Also entweder
erst das Radio runterdre... |
3 |
Einfacher
IrDA-Empfänger |
Die
Datenübertragung über Infrarotsignale nach dem IrDA-Standard wird
z.B. zwischen PC und PalmPilot... |
1 |
LED-Taschenlampe |
Wer weiße
LEDs zum Beleuchten von Displays oder auch als Taschenlampe
einsetzen will, steht vor der ... |
2 |
60 dB
VU-Meter |
Die meisten
analogen Audio-Medien einschließlich des konventionellen, nicht
digitalen Rundfunks stoß... |
4 |
Modemleitungs-Schutz |
Das Problem
ist bekannt: Ehe man es sich versieht (bzw. merkt), hat sich beim
Surfen im Internet ein... |
2 |
Gleichstrom-Dimmer |
Dieser
energiesparende 12-V-Regler ist universell einsetzbar und kann genau
so zum Dimmen einer akku... |
4 |
Speed-it-up |
Eine
charakteristische Eigenschaft von Darlington-Transistoren ist ihre
hohe Verstärkung. Diese will... |
2 |
Fensterkomparator |
Oft
benötigt man eine Aussage darüber, ob eine zu beobachtendes Spannung
in einem bestimmten Spannun... |
3 |
OpenTherm-Monitor |
Hinter
dieser Bezeichnung verbirgt sich ein Protokoll, das für die digitale
Steuerung von Heizungs- ... |
4 |
Spannungssequenzer |
Häufig
kommt es vor, dass ein System mit mehreren Betriebsspannungen mit
einer bestimmten Einschalts... |
3 |
Hochspannungswandler: 90 V aus 1,5 V |
Eine
Möglichkeit, aus nur 1,5-V-Batteriespannung eine Hochspannung von
90V zu erzeugen. Der Schaltre... |
2 |
I²C-Temperatur-Sensor |
Die
Auflösung des LM76 beträgt 0,0625°C, was für einen Temperatur-Sensor
recht ungewöhnlich ist. Die... |
3 |
Nachhilfe
für Spannungsregler |
Wer kennt
nicht die Spannungsabfälle über Leiterbahnen, Steckkontakten oder
bewusst eingebauten Sieb... |
3 |
NiCd/NiMH-Lader |
Ein
kleiner, aber feiner universeller Akku-Lader, mit dem man fast alle
gängigen NiCd- und NiMH-Mign... |
3 |
Lichterkette |
Nicht nur
für den Weihnachtsbaum, auch für Deko-Einsätze eignet sich diese
einfache und preiswerte b... |
1 |
IR-Empfänger am I²C-Bus |
Oftmals
steht man vor dem Problem, dass der gesendete Kode eines
Infrarot-Senders von einem Mikrocon... |
3 |
Speicher-Erweiterung für Futaba-Sender |
Auch in
modernen Fernsteuer-Sendern für den Modellbau sind heute verbreitet
Mikrocontroller am Werk.... |
4 |
Parallele
Opamps |
OPs können
nur einen begrenzten Strom liefern, in der Regel nur einige
10Milliampere maximal. Wenn m... |
1 |
Verstärkungs- und Phasenmesser |
Eine
einfache Möglichkeit, bei hochfrequenten Signalen Pegelunterschied
und Phasenlage zueinander zu... |
2 |
Tea-Timer |
Teetrinker
aufgepasst: Hier kommt der ultimative Teesieb-aus-der-Kanne-Heber,
DCF-gesteuert und mit ... |
5 |
Abgleichfreier FM-Demodulator |
Ist für
Schmalband-FM-Empfänger mit 455kHz ZF (oder 2.ZF) gedacht und hat 2
Vorteile: Er ist schön e... |
4 |
Einfacher
IrDA-Testsender |
Um
Informationen über die IrDA-Schnittstelle an einen Palm-Rechner zu
übertragen. Obwohl die Erzeugu... |
2 |
Wechselblinker |
Ein
universell verwendbarer astabiler Multivibrator, der mit einem
Relais (2 x um) 2 kräftige Verbra... |
3 |
Umgedrehter
Keyboard-Schalter |
Ist das
genaue Gegenteil der üblichen Keyboard-Umschalter. Normalerweise
wird ein Keyboard-Umschalte... |
3 |
Ausgangsabschaltung für Stepp-Up-Schaltregler |
Heute gibt
es eine ganze Reihe von Schaltregler-ICs, die nach dem
Stepp-Up-Prinzip arbeiten und dami... |
2 |
Tastaturerweiterung für HT12E |
Der Enkoder
wird von einem Low-Pegel am TE-Eingang (Transmission Enable)
getriggert. Dies kann mit e... |
3 |
Automatische Akku-Umschaltung |
Ist für
6-V-Akkus ausgelegt und bietet eine automatische Umschaltung auf
einen Reserveakku, wenn sic... |
3 |
Nulldurchgangsdetektor mit galvanischer Trennung |
Alle
Leistungssteuererungen, die mit Phasenan- oder –abschnitt arbeiten,
benötigen eine regelbare Ve... |
4 |
Elektronisches Kodeschloss |
Heutzutage
werden elektronische Kodeschlösser in der Regel von Mikrocontrollern
gesteuert. Wer es ab... |
5 |
Pegelanpassung |
Um den
Open-collector-Ausgang eines handelsüblichen DCF-Moduls mit einer
geringen Betriebsspannung v... |
2 |
PC-Link
über 2 Druckerkabel |
Für eine
4-bit-Direktverbindung zwischen 2 PCs, auch als Interlink oder
Laplink bekannt, werden meis... |
4 |
HF-Detektor
