Schaltung |
Beschreibung |
Seite |
Fahrtrichtungsschalter für Modelleisenbahnen |
Ermöglicht
Besitzern von H0-Modellbahnen, Loks mit elektronischen
Fahrtrichtungsumschaltern auszusta... |
9 |
Laufzeit-Messer |
Stellt
einen Kurzzeitmesser mit Start/Stop und Resettaster und einer aus
LEDs bestehenden Anzeige fü... |
11 |
Akku-Ladekontrolle |
Obwohl beim
schnellen Laden von NiCd-Akkus die Temperatur eine entscheidende
Rolle spielt, wird sie ... |
14 |
Sicheres
Solid-State-Relais |
Mit dem
Solid-State-Relais (SSR) S201S04 ist es besonders einfach, Lasten am
230-V-Lichtnetz zu scha... |
16 |
UHF-Verstärker |
Schwachem
Fernsehempfang trotz Hochantenne, jedoch mit langem Koaxkabel kann
man damit entgegenwirke... |
17 |
Lichtempfindlicher Triac-Schalter |
Kann direkt
an das Lichtnetz angeschlossen werden, benötigt auch kein Relais und
ist deshalb besonde... |
20 |
Digitaler
Zeitschalter |
Dadurch
erhalten Sie einen kostengünstigen Timer mit einem Schaltzeitbereich
von wenigen 100stel Sek... |
21 |
Impulsgenerator mit einem 4066 |
Zeigt, wie
man preiswert und mit nur einem einzigen 4066 einen einfachen
Impulsgenerator aufbauen ka... |
24 |
Slot-Verlängerung für PC |
Diese
8-bit-Bus-Erweiterungs- und Servicekarte für IBM-PC einschließlich
der Kompatiblen lässt bei d... |
25 |
Ausschaltverzögerung für Batteriegeräte |
Oft versagt
ein batteriebetriebenes Gerät, weil man nach der letzten Nutzung das
Ausschalten vergess... |
26 |
Programmierbare LED |
Obwohl LEDs
in fast allen Farben und Formen, dauerleuchtend oder blinkend,
Centartikel sind, ist doc... |
27 |
S-Meter für
KW-Empfänger |
Viele
Amateurfunker sind sehr genau und schreiben exakte RST-Reports,
andere, vorwiegend im VHF- und... |
29 |
Licht-Zeit-Automat |
Aktiviert
einen beliebigen Verbraucher (hier eine Lampe) für eine oder besser
2 bestimmte Zeiten. Be... |
30 |
Getriggerter Sägezahngenerator |
Eignet sich
z.B. als Zeitbasis für ein kleines Oszilloskop. Dafür ist er linear,
nachtriggerbar, mit... |
32 |
HCT-Quarzzeitbasis |
Ein weiter
Frequenzbereich, niedriger Stromverbrauch und die gut definierten
Schaltschwellen der HCM... |
33 |
Sync-Separator |
Stellt die
fehlenden Synchronisationssignale zwischen unterschiedlichen
Videoquellen und z.B. einem ... |
35 |
Telefon-Interface |
Schließt
man mehrere Telefone parallel an die Haustelefonanlage an, etwa in
benachbarten Räumen, so ... |
37 |
230-V-Phasenwinkelmesser |
Im Prinzip
ist die Messung der Phasenrelation bei sinusförmigen Spannungen und
Strömen recht einfach... |
39 |
Universelles 50-Hz-Notchfilter |
Der
populärste Opamp in der LinCMOS-Technologie ist ohne Zweifel der
TLC271. Weniger bekannt, aber s... |
40 |
Up-Down-Counter mit optischem Enkoder |
Als
Impulsgeber für einen Aufwärts-/Abwärts-Zähler dient ein „rotary
optical encoder“ von Bourns. In... |
41 |
Soft-Start
für Glühlampen |
Bekanntlich
sterben Glühlampen häufig schon vor Erreichen der normalen
Lebenserwartung von 1000 Stun... |
43 |
Impulsformer |
Werden 3
EX-NOR-Gatter in der Weise verknüpft, verdoppeln sie die Frequenz
eines Rechtecksignals am ... |
44 |
PC
Interrupt Handler |
Das
Programm und die wenig aufwändige Schaltung sind ideal für erste
Experiment mit der praktischen ... |
45 |
Moskitoscheuche mit D/A-Wandler |
Eine von
einem indischen Elektroniker entworfene Moskitoscheuche muss ja
funktionieren. Die Erkenntn... |
47 |
Statischer
DC/DC-Wandler |
Mit Hilfe
eines 555-Timers und einigen passiven Bauteilen lässt sich aus einer
positiven Spannung vo... |
49 |
Universelle
Pulsbreitensteuerung |
Die
Pulsbreitensteuerung kann mit einem Vierfachopamp und einigen
zusätzlichen Bauteilen realisiert ... |
50 |
Auto-Spannungsregler |
In älteren
Autos findet man bisweilen noch elektromechanische Regler, die nicht
nur ungenau, sondern... |
51 |
Relais-Sicherung |
Einfache
Ladegeräte oder Netzteile verfügen meist nicht über eine
elektronische Strombegrenzung. Die... |
52 |
Über/Unterspannungsdetektor |
Der LM1801
eignet sich hervorragend zum Aufbau von Spannungswächtern aller Art.
