Schaltplan |
Beschreibung |
Seite |
Hochwertiger 3-fach-Equalizer |
Eigentlich handelt es sich um einen Klangsteller, aber unter diesem
Begriff kennt das ja kaum noch j... |
9 |
Drucker-Umschalter |
Mit dieser einfachen Schaltung kann man 2 Computer an einen Drucker
hängen. Dabei wählt man mit Tast... |
10 |
Autolicht-Warner |
Einige Problemlösungen können einfacher sein, als man es für möglich
hält. So auch dieser Autolicht-... |
12 |
Hochspannungstransistor selbstgemacht |
Obwohl man mit Transistoren vom Typ BC 5xx schon allerhand machen kann,
gibt es einige Anwendungen, ... |
13 |
Wasserleck-Detektor |
Wenn der Rhein über seine Ufer tritt, werden Sie meist frühzeitig
gewarnt. Anders aber bei Ihrer Was... |
13 |
Elektronischer Signalverteiler |
Sie kennen das Problem: jede Menge Signalquellen, einen Haufen
Kabelspaghetti und Brummen auf den Au... |
14 |
Bahnhofsuhr mit DCF |
Wer das Glück hat auf dem Flohmarkt eine der raren Bahnhofs- oder
Normaluhren zu erfeilschen, kann d... |
16 |
Automatischer Lautstärkebegrenzer |
Man könnte diese Schaltung auch Verstärker- oder
Lautsprecherschutzschaltung nennen, ganz wie Sie wo... |
17 |
Störsichere 5-V-Versorgung |
Auch bei den integrierten Spannungsreglern gibt’s immer wieder etwas
Neues. Der TEA7034, um den es h... |
18 |
Vielseitiger Durchgangsprüfer |
Es ist schon erstaunlich, was diese kleine Schaltung alles kann. Die
Aufteilung in 4 Widerstandsmess... |
19 |
Sensorschalter |
Alle Elektronikbastler kennen das Problem mit den Eingabeelementen. Das
fängt beim Kontaktprellen an... |
21 |
Blinklicht |
Vielleicht kennen Sie auch den leicht resignierten Spruch: „Frag’ mich
bloß nicht wie, aber die Scha... |
22 |
Diskreter Spannungsregler |
Energie sparen ist immer gut. Spätestens wenn man über die Verwendung
von Batterien nachdenkt, sollt... |
22 |
Servo-Pulser |
Schaltungen zum Testen nicht eingebauter Servos sind nicht nur nützlich,
sondern auch einfach zu bau... |
23 |
Digital programmierbares RTTY-Filter |
Ein digital programmierbares Filter für den Audiobereich kann den
RTTY-Empfang mit einem bereits vor... |
24 |
Autoinnenlicht-Nachbrenner |
Denken Sie sich einmal in folgende Situation: Es ist nachts, es regnet
in Strömen. Natürlich haben S... |
25 |
Bleiakkulader |
Moderne gasdichte Bleiakkus sind relativ unkompliziert im allgemeinen
Gebrauch. Im Gegensatz zu NiCd... |
26 |
Softschalter für Halogenlampen |
Halogenlampen sind zwar im allgemeinen recht preiswert, aber leider
nicht billig. In solchen Fällen ... |
27 |
Alternative Lautstärkeregelung |
Hin und wieder findet man günstige Angebote für logarithmische
Doppelpotis. Greift man zu und misst ... |
27 |
Falscher Multiplexer |
Man muss sich schon etwas einfallen lassen, um mit einer im Haus
vorhandenen Zweidrahtleitung mehrer... |
28 |
Sekundäre Einschaltverzögerung |
Ermöglicht auf einfache Weise Einschaltverzögerung und Kurzschlussschutz
mit einem einzigen Relais. ... |
30 |
Durchgangspiepser mit 1,5 V |
Dieser Durchgangspiepser lässt sich durch Wahl des Lautsprechers und der
Batterie (Baby, Mono, ...) ... |
30 |
DMM als Frequenzmesser |
Praktisch jeder Hobby-Elektroniker verfügt über ein mehr oder weniger
kleines Multimeter, meist hand... |
31 |
Quiz-Timer |
Damit kann man leicht ermitteln, wer bei einem Quiz als erster von 8
Teilnehmern die Antwort gegeben... |
32 |
Programmierbare Schaltsequenz |
Für einfache Relaissteuerungen kann man durch elektronische
Verzögerungsstufen z.B. eine bestimmte E... |
33 |
Universal-SMD-DIL-Adapter |
Es kommt zunehmend vor, dass neue ICs nur noch in SMD-Ausführung
angeboten werden. Speziell bei Entw... |
34 |
Kleiner Belichtungsmesser |
Auch in der Kamera-Industrie hat die Elektronik inzwischen einen festen
Platz eingenommen, und die E... |
35 |
Licht-/Frequenz-Wandler |
Nichts einfacher als das – wenn man das TFA1001 sein eigen nennt. Dieser
integrierte Schaltkreis ent... |
36 |
Sync-Separator mit dem LM1881 |
Das LM1881 ist speziell für das „Ausfiltern“ der Synchronisationssignale
aus einem vorhandenen Video... |
36 |
Langzeittimer |
Damit kann man eine Zeit von maximal 60 Stunden einstellen, zu der dann
