Schaltung |
Beschreibung |
Seite |
Intelligenter Leistungsschalter |
Die
Ansteuerung von Verbrauchern wie Lampen oder Gleichstrommotoren mit
einer digitalen Schaltung is... |
9 |
Aktive
24-dB-Linkwitz/Riley-Frequenzweiche |
Linkwitz/Riley-Frequenzweichen stehen im Lautsprecherbereich für ein
homogenes Abstrahlverhalten und... |
11 |
Opamp-Stromquelle |
Stromquellen werden für viele Zwecke benötigt. Ein NiCd-Lader ist
ein auf der Hand liegendes Beispie... |
12 |
Zylinderkopfthermometer für Mopeds |
Es gibt
kaum ein einzylindriges Kraftrad, das ab Werk mit einer Anzeige für
die Zylinderkopf- oder Z... |
13 |
Chaos ! |
Der
Colpitts-Oszillator besticht durch seine Multi-Oszillationen. Im
stabilen Zustand produziert der... |
14 |
Solar-Wäschetrockner |
An warmen
Tagen ist das Trocknen der Wäsche im Freien trotz nicht ganz so
flauschiger Bügelwäsche ge... |
15 |
Galvanische
Trennung für I²C-Bus |
Wenn man
versucht mit 2 Optokopplern 2 an den I²C-Bus angeschlossene Module
galvanisch zu trennen, e... |
16 |
Einschaltstrombegrenzer |
Wird in die
Zuleitung zu einem 230 V-Verbraucher eingeschleift, um einen zu
hohen Einschaltstrom aut... |
19 |
A-bewertendes Messfilter |
Für
Messungen im NF-Bereich benötigt man häufig ein Filter mit einer
sogenannten A-bewertenden Durch... |
20 |
Synchrone
Quarzoszillatoren |
Es gibt
Anwendungen, in denen die Taktfrequenzen in verschiedenen Teilen von
Geräten synchronisiert ... |
21 |
Netzpolaritätstester für Audiogeräte |
Ein
Netztransformator muss einen Isolationswiderstand von minimal 2 MΩ
aufweisen, für erhöhte Anford... |
23 |
Tauchpumpenschalter |
Die meisten
Tauchpumpen sind mit einem Pegelschalter mit einer Hysterese von 10
bis 15 cm ausgestatt... |
25 |
Supereinfacher Video-Fader |
Eine
durchaus brauchbare Idee für Video-Fans, die beim Schneiden das Bild
ein- und ausblenden möchte... |
26 |
Skop-Multiplexer |
Die meisten
der neuen, schnellen Currentfeedback-Opamps besitzen auch einen
Enable-Eingang, mit dem ... |
26 |
Line-feed-Erweiterung für HP-Deskjet 520 |
Dem Deskjet
520 fehlt nicht viel, um ein fast perfekter Drucker zu sein. Was
jedenfalls fehlt, ist e... |
28 |
Joystickweiche |
Der
Standard-Gameport eines PCs ist eine 15-polige Sub-D-Buchse. Nach
den PC-Spezifikationen können ... |
30 |
Automatischer SCART-Umschalter |
Schaltet
automatisch zwischen 2 SCART-Signalquellen um. Er wird durch ein
Signal gesteuert, das am P... |
31 |
Wasser-Entkalker |
Erzeugt ein
elektrisches Wechselfeld, das von den Flächenelektroden aus durch
ein Kunststoff-Leitung... |
32 |
Auflösungserhöhung |
Beim
Steuern von elektromechanischen Systemen wird häufig eine Loch- oder
Schlitzscheibe in Verbindu... |
34 |
Drucker-Monitor |
Jeder
Computerbesitzer weiß um den Zeitaufwand, den ein Druckauftrag
kosten kann. Bei großen Druckda... |
36 |
Entlöthilfe
für SMDs |
Das
manuelle Bestücken von SMDs ist nicht gerade einfach (zumindest am
Anfang). Kommt man damit eini... |
37 |
Einstellbarer Compander |
Damit ist
man in der Lage, ein Audiosignal zu komprimieren oder zu
expandieren. Sie bietet eine stuf... |
38 |
Luxus-Dummy-Load |
Für den
Test und Abgleich von Sendern ist eine HF-dichte Dummy-Load
unentbehrlich. Die für den Selbs... |
40 |
Digiskop-Tester |
Ein
digitales Oszilloskop ist heutzutage nicht mehr unerschwinglich.
Neben den zahlreichen Vorteilen... |
41 |
Langzeittimer |
Mit dem
CMOS-Baustein 4536 lässt sich mit geringem Zusatzaufwand ein Timer
für sehr lange Zeiten auf... |
44 |
Akustischer
Transistortester |
Dieser
Go-No-Go-Tester gibt mit einem akustischen Signal darüber Auskunft,
ob der in die Testfassung... |
45 |
Quarzgenauer 1-Hz-Taktgenerator |
Für Timer-
und Zählerschaltungen und ähnliche Anwendungen wurde dieser
Taktgenerator entwickelt, der... |
46 |
Netzspannungs-Indikator |
Manchmal
ist es vonnöten, dass ein Computer oder ein anderes elektronisches
Gerät das Vorhandensein ... |
47 |
Automatisches Parklicht |
Wer
manchmal sein Auto für längere Zeit an einer nachts schlecht
beleuchteten Stelle abstellen muss,... |
48 |
SMD-nach-DIL-Adapter |
Diese
Adapter helfen in 2 oft anzutreffenden Problemfällen: Viele
Elektroniker verabscheuen die komp... |
51 |
Einfacher
Ladungsprüfer |
Mit einem
mit einer 1,5-V-Zelle betriebenen Quarz-Wecker ist es möglich, auf
einfachste Weise die Ka... |
51 |
Soft-Powerschalter für Gleichstrommotoren |
Gleichstrommotoren, wie sie bei Solaranwendungen und in der Wind-
und Modellbautechnik oft anzutreff... |
53 |
PC-Monitor-Einschaltverzögerung |
Bei den
meisten Computern ist der Netzanschluss des Monitors mit dem des
Computers verbunden, so das... |
55 |
CPU-Cooler-Check |
486er- und
Pentium-CPUs benötigen einen kleinen Aufsetz-Ventilator, der sie vor
Überhitzung schützt.... |
56 |
Bidirektionales PC/FAX-Interface |
Stellt eine
Telefonleitung zwischen PC und FAX-Gerät dar. Somit kann das
FAX-Gerät sowohl als Scanne... |
57 |
Lautsprecher-Schutzschaltung für Pkw |
Pkw-Leistungsendstufen der Marke „billiger Jakob“ weisen meist keine
Einschaltverzögerung an den Lau... |
61 |
Game-Port
als PC-Eingang |
Die
parallele Eingabe von Daten in den PC ist nicht einfach und
erfordert einen nicht unbeträchtlich... |
62 |
Beschleuniger für Drucker-Buffer |
Ein
Drucker-Buffer hat die Aufgabe, eine Druckdatei vom Computer zu
übernehmen, damit der Computer w... |
65 |
Frequenz-Vergleicher |
Auch mit
einem guten Frequenzmessgerät ist es unmöglich, 2 Frequenzen auf den