300 MHz bis 3000 MHz |
Der LTC5505
im SOT23-SMD-Gehäuse verarbeitet Eingangsfrequenzen zwischen 300MHz
und 3000Mhz bei Eing... |
2 |
Bistabile
Relais |
Sind vor
allem dort willkommen, wo Stromsparen angesagt ist. Sie benötigen
nämlich ausschließlich wä... |
4 |
LED-Spannungsprüfer |
Ein
universeller Spannungsprüfer sollte sowohl Gleich- als auch
Wechselspannung anzeigen. Übliche Ty... |
3 |
Hartley-Oszillator mit nur 2 Bauteilen |
Ein
Oszillator, der im MHz-Bereich schwingt. Ein Hartley-Oszillator
lässt sich tatsächlich mit einem... |
2 |
Long-distance-I²C |
Der I²C-Bus
wurde für eine maximale Kapazität von 400pF ausgelegt. Das bedeutet,
dass bei optimalem ... |
4 |
Spannungsinverter mit Kaskade |
Ein
Switched-Capacitor-Spannungsinverter von +5V nach –3V, der
zusätzlich eine Kaskadenschaltung zur... |
2 |
Modifizierte Zeitschaltuhr |
Mit wenig
Aufwand lässt sich ein elektromechanische Zeitschaltuhr zu einem
einfachen Zeitschalter um... |
2 |
SC-Tiefpassfilter 5. Ordnung |
Tiefpassfilter für den Audiofrequenzbereich lassen sich in
LC-Technik nur mit wuchtigen Schalenkerns... |
4 |
Polyswitch-Thermo-Sicherung |
Unterbricht
den Stromkreis einer Last, wenn das Sicherungs-Element eine höchst
zulässige Temperatur ... |
2 |
Entlade-Sicherung für Li-Ionen-Akkus |
Wenn ein
Lithium-Ionen-Akku bis unter die vom Hersteller empfohlene minimale
Zellen-Spannung entlade... |
3 |
Audio-Combiner |
Wie
schließt man 2 Audio-Signalquellen an einen Audio-Eingang an, ohne
dass sie sich gegenseitig bee... |
2 |
Aktivfilter-Bandpass bis 5 MHz |
Mit dem
speziell für aktive Filter bis 5MHz entwickelten Baustein LT1567
lassen sich Bandpässe mit w... |
1 |
Elektromagnet-Steuerung mit Polyswitch |
Feinsicherungen in der bekannten Form von Glas-Röhrchen mit
aufgesetzten Metallkappen haben im verga... |
4 |
Atomstrom-Filter ;-) |
Bunte
Werbung und flotte Sprüche der Stromkonzerne können nicht darüber
hinweg täuschen, dass der an... |
2 |
Rausch-Injektor |
Ist ideal
zum Experimentieren mit Audiogeräten. Man kann seine eigene
Hörschwelle für Rauschsignale... |
4 |
Moorhuhnjagd mit Laser |
Ein
elektronisches Moorhuhn in Form eines Zieldetektors, der auf den
Beschuss mit Laserlicht reagier... |
2 |
CAN-Opener |
Während bei
der schnellstmöglichen Datenrate von 1Mbit/s der Bus maximal 40m
lang sein darf, ist bei... |
3 |
Low-drop-Stromquelle |
Einfache
Stromquellen und Stromsenken arbeiten meist nach folgendem Prinzip:
Man lässt einen Strom d... |
2 |
Sternenhimmel |
Da nun auch
weiße LEDs zu erträglichen Preisen erhältlich sind, bietet sich die
Konstruktion eines k... |
3 |
Adapter für
SB Live! Player 1024 |
Diese
Ausführung der Karte verfügt über einen 40-poligen
Erweiterungsanschluss. Die Platine verbinde... |
3 |
Auto-Power-Off |
Stellt
einen universell einsetzbaren automatischen Aus-Schalter dar.
Eingesetzt in einem Pkw, um zu... |
3 |
Lüfter-Controller mit abgesetztem pn-Temperatursensor |
Der MAX6670
zur temperaturabhängigen Ansteuerung eines Lüfters. Der
Temperatursensor ist ein abgeset... |
2 |
I²C-Hotswap |
Hotswap
bedeutet nichts anderes, als dass man etwas im Betrieb (in
eingeschaltetem Zustand) umschalt... |
4 |
Oszillator
1 kHz bis 30 MHz mit nur 3 Bauteilen |
Einen
Rechteck-Oszillator mit nur 3 Bauteilen aufzubauen, ist eine feine
Sache für alle, die wenig P... |
2 |
Stromquelle
mit Anzeige |
... |
4 |
Low-cost
Reflex-Interface-Anschluss |
... |
2 |
Minutenlicht |
... |
2 |
PC-Aktivboxen als Intercom |
... |
2 |
Langzeit-Impulszähler mit AT89S8252 |
... |
5 |
High-end
Lautstärkesteller |
... |
3 |
Byte-Generator |
... |
4 |
Akustisches
Voltmeter |
... |
4 |
Softstart
für Taschenlampen |
... |
3 |
Einfacher
High-Side-Strommesser |
... |
4 |
LPT-Adapter |
... |
4 |
Elektronische Sicherung |
... |
5 |
DTMF-Kodeschloss |
... |
3 |
LED-Powerlampe |
... |
3 |
Hochspannungsnetzteil |
... |
3 |
Relaisstufe |
... |
4 |
DCF am
PICee |
... |
6 |
Entlöttipp |
... |
2 |
S-VHS/Video-Konverter |
... |
3 |
Durchgangstester |
... |
4 |
1,5
V-NF-Verstärker |
... |
4 |
Serielles
I²C-Interface |
... |
4 |
Spannungsregler |
... |
3 |
Variable
Stromsenke/Last |
... |
4 |
Hochspannungs-Differenzverstärker |
... |
2 |