durch Knopfdruck durchgezähl... |
37 |
Gigahertz-VCO |
Diese erstaunliche Oszillatorschaltung lässt sich im Bereich von 1,25
bis 1,8 GHz einfach durch Ände... |
38 |
Rollladensteuerung |
Rollläden bieten Schutz vor Einbrechern und sorgen für eine Verbesserung
der häuslichen Energiebilan... |
39 |
Rollladen-Sensoren |
Zu der automatischen Rollladensteuerung fehlen noch die entsprechenden
Rollladensensoren. Hier werde... |
40 |
Fuchsjagd-Sender |
Funkamateure mit A-Lizenz können diesen Sender für die noch immer
beliebten „Fuchsjagden“ verwenden.... |
41 |
Modulierbarer Eichgenerator |
Eichgeneratoren, auch Eichmarkengeber genannt, sind zur schnellen
Überprüfung von Empfängern geeigne... |
42 |
Computergesteuerte Netzregelung |
Damit kann man über einen Computer die Netzversorgung eines Verbrauchers
in 255 Schritten regeln. Da... |
44 |
Burst-Generator |
Braucht man unbedingt, wenn man das dynamische Verhalten von
Lautsprechern, in manchen Fällen auch v... |
46 |
Spannungswandler 6 V nach 12 V |
Die 6 V-Käfer sterben zwar langsam aus, aber es gibt sie noch. Für die
Besitzer solcher Raritäten un... |
47 |
Einfacher Entzerr-Vorverstärker |
Zeigt, dass man auch ohne großen Aufwand einen guten
Entzerrvorverstärker für magnetische Plattenspi... |
48 |
Hausnummer |
Sie haben bestimmt schon einmal die riesigen LED-Displays gesehen.
Denken Sie mal an Flipper oder di... |
49 |
Schrittmotorsteuerung |
Ist zwar einfach, aber ohne Kompromisse an die Vielseitigkeit
konzipiert. Sie besitzt eine übliche C... |
51 |
I/O-Buffer für Amiga |
Der Commodore Amiga hat schon von Haus aus einige Schnittstellen zur
Außenwelt. Der Umgang damit ist... |
54 |
1-Chip-Halbleiterrelais |
Elektronisches Schalten von Netzspannungen mit TRIACs oder Thyristoren
erfordert immer noch einigen ... |
56 |
Pillen-Wächter |
Die Wirksamkeit vieler Medikamente hängt auch von der Regelmäßigkeit der
Einnahme ab. Wer hat nicht ... |
57 |
Dia-Überblender |
Mit einem kleinen Halogenlampendimmer, wie er z.B. in der „Diasteuerung
mit C64“ vorkommt, kann man ... |
59 |
Autorange-VU-Meter |
Diese ist doch etwas außergewöhnliches: Das VU-Meter passt seinen
Anzeigebereich automatisch an die ... |
61 |
Aufpasser |
Das MAX690 ist für die Spannungsüberwachung in einem Computer
konzipiert. Der kleine 8-Pin-Chip biet... |
62 |
Graphischer Equalizer |
Dieser Schaltungsentwurf weicht etwas von den allgemein üblichen
Equalizer-Schaltungen ab. Als frequ... |
63 |
A/D und D/A am Z80-Bus |
Die Firma Analog Devices, Spezialist auf dem Gebiet der A/D- und
D/A-Umsetzung, liefert ein komplett... |
66 |
Frequenzanzeige für Empfänger |
Einen Empfänger mit einer digitalen Frequenzanzeige nachzurüsten ist
zwar wünschenswert, aber nicht ... |
67 |
Mäusefreundliche Falle |
Da Mäuse noch nicht zu den aussterbenden Tierarten gehören, muss man
sich gelegentlich etwas einfall... |
68 |
Pseudo-digitaler Lautstärkeeinsteller |
Ist keine „echte“ digitale Regelung, sondern eine elektronische
Verstärkungseinstellung, die in disk... |
69 |
Vierkanal-Stereoschalter |
Damit kann aus 4 Stereosignalen eines ausgewählt werden. Dazu ist als
einziges mechanisches Bauteil ... |
71 |
Türschlossenteiser |
Wichtigstes Teil der Schaltung ist das Heizelement, das an dem
Zylinderschloss der Wagentür befestig... |
72 |
Kurzwellen-Preselector |
Die niedrige Eingangskapazität moderner Dual-Gate-MOSFETs erlaubt sogar
Gegenkopplung durch einen ni... |
73 |
Versorgungsspannungs-Überwacher |
Das Anwendungspotential des bekannten Timer-ICs 555 ist schier
unerschöpflich. Hier geht es um die Ü... |
74 |
Funktionsanzeiger |
Hat man ein Tastenfeld mit 8 Schließer-Tasten, um spezielle Funktionen
anzuwählen, kann man nach dem... |
75 |
RTTY-Quarzfilter |
Mit Standard-Quarzen der Frequenz 2,4576 MHz lassen sich ausgezeichnete
schmalbandige Filter bauen. ... |
76 |
Luxus-Autoalarm |
Eine Autoalarmanlage haben inzwischen ja viele Autobesitzer angeschafft
oder selbst gebaut. Allerdin... |
76 |
Universeller Hintergrundgeräusch-Unterdrücker |
Rauschen, Krachen und andere unmusikalische Laute sind störend und
häufig ein Ärgernis bei den meist... |
78 |
Spannungswandler +5 V nach -15 V |