Er besitzt einen Ala... |
53 |
Single-chip-Netzteil |
Das HV2405E
ermöglicht den Aufbau eines regelbaren Netzteils, das
Gleichspannungen zwischen 5 V und ... |
54 |
Übersteuerungsanzeige |
Besteht aus
einem Fensterkomparator, der die Größe an einer am Eingang
anliegenden tieffrequenten We... |
55 |
Digitaler
555-Timer |
Endlich
wurde der Timer 555 auch in die 74HC(T)-Serie aufgenommen. Die
Version weist eine gegenüber ... |
57 |
REF200 |
Im REF200
stecken in einem 8-Pin-DIL-Gehäuse 2 unabhängige Stromquellen, die
jeweils 100 µA liefern... |
59 |
Universelle
Einschaltverzögerung |
Ist so
universell wie möglich ausgelegt und besitzt 2 Ausgänge mit
unterschiedlichem Schaltverhalten... |
60 |
PC-Lautstärkesteller |
Viele
PC-Kompatible der Marke No-Name verzichten des Preise wegen auf
jeglichen Ausstattungsluxus. S... |
61 |
Metronom |
Vorbei die
Zeiten, in denen man mit aufziehbaren Pendelmetronomen sich den Takt
vorgeben lassen muss... |
62 |
Telefon-Mithörverstärker |
Obwohl sich
auch früher kaum jemand um das Verbot der Post gekümmert hat,
externe Mithörgeräte ohne ... |
64 |
Summerverlängerer |
Der Autor
wurde des lästigen Weges in den Waschkeller überdrüssig, um zu
sehen, wann der Wäschetrock... |
66 |
Pseudo-Code-Schloss |
Der Witz
dieser Schaltung basiert eher auf elementarer Psychologie als auf
digital erzeugter Sicherh... |
67 |
Pay-TV-Indikator |
Für
diejenigen, die sich selbst Dekoderschaltungen ausdenken oder gar
schon an eigenen Entwürfen her... |
68 |
Batterietester |
Die
Low-Budget-Schaltung ermöglicht den Test fast aller Arten von
Batterien und Akkus mit einer Zell... |
70 |
LED-Farbregler |
Damit kann
man die Farbe einer Zweifarben-LED mit 3 Anschlüssen
spannungsgesteuert und stufenlos von... |
71 |
Fernsteuersender |
Dieser
Kleinleistungs-Fernsteuersender ist für Fernsteuerungsanwendungen
wie Garagentoröffner, draht... |
72 |
CB-nach-KW/MW-Konverter |
Ermöglicht
als Antennenvorsatz den Fernempfang (das Dxen) von AM- und
SSB-modulierten Sendern des 27... |
74 |
MIDI-(Kabel-)Tester |
Ist
wirklich super einfach aufzubauen: Inklusive Stecker besteht er aus
gerade mal 4 Bauelementen. M... |
76 |
4066-Pulsgenerator |
Zeigt, wie
man mit einem elektronischen Schalter einen astabilen Multivibrator
aufbauen kann. Das IC... |
77 |
Universelles Zählermodul |
Für viele
Anzeigen sind leuchtende LEDs besser als LC-Displays. Mit diesem
kompakten und preiswerten... |
77 |
Solaranlagen-Pumpensteuerung |
Bei den
meisten kleineren Solaranlagen, die mit einem Boiler als
Wärmespeicher arbeiten, darf die Zi... |
79 |
Starter für
Elektroflieger |
Ein
richtiger Modellpilot vermisst bei Modellflugzeugen mit
Elektroantrieb bestimmt die Realitätsnäh... |
81 |
PC-Lüfterregler |
Es ist eine
unschöne aber wohlbekannte Tatsache, dass fast alle PCs gemäß
IBM-Standard bei ihrer Arb... |
82 |
Laderegler
für Solarstromversorgungen |
Obgleich es
mittlerweile neuere und verbesserte Solarzellen-Typen gibt, steigt
die Nachfrage nach am... |
85 |
Sicherungsüberwachung |
Wenn ein
Gerät nicht mehr funktioniert, kann das mehrere Gründe haben. Einer
davon ist der Ausfall d... |
87 |
I²C-Talktime |
Eine
IC-Reihe (MSM6372...MSM6375), die verschiedene im internen ROM
gespeicherte Sprach-Samples soft... |
88 |
Elektronischer Telex-Schalter |
Die
Kupplungen der sogenannten Telex-Loks von Märklin können vom
Fahrtrafo aus gesteuert werden. Auß... |
92 |
Netzteiltester |
Damit und
einem Oszilloskop kann man sich schnell einen Überblick über die
dynamischen Eigenschaften... |
94 |
VLP-Spannungsregler |
Besonders
für batteriebetriebene Geräte mit geringer Stromaufnahme ist dieser
VLP-Spannungsregler (v... |
96 |
CGA- nach
SCART-Adapter |
Diese
kleine Anpassungsschaltung kommt ohne eigene Spannungsversorgung aus
und passt dank der gering... |
97 |
Entprellung
total |
Weist
folgende Besonderheiten auf: -Ausgangsimpuls genau so lang wie
Tast-Zeit – besonders geeignet ... |
98 |
Digitaler
Temperatur/Frequenz-Umsetzer |
Setzt die
von einem NTC-Widerstand (NTC = negative temperature coefficient)
gemessene Temperatur in ... |
99 |
Einfachst-Lichtwarner |
Wer
gelegentlich vor seinem Auto steht und sich über den leeren Akku
ärgert, weil – natürlich – verg... |
100 |
Überspannungssicherung |
Die meisten
elektronischen Bauelemente – insbesondere die aktiven
Halbleiterbauteile – werden durch ... |
101 |
Heckwischer-Ankopplung |
Normalerweise ist der Heckwischer bei Schrägheckautos, sofern
vorhanden, manuell zu bedienen. Bei st... |
102 |
Verbesserte
Einfachst-Spannungsstabilisierung |
Die
bekanntesten Konzepte zur schnellen Verwirklichung einer stabilen
Spannungsversorgung sind die D... |
104 |
Low-Drop-Spannungsregler |
Wenn man
eine stabile Ausgangsspannung von 5 V braucht und eine
Eingangsspannung von mindestens 8 V ... |
107 |
Schaltungstipp zum MAX134 |
Der MAX134
wurde als analoges Frontend für mikroprozessorgesteuerte Messgeräte
entwickelt. Er erlaub... |
108 |
PC-Ventilatorregler |
Ventilatoren sind immer dann nötig, wenn die in einem Gerät
produzierte Abwärme nicht mehr durch nor... |
110 |
Erdungsautomat |
Solange man
an Geräten arbeitet, die nicht vollständig netzgetrennt sind oder
sogar eine Verbindung ... |
111 |
Tele-LEDs |
Ein Wort
vorweg: Es ist zwar möglich, mehrere Telefonapparate parallel an
eine Telefonleitung anzusc... |
114 |
Sensor-Einschalt-/Abschaltautomatik |
Ersetzt den
mechanischen Ein-/Ausschalter batteriebetriebener Geräte durch eine
Sensortaste. Eine Ve... |
116 |
9-V-Rauschgenerator |
Rauschgeneratoren benötigt man unter anderem für Messungen in der
Niederfrequenz- und Tontechnik. Da... |
117 |
Universeller Bitmuster-Generator |
Manchmal
gibt es beim Entwickeln elektronischer Schaltungen das Problem, ein
genau definiertes Bitmu... |
118 |
Leuchtstofflampen-Ansteuerung |
Gewünscht
wurde ein Musterlauflicht mit 8 digitalen Ausgängen (An-Aus, kein
Dimmen), die programmges... |
119 |
110-V-Adapter |
Es soll
noch immer alte oder importierte Elektrogeräte geben, die
ausschließlich für eine Anschlusss... |
121 |
Metalldetektor |
Ist zwar
nur für das Aufspüren von größeren metallischen Gegenständen bzw.