Bruchteil eines Hertz ... |
66 |
Verteiler
für S/PDIF |
Ist in der
Lage, ein digitales S/PDIF-Audiosignal am Eingang – unabhängig ob
optisch oder koaxial – ... |
67 |
Fahrrad-Standlicht |
Entspricht
(im Gegensatz zu vielen anderen Lösungen) den DEKRA-Vorschriften zur
Fahrrad-Standbeleuch... |
71 |
Einzelzellen-Multilader |
Mit einem
guten Dutzend Bauteilen lässt sich ein simples Ladegerät für einen
NiCd-Akku mit einer Kap... |
73 |
Netz-Slave-Schalter |
Verwendet
statt der Dioden einen Strom-nach-Spannungstrafo, der nur einen
vernachlässigbaren Einflus... |
75 |
Programmierbarer Sinusoszillator |
Der
integrierte programmierbare Sinusoszillator ML2035 wird in der
Schaltung einmal ohne steuernden ... |
77 |
Quarz-Oszillator |
Konfektionierte Oszillatoren sind nur in Standard-Frequenzen
(leicht) erhältlich und erfordern meist... |
78 |
FSK-Dekoder |
Setzt ein
beliebiges FSK-Signal, beispielsweise von einem Bandgerät, wieder in
digitale Signale um. ... |
79 |
Hochspannungsregler HIP5600 |
Der HIP5600
ist ein einstellbarer, linearer dreibeiniger Spannungsregler, der
Gleichspannungen bis 4... |
81 |
FSK-Generator |
Für
diejenigen, die ein FSK-Signal auf Band aufnehmen wollen, kann die
Schaltung interessant sein. E... |
82 |
Füllstandsanzeige |
Bei der
Messung von Flüssigkeitsständen mit einer Gleichspannung treten
Elektrolyse- und Korrosionse... |
83 |
Akkulader
mit Solarversorgung |
Umweltfreundliches Akkuladen on the road ist mit diesem kleinen
Akkulader möglich, der mit einem Gle... |
86 |
Modulierbarer Gegentakt GAs-FET-Quarzoszillator |
Gegentaktoszillatoren bieten gegenüber konventionellen
Eintaktschaltungen einen wesentlichen Vorteil... |
87 |
Einfache
Kapazitätsmessung |
Da der
Wechselstromwiderstand eines Kondensators bekanntlich mit
zunehmender Kapazität immer geringe... |
88 |
Flexibler
Transistor-Tester |
Auch mit
einfachen Mitteln lassen sich häufig gute Resultate erzielen. Mit
einem Minimum an Baueleme... |
90 |
6-V-Bleiakkulader |
Im Winter,
wenn die Fahrzeuge stillliegen, hält der Lader die 6-V-Batterie in
Schuss. Wegen der nied... |
91 |
Telefon-Überwacher |
Durch die
Diskussionen um zu hohe Telefonrechnungen ist offenbar geworden, wie
leicht sich private T... |
92 |
Video-Fader |
Ein
Transkonduktanz-Verstärker (TCA) ist ein Bauteil, dessen
Ausgangsstrom eine Funktion der Eingang... |
93 |
Einfache
I/O-Karte |
Das I und O
der Kommunikation eines Computers mit der Außenwelt ist eine
I/O-Karte. Sie hat die Funk... |
94 |
Vier aus
zwei |
Bei vielen
Anwendungen werden heute bestimmte Funktionen, wie z.B.
Schalterstellungen, nicht mehr ma... |
97 |
Temperatursensor DS1620 |
Die Firma
Dallas Semiconductor gehört nicht gerade zu den bekanntesten
Halbleiterherstellern, sie ha... |
98 |
Stabi
Kurzschluss-Schutz |
Was
geschieht bei einem Kurzschluss in einer Schaltung, die mit einem
integrierten Stabilisator des ... |
101 |
Universelle
Pegelanpassstufe |
Trotz
einiger Standards für Signalpegel kommt es in der Praxis immer
wieder vor, dass es ohne eine P... |
102 |
Strom-Monitor |
Die Messung
der Stromaufnahme eines beliebigen Verbrauchers ist meist mit einem
Nachteil verbunden. ... |
104 |
Kleiner
Gleichspannungswandler |
Manchmal
benötigt man in einer Schaltung eine Hilfsspannung, die über der
Versorgungsspannung etwa e... |
105 |
Mini-Amp
mit digitalem Lautstärkesteller |
Ein
interessantes Objekt für Eigenentwicklungen ist der R2R-DAC, der als
digital ansteuerbarer Absch... |
106 |
Universeller aktiver Tastkopf |
Ein aktiver
Tastkopf verhindert eine zu starke Belastung der Messstelle durch
hohe Kabelkapazitäten ... |
108 |
Auto-power-down-Verstärker |
Wenn ein
Handfunkgerät oder ein Scanner beispielsweise zum Mithören auf einem
Kanal verwendet wird, ... |
110 |
Nulldurchgangs-Detektor |
Bei
netzsynchronen Schaltungen ist häufig der Nulldurchgang der
Zeitpunkt, auf den es bei der Synchr... |
111 |
ZN426 statt
ZN436 |
Der ZN426
zählt als 6-bit-D/A-Wandler zum kleinen Kreis der Standard-Bauteile,
die fast jeder Elektr... |
112 |
Stromquelle
mit 3 Opamps |
Die
bekannte Stromquelle mit einem Opamp ist zwar einfach zu berechnen,
stellt aber Anforderungen an... |
114 |
MIDI-Interface für SoundBlaster Pro 2 |
Bei vielen
PC-Soundkarten, darunter auch beim SoundBlaster Pro) ist das
MIDI-Interface nicht vollstä... |
115 |
Triac-Ein/Aus-Schalter |
Bietet die
Möglichkeit, eine relativ große 230-V-Last über 2 Taster geringer
Belastbarkeit ein- und ... |
116 |
Batterie-Leer-Warnung |
Batterien
und Akkus haben die unangenehme Eigenschaft, immer dann leer zu
werden, wenn man es am wen... |
117 |
Battery-Backup |
Bei der
Verwendung von RAMs geht die gespeicherte Information bekanntlich
verloren, wenn die Betrieb... |
118 |
Wien-Brücke
ohne Tandem-Poti |
Besteht bei
diesem Oszillator aus R1, C1, P1 und C2. Der invertierende Eingang
des Opamp IC1b stellt... |
119 |
LED-Tester |
Es gibt
unzählige Anwendungen, welche eine größere Zahl von LEDs erfordern,
die bei gleichem Steuers... |
119 |
Squelchgesteuerte Aufnahme |
Damit
lassen sich im Prinzip Elektrogeräte aller Art in Abhängigkeit von
einem NF-Signal ein- und au... |
121 |
Opamp mit
Nachbrenner |
Am Ausgang
eines Opamps vom Typ LT1013 sind 6 parallel geschaltete Inverter als
Nachbrenner zu sehen... |
123 |
Frequenzverdoppler |
Eine
einfache Methode zur Verdopplung der Frequenz eines Rechtecksignals.