Ganz ohne Spezial-IC kommt dieser DC/DC-Konverter aus, mit dem sich sehr
einfach eine negative Hilfs... |
79 |
Stromquelle für Wechselstrom |
Im Gegensatz zu bipolaren Transistoren sind FETs symmetrisch aufgebaut,
in Grenzen können Drain und ... |
80 |
Selbstabschaltendes Netzteil |
Kleingeräte tragbarer Art wie Kassettenrekorder, Radiorekorder und
dergleichen mehr werden bei Netzb... |
81 |
0...50 V-Experimentiernetzteil |
Für das Testen von DIACs, Z-Dioden und Transistoren benötigt man häufig
eine relativ hohe Spannung, ... |
82 |
Transistor- und FET-Tester |
Die meisten handelsüblichen Transistortester eignen sich nur für Wald-
und Wiesen-Kleinleistungstran... |
83 |
Akupunktur-Punktsucher |
Alternative Heilkunst hat weiterhin ihre Berechtigung. Zu den
traditionellen, aber nicht-schulmedizi... |
84 |
Bildschirmschoner |
Wer die Gewohnheit hat, die Helligkeit am Monitor weit aufzudrehen (oder
mit Turbo-Pascal zu arbeite... |
85 |
Negative Hilfsspannungsquelle |
Bei einer Anzahl von Schaltungen ist neben der positiven
Versorgungsspannung öfters eine kleine nega... |
87 |
OMA-2500-Zeitzeichen-Empfänger |
OMA-2500 ist ein europaweit zu empfangender 1-kW-Zeitzeichensender auf
2500 kHz mit Standort Liblice... |
88 |
150 W-Verstärker mit Power-Opamp |
Der LM12 hat zumindest eine bemerkenswerte Eigenschaft: er kann 10 A
Ausgangsstrom liefern. Der Chip... |
89 |
Aufwärts-Schaltregler |
Schaltregler für einfache Anwendungen bei geringer Bauteilanzahl, die
alle Referenz- und Regelelemen... |
90 |
1-Platinen-Lichtorgel |
Normalerweise sind Lichtorgeln parallel zum Lautsprecher angeschlossen.
Dies hat 2 Nachteile: Ein le... |
91 |
Programmierbare Spannungsquelle |
Es gibt eine Menge Geräte, z.B. EPROM-Programmer, bei denen mehrere
umschaltbare Spannungen benötigt... |
94 |
48-MHz-Taktgenerator |
Auf 48 MHz abgestimmte Quarze sind zu günstigen Preisen erhältlich, da
sie in vielen Computern den T... |
94 |
Kontaktlose Hochspannungskontrolle |
Reparaturen am Hochspannungsteil von Fernsehern und Monitoren sind nicht
ganz risikolos. Daher ist e... |
95 |
3 ¾-Digit-Panelmeter |
Nachdem sich die halbe Stelle bei Digitalanzeigen längst durchgesetzt
hat, kommt jetzt die dreiviert... |
96 |
Dia-Steuerung mit dem C 64 |
Warum den Diaprojektor noch von Hand bedienen? Mit der Schaltung
übernimmt der C 64 die Vor-/Rückwär... |
97 |
Stromstoßrelais |
Als Alternative zur sogenannten Hotelschaltung und auch der
Kreuzschaltung wird in der Installations... |
100 |
Automatische Lautstärkekorrektur |
Sorgt dafür, dass schwache Signale etwas mehr verstärkt werden, ohne
dass diese Dynamikkompression a... |
101 |
Sinnvoller Sinusgenerator |
In der heute manchmal anzutreffenden Kästchenschemamentalität kann die
Frage nach einem Sinusgenerat... |
103 |
Serieller A/D-Wandler |
Der TLC 548 und der TLC 549 sind komplette Single-Chip A/D-Wandler. Im
Gegensatz zu den verbreiteten... |
104 |
Preiswerter Instrumentenverstärker |
Ein preiswerter Quadopamp vom Typ NE5514 erlaubt den Aufbau eines sehr
guten Instrumentenverstärkers... |
105 |
Leistungs-Multivibrator |
Diese einfache Multivibrator-Schaltung ist bemerkenswert, weil sie
relativ große Lasten treiben kann... |
107 |
Pegelunabhängiger 100-MHz-Triggerverstärker |
Stellt sich automatisch auf den Signalpegel ein und erleichtert damit
das Triggern von Frequenzzähle... |
107 |
LF-LC-Oszillator |
Dass man mit LC-Kreisen auch ziemlich niedrige Frequenzen erzeugen kann,
beweist die Schaltung. Mit ... |
108 |
Symmetrisches Netzteil |
Die linke Seite des Schaltplans sieht noch ziemlich „normal“ aus. Ein
Trafo mit primärseitiger Siche... |
109 |
Internationale Ampelsteuerung |
Modellbahnbauer freuen sich besonders über die kleinen Details, die ihre
Anlage „naturgetreu“ machen... |
111 |
Zugüberwachung |
Im Modellbahnbau werden im allgemeinen Reedkontakte zur Zugüberwachung
eingesetzt. So echt naturgetr... |
113 |
Automatische 50-/60-Hz-TV-Synchronisation |
Für einen eingedeutschten Computer sind eingedeutschte Programme sicher
die Regel. Es soll aber auch... |
114 |
Salsa Die Sparsame ALarmanlagen-Vortäusch-Schaltung für's Auto |