solchen mit relativ hoher... |
122 |
Impuls-Umschaltrelais |
Verwendet
ein doppelpoliges Umschaltrelais mit 9 bis 12 V Nennspannung. Im
Ruhezustand, wenn das Rel... |
124 |
Telefongebührenzähler |
Seit 1990
kann man sich den sogenannten Gebührenimpuls auf seinen
Telefonanschluss schalten lassen, ... |
125 |
Leuchtstoffröhren-Dimmer |
Mitunter
sind elektronische Schaltungen hinsichtlich ihrer Funktion
erstaunlich unkompliziert aufgeb... |
127 |
Akustischer
Quarztester |
Quarze
akustisch testen? Nun – selbstverständlich kann man die Töne, welche
Quarze beim Schwingen pr... |
128 |
Batterie-Indikator |
Die
Zuverlässigkeit von netzunabhängigen Messinstrumenten steht und
fällt mit dem Zustand ihrer Batt... |
129 |
Symmetrische Batterieanzeige |
Befähigt
den Alarmeingang des Batterie-Indikators zur Überwachung negativer
Spannungen – daher die B... |
131 |
Drehzahlmesser für Dieselmotoren |
Ein
Drehzahlmesser ist eine feine Sache. Nur bei PKWs mit Dieselmotoren
gehört er immer noch nicht z... |
132 |
Laufwerksseitenauswahl für ATARI-STF |
Ermöglicht
den Besitzern eines ATARI-Rechners der STF-Serie, gezielt auf eine
der beiden Seiten des ... |
134 |
RS232-Interface für Universelle I/O-Karte |
Eine
RS232-Erweiterung der Universellen I/O-Karte. Sie basiert auf dem IC
COM81C17, einem UART (Univ... |
136 |
Vielzweckadapter für Flachkabel |
Wer mit
Flachkabel zu tun hat, der weiß, dass die Verbindungen mit
zweireihigen Pfostensteckern und ... |
140 |
Telefongong |
Hier wird
die Wechselspannung des Klingelsignals einer Telefonleitung dazu
benutzt, einen Oszillator... |
141 |
Stereo-DC-Protektor |
Gehen
Audio-Endverstärker mit elkolosem Ausgang in den Betriebszustand
„Defekt“, kann das für die an... |
142 |
40-W-Endstufenmodul |
Benötigt
man kleine platzsparende Endstufen der mittleren Leistungsklasse
(beispielsweise für Aktivb... |
144 |
Softstart
für 230 V |
Bietet
einen einfachen Weg, sanftes Anschalten von großen Verbrauchern an
das 230-V-Netz zu realisie... |
146 |
Zusatzbremslauflicht |
Diese
spezielle zusätzliche Bremsleuchte besteht aus einem mit 15 LEDs
aufgebauten und sich vergröße... |
148 |
Niedervolt-Lampenschoner |
Größere
Halogenscheinwerfer, die an Akkus betrieben werden, machen vor allen
Dingen beim Einschalten... |
149 |
Digitaler
Lautstärke-Einsteller |
Wer den
CMOS-Preamp nachgebaut hat, dem wird die Schaltung wahrscheinlich
auf den ersten Blick bekan... |
152 |
Klick Down
für Fototimer |
Wer seine
Freizeit am liebsten in der Dunkelkammer verbringt und dort den
weitverbreiteten Prozessti... |
154 |
Kapazitätsmessgerät |
Benötigt
nur relativ wenige Bauelemente, um ein recht universelles
Kapazitätsmessgerät zu realisiere... |
155 |
Frequenz-Tester |
Damit ist
es möglich, die Geschwindigkeit eines Computers zu hören. Auch in
anderen Digitalschaltung... |
157 |
Aktiver
dB-Stufenschalter |
Die Idee
für diese Schaltung ist natürlich nicht neu. Die Varianten, einen
Stufenschalter in dB-Schr... |
158 |
Infrarot-Sender für Kopfhörer |
Die
Schaltung, die einen Sender für eine optische (Infrarot-)Audioverbindung
darstellt, ist mit eine... |
159 |
Infrarot-Empfänger für Kopfhörer |
Den Deckel
auf den Topf (des IR-Senders) stellt dieser kleine
Infrarot-Empfänger dar, der mit ledigl... |
160 |
80C552-Mikrocontroller mit I²C-Interface |
Ist etwas
für Mikrocontroller-Enthusiasten. Der 80C552-Mikrocontroller ist
einer erweiterte Version ... |
161 |
PLL-Synthesizer für TV-Tuner |
In
Restpostenangeboten verschiedener Elektronikversender kann man schon
einmal recht günstig komplet... |
164 |
Drehzahlerfassung mit Namur-Sensor |
Zur
kontaktlosen Erfassung von Drehzahlen, Materialteilen oder
Positionen werden optische oder magne... |
167 |
Audio-Treiberstufe mit Filter |
Ist vor
allem für Anwendungen gedacht, bei denen Audio-Signale über längere
Kabel und/oder unter dur... |
168 |
Trafoloses
Netzteil mit Spannungsanpassung |
Ist in der
Lage, aus einer Wechselspannung von 70 V bis 260 Veff eine
Gleichspannung mit einem Wert ... |
170 |
Step-Down-Konverter |
Um aus
9,5...24 V Gleichspannung am Eingang eine stabilisierte Spannung von
5 V am Ausgang zu erzeug... |
172 |
Video-Demodulator für TV-Tuner |
Diese
Demodulatorschaltung kommt mit einem einzigen IC vom Typ TDA8341
aus. Es handelt sich dabei um... |
173 |
Video-Enhancer |
Damit kann
man die Schärfe eines Video-Bildes verbessern. Das geschieht ganz
einfach durch einen nic... |
176 |
Digitales
Stereo-Poti |
Es gibt
nicht wenige Hifi-Profis, die behaupten, das Lautstärke-Poti sei
Herz und Seele eines Verstä... |
177 |
Spannungsinverter |
Wenn in
einer Schaltung eine negative Hilfsspannung benötigt wird, kann man
zwar auch die (teureren)... |
180 |
Differenz-Temperaturindikator |
Damit ist
es auf einfache Weise möglich, 2 Temperaturen zu überwachen. Als
Sensoren dienen die NTC-W... |
181 |
60-W-Musikverstärker |
Von
Musikern kleiner Rockbands und Tanzkapellen werden sie geschätzt:
Kompakte und dennoch leistungs... |
182 |
Offsetkompensation für bipolare OpAmps |
Opamps mit
bipolarer Eingangsstufe haben meist ein viel geringeres Rauschen als
solche mit FET-Eingä... |
184 |
NiCd-Schnelllader |
NiCd-Lader
gibt es in unzähligen Variationen – von der einfachsten
4-Bauteil-Schaltung bis zum intel... |
186 |
Luftfeuchtigkeits- und Temperatursensor NH 02 |
Der
Humiceram-Feuchtesensor des Herstellers Figaro ist ein in