Ein Exklusiv-ODER-Gatter e... |
124 |
Aktiver
Messgleichrichter |
Schaltung
eines Zweifach-Opamps des Typs TL082 als Zweiweggleichrichter, der
sich durch gute Genauig... |
124 |
NiCd-Zelle
als serieller Speicher |
Seit
einiger Zeit gibt es digitale Speicher-ICs, die auf den ersten Blick
einer NiCd-Knopfzelle täus... |
125 |
Einschaltstrombegrenzer |
Wird in die
Zuleitung zu einem 230-V-Verbraucher eingeschleift, um einen zu
hohen Einschaltstrom aut... |
127 |
Modem-Testset |
Zum Testen
der Modemfunktion oder für hausinterne Datenkommunikation (lokales
Netzwerk) kann man 2 m... |
128 |
Ökonomischer Instrumentenverstärker |
Messschaltungen verwenden oftmals Instrumentenverstärker, um einen
erdfreien (symmetrischen) Differe... |
129 |
Akkuspannungs-Wächter |
Mit dem
SMD-IC TEA1041T lässt sich die Versorgungsspannung eines
batteriebetriebenen Geräts leicht u... |
130 |
50-W-IC-Verstärker |
Der LM3876
ist ein Mitglied der „Overture“-Familie von leistungsfähigen
integrierten NF-Verstärkern.... |
131 |
Leistungsanzeige für PA-Lautsprecher |
Eignet sich
in erster Linie als Leistungsanzeige für PA-Boxen größeren Kalibers.
Der Anschluss erfol... |
133 |
µC-Entwicklungshilfe |
Wer sich
mit der Entwicklung und Anwendung von Mikrocontrollersystemen
beschäftigt, kennt die vielfä... |
134 |
S-Meter |
Die Idee
mit dem Mischer-IC NE604 ein S-Meter zu realisieren, ist nicht ganz
neu. Die Variante wurde... |
136 |
MOSFET-Leistungsdiode |
Um
Spannungsverluste und unnötige Verlustleistung zu vermeiden,
benötigt man Dioden, die eine gering... |
137 |
Video-Umschalter |
Der LT1260
ist einer der leistungsstärkeren Vertreter mit 3 videotauglichen
Current-feedback-Opamps ... |
138 |
Über- und
Unterspannungsschutz |
Dass
Schaltungen vor zu hohen Betriebsspannungen zu schützen sind,
leuchtet unmittelbar ein, da sons... |
140 |
Widerstands-Komparator |
Ist nichts
anderes als eine Schaltung zum sehr genauen Paaren von Widerständen
auf gleiche Werte. We... |
141 |
Symmetrische Betriebsspannung im Auto |
Die meisten
Audioschaltungen benötigen eine symmetrische Betriebsspannung von
minimal etwa 12 V für ... |
142 |
Video-Verteilverstärker |
Zeigt sehr
eindrucksvoll, was mit modernen Opamps möglich ist: Ein Verstärker
mit einer Bandbreite v... |
144 |
Ansteuerung
bistabiler Relais |
Aufgabe ist
die zeitbegrenzte Ansteuerung von bistabilen Relais, wie sie auch im
Modellbahnbereich i... |
146 |
Paarungstester für Kondensatoren |
In Mess-
und Audioschaltungen benötigt man häufig Kondensatoren, die
möglichst genau übereinstimmen.... |
147 |
Microcan-Temperatursensor |
Der
Temperatursensor DS1920 misst Temperaturen mit einer Genauigkeit von
0,5 °C im Bereich von –55 b... |
149 |
Phaseninverter für Digital-Audio |
Digitale
Audiosignale werden als Zweierkomplement ausgeführt. Um ein
Audiosignal in der Phase zu inv... |
152 |
LED-Stroboskop |
Ein
Stroboskop zur Erzeugung kurzer und intensiver Lichtimpulse ist
üblicherweise mit einer Xenon-Bl... |
153 |
Aktives
Poti |
Seit
einiger Zeit sind Leitplastik-Potis auf dem Audio-Markt, deren
Qualitäten nur noch von Penny+Gi... |
154 |
Verbesserte
Drehfeld-Richtungsanzeige |
Beim
Anschließen von Drehstrommotoren ist ein Messgerät hilfreich, mit
dem sich die Reihenfolge der ... |
156 |
Timer-Start
für CD-Spieler |
Viele
CD-Spieler verfügen über einen Timer-Schalter. Damit ist es möglich,
den CD-Spieler so einzust... |
158 |
Softstart
für Universalmotoren |
Das
Anlaufen großer Elektromotoren ist immer ein Problem, da im
Einschaltmoment noch keine Gegen-EMK... |
160 |
Spürnase
für elektrische Felder |
Ein
Standard-Logik-IC, ein Widerstand, eine LED und ein 9-V-Block zur
Spannungsversorgung: Fertig is... |
161 |
Abstimm-
und NF-Anzeige |
Diese
LED-Balkenanzeige kann in einem Stereo-Receiver sowohl als
Abstimmanzeige als auch als Stereo-... |
162 |
Step-up-NiCd-Lader |
Bei
ausreichend hoher Ausgangsspannung ist es im Prinzip kein Problem,
NiCd-Mignonzellen aus einem k... |
164 |
Schnellabschaltung für Medium-Power Amp |
Der
beliebte und oft nachgebaute Medium-Power-Amp besitzt in seiner
ursprünglichen Version eine Rela... |
165 |
Ladungspumpe für Selbstversorger |
Oft steht
man vor dem Problem, eine Opamp-Schaltung mit einer einfachen
Betriebsspannung versorgen z... |
166 |
PC-Interface für Casio-Organizer |
Ohne Casio
das Geschäft vermiesen zu wollen: Die Casio Organizer vom Typ
SF5100, 5300, 9300 und ande... |
167 |
Akku-Adapter mit Gold-Cap |
Größtes
Ärgernis bei vielen tragbaren CD-Spielern (bei Sony Discman genannt)
ist ohne Zweifel der ho... |
168 |
Autostart
für FAX-Geräte |
Eine
verzwickte Situation: Ein FAX-Gerät und ein Telefon sind zwar am
gleichen Anschluss, nicht aber... |
170 |
30-m-QRP-CW-Transmitter |
Die Freude
des QRP-Fans besteht darin, mit möglichst wenig Sendeleistung (unter
10 W) möglichst groß... |
172 |
Spitze-Spitze-Messgleichrichter |
Misst den
Wert einer Wechselspannung von Spitze zu Spitze (USS) im Bereich von
einigen Millivolt bis... |
173 |
Thermosicherung |
Ist zur
Überwachung von Leistungswiderständen bestimmt, die auf einem
Kühlprofil befestigt sind. Ein... |
175 |
Programmierbarer Intervalltimer als Zählervorsatz |
Damit ist