Ausgehend von der alten Kripo-Weisheit, dass Verbrechensverhütung besser
ist als Verbrechensaufkläru... |
115 |
Elektronische Sicherung |
Ein Blick auf die Schaltung zeigt: Die Sicherung ist so unverschämt
einfach aufgebaut, dass da schon... |
116 |
Aktiver Gleichspannungsdetektor |
Um die Gleichspannungskomponente in einem Signal festzustellen, benötigt
man eine Schaltung, die den... |
119 |
Breitband-HF-Signalverfolger |
Diese einfache und vielseitige Schaltung kann bei der Fehlersuche in
Empfängern und HF-Verstärkern r... |
120 |
Berührungsempfindlicher Lichtschalter |
Mit dieser preiswerten Schaltung kann man eine Lichtquelle ein- und
ausschalten, wenn man einen rund... |
121 |
Symmetrischer Spannungsverdoppler |
Für viele Anwendungen mit Operationsverstärkern und Komparatoren
benötigt man eine symmetrische Span... |
123 |
Digital gesteuerter Abschwächer |
Fast immer verwenden digital gesteuerte Abschwächer (Potis) ein mehrfach
angezapftes Widerstandsnetz... |
124 |
Wettersatelliten-Interface |
Der Empfang von Wettersatelliten ist einfacher als man denkt. Mit einem
beinahe „normalen“ FM-Empfän... |
125 |
Logarithmisches Digitalvoltmeter |
Wenn Sie das bekannte Voltmeter-IC 7106 auf diese Weise anschließen,
erhalten Sie eine logarithmisch... |
126 |
Stromquelle mit Operationsverstärker |
Diese Stromquelle ist so einfach und mit so wenigen Bauteilen aufgebaut,
dass ihre Funktionsweise ni... |
127 |
12 V-Leuchtstofflampe |
Wenn der Strom nicht aus der Steckdose kommt, sondern aus der
12-V-Batterie, gilt es besonders spars... |
127 |
EPROMMER für 1 Mbit und 2 Mbit |
Immer häufiger trifft man in Computern auf 1- oder 2-Mbit-EPROMs, deren
Programmierung bei Amateuren... |
130 |
Alternative Pegelanzeige |
Diese Schaltung, am besten umschrieben als einfaches X-Y-Display für
Audio-Signale, weicht völlig vo... |
132 |
Hochwertiges Audio-Delay mit BBDs |
Es gibt sie noch, die Eimerkettenspeicher (Bucket Brigade Device, kurz
BBD genannt), einsetzbar in E... |
135 |
Bakenband-Konverter |
Zwischen 280 kHz und 516 kHz liegt das Bakenband. Diese in kleinen
unscheinbaren Funkhäuschen unterg... |
136 |
Symmetrische Stromversorgung |
Der Fünfbeiner L165 erzeugt aus einer einfachen Spannung (6 ... 40 V)
eine stabilisierte symmetrisch... |
138 |
Telefon besetzt |
Kundige Elektroniker wissen bereits nach dem Lesen der Überschrift, dass
diese Telefon-Zusatzschaltu... |
139 |
Netzausfall-Anzeige |
Wenn Ihre einzige Netzausfallanzeige die aus dem Kühlschrank
herauslaufende Butter ist, sollten Sie ... |
140 |
LED-Voltmeter in SMD |
Diese Spannungsanzeige eignet sich besonders für die Kontrolle eines
12-V-Autoakkus und findet wegen... |
142 |
Ruftongenerator für Funkamateure |
UKW-Relaisfunkstationen für Funkamateure werden üblicherweise mit einem
1750-Hz-Ton aktiviert. Dies ... |
143 |
Audio-dB-Meter mit Linearskala |
Obwohl der NE604 ein typisches HF-IC ist, kann man ihn auch vorteilhaft
für ganz andere Schaltungen ... |
144 |
VFO-Stabilisator bis 100 MHz |
Das Stabilisieren von HF-Oszillatoren lässt sich mit einer
Zusatzschaltung erreichen, wenn der Oszil... |
146 |
Automatischer Akkulader |
Stattet fertig zu kaufende preiswerte Bleiakkulader mit einem Feature
aus, über das die meisten nich... |
148 |
Ultra-Low-Noise-Mikrovorverstärker |
Dieser Mikrofonvorverstärker mit seinem zentralen IC SSM 2015 von PMI
zeichnet sich durch extrem nie... |
150 |
Schlüsselfinder |
Wer allmorgendlich zu spät zur Arbeit kommt, weil er zu Hause erst
seinen Schlüssel suchen muss, wir... |
151 |
Kopfhörerverstärker mit SCART-Buchse |
Obwohl sich diese Schaltung von den Daten her bestens für HiFi eignet,
wurde hier mit der Anpassung ... |
153 |
Aktiver Tastkopf bis 100 MHz |
Damit können Signale bis mindestens 100 MHz gemessen werden, ohne dass
die Signalquelle durch Tastko... |
153 |
SMD-Widerstandnetzwerk |
Vor das Problem gestellt, nichtduale Binärkodes in analoge Spannungen zu
verwandeln, entwickelte man... |
156 |
Ersatz für den TCA 280 |
Manche ICs entwickeln sich im Laufe der Jahre zu einem Standard für
bestimmte Schaltungen, so z.B. d... |
157 |
Quarz-Tester |
Die Bastelkiste voller Quarze und niemand weiß, ob sie noch arbeiten.