Hybrid-Technik aufgebautes Bauteil. Au... |
188 |
Durchstimmbarer Hochpass 2.Ordnung |
Das
stufenlose Einstellen der Eckfrequenz ist nicht ganz
unproblematisch. Bei einem Tiefpass lässt s... |
189 |
Automatischer Akkulader |
Ist eine
555-Applikation, bei der die Fähigkeiten dieses Timer-ICs auf
besonders raffinierte Weise z... |
191 |
Extrem-Low-Noise-Verstärker |
Mit dem
SSM2017 ist ein Opamp auf den Markt gekommen, der es auf Grund
seiner hervorragenden technis... |
192 |
LW-Vorverstärker |
Dieser
kleine Vorverstärker eignet sich speziell für den Langwellenbereich,
insbesondere in Verbindu... |
193 |
Temperaturabhängige Lüftersteuerung |
Viele
PC-Benutzer würden es begrüßen, wenn der Lüfter des PCs nicht
dauernd auf vollen Touren laufen... |
194 |
PWM-Drehzahlregelung |
Eignet sich
hervorragend zur Drehzahleinstellung von 12-V-Kleinmotoren
(Dauerstrom kleiner 2 A), wie... |
195 |
Low-Noise-Verstärker |
Eine
Methode, besonders rauscharme Verstärker zu konstruieren, besteht
darin, die für das Rauschverh... |
196 |
Rückflussstopp für Solaranlagen |
Eine
einfache Solaranlage besteht im wesentlichen aus Solarzellen, einem
Akku und einer Diode. Die D... |
198 |
Strombegrenzung für LM317 |
Der
Spannungsregler-IC LM317 ist wohl deshalb so beliebt, weil man mit
ihm nicht an eine fest vorgeg... |
199 |
Single-Inverter-Oszillator |
Miniaturisierung ist angesagt. Diesem Trend entsprechend hat der
Quarzhersteller Statek die CMS-Seri... |
200 |
Aktive
Teleskopantenne |
Eine
geschlossene Dipolantenne benötigt zur Anpassung an einen
Antennenverstärker oder an ein Koaxka... |
201 |
Leiterbahn-Stromzange |
Stromzangen
sind Instrumente, mit denen sich Wechselströme in frei zugänglichen
Drähten berührungsfr... |
202 |
Verbesserter Spannungsregler |
Um die
ohnehin schon guten Eigenschaften eines LM317 weiter zu verbessern,
kann man ihm – frei nach ... |
204 |
Drehstromsimulator |
Das
Dreiphasensystem, auch Drehstrom- oder Starkstromsystem genannt,
wird unter anderem im industrie... |
205 |
SIDAC-Starter |
Ein
elektronischer Leuchtröhrenstarter kann dank eines Bauelements, dem
SIDAC, sehr einfach aufgebau... |
206 |
Single-Chip-RS232-Isolator |
Interface-Chips vom Typ MAX252, mit dem sich auf besonders einfache
Weise, die galvanische Trennung ... |
208 |
Zählimpulsgenerator |
Liefert an
ihrem Ausgang eine bestimmte Anzahl von Impulsen. Die Impulszahl
kann mit 12 Schaltern (z... |
209 |
Spannungskonverter für FLASH-EPROMs |
FLASH-EPROMs erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie nicht nur
preiswerter als EEPROMs sind, s... |
210 |
Symmetrisches Netzteil ganz einfach |
Mit den
integrierten Spannungsreglern LM317 und LM337 kann man mit wenig
Aufwand ein symmetrisches N... |
211 |
Thyristorstarter für Leuchtstofflampen |
Zum Thema
„Elektronische Starter für Leuchtstofflampen“ gibt es viele
Variationen. Diese Variante ba... |
212 |
Schaltuhr
mit einem IC |
Mit dem
universellen Timer-IC ICM7250 kann auf einfachste Art und Weise eine
Schaltuhr aufgebaut wer... |
214 |
RDS
Demodulator mit TDA6330 |
Ein
integrierter RDS-Demodulator, der TDA7330, das sowohl Filter als
auch Demodulator auf dem Chip e... |
215 |
5-V-Schaltnetzteil mit 5 Bauteilen |
Wenn man
aus einer höheren Spannung stabilisierte 5 V erzeugen möchte, macht
man das häufig mit dem ... |
216 |
Wisch-Wasch-Automatik |
Bei vielen
älteren Kfz ist die Scheibenwaschanlage nicht mit dem
Scheibenwischer gekoppelt. Diese Sc... |
217 |
Spannungsgesteuerte Stromquelle |
Dient dazu,
ein auf Masse bezogenes Eingangssignal von 0...5 V in einen auf
Masse bezogenen Ausgangs... |
219 |
Kfz-Ladekontrolle |
Eine
Anzeige, ob eine Autobatterie ge- oder entladen wird oder ob
überhaupt kein Strom fließt, ist j... |
220 |
Zufallsmenu
Zufallsrezept Rezeptsuche Rezept des
Tages Witze
Kochshop
A B
C
D E
F
G H
I
J K
L
M N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Kluge Sprüche Spruchkategorien
|
Elko-Messgerät |
Die meisten
Kapazitätsmessgeräte besitzen keinen Messbereich für große Elkos.
Hier hilft die kleine ... |
222 |
Störmeldekarte |
Um bei
einer bestehenden Alarmanlage zusätzliche Signalgeber mit einer
differenzierten Anzeigemöglic... |
223 |
Automatischer Akkulader II |
Ändert man
den Spannungsteiler am invertierenden Eingang von IC2B, ist die
Schaltung für 6-V-Akkus u... |
225 |
Telefonrelais |
Kann man in
fast jeder Nebenstellen-Telefonanlage einsetzen. Sie kann entweder
parallel zu einem Tel... |
226 |
Automatisches Ladegerät |
Wenn man
einer Autobatterie während der Standzeit des Fahrzeugs eine
Erhaltungsladung angedeihen läs... |
228 |
Folgesteuerung mit einer Leitung |
Folgesteuerungen werden überall dort eingesetzt, wo eine definierte,
kontinuierliche Fernsteuerung m... |
229 |
Einfacher
9-V-NiCad-Lader |
Der Lader
besteht aus einer Spannungsquelle und 4 identischen Stromquellen,
die in der Dimensionieru... |
230 |
Messgerät
für kleine Kapazitäten |
Beschreibt
ein einfaches und preisgünstiges Messgerät mit 3 Messbereichen
(0...100 pF, 0...200 pF, 0... |
231 |
Einschaltverzögerung mit Zähler-IC |
Mit dieser
digitalen Einschaltverzögerung lassen sich nach festem Zeitintervall
Zusatzgeräte einscha... |
233 |
Low-Drop-Leistungsdiode |
An
Gleichrichterdioden aus Silizium fallen bei höheren Strömen
Spannungen von 0,6 V bis über 1 V ab.... |
235 |
2764-EPROM-Emulator |
Es handelt