es möglich, die Zeit zwischen Impulsen zu ermitteln. Mit einem
Drehschalter kann man festl... |
177 |
S-VHS-nach-VHS-Wandler |
Immer mehr
Videogeräte besitzen einen SVHS- beziehungsweise Y/C-Ausgang. An
diesem Ausgang stehen He... |
178 |
Elektret-Mikro für Telefon |
Die
Sprachqualität alter oder billiger Fernsprechapparate ist äußerst
bescheiden. Der Grund dafür: I... |
179 |
Programmierbarer Verstärker |
Das Prinzip
ist ganz einfach: Man nehme einen normalen Opamp und statte das
Gegenkopplungsnetzwerk m... |
181 |
Quarzoszillatoren |
Mit einem
ungepufferten HCMOS-Inverter ist es auf einfachste Weise möglich,
einen stabilen Quarzoszi... |
183 |
Wasser-Entkalker |
Die
Schaltung besteht aus 2 astabilen Multivibratoren (AMV) die in einem
Dual-Timer-IC TLC556 sitzen... |
184 |
Temperaturwächter für Hochlastwiderstände |
Labors und
Werkstätten verwenden Widerstände dieser Größenordnung
(Verlustleistung 50 W) als Last, u... |
186 |
Spannungsgesteuerter Sägezahngenerator |
Eine
interessante Anwendung der integrierten PLL mit VCO CD4046, die in
vielen digitalen Schaltungen... |
189 |
Präzisions-One-Shot-Generator |
Ein
einfacher nicht-retriggerbarer Impulsgenerator (one-shot), der mit
einem Standard-Uhrenquarz und... |
190 |
Modellbahn-Weichensteuerung |
Besteht im
wesentlichen aus 4 HCMOS-Gattern und 2 Transistoren, die in der Lage
ist, eine elektrisch... |
191 |
Butterworth-Filter 8.Ordnung mit Dual-Opamp |
Ein
Butterworth-Tiefpassfilter 8.Ordnung weist zwar die gleiche
Topologie auf wie ein entsprechendes... |
192 |
Netz-Sync |
Wenn man
die 50-Hz-Lichtnetzfrequenz als Taktgeber verwenden will, bietet der
netzsynchronisierte Os... |
193 |
Spannungsversorgung für LCD-Module |
Beim Einbau
eines LCD-Moduls in ein bestehendes Netzgerät tritt häufig eine
Schwierigkeit auf: Wie k... |
195 |
Joystick-nach-Maus-Adapter |
Obwohl sich
die meisten PC-Spiele mit der Maus bedienen lassen, kommt bei
manchen Applikationen wie ... |
196 |
Hochtonsteller mit Drehschalter |
Normalerweise wird zur Bass- oder Höheneinstellung eines
Audio-Vorverstärkers ein Poti verwendet. Di... |
197 |
Low-drop-Verpolschutz |
Batteriebetriebene Geräte verfügen meist über einen Verpolschutz in
Form einer Diode. Diese Maßnahme... |
199 |
Tieftonsteller mit Drehschalter |
Der
Kondensator stellt für höherfrequente Audiosignale keinen
nennenswerten Widerstand dar, der Opam... |
200 |
Loudness-Lautstärkesteller |
Bekanntlich
besitzt das menschliche Ohr keine gerade Frequenzcharakteristik. Es
nimmt nämlich tiefe ... |
200 |
Stereo-Dekoder |
Die
Ableitung der getrennten L- und R-Signale aus einem
Stereo-Multiplex-Signal ist eine recht schwi... |
202 |
Adapter-Platine für autonomen Copybit-Killer |
Der
Copybit-Killer, der das SCMS-Copyprohibit-Bit aus den digitalen
S/PDIF-Audiodaten entfernt, kann... |
203 |
Lok-Lichtautomat |
Lediglich 2
Dioden reichen aus, um das Verhalten der Lampen (La1 und La2 in der
Lok) an die Fahrtric... |
205 |
Komparator
mit einseitiger Hysterese |
Eine
Komparatorschaltung ist normalerweise mit einer Hysteresefunktion
ausgestattet. Der Ausgang kip... |
205 |
50-Hz-Notchfilter |
Dieses
interessante Bandsperrfilter ist äußerst schmalbandig und besitzt
den großen Vorteil, dass di... |
206 |
Gyrator |
Ein Gyrator
ist das elektronische Äquivalent einer Spule. Die mit einem NE5532
aufgebaute Version ka... |
208 |
Chaos (Nr.
2) |
Ein
Oszillogramm zeigt, worum es geht: eine Methode, die Chaos-Theorie
zu visualisieren. Diese Theor... |
209 |
Diskreter
Ulti-Preamp |
Qualitätsbewusste Audioliebhaber wissen einen diskreten Aufbau ihrer
Audio-Komponenten zu schätzen. ... |
210 |
Extravagante Audio-Eingangsstufe |
Ein echter
Audiophiler ist mit seiner Anlage erst zufrieden, wenn sie wirklich
perfekt ist. Diese Ei... |
214 |
Centronics-I/O-Interface |
Das
Centronics-Interface, über das fast alle IBM-PCs und Kompatible
verfügen, besitzt dank ausreiche... |
215 |
Vollwellen-Gleichrichter mit einer Diode |
Wenn ein
Messsignal gleichgerichtet werden muss, damit man es beispielsweise
in einem analogen Instr... |
218 |
80C451-Controller-Board |
Der 80C451
ist einer von vielen Abkömmlingen der Ur-8051-Controller-Reihe. Es
handelt sich dabei um ... |
219 |
Serieller
12-bit-A/D-Wandler |
Mit dem
MAX187, wenigen anderen Bauteilen und einem kurzen Programm lässt
sich ein einfacher und gut... |
222 |
Universeller IR-Puffer |
Damit kann
das Signal einer beliebigen IR-Fernbedienung verlängert oder um die
Ecke geleitet werden.... |
224 |
Interface
von PC nach Siemens SPS |
Eine
Verbindung zwischen einer Siemens-SIMATIC-SPS und einem
IBM-kompatiblen PC verlangt ein speziel... |
226 |
Magnetfelddetektor |
Mit dem
Hall-Effekt Sensor UGN3140 lässt sich ein einfacher
Magnetfelddetektor realisieren. Außer de... |
227 |
Aktiver
Differenz-Tastkopf |
Mit einem
gewöhnlichen Oszilloskop-Tastkopf können nur Spannungen gemessen
werden, die auf Masse bez... |
228 |
Composite
Opamps |
Klassische
Opamps mit Spannungsgegenkopplung wie der OPA627 besitzen
ausgezeichnete Übertragungseige... |
229 |
Zuverlässige Lichtschranke |
Bei der
Dimensionierung von Kollektor- bzw. Kathodenwiderständen in
Lichtschrankenschaltungen taucht... |
231 |
PIC-Experimentierplatine |
2 Platinen,