Für Ordnung unter den HF-Schwi... |
159 |
MIDI-Interface für Amiga |
Die Übertragungsrate der RS232-Schnittstelle eines Commodore Amiga von
31250 Baud macht diesen Compu... |
160 |
Digitaler Trigger |
Damit ist es möglich, ein Oszilloskop zu triggern, wenn ein bestimmter
voreingestellter binärer Kode... |
161 |
Wechsellicht |
Blink- und Wechsellichter sind aus dem Modellbau nicht wegzudenken.
Diese Schaltung ist sehr einfach... |
163 |
Antennenverstärker für TV und UKW |
Ist der Weg von Dachantenne bis zur Verteildose im Wohnzimmer ziemlich
lang, können von den 12 ... 1... |
165 |
Blitzverzögerung |
Bewegungen professionell einzufrieren war bisher weitgehend den ebenso
professionellen Fotografen vo... |
167 |
Handlicher Durchgangstester |
Kabel oder Kupferbahnen mit dem DVM zu überprüfen, kann mit Nachteilen
verbunden sein. So dauert es ... |
169 |
Automatischer Drucker-Umschalter |
2 Computer an einem Drucker oder 2 Drucker an einem Computer, in beiden
Fällen sorgt die Schaltung f... |
170 |
Zufallsmenu
Zufallsrezept Rezeptsuche Rezept des
Tages Witze
Kochshop
A B
C
D E
F
G H
I
J K
L
M N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Kluge Sprüche Spruchkategorien
|
PC-I/O-Karte mit dem 8255 |
Mit einem 8255 und einigen Gattern und Jumpern, die zur Adressierung
gebraucht werden, lässt sich ei... |
174 |
Echtes RS232-Interface für den C 64 |
Ein großer Nachteil des C64 ist die Nichtstandardisierung der
Schnittstellen. Beim C64 erhält man ei... |
176 |
Einfacher VCO |
Basiert auf einem OP80GP, ein Opamp mit dem außerordentlich niedrigem
Bias-Strom von typisch 200 fA ... |
177 |
Nachbrenner für 7406/07 |
Oft muss ein digitaler Ausgang größere Ströme und höhere Spannungen
liefern, als es ein simples TTL-... |
178 |
Music Voicing System |
Der SSM2045 ist ein speziell für die Verwendung in der Musikelektronik
entwickelter Baustein mit uni... |
179 |
Rosa Rauschen - ganz anders |
Wenn Sie jetzt meinen: a. Rauschdiode/Transistor oder b.