sich um die Nachbildung eines 2764-EPROMs auf RAM-Basis. Es gibt
zwar schon einige EPROM-... |
236 |
Einfacher
Akkulader |
Ein
Ladegerät für Akkus bis 12 V Nennspannung (maximal 10 Nicads oder 6
Bleiakkus) kann vom Aufbau h... |
238 |
LED-Digitalvoltmeter |
Bietet ein
etwas ungewöhnliches Anzeigeformat. Die angelegte Spannung wird in
einem A/D-Wandler digi... |
239 |
Wienbrücke
mit unsymmetrischer Spannungsversorgung |
Der
Wienbrücken-Oszillator ist mir dem leicht erhältlichen
Leistungsopamp LM 386 aufgebaut. Dieses I... |
241 |
Temperaturfühler für Digitalmultimeter |
Die
einstellbare Stromquelle LM334Z lässt sich ohne weiteres als
linearer Temperatursensor missbrauc... |
243 |
Tastatur-Wechselschaltung |
Haben
verschiedensprachige Mitarbeiter Schwierigkeiten mit der
Tastaturbelegung eines Keyboards (QWE... |
244 |
Einstellbarer Parallel-Spannungsregler |
In
Abhängigkeit von der Anordnung des regelnden Bauteils (Stellglied)
werden lineare Spannungsregler... |
246 |
Fahrradstandlicht |
Fahrradfahren ist wieder in. Dennoch wird die Sicherheit der Radler
oft vernachlässigt, und vor alle... |
247 |
Prellfreier
Schalter |
Schalter
mit Wechselkontakten in der klassischen prellfreien Ausführung sind
nicht in allen Fällen v... |
248 |
Super-Spannungsstabilisator |
Ein
integrierter Spannungsregler, der viele positive Eigenschaften in
sich vereinigt: Low-drop, 1 A ... |
249 |
Diskreter
Dezimal/BCD-Umsetzer |
Fertige
Dezimal/BCD-Umsetzer sind nicht so ganz leicht zu beschaffen. Mit
maximal 7 Standardbauteile... |
250 |
Einfache
Telefonanlage |
Mit nur 2
baugleichen Billig-Hongkong-Telefonen und einer Handvoll weiterer
Bauteile lässt sich eine... |
251 |
Lichtempfindlicher Schalter |
Schaltet
eine Lampe ein, wenn es dunkel wird, und nach einer bestimmten Zeit
wieder aus. Als elektro... |
252 |
Temperaturkompensierte Stromquelle |
Der
Baustein LM334Z ist eine einstellbare Konstantstromquelle mit 3
Anschlüssen. Der Ausgangsstrom b... |
253 |
1-Mbit-Adapter für EPROMMER |
Nur wenige
Schwierigkeiten bereitet die Programmierung von 27C1001-EPROMs mit
einer Kapazität von 1 ... |
254 |
Einschaltautomatik für Wechselrichter |
Wechselrichter haben den großen Nachteil, dass sie die
Gleichstromquelle auch dann stark belasten, w... |
256 |
Telefon-Schalter |
Wird
parallel zum (Haus-)Telefon angeschlossen und kann beliebige
Verbraucher über ein Relais währen... |
257 |
Mikroprozessorgesteuerte Spannungsversorgung |
Der TCA5600
ist ein flexibles Stromversorgungs-IC für Mikroprozessorsysteme mit
einer mobilen Energi... |
258 |
Universelle
Schaltuhr |
Damit kann
man einen beliebigen Verbraucher eine voreingestellte Zeitspanne
aktivieren. 4 kaskadiert... |
260 |
Präzisionsgleichrichter für DVMs |
Mit einem
einzigen, als nichtinvertierender Verstärker geschalteten Opamp
aufgebaut, stellt einen Pr... |
262 |
Elektronischer Lichttaster |
Eine Art
Licht-Fernbedienung für Schaltungen aller Art, die durch einen
Trigger-Impuls gestartet ode... |
263 |
Langzeit -
Lichtnetz-Timer |
Mit dem
SAB0529, das für Intervalle von 1 s bis 31,5 h programmierbar ist.
Der Timer-Baustein ist un... |
263 |
Audio-Ausschaltautomatik |
Wird an die
Ausgangsbuchse des Endverstärkers angeschlossen. Der OP schaltet
durch, wenn die Ausgang... |
264 |
Lüftungsautomatik für Kfz |
Verwandelt
jede Rostlaube in eine Luxuslimousine, zumindest was die Ausstattung
des Lüfters angeht. ... |
266 |
Licht aus! |
Viele
Kinder können ohne Licht nicht einschlafen. Obwohl das Kind
(hoffentlich) nach wenigen Minuten... |
268 |
Universaltester |
Mit nur
einigen Bauteilen lässt sich ein Testgerät für Digitalschaltungen,
Sicherungen, Dioden, Batt... |
269 |
Universeller Diodentester |
Überprüft
eine beliebige Diode, LED oder Z-Diode bis zu einer Spannung von 20
V. Durch den Prüfling ... |
270 |
Sinuskonverter mit OTA |
Erzeugt mit
minimalem Bauteileaufwand aus einer dreieckförmigen Wechselspannung
eine sinusförmige Au... |
271 |
Binär-logarithmischer Abschwächer |
Dieser
Stufenabschwächer liefert eine einstellbare Anschwächung von
0...78,75 dB, der mit einem 6-bi... |
272 |
Styroporsäge Schneiden mit Strom |
Styropor
kommt überall im Haushalt vor. Leider ist es nicht gerade einfach
mit einem Messer oder ein... |
273 |
Automatischer Halogendimmer |
Bietet
schon einigen Komfort: So dimmt er automatisch bei jedem Ein- und
Ausschalten die Halogenlamp... |
274 |
Digitales
Zählwerk |
Es soll ja
noch Rekorder ohne mechanisches Bandzählwerk geben! Für diesen Fall
und auch andere Anwen... |
276 |
Videokamera-Timer |
Einige
Videokameras besitzen zwar eine Fernbedienungsbuchse und in der
Bedienungsanleitung findet ma... |
278 |
RS232-Schnittstelle für Pocketcomputer |
Die
Programmierung von Pocketcomputern ist meist eine recht mühsame
Tätigkeit, kleine Tasten und ger... |
279 |
64-bit-Lampensteuerung |
Wer seinen
alten Computer nicht im Keller verstauben lassen will, kann mit
dieser Schaltung und eine... |
280 |
DC-Protektor |
Symmetrisch
betriebene Verstärker weisen im Fehlerfall den Nachteil auf, dass
der Lautsprecher an ei... |
282 |
IQ-Tester |
Bisher
konnte nur in zeitraubenden mehrstündigen und oft auch zweifelhaften
Tests die Intelligenz ei... |
283 |
Kompakter
Oszilloskoptester |
Damit kann
man auf einfache Art und Weise die Qualität eines digitalen
Speicheroszilloskops testen. ... |
285 |
Notlicht-Umschalter |