die für die gesamte PIC-Familie und alle Experimente „passen“,
sowohl für18-polige als a... |
232 |
RC5-Sender
mit 80C535 |
Das
80C535-Compuboard erfreut sich großer Beliebtheit, nicht zuletzt
wegen des universellen Aufbaus ... |
234 |
Controller
für nichtflüchtige Speicher |
Mit dem
DS1210 wurde ein besonderer Controller vorgestellt, der zusammen mit
einer Lithium-Zelle den... |
235 |
Einfacher
A/D-Wandler für 8051-Mikrocontroller |
Benötigt
man in einer 8051-Mikrocontroller-Anwendung einen einzelnen
A/D-Wandler mit einem maximalen... |
237 |
SIP-nach-SIM-Adapter |
SIM-Speichermodule sind aus welchen Gründen auch immer viel weiter
verbreitet als SIP-Typen. Der Unt... |
238 |
Steuerung
für bistabile Relais |
Der große
Vorteil bistabiler Relais ist es, dass sie in der gewünschten
Stellung verharren, ohne dab... |
239 |
EMC-Tester |
Seit 1996
müssen alle elektr(on)ischen Geräte, die vom Anwender in Betrieb
genommen werden, den EMC-... |
240 |
Programmieren von LCD-Modulen |
Moderne
LCD-Module eröffnen dem Anwender die Möglichkeit, 8 Zeichen des
Zeichensatzes frei zu defini... |
241 |
Reflexladen
ganz diskret |
Es muss ja
nicht immer ICS1700 sein! Mit wenigen Bauteilen ist es möglich, das
Reflex-Ladeprinzip in... |
243 |
Drehzahlsteller für Gleichstrommotoren |
Ist zur
Ansteuerung von Gleichstrommotoren oder Niedervolt-Lampen mit einer
Betriebsspannung von 5..... |
245 |
Universelle
Filterschaltung |
Die
Filterschaltungen sind für den NF-Gebrauch gedacht und mit den
preiswerten und rauscharmen Doppe... |
247 |
15-V-Regler
mit Sanftanlauf |
Es handelt
sich um die Standardapplikation des altvertrauten LM317, die mit
einem kleinen Zusatz erw... |
248 |
Bleiakkulader |
Außer als
„normaler“ Akkulader eignet sich diese Schaltung ausgezeichnet
dafür, durch permanentes La... |
249 |
Diskretes
Netzteil |
Im
Zeitalter integrierter Spannungsregler ist es für einen
eingefleischten Elektroniker eine Wohltat... |
250 |
Zufallsmenu
Zufallsrezept Rezeptsuche Rezept des
Tages Witze
Kochshop
A B
C
D E
F
G H
I
J K
L
M N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Kluge Sprüche Spruchkategorien
|
Fuse-Protector |
Obwohl eine
Schmelzsicherung die Aufgabe hat, ein Gerät bei zu hoher
Stromaufnahme zu schützen und v... |
251 |
Spike-Detektor |
Die
230-V-Netzspannung besteht nicht nur aus einem sauberen Sinussignal,
sondern ist durchsetzt von ... |
253 |
5-V-Spannungsregler an 45 V |
Die maximal
zulässige Eingangsspannung eines 3-beinigen Spannungsreglers vom
bekannten Typ 7805 betr... |
254 |
I²C-Echtzeituhr |
Der PCF8583
beherbergt eine Echtzeituhr mit I²C-Interface. Abgesehen vom DIL8-IC
sind alle Bauteile ... |
255 |
Robuste
Audio-Endstufe |
Ist einfach
aufzubauen, durch Standardtransistoren preiswert zu realisieren und
dabei äußerst robust... |
256 |
Übertemperatur-Alarm für PC |
Kein PC,
und sei er noch so alt, hat es verdient, aufgrund unzureichender
Kühlung den Hitzetod zu st... |
260 |
Einschaltverzögerung |
Das
Einschalten von größeren Ringkerntrafos mit mehreren Hundert Watt
kann nicht nur für die Gerätes... |
261 |
Source/Sink-Netzteil |
Eine ideale
Spannungsquelle hält die Klemmenspannung konstant, ungeachtet, ob
sie Strom liefern oder... |
262 |
Optische
Türklingel |
Zeigt mit
einem deutlich wahrnehmbaren optischen Signal an, dass die
Türklingel betätigt wird. Sie e... |
263 |
Entkopplung |
An
elektronische Schaltungen werden immer höhere Anforderungen in
punkto Geschwindigkeit und Genauig... |
265 |
Oberton-Oszillator |
Quarzkristalle werden von den Herstellern so geschliffen, dass sie
entweder auf dem Grundton oder au... |
266 |
FAX-Print-Scan-Modul |
Wenn man
ein FAX-Gerät sein eigen nennt und im PC eine FAX-Karte (und die
dazugehörende Software) st... |
267 |
Frequenz-Indikator |
Wie ein
Lackmusstreifen den pH-Wert, so deutet dieser Indikator mit einer
speziellen Dreifarben-LED ... |
268 |
Solarzellen-Akkulader |
Wenn ein
NiCd-Akku von einer Solarzelle geladen wird, kann man einen
Wirkungsgrad von 80 % erreichen... |
269 |
Centronics-Eingang |
Die meisten
PC-Besitzer wissen, dass ihr Computer über eine parallele
Druckerschnittstelle verfügt, ... |
271 |
1:1000-Stromtastkopf |
Wenn es
darauf ankommt Wechselströme sicher zu messen, haben Stromtastköpfe
große Vorteile gegenüber... |
273 |
1-nach
4-Mbyte-SIMM-Adapter |
Der Ausbau
des PC-Arbeitsspeichers kann unerwartete Probleme aufwerfen. Wenn
man beispielsweise 4-Mb... |
274 |
Unterbrechungsdetektor |
Um
Unterbrechungen in Leiterbahnen oder Kabeln zu detektieren,
verwendet man üblicherweise ein Digit... |
276 |
NiCd-Schnelllader für 12-V-Betrieb |
Für das
Schnellladen von NiCd-Akkus gibt es im wesentlichen 2 Lösungswege:
Wenn sichergestellt ist, ... |
278 |
Passiv-Surround-Sound |
Um es
gleich vorwegzunehmen: Die sogenannte „diskrete“ 4-kanalige
Quadrofonie war so verkehrt nicht.... |
281 |
Vier
gewinnt |
Wer kennt
das Spiel nicht? In einem 7 x 7 Felder großen Quadrat müssen 4
Zeichen in einer Zeile, ein... |
284 |
CMOS-Dimmer |
Mit dem
SLB0586A kann man einen Dimmer mit Sensorbedienung realisieren. In
Kombination mit dem Stand... |
287 |
Bandfilter
mit Zusatz-Gegenkopplung |
Eine
wichtige Eigenschaft von Bandfiltern ist der sogenannte Formfaktor.