Pseudo-Random-Generator oder c. Widerstands... |
181 |
Übertemperatur-Indikator |
Damit können Temperaturen an elektrischen Maschinen und Geräten
überwacht werden. Ist alles in Ordnu... |
182 |
Printer-Reset |
Man kennt das Problem: Wenn der Drucker einmal druckt, dann druckt er,
und zwar unerbittlich bis zum... |
182 |
Tageslichtresistenter Reflexkoppler |
Es ist Sonntag morgen – der rastlose Elektroniker schraubt gerade das
Ergebnis seiner Nachtschicht z... |
183 |
Heckwischer-Automatik |
Früher war der Heckwischer nur den gehobeneren Automobilen vorbehalten,
heute trägt auch die Mittelk... |
184 |
Donald-Duck-Generator |
Wer sprechen will wie der berühmte Einwohner Entenhausens, braucht nicht
gleich Helium zu inhalieren... |
185 |
78XX-Wächter |
Beim Stabilisieren von Gleichspannungen aus billigen Steckernetzteilen
können Probleme auftreten, we... |
186 |
Schnellstartscheibenwischerintervall |
Ein Intervallschalter zur Steuerung eines Scheibenwischers besteht meist
aus einem bistabilen Multiv... |
187 |
Musik aus dem Vier-Viertel-Chip |
Es ist schon erstaunlich, mit wie viel unterschiedlichen Tricks man aus
einem einzigen IC immer wied... |
188 |
9-V-Quelle |
In vielen Schaltungen ist die Versorgungsspannung mit 9V angegeben:
Versorgung per Batterie also! Ka... |
189 |
CMOS-Oszillator mit 48 MHz |
Normalerweise schwingen mit Gattern aufgebaute Oszillatoren niemals auf
Frequenzen oberhalb 30 Megah... |
190 |
Power-Zener |
Auch wenn die Regel-Charakteristik nicht an diejenige eines integrierten
Stabis heranreicht, erfülle... |
191 |
Variables 15 V-Netzteil |
Ist stufenlos einstellbar von 1,5 bis 15 Volt und liefert maximal 500
mA. Bei Strömen bis zu 350 mA ... |
191 |
Vielseitiger Effektivwert- und dB-Messgleichrichter |
Der SSM2110 ist ein wahrhaft vielseitiger Messgleichrichter für
NF-Anwendungen: Es kommen nämlich gl... |
192 |
VOX einfach |
Ein VOX ist ein eingangssignalabhängiger An/Aus-Schalter und wird meist
zum automatischen Einschalte... |
193 |
Low-Bat-Indikator |
Führt man sich vor Augen, dass eine Kilowattstunde aus der Batterie bis
zu 1500 € kostet, dazu verbr... |
194 |
Impulsignorant |
Störimpulse auf den Leitungen einer RS232-Verbindung haben schon manchen
Datenverarbeitern graue Haa... |
195 |
PC1640-Reset |
Nachfolger des bekannten PC1512 von Schneider/Amstrad ist der PC1640,
der von Amstrad produziert wir... |
197 |
Diode mit Komfort |
Man steigt ins Auto, steckt den Zündschlüssel ein und dreht ihn zunächst
auf Schalterstellung 1 (Rad... |
198 |
Geregelter LC-Sinus-Generator |
Sehr kompakt mit wenigen Bauteilen ist ein LC-Oszillator mit variabler
Schwingfrequenz und verzerrun... |
199 |
Min./Max.-Spannungsindikator |
Das TL430/431 ist eine aktive Z-Diode mit integrierter
2,5V-Referenzspannungsquelle, Komparator und ... |
200 |
Heckwischer-Intervallkoppler |
Die lästige Fummelei nach dem Heckscheibenwischerschalter vermeidet man
durch eine Kopplung mit dem ... |
201 |
Füllstandalarm |
Mit einem L4620 und ein paar externen Bauteilen lässt sich ein einfacher
Füllstandsanzeiger aufbauen... |
202 |
Automatisches Nebelhorn |
Wer am großen Wasser wohnt, dem ist das Tuten der Nebelhörner großer und
kleiner Schiffe bestens bek... |
203 |
Playbacker |
Singen macht Spaß; auch wenn das Badezimmer auf Dauer nicht der
geeignete Ort ist, den Zuhörern eine... |
204 |
Universelle Aussteuerungsautomatik |
Damit ist es möglich, das VU-Meter eines Kassettenrekorders im grünen
Bereich zu halten. Dies ist be... |
205 |
Reset-Sicherung |
Die meisten größeren Programme fragen bei „gefährlichen“, d.h.
datenlöschenden Schritten noch einmal... |
205 |
Abstimmbares Bandfilter |
Das größte Problem beim Bauen einstellbarer Filter höherer Ordnung ist
der Gleichlauf der variablen ... |
206 |
Disco-Brosche |
Der Schlager für die Disco im Hotel oder auf dem Campingplatz: Ein
blitzendes LED-VU-Meter fürs Reve... |
207 |
C 64 misst Temperatur |
Das verwendete handelsübliche Temperatur-Modul mit 16-poliger
Anschlussleiste auf der Platine ist ni... |
209 |
Break-Jack-Adapter |
Die Bezeichnung Break-Jack bedeutet nichts anderes als „Einschleifweg“
für Instrumentalverstärker. E... |
210 |
Referenzspannungsquelle mit Anzeige |
Kaum zu glauben, wozu man Display- oder LED-Treiber „missbrauchen“ kann:
z.B. als rechts stabile (ei... |