In
Treppenhäusern, fensterlosen Fluren und ähnlichen Etablissements
steht man im wahrsten Sinne des ... |
286 |
Autoalarm
mit Spannungsdetektor |
Diese
Alarmanlage überwacht die Spannung der Autobatterie und reagiert auf
kurzfristige Änderungen, ... |
288 |
Power-Off
für RC-Modelle |
Schaltet
den Motor eines Modells ab, wenn die Kapazität des NiCd-Akkus in die
Knie geht. Mit der sic... |
290 |
Feldstärke-Indikator |
Zeigt auf
einer logarithmisch anzeigenden LED-Kette die Stärke des
elektrischen Feldes an, in dem si... |
293 |
Automatischer Mehrfach-Netzschalter |
Ob
Computer- oder HiFi-Anlage: Immer muss man jedes einzelne Gerät für
sich ein- und ausschalten. Sc... |
296 |
Tochterblitzauslöser |
Es handelt
sich um einen Adapter für elektronische Foto-Blitzgeräte, mit dem
durch die Auslösung des... |
298 |
Schmalband-FM-Transmitter |
Mit dem
MC2833P lassen sich sehr leicht Schmalband-FM-Sendestufen
realisieren, wie sie für drahtlose... |
299 |
UHF-Fernbedienungs-Empfänger |
Dieser
Empfänger lässt sich in Verbindung mit dem UHF-Fernsteuer-Sender
verwenden. Es handelt sich u... |
301 |
Einschaltverzögerung mit Ladungspumpe |
Wer sich
darüber ärgert, dass er an seinem ATARI ST immer solange die
RESET-Taste drücken muss, bis ... |
303 |
2-facher
Video-Verstärker |
Ein guter
Video-Amp sollte eine Bandbreite aufweisen, die deutlich größer als
die des Videosignals i... |
305 |
Spike-Detektor |
Kann zwar
nicht ein verseuchtes 230-V-Netz von allen Störungen befreien –
Netzfilter sind komplizier... |
307 |
Schaltuhr
mit Parking-Timer |
Einfache
Akkulader können die teuren Akkus schon mal zerstören, wenn sie vor
Überladen nicht geschüt... |
309 |
Symmetrisches Low-Power-Netzteil |
Die
Stromversorgung aus Steckernetzteilen ist üblicherweise auf
asymmetrisch gespeiste Elektronik be... |
310 |
Soundbox |
ICs, die
Melodien oder Geräusche produzieren können, erfreuen sich großer
Beliebtheit. Der Herstelle... |
312 |
Boiler-Automat |
Die in
Altbauwohnungen und Single-Haushalten oftmals anzutreffenden
Untertisch-Heißwasser-Bereiter z... |
314 |
LED-Drehzahlmesser |
Zur
elektronischen Drehzahlmessung am Automotor braucht man in der einen
oder anderen Form immer ein... |
317 |
Mini-µP-Uhr |
Besteht aus
erstaunlich wenigen Bauteilen. Neben dem Mikrocontroller ST62T15 und
den 4 Display ist n... |
319 |
Akustischer
Transistortester |
Für
bipolare und Feldeffekttransistoren benötigt im „nichtpiepsenden“
Zustand keinen Strom und kommt... |
322 |
Universelle
Trafo-Platine |
Die Platine
kann Trafos mit einer oder mit 2 Sekundärwicklungen aufnehmen. Durch
die Vielzahl der Bo... |
324 |
Präzisions-Hilfsspannung |
Bei vielen
Opamp-Schaltungen benötigt man mehr als eine Betriebsspannung. Wenn
man nicht über ein sy... |
327 |
Joystick-Konverter für PCs |
Macht es
möglich, dass ein digitaler, auf Schaltimpulsen basierender Joystick
an den Analogeingang d... |
328 |
LED Spezial |
Bei vielen
batteriebetriebenen Geräten gibt eine LED darüber Auskunft, ob die
Betriebsspannung noch ... |
330 |
Zweikanal-Wechsellicht |
Lichtorgelschaltungen gibt es viele, aber kaum eine kann den Effekt
mit einer so geringen Zahl von B... |
330 |
Motorrad-Lichtautomat |
Immer
häufiger findet man auf unseren Straßen direktimportierte Motorräder
aus den USA oder Kanada. ... |
331 |
Abschaltautomat |
Eine
„Antivergesslichkeits-Schaltung“ wie diese übernimmt im Auto oder
anderen batteriebetriebenen G... |
332 |
Telefon-Nachtlicht |
Wäre das
nicht schön: Wenn des Nachts das Telefon klingelt, geht das
Nachttischlämpchen an, man grei... |
333 |
Solarwandler |
Ist in der
Lage, eine Gleichspannung auf (beinahe) den zweifachen Wert zu
erhöhen und damit bestens ... |
335 |
Rechteckgenerator mit Phasenverschiebung |
Besteht
eigentlich aus 2 Teilen. Einzige Gemeinsamkeit ist der
Rechteckoszillator, der bei 5-V-Verso... |
336 |
I²C-Bus-Sicherung |
Sämtliche
I²C-Schaltungen wurden mit 5 V über den 6-poligen Mini-DIN-Stecker
auf der PC-Slotkarte di... |
338 |
CPU-Taktindikator |
Klare
Sache. Entscheidendes Merkmal eines Computers ist natürlich seine
Taktgeschwindigkeit. Unabdin... |
339 |
Kfz-Spannungsmonitor |
Zeigt in
einem zweistelligen 7-Segment-Display die Spannung im Bordnetz eines
Kfz oder Bootes an. Zu... |
341 |
I²C-Tipp |
Es wird so
langsam eng auf dem I²C-Bus. Vor allem die 8-bit-I/O-Chips PCF8574,
die im AD/DA/IO-Modul... |
343 |
Single-chip-Thermostat |
Mit dem
UAA2016 ist eine lichtnetzgespeiste Zweipunkt-Temperaturregelung mit
proportionaler Charakte... |
344 |
Universeller Schmitt-Trigger |
Besitzt
unabhängig voneinander einstellbare Schwellspannungen und somit eine
variable Hysterese. Dam... |
345 |
DC-Motorregler |
Mit dieser
Regelung kann die Drehzahl eines Gleichstrommotors innerhalb weiter
Grenzen eingestellt w... |
346 |
Einfacher
DC/DC-Wandler |
Ist sehr
einfach aufgebaut und kommt ohne Spule aus, besitzt dafür mit
60...70 % nicht den höchsten ... |
347 |
Halogenlampeneinschalter |
Die
verbreiteten Niedervolt-Halogensysteme sind nicht zuletzt wegen der
angenehmen Lichtfarbe und de... |
348 |
Universeller Display-Dekoder |
Der Entwurf
und Aufbau von LED-Displays kann eine zeitraubende und dadurch
kostspielige Sache werden... |
349 |
Zimmerpflanzenfeuchtemonitor I |
Dieses
kleine Gerät erinnert auch den Vergesslichsten daran, dass die
Zimmerpflanzen ab und zu gegos... |
351 |