Dieser gibt das Verhältnis ... |
288 |
Kopieren
mit AV-Rekordern |
Zur
Steuerung von Dia-Projektoren mittels Tonband wird häufig ein von
ITT hergestelltes Gerät mit de... |
290 |
Anrufzähler |
Feudal
ausgestattete Anrufbeantworter zeichnen nicht nur die eingelaufenen
Anrufe auf, sondern stell... |
291 |
Quadrogong |
In fast
allen Haushalten hat der melodische 2-Ton-Gong die schrille
Haustürklingel ersetzt. Beim Dru... |
292 |
Mini-Akkuspannungs-Indikator |
Genau wie
Tankfüllstand, Geschwindigkeit oder Ölstand/-druck sollte in jedem
PKW auch die aktuelle L... |
294 |
Batteriesparschaltung |
Eine
optimale Batterieausnutzung ist nur dann gegeben, wenn die
Betriebsspannungsgrenzen der versorg... |
297 |
EMI-Detektor |
Die
Abkürzung EMI steht für Elektromagnetische Interferenz. Der Zweck
dieser Schaltung ist demnach, ... |
298 |
LCD-Module
an MCS51-Mikrocontrollern |
Wie ein
Display-Modul in einen Mikroprozessor-Bus integriert werden kann,
welcher in jedem MCS51-Sys... |
301 |
Universelles Netzfilter |
Ein
Teilaspekt der elektromagnetischen Inkompatibilität ist die
Verunreinigung des Lichtnetzes mit S... |
303 |
Elektronische Telefonklingel |
Die
Zusatzklingel (oder Wecker, wie es im Postdeutsch heißt) wird
parallel an die a-b-Kontakte der p... |
304 |
LED-Sanduhr |
Eine
originelle elektronische Alternative zur Sanduhr oder zum
mechanischen Küchen-Kurzzeitmesser. A... |
307 |
Tonkopf-Entmagnetisierer |
Bei allen
Band- oder Kassettenrekordern sollten von Zeit zu Zeit die Tonköpfe
(Aufnahme-, Wiedergabe... |
309 |
Elektronische Sicherung |
Um die
Funktion einer gewöhnlichen Schmelzsicherung zu elektronisieren,
benötigt die Schaltung einen... |
311 |
Klirrarmer
Sinusgenerator |
Das
Entwickeln von Oszillatoren stellt für Entwickler offenbar seit
Generationen eine Herausforderun... |
314 |
Elektronische Sanduhr |
Die
abstrakten Zeiteinteilungen Erwachsener entsprechen nicht den
Einheiten, in denen Kinder einen A... |
317 |
Kopfhörer-Verstärker |
Stellt den
Mittelweg zwischen einem Reihenwiderstand und einem kostspieligen
und schwierig zu realis... |
320 |
Einfaches
Kapazitätsmessgerät |
Ausgangspunkt ist das allseits bekannte und bewährte Timer-IC 555,
das hier in seiner etwas moderner... |
323 |
Kleinstnetzgerät |
Heutzutage
baut man Netzgeräte nur dann diskret auf, wenn es besondere
Anforderungen erfüllen soll. ... |
329 |
Passives
VU-Meter |
Lässt sich
gut als VU-Meter für kleinere Verstärker und Lautstärken verwenden.
Das passive VU-Meter ... |
334 |
Ferritantenne für Kurzwelle |
Rundfunkempfänger werden normalerweise nur im LW- und MW-Bereich
verwendet. Im Gegensatz zu diesen ü... |
336 |
MOSFET-Inverter |
Häufig
benötigt man in Digitalschaltungen einen einzelnen Inverter. Statt
eines weiteren ICs mit 6 b... |
339 |
Nachtlämpchen |
Die einen
können nicht ohne einen Lichtschimmer einschlafen, die anderen
bevorzugen vollständige Dun... |
341 |
Einfacher
VCO |
Das
Timer-IC (NE)555 ist eine Art elektronisches Grundnahrungsmittel:
Wenn es um Impulse und Oszilla... |
345 |
Alkali-Akku-Lader |
Der
wesentliche Pluspunkt aufladbarer Alkalizellen der Marke „AccuCell“
ist zunächst die Tatsache, d... |
346 |
Genaues
Akku-Kapazitätsmessgerät |
Die exakte
Bestimmung der Kapazität von Akkumulatoren stellt oft ein Problem
dar, weil man hierfür z... |
350 |
Sparsamer
NiCd-Lader |
Landauf,
landab ist Sparen angesagt. Der Stromverbrauch lässt sich um den
Faktor 50 bis 100 verringe... |
352 |
Tiefentladeschutz für Videoakkus |
Viele
Videofilmer nutzen ihr Reserve-Akkupack für den Betrieb einer
Videoleuchte. Die meisten derart... |
353 |
Polwender |
Hat die
Aufgabe, einen Verbraucher immer korrekt an eine
Gleichspannungsquelle anzuschließen. Er erf... |
354 |
12-V-Stroboskop |
Im
Elektronikhandel sind für wenig Geld Stroboskope erhältlich, die
direkt in eine E27-Fassung gesch... |
355 |
Netzblitzlampe |
Mit einem
bescheidenen Aufwand an Bauteilen lässt sich eine Schaltung
realisieren, die, an das Licht... |
357 |
Sicherungs-Ausfallanzeige |
Nicht nur
im Auto, Wohnmobil oder Wohnwagen sind Sicherungen häufig an
schlecht einsehbaren Stellen ... |
357 |
CMOS/TTL-Tester |
Meistens
handelt es sich um Modelle, die entweder für TTL- oder CMOS-Logik
geeignet sind, selten abe... |
358 |
Signalgesteuerter Schalter |
(De-)aktiviert Audio- und andere NF-Geräte wie Vor- und
Endverstärker oder Filter. Besonders bei bat... |
360 |
Surround-Indikator |
Leider
informieren viele Programmzeitschriften nicht, ob eine
Fernsehsendung surround-kodiert ist od... |
361 |
Spannungs/Frequenz-Umsetzer |
Vereinigt
Einfachheit mit Linearität und eignet sich ausgezeichnet als
A/D-Umsetzer für einen Mikrop... |
362 |
Parametrischer Equalizer |
Ein
Equalizer hat die Aufgabe, die „krummen“ Frequenzgänge eines
Audiosystems gerade zu biegen. Dabe... |
364 |
15-V-Netzteil |
Es ist
schon beinahe in Vergessenheit geraten, dass man geregelte Netzteile
auch mit diskreten Halbl... |
366 |
Universelle
Temperaturüberwachung |
Wird
gebraucht, um die Temperatur des Mikroprozessors in einem PC zu
überwachen. Der Temperatursenso... |
367 |
Drehzahlwächter |
Signalisiert das Erreichen einer vorgewählten (beispielsweise
maximalen oder für Leistung oder Verbr... |
368 |
Telefonumschalter mit einem IC |
Häufig
werden 2 Telefon einfach parallel an eine Leitung angeschlossen. Das
funktioniert zwar im Pri... |
370 |
Kondensatorpaarungstester |
Vor allem
in Filter- und Oszillatorschaltungen kommt es häufig darauf an, dass