211 |
TTL-Betriebsspannungsüberwachung |
Der LTC1042 ist ein integrierter Fensterkomparator mit geringer
Stromaufnahme. In der Schaltung über... |
212 |
Vierquadranten-Dimmer |
Um gegen die inzwischen sehr preiswert angebotenen, kommerziellen Dimmer
konkurrieren zu können, müs... |
213 |
Gitarrenkompressor |
Das Regelprinzip beruht darauf, dass der dynamische Widerstand einer
Diode mit dem durchfließenden S... |
214 |
Impulsgenerator mit CMOS-Schaltern |
Einem einfachen HCMOS-Analogschalter-IC kann man gleich 3 verschiedene
Rechtecksignale mit einem Tas... |
215 |
Shunt für Multimeter |
Vor allem bei preiswerten Multimetern ist der Strombereich durch die
Belastungsgrenze des internen S... |
215 |
Ausschalterinnerung |
Viele batteriebetriebene Geräte kommen heutzutage sehr lange mit einer
Batterie aus, wenn man nicht ... |
216 |
Skalenlupe |
Die Auflösung von Drehspul-Voltmetern ist gewöhnlich nicht besser als
1%, DVMs sind da im Prinzip mi... |
217 |
Drehzahlregler |
Ist zur Drehzahleinstellung von Gleichstrommotoren, wie sie vor allem in
Bohrmaschinen im Modellbau ... |
218 |
Automatischer Ausschalter |
Viele batteriebetriebene Geräte besitzen einen Wechselschalter als
Ein-Aus-Schalter. In einem solche... |
218 |
Schaltender Spannungsregler |
Schaltnetzteile haben gegenüber klassischen Netzteilen den Vorteil des
höheren Wirkungsgrades. Die S... |
219 |
Netz-Timer |
Bewirkt eine Einschaltverzögerung in der Netzspannungsleitung. Durch C3
wird die Netzspannung auf et... |
220 |
Universeller Squelch |
Durch einfachen und universellen Aufbau und hohe Verstärkung kann die
Schaltung in den AGC-Kreisen v... |
221 |
Auto-Stereo-Verstärker 2 x 17 Watt |
Sie haben sicherlich schon einmal bemerkt, dass auch extrem billige
Autoradios gute Ton- und Klangqu... |
221 |
Zweirichtungs-Audiokabel |
Ohne aufwändige Kommunikationstechnologie ist damit möglich, über eine
normale Zweidrahtverbindung A... |
222 |
X/Y-Plotter-Interface |
Diese preiswerte Schaltung kann 2 Schrittmotoren und 1 Relais auf der
Basis von parallelen Computerd... |
223 |
Miniatur-Spannungswandler |
Oft kommt es vor, dass Schaltungen und Geräte nur aus dem Grund nicht
„mobil“ sind, weil die Versorg... |
225 |
Zufallsbeleuchtung |
Gerade die Ferienzeit und die damit einhergehenden Urlaubsfahrten der
ganzen Familie bedeuten Hochko... |
226 |
Wärme-Timer |
Schaltet ein Relais in Abhängigkeit von Temperatur und Zeit. Im oberen
Teil des Schaltbildes befinde... |
227 |
4-Kanal-Mischpult |
Dieses Mischpult, aufgebaut um den SSM 2024 von PMI, einem
Transkonduktanz-Verstärker-IC (Spannungs/... |
228 |
Balance-Indikator |
Wenn der Vorverstärker (wie der Preamp) mit 2 Balance-Potentiometern
ausgestattet ist, hat man neben... |
229 |
Instrumentenverstärker |
Instrumentenverstärker sind teuer und schwer erhältlich. Eine
Ersatzschaltung, die preiswert und für... |
230 |
Anti-Rost-Elektronik |
Jeder Elektroniker hat irgendwo im Haus so eine Ecke mit einem
Arbeitsplatz, wo er sich den groben S... |
231 |
2-m-Fuchsjagd-Sender |
Liefert ein hochqualitatives Signal ohne unerwünschte Harmonische. T1
und der Quarz bilden den Oszil... |
232 |
Infrarot-Mikrofon |
Beim Schaltungsentwurf entstehen gewissermaßen als Nebenprodukt kleine
Messeinrichtungen, die meist ... |
233 |
Ultra-Low-Power-Stabilisator |
Seit es die dreibeinigen Spannungsregler gibt, macht sich kaum noch
jemand Gedanken über Netzteile. ... |
233 |
Fast Envelope Sampler |
Bei der Amplitudenmodulation eines Signals darf die maximale
Modulationsfrequenz nur die Hälfte der ... |
235 |
I/O-Tastatur |
Elektroniker, die oft mit Mikrocontrollern zu tun haben, wissen um die
Notwendigkeit einer an die I/... |
235 |
Amplitudenkonstanter Sinusoszillator |
Wenn man zu Mess- und Testzwecken eine Signalquelle mit guter Qualität
der Sinuskurvenform (besser u... |
236 |
Sprachband-Filter |
Mit nur 2 ICs, einem LF355 und einem Vierfach-OP TL 084, lässt sich ein
hochwertiges Sprachbandfilte... |
237 |
Synthesizer für 48 bis 78 MHz |
Anforderungen: Geringes Amplituden- und Phasenrauschen, Frequenzraster
möglichst fein, 10 Hz oder we... |
238 |
EEPOT-Steuerung |
Ein EEPOT ist ein elektronisches Poti mit eingebautem EEPROM, das den
letzten eingestellten Widersta... |
241 |
Netzteil mit EEPOT |