Zimmerpflanzenfeuchtemonitor II |
Der
Zimmerpflanzenfeuchtemonitor benötigt natürlich auch eine passende
Spannungsversorgung. Die prei... |
353 |
Akkulader-Vorsatzelektronik |
Wenn ein
Bleiakku – egal ob offen oder gekapselt und – ständig geladen und
einsatzbereit sein soll, ... |
354 |
Akustischer
Durchgangsprüfer |
Neben
Multimeter, Oszilloskop und Lötkolben gehört der Durchgangsprüfer
zur Standardausrüstung jedes... |
355 |
HEX-GAL |
Ein Byte
hexadezimal darzustellen, ist zwar nicht gerade ein Problem, aber es
bedarf schon einigen A... |
356 |
Aktiver
Terminator |
Der
SCSI-Bus (small computer systems interface) ist ein paralleler
bidirektionaler Hochgeschwindigke... |
357 |
Voice
Operated Recording |
Ist ein
Feature, das die meisten Diktiergeräte aufweisen. Eine VOR-Steuerung
startet automatisch den... |
359 |
Einfachster
Dämmerungsschalter |
Die
Schaltung ist wahrscheinlich die einfachste Möglichkeit, einen
Dämmerungsschalter zu realisieren... |
361 |
Logik-Pegel-Tester |
Gibt in
einem 7-Segment-Display mit gemeinsamer Kathode an, ob am Eingang
ein hoher (H im Display),... |
362 |
Shunt für
Solaranlagen |
Dass die
Sonne im Winter zu wenig und im Sommer zu viel scheint, ist für
Solaranlagen-Betreiber zwar... |
363 |
Low-Noise-Mikrofonverstärker |
Durch die
Markteinführung von Doppeltransistoren ist es viel einfacher
geworden, rauscharme Mikrofon... |
364 |
Multifunktionelle Testschaltung |
Obwohl nur
mit 2 ICs aufgebaut, besitzt sie doch 3 verschiedene
Messmöglichkeiten, die man mit S1 wä... |
365 |
Elektronische Sicherung |
Die meisten
modernen Spannungsregler sind mit einer internen Strombegrenzung
ausgestattet. Leider ve... |
366 |
Perfekter
Dreieckoszillator |
Für
Pulsbreitenmodulatoren (PDM) benötigt man eine perfekte
dreieckförmige Spannung. Jede auch noch ... |
367 |
Langzeittimer |
Mit dem
XR2240 kann als Belichtungstimer im Foto- und Platinenlabor, als
Schlummerautomatik für TV- ... |
368 |
High-Power-Speed-Z-Diode |
Wurde für
einen schnellen Spannungsregler entworfen, der hohe Lastströme
liefern sollte. Grundlage d... |
369 |
IR-Audio-Sender |
Ungestörtes
und nicht störendes Fernsehen ist mit dem Sender/Empfänger kein
Problem. Die Verbindung ... |
370 |
IR-Audio-Empfänger |
Der
Empfänger/Demodulator für den IR-Audio-Sender sorgt mit einem SL486,
an den die Empfangs-LED BPW... |
371 |
Optische
Rauschsperre |
Viele
preiswerte KW-Empfänger verfügen nicht über eine Squelch-Schaltung,
die das Rauschen unterdrüc... |
372 |
Schneller
aktiver Gleichrichter |
Ist
beispielsweise als Vorsatz für Digitalvoltmeter mit beschränkter
Bandbreite in den AC-Bereichen ... |
373 |
Knopfzellen-Akkulader |
Gerade bei
Miniaturschaltungen geht der Trend weg von teuren
Knopfzellen-Batterien hin zu NiCd-Knopf... |
374 |
Akkupack-Entlader |
Wenn ein
Akku, bestehend aus mehreren in Reihe geschalteter Akkus,
schnellgeladen wird, empfehlen di... |
376 |
4.-Ordnung-Filter mit einem Opamp |
Filter
höherer Ordnung werden üblicherweise als Reihe von mehreren
Filterselektionen zweiter Ordnung... |
376 |
4-Bit
Zufallsgenerator |
Besteht im
wesentlichen aus dem 4006, das 2 4-bit- und 2 5-bit-Schieberegister
enthält. Die Register... |
377 |
Polaritätstester |
Bei
Steckernetzteilen insbesondere mit wechselbaren Steckkontakten kann
man die richtige Polung manc... |
379 |
Regenbogen-LED |
Endlich ist
sie auf dem Markt, die LED, die in allen sichtbaren Farben
erstrahlen kann. Der Trick: E... |
380 |
Aktive
akustische Basskorrektur |
Aktiv
korrigiere Lautsprecher sind nichts Neues, aber immer noch die
einzige Möglichkeit, mit kleine... |
381 |
Temperatur-Alarm |
Macht es
möglich, die Raumtemperatur mit 3 LEDs anzuzeigen. Als
Temperatursensor dient ein LM335, de... |
381 |
Diskreter
Klasse-A-Vorverstärker |
Üblicherweise verwendet man bei Entwurf und Aufbau von
Audio-Vorstufen integrierte Ops, anders als b... |
383 |
Einstellbarer Differenzverstärker |
Beim
klassischen Differenzverstärker mit Gegenkopplung zum invertierenden
und einem Spannungsteiler ... |
385 |
Sperrfilter
spezial |
Doppel-T-Filter verwendet man in vielen Schaltungen. Mit einem
solchen Filter kann nämlich zumindest... |
385 |
3-W-PWM-Stereoverstärker |
Dieser
kleine Stereo-Leistungsverstärker ist mit einem IC ausgestattet, das
eigentlich für die Anste... |
386 |
Low-Drop-Wechselspannungsschalter für 12-V-Halogenlampen |
Relais sind
aufgrund von Trägheit, Leistungsaufnahme, Kontaktverschleiß oder
Größe zum Schalten von ... |
388 |
T/I-Umsetzer |
Der XTR103
ist ein Temperatur-nach-Strom-Umsetzer, dessen Kennlinie
PT-100-Sensoren liniearisiert. M... |
389 |
Kapazitätsmesser für NiCds |
Ermittelt
die verfügbare Kapazität von bis zu 6 in Reihe geschalteten
NiCd-Zellen. Damit kann man de... |
390 |
Frequenz-Verdoppler |
Kennt 2
Betriebsarten. Bei großen Eingangssignalen ab etwa 1 V arbeiten T2
und T3 als Gleichrichterd... |
392 |
8-Kanal-A/D-Wandler |
Kann mit
einer beliebigen PC-I/O-Karte, beispielsweise mit der kleinen
8255-Karte angesteuert werden... |
393 |
Frequenzschalter |
Schalter,
die auf eine bestimmte Spannung reagieren, sind ein alter Hut. Diese
spricht auf eine Refe... |
395 |
Akku-/Spannungsüberwachung mit TEA10141T |
Der
TEA1041T ist für die Spannungsüberwachung von Akku- und
Batteriesätzen gedacht. Interne Trigger-... |
396 |
Betriebsverhalten von NiCd-Akkus |
Beim