Kapazitätswerte mögli... |
371 |
Lautsprecherschutzschaltung |
Trennt
einen Mittel- oder Hochtöner automatisch vom Verstärker, wenn die
zulässige Belastung übersch... |
374 |
TTL-Lichtschranke |
Computer
und andere digitale Systeme benötigen ein Interface, um mit der
Außenwelt zu kommunizieren,... |
375 |
Oberwellengenerator |
Stellt
einen Frequenzvervielfacher dar, der jedes periodische
Eingangssignal mit flachem Anstieg (al... |
376 |
Alternative
Power-on-reset-Schaltung |
Meist
übernehmen RC-Glieder die Aufgabe, Mikroprozessor- und
–controllerschaltungen zurückzusetzen. ... |
377 |
Optimierte
Verzögerung, nicht nur für Surround-Dekoder |
Stellt eine
bedeutende Verbesserung des Surround-Dekoders dar. Das
Differenzsignal des Surroundkanal... |
378 |
Zündwinkel-Stroboskop |
Soll keine
effektvollen Lichtspiele erzeugen, sondern hilfreich bei der
richtigen Einstellung der el... |
380 |
Sinus/Cosinus-Filter mit konstanter Phase |
Eignet sich
aufgrund seiner virtuellen konstanten Phasenverschiebung für
verschiedene Audioanwendung... |
383 |
Spot-Wobbelgenerator |
Als
Testsignal für das Messen von Lautsprecherboxen im Wohnraum ist ein
normales Sinussignal ungeeig... |
384 |
Casio-Interface |
Moderne
Organizer, Datenbanken, Mini- oder Mikrocomputer sind sehr praktisch
und mehr als eine techn... |
387 |
50-MHz-dBm-Meter |
Durch die
Entwicklung von hochintegrierten Schaltungen kann ein einfach
aufzubauendes Spannungs- und... |
388 |
Recycling
von CD-ROM-Drives |
Wenn das
alte Laufwerk nicht nur einen Knopf für das Aus/Einfahren der
CD-Lade aufweist, sondern auc... |
391 |
Strombegrenzung mit Timer 555 |
Strenggenommen trifft eher die Bezeichnung Stromdetektor als
Strombegrenzung zu. In dem Stromweg zum... |
392 |
Stromsparendes LED-Band |
Ein Problem
von LED-Band-Anzeigen ist gerade bei Low-power-Anwendungen der hohe
Strombedarf. Der LED... |
393 |
Spannungsbereichwächter |
Beim Messen
von Spannungen muss nicht immer der exakte Wert in Volt bekannt
sein. Oft reicht es aus,... |
395 |
Netz-Einschaltsequenzer |
Vor allem
bei Computersystemen und Audioanlagen werden viele Geräte
gleichzeitig eingeschaltet. Schl... |
396 |
Schnittstellenwandler für Siemens-SPS |
Wandelt die
Spannungssignale der RS232-Schnittstelle in Stromsignale um. Im
Ruhezustand wird das Sen... |
398 |
Quarzuhr-Oszillator |
Ein
32,768-kHz-Quarz aus einer alten Uhr ist leider nicht in der Lage,
mit einem gewöhnlichen CMOS-O... |
399 |
Geschwindigkeitswandler für Fahrradcomputer |
Ein
Fahrradcomputer ist eine interessante Einrichtung mit vielen
Möglichkeiten und so billig, dass m... |
401 |
Pendelzug |
Damit ist
es möglich, einen Modellbahnzug kontinuierlich zwischen 2
Bahnstrecken hin und her pendeln... |
402 |
Lautstärkeeinstellung mit klicklosen integrierten Audioschaltern |
Mechanische
Lautstärkepotis sind out. In immer mehr modernen Audiogeräten findet
man elektronische L... |
404 |
Sicherung
für Elektromotoren |
Elektromotoren, die mit Akkus betrieben werden, findet man
beispielsweise im Modellbau (Schiffs- und... |
407 |
Sparsamer
LED-Blitzer |
Das CMOS-IC
CD4007 beherbergt ein doppelt-komplementäres Paar Schalt-FETs und
einen Inverter. Mit di... |
409 |
Rauscharmer
Oszillator |
Ein
Taktoszillator wird von Digitalentwicklern einfach mit einem Quarz
assoziiert, umgeben von 2 Inv... |
409 |
Up/down-Counter mit EXOR-Gattern |
Zeigt, wie
man einen normalen 4-bit-Binärzähler mit einem 4-fach-EXOR-IC in
einen Up/Down-Counter ve... |
410 |
Schnelle
Sample&Hold-Stufe |
Eine sehr
genaue und schnelle Sample-and-hold-Stufe. Als Eingangspuffer
fungiert ein AD845, während ... |
411 |
Halbleiterrelais |
Neben den
altbewährten elektromechanischen Relais haben sich in den letzten
Jahren zunehmend auch so... |
413 |
8052 mit
Turbo |
Mit dem
DS87C530 gibt es einen 8052-Ableger mit kompatiblen Befehlssatz, der
sich durch eine ungewöh... |
414 |
Kapazitiver
Schalter |
Berührungslose Näherungsschalter sind immer noch etwas Besonderes.
So auch diese, auf kapazitiver Gr... |
416 |
Impuls-nach-Sinus-Konverter |
Wandelt
eine serielle Impulsfolge in eine sinusförmige Ausgangsspannung, die
aus 30 diskreten Schrit... |
418 |
Netzteil
für Handfunkgeräte |
Die
Anwendung des integrierten Spannungsreglers LM350T wurde speziell an
die Erfordernisse tragbarer... |
419 |
Phasenkorrektur für Tief- und Hochpassfilter |
In
bestimmten Fällen kann es wünschenswert, wenn nicht notwendig sein,
die Bandbreite eines Audiosig... |
420 |
All
together ... |
Es gibt
viele elektrische Verbraucher im Haushalt, die alleine einzuschalten
wenig Sinn hat, da ihre... |
421 |
Klingel-Suppressor |
Schützt vor
ungeduldigen Dauerklinglern und Klingelmännchen und sorgt dafür,
dass ein beliebig lange... |
422 |
Universeller Zähler/Timer-Modul |
Besitzt 4
7-Segment-Displays, die einen Zählerstand von 0000 bis 9999 oder
eine Zeit von 000,0 bis 9... |
423 |
Einfache
Frequenzanzeige |
Frequenzmeter müssen nicht immer aufwändige und entsprechend teure
Apparaturen sein. Auch mit ein pa... |
425 |
Lambda-Sonden-Monitor |
Die
Lambda-Sonde ist bei Fahrzeugen mit geregeltem Katalysator zwischen
Auspuffkrümmer und Katalysat... |
427 |
Messkopf
für EPROMs und RAMs |
Gehört zu
den Adaptern für den 50-MHz-Logik-Analyser und hilft bei der
Untersuchung von 32- oder 28p... |
430 |
Joystick-Umschalter |
Spiele
spielen auf normalen PCs eine immer größere Rolle. In Windows stellt
Microsoft sogar eine spe... |
432 |