Das EEPOT eignet sich sehr gut für elektronische (Fern-)Steuerung eines
Netzteils. Das als EEPOT aus... |
242 |
Strom sparen mit Relais |
Häufig muss man in Relaisschaltungen den Haltestrom in den Wicklungen
verringern, um das Netzteil ni... |
243 |
Vor- und Rücklicht für Modellbahnen |
An der Beleuchtung einer Modelllok wird häufig zuerst gespart, wenn der
Kalkulator seinen Rotstift a... |
244 |
Mehr Speed bei 1x-Verstärkern |
Die meisten Opamps sind heutzutage intern kompensiert, einige aber nur
ab einer bestimmten minimalen... |
244 |
Ventilator-Steuerung |
Die einfachste Möglichkeit, einen Ventilator bei Bedarf anzustellen, ist
ihn parallel zur Deckenlamp... |
246 |
Steuerlogik für Signalquellenumschaltung |
Schaltet 8 Eingänge eines Vorverstärkers unterbrechend und knackfrei um,
ermöglicht sowohl eine Hint... |
248 |
Einfacher Transistortester |
Suspekte Transistoren mit einem Ohm-Meter zu überprüfen, ist zwar
möglich, aber recht umständlich: D... |
251 |
Füllstandsalarm |
Dieses äußerst kompakt aufzubauende Gerät ist genauso preisgünstig wie
vielseitig. Überall dort, wo ... |
252 |
Starke 5-V-Spannungsquelle |
Ein gewöhnlicher Spannungsregler vom Typ 7805 ist für viele
Anwendungsfälle ideal und leicht zu besc... |
253 |
Treppenlichtautomat |
Arbeitet nach der L-gesteuerten 3-Leiter-Schaltung. Diese benutzt die
gemeinsame Leitung S als Fühle... |
254 |
Logik-Tester |
Weist gegenüber herkömmlichen Schaltungen nicht nur einige
Besonderheiten auf, sondern durch den Auf... |
256 |
Audio-Wattmeter |
Mit einigen passiven Bauteilen und dem LM3915 lässt sich auf einfache
Weise ein Wattmeter mit LED-Ba... |
258 |
Wasserindikator |
Ein Füllstandsindikator für die Wassertanks Ihrer Yacht, Ihres
Wohnmobils oder –wagens fehlt noch? H... |
259 |
Netzspannungs-Voltmeter |
Mittlerweile dürfte wohl jeder mitbekommen haben, dass die Netzspannung
auf 230V umgestellt worden i... |
261 |
Phaser |
Ein nach wie vor beliebtes Effektgerät, besonders für die Gitarre. Er
produziert einen kammartigen F... |
262 |
Monitortreiber |
Ermöglicht den Anschluss von 4 Monitoren (PC/XT/AT) an eine Grafikkarte.
Dabei spielt es keine Rolle... |
265 |
Schiffsdiesel |
Ahmt nicht nur verblüffend gut das Geräusch eines nagelnden
Schiffsdiesels in Modellbooten nach, son... |
266 |
Blink-LED mit geringer Stromaufnahme |
Ob für Reklamezwecke (siehe Zigarettenregal im Supermarkt) oder als
Einschaltkontrolle für batterieb... |
268 |
Modernes magisches Auge |
Ein grün leuchtendes „Magisches Auge“ wie etwa mit der
Abstimmanzeigeröhre EM 80 war als Abstimmanze... |
269 |
Balance-Indikator |
Damit kann man die Balanceeinstellung eines Stereoverstärkers optisch
darstellen und überprüfen. Dam... |
271 |
100-MHz-TTL Quarzoszillator |
Taktfrequenzen bis zu 100 MHz sind heutzutage nichts Besonderes mehr.
Das Schaltbild zeigt einen qua... |
273 |
Suchzeit-Monitor |
Bei Festplatten mit ST506-kompatibler Schnittstelle (zwischen Controller
und Festplatte) gibt es ein... |
274 |
A/D-D/A für den C64 |
Der C64 ist immer noch für viele Aufgabenstellungen von Interesse, wegen
der hohen „Transparenz“ des... |
278 |
Elektronischer Türöffner |
Wird mit der Türklingel verbunden und aktiviert in einem einstellbaren
Zeitabstand nach dem Klingeln... |
282 |
IC-Monitor |
Zur schnellen Prüfung der logischen Zustände an den Anschlüssen von
Digital-ICs eignet sich ein Logi... |
283 |
Luxus-NiCd-Lader |
Kann bis zu 7 in Reihe geschaltete NiCd-Zellen mit einem Strom bis 1A
laden. Die maximale Zellenzahl... |
286 |
UHF-Verstärker |
Mit den feldstärkemäßig teilweise recht schwachen kommerziellen
Fernsehprogrammen steigt das Interes... |
287 |
Pausen-Timer |
Diese universelle Timerschaltung ist als Pausenmahner für die zur
Urlaubszeit üblichen Langstreckenf... |
289 |
Türgong/Alarmsirene |
Ein Geräusch-IC made in Germany findet mit dem U450B Anwendung in der
vielseitigen Schaltung. In Zus... |
290 |
Spannungslupe |
Der LM3914 ist ein Display-Treiber-IC, das nicht nur universell für
Punkt- und Balkenanzeige geeigne... |
292 |
Blink-LED mit Nachbrenner |
Die Blink-LED (LED mit integriertem Blinkgeber) liegt in Reihe mit der
Basis-Emitterdiode des Transi... |
293 |
Rechteck-Dreieck-Umformer |
In vielen Funktionsgeneratoren bildet ein Rechteckoszillator
(Schmitt-Trigger plus Integrator