Entladen eines Akkupacks fällt zunächst die Zelle mit der
niedrigsten Kapazität auf 0 V ab. Bei... |
397 |
Preiswerter
Spannungsverdoppler |
Ein
Spannungsverdoppler ist immer wieder in elektronischen Schaltungen
zu finden. Eine besonders int... |
398 |
Aktiver
Zweidraht-Temperatursensor |
Wenn der
Abstand eines Sensors zur Messelektronik groß ist, kommt man ohne
zusätzliche Maßnahme zur ... |
399 |
Schneller
NiMH-Akku-Lader |
Der MAX712
kann vollautomatisch bis zu 16 Nickel-Hydrid-Akkus (NiMH)
schnellladen. Der pinkompatible... |
400 |
Symmetrische Spannungsversorgung |
Müssen
nicht kompliziert aufgebaut sein und auch nicht unbedingt
integrierte Dualtracking-Spannungsr... |
402 |
Fahrradlicht mit Nachbrenner |
Sorgt
dafür, dass das Fahrradlicht auch noch leuchtet, wenn das Fahrrad
steht und der Dynamo keine E... |
403 |
Kurzschlussanzeige für Spannungsregler |
Moderne
integrierte Spannungsregler sind in den meisten Fällen
kurzschlussfest. Eine Kurzschluss-Anz... |
405 |
Solarrelais |
Eine
einfache Lösung für ein altes Problem: Die auch in einfachen
Solaranlagen notwendige Rückflusss... |
406 |
Infrarot-Booster |
Damit ist
es möglich, Signale einer IR-Fernbedienung aufzufangen, in nahezu
perfekte digitale Form z... |
406 |
I²C-Signalgeber |
Bei
Labor-Experimenten mit I²C-Schaltungen stürzte bisweilen das
komplette System aus scheinbar uner... |
408 |
I²C über
Centronics |
Die
Centronics-Schnittstelle wird mit einem Puffer-IC mit
Open-collector-Ausgängen in einen I²C-Port... |
409 |
Wischintervall-Controller |
Mit der
kleinen Schaltung und der Software wird der ursprünglich als
RDS-Dekoder entwickelte 80C32-E... |
410 |
SMD-Experimentierplatine |
Oberflächenmontierte Bauteile haben keine Anschlussdrähte, so dass
Experimente nicht auf den traditi... |
412 |
12-V-Laderegler mit TEA1100 |
Das IC
verwendet das Delta-Peak-Prinzip, um angeschlossene NiCd- oder
NiMH-Akkus schnell und effekti... |
412 |
NiMH-Akkulader |
Die
verbesserten Mignon-Akkus weisen eine Kapazität von 1200 mAh auf und
verlieren in 25 Tagen bei 2... |
414 |
Energiekosten-Sparschaltung |
Je
sparsamer man mit Energie umgeht, desto höher ist der Preis für eine
Kilowattstunde, den man dem ... |
415 |
Akustischer
Pegelindikator |
Der
bekannte Flüssigkeitsindikator LM1830 detektiert leitende
Flüssigkeiten mit einer Wechselspannun... |
416 |
-1 ... +1 -
Verstärker |
Mit einem
Opamp, 2 Widerständen, einem Kondensator und einem Trimmer kann eine
Verstärkerstufe zusam... |
416 |
Zeitverzögerung mit 555 |
Die
Verzögerung eines digitalen Impulses ist in elektronischen Systemen
eine häufig vorkommende Aufg... |
417 |
Einfaches
Kodeschloss |
Besteht aus
8 Tastern, beispielsweise einer Membrantastatur, 2 Widerständen,
einem Relais und dem ei... |
418 |
Schneller
Schalter |
Normalerweise steuert man einen Schalttransistor schnell in die
Sättigung, was einen negativen Einfl... |
418 |
Mini-Nicad-Lader |
Wenn man 4
Mignon-Zellen durch Nicads ersetzen will, benötigt man 5 Akkus, um
auf die gleiche Summen... |
419 |
Einfacher
Watchdog |
Single-Chip-Mikrocontroller sind für spezifische Anwendungen, wie
z.B. Industriesteuerungen und Auto... |
420 |
Centronics-Dummy-Adapter |
Dass
Computereinsatz kein Schritt in Richtung papierlose
Datenverarbeitung ist, dürfte mittlerweile ... |
422 |
Drehzahlbegrenzer |
Elektromotoren in Kreissägen, elektrischen Rasenmähern oder
vergleichbaren Geräten können bei Überla... |
423 |
CPU- &
Adressleitungs-Tester |
Nach dem
ersten Einschalten des soeben fertiggestellten Einplatinencomputers
läuft meistens nichts. ... |
425 |
Zweidraht-Gegensprech-Intercom |
Üblicherweise sind Interkoms zur Unterstützung der betrieblichen
oder privaten Kommunikation als Wec... |
427 |
Batterietester |
Was kann
schon schlimmer sein, als an Feiertagen ohne funktionsfähige
Batterien dazustehen. Gewiss, ... |
430 |
Low-Power-TTL/RS232-Adapter |
Nicht immer
benötigt man Spezial-ICs, wenn man TTL-Logik an eine
RS232-Schnittstelle anschließen wil... |
431 |
Lötkolben
aus? |
Lötkolben,
die über Nacht still vor sich hinheizen, oxidieren nicht nur
schneller, sondern stellen a... |
433 |
LED-VU-Meter ohne Spezial-IC |
Die meisten
VU-Meter-Schaltungen sind heutzutage mit speziellen ICs aufgebaut.
Sehr im Gegensatz zu ... |
435 |
Messgerät
für U und R |
Die kleine
Testbox kann Wechsel- und Gleichspannungen zwischen 3 und 100 V und
deren Polarität signa... |
436 |
555-Lauflicht |
Jeder
Modellbauer will seine Modelle möglichst wirklichkeitsgetreu
erscheinen lassen. Zur Wirklichke... |
438 |
RS232-Treiber mit einfacher Spannungsversorgung |
Neben dem
bekannten MAX232 ist vor allem der MC145407 gebräuchlich, den nur 4
externe Bauteile benöt... |
440 |
Signalverfolger |
Ein
kompletter Signalverfolger, der schnell aufgebaut ist und im
NF-Bereich zum Test von elektronisc... |
441 |
Wühlmausscheuche |
Wühlmäuse
und Maulwürfe sind der natürliche Feind jedes Gärtners. Dennoch
sollte man nicht in Panik ... |
442 |
Motor-Bewegungsalarm |
Nicht nur
Autos, sondern auch Motorräder sind immer mehr Objekte der Begierde
von Langfingern und äh... |
443 |
Signal-Injektor |
Liefert ein
Sinussignal mit einer Frequenz von 440 Hz und 2 verschiedene
Amplituden. Der Betriebsspa... |
444 |
Verzögerung
für Röhrenverstärker |
Ist für den
Einsatz in Röhrenverstärkern gedacht. Beim Einschalten des
Verstärkers wird zunächst die... |
445 |