Flash-EPROM-Kommunikator |
In vielen
Geräten der Unterhaltungselektronik findet man heutzutage serielle
EEPROMs, die bei einem ... |
433 |
Universelles Textdisplay |
Kann
maximal 128 Texte mit jeweils 2 Zeilen und 16 Zeichen speichern und
auf Wunsch auf einem Standa... |
435 |
Display-nach-µP-Interface |
Viele
Messinstrumente sind mit 7-Segment-Anzeigen, LED-Bargraphen oder
einzelnen LEDs ausgestattet, ... |
437 |
Programmierbarer Verstärker |
(PGA,
programmable gain amplifier) ist ideal für den Einsatz in
Datenloggern und automatisierten Mes... |
439 |
PKW-Lampenkontrolle |
Die
Straßenverkehrsordnung schreibt vor, dass vor Fahrtantritt die
Funktion der Fahrzeugbeleuchtung ... |
440 |
Modularer
NiCd-Entlader |
Beim
Entladen von Akkupacks in toto fällt immer wieder auf, dass die
einzelnen Zellen unterschiedlic... |
441 |
Messspitze
für Puffer-Ics |
Dieser
Adapter für den 50-MHz-Logik-Analyser besteht aus lediglich einer
IC-Fassung und einem Pfoste... |
443 |
Preiswerter
AD/DA-Wandler |
Der ZN426-8
ist ein 8-bit-D/A-Wandler, der ein R/2R-Netzwerk mit bipolaren
Präzisionsschaltern und e... |
444 |
Wechselblinker |
Nur 2
CMOS-NOR-Gatter schalten 4 LEDs ein und aus. Die Frequenz wird von
den RC-Gliedern bestimmt. M... |
446 |
Signalgesteuerter Schalter II |
Eine
weitere Variante des signalgesteuerten Schalters. Sie schaltet nach
etwa 5 Minuten ohne Audio-S... |
446 |
Schallpegelmesser |
Stellt eine
sehr einfache Möglichkeit zur Realisierung eines Schallpegelmessers
dar. Sie besteht aus... |
448 |
Preiswertes
Notlicht |
Diese
Low-cost-Schaltung lädt 2 NiCd-Zellen im Ladeerhaltungsbetrieb am
Netz, um eine ständige Betri... |
450 |
Surround-Lautsprecher |
In einer
Surround-Anlage ist die Qualität der Lautsprecher für den
Surround-Kanal nicht besonders kr... |
451 |
Autobatterie-Kontrolleur |
Jedes Kfz
kennt die Batteriekontroll-Leuchte am Armaturenbrett, die anzeigt,
wenn die Batterie nicht... |
452 |
Persönliche
RC5-IR-Fernbedienung |
IR-Fernbedienungssender sind preiswert in verschiedenen Ausführungen
erhältlich. Ein Selbstbau ist d... |
454 |
Single-chip-Audio-Endstufe |
Wer einen
kompakten Leistungsverstärker mit minimalen Bauteilaufwand sucht,
sollte sich den OPA541 n... |
456 |
Centronics-I/O-Port |
Die
Druckerschnittstelle eines PC lässt sich als digitales I/O-Interface
missbrauchen. Die Schaltung... |
458 |
RC-Dekade
in SMD-Technik |
Beim
Entwurf und der Bemessung von eigenen Schaltungen kommt es häufig
vor, dass ein passender Wider... |
462 |
Mini-Soundkarte |
In der
Kürze liegt die Würze! Dies gilt ohne Zweifel auch für den
D/A-Wandler, der aus der Logik ein... |
465 |
Ausgangsverstärker für Funktionsgeneratoren |
Mit dem
EL2099CT steht ein Verstärker mit einer Bandbreite von 65 MHz zur
Verfügung, der in der Anwe... |
466 |
Mini-Endstufe |
Es gibt
viele Applikationen einer Audioendstufe, die weder eine hohe
Leistung noch HiFi-Qualität ver... |
467 |
DCF-Decoder
mit BASIC-Briefmarke |
Eine
Applikation der BASIC-Briefmarke. Mit einem DCF-Uhrenmodul
ausgestattet, gibt die Briefmarke ei... |
469 |
Videofader |
Bei einer
Abschwächung eines Videosignals wird das Signal schnell instabil,
weil auch der Pegel der ... |
472 |
Low-noise-Spannungsreferenz mit hoher Präzision |
Bei vielen
Spannungsreferenzen spezifizieren die Hersteller das Rauschen als
Spitze-Spitze-Wert bei ... |
475 |
Alternative
Inverter |
Beim
Entwurf von Logikschaltungen kommt es oft vor, dass man einen
Inverter benötigt, aber nicht 6 o... |
476 |
Analoges
Aktivfilter UAF42 |
Der UAF42
ist ein universell als Tief , Hoch und Bandpass sowie sperre
einsetzbares Aktivfilter. E... |
477 |
Phasenmeter-Vorsatz für DVM |
Damit kann
man ein einfaches Digital-Voltmeter mit einer Messmöglichkeit für
Phasenverschiebungen zw... |
479 |
Sample&Hold
für U2402B |
Eine
Anzeige für den Fortgang des Ladefortschrittes könnte nicht schaden.
Ein solches Feature ist mi... |
481 |
Hochgeschwindigkeits-Vollweggleichrichter |
Ein
Sonderling unter den OPs ist der AD8037. Da sowohl der invertierende
als auch der invertierende ... |
482 |
Watchdog
für PCs |
Ein
Watchdog überwacht einen Mikroprozessor und stellt fest, ob er noch
korrekt arbeitet oder nur no... |
484 |
NiCd-Akkutester |
Auch in
dieser Tester-Schaltung wird eine analoge Quarzuhr mit 1,5 V
Betriebsspannung zur Messung de... |
485 |
MW-Taschenradio |
Es soll ja
Leute geben, die gerne MW hören. Es gibt auch MW-Sender, für die es
sich lohnt, BBC for E... |
486 |
Subsonic-Filter |
Ein starkes
Feature des Aktiven Subwoofers ist der geradlinige Verlauf der
Frequenzgangkurve bis hin... |
487 |
Ausfallsicherung für RC-Modelle |
Soll den
Schaden an einem Fernsteuermodell – egal ob Boot, Flugzeug oder
Fahrzeug – bei Ausfall der ... |
489 |
Telefon-Zweitklingel |
Das
Telefon-Klingelsignal weist eine relativ hohe Spannung (ca. 50 V)
bei niedriger Frequenz auf. Fü... |
490 |
Galvanische
Trennung für I²C-Bus |
Auch wenn
der I²C-Bus in Beziehungen zwischen ICs fast ideal ist, ist in
einigen Fällen eine Trennun... |
491 |
Adapter für
50-MHz-Logik-Analyser |
Die
34poligen Ausgänge des Analysers werden auf 20 reduziert, um mit
einem 20poligen IC-Verbinder ei... |
493 |
Sensorschalter mit Toggle-Funktion |
Sensorschalter unterliegen im Gegensatz zu traditionellen
mechanischen Schaltern keinem Verschleiß. ... |
495 |
Logik-Messspitze für 8031 |
Die
Messspitze dient als Zwischenstück, das die Applikation und das zu
testende IC verbindet. Diese ... |
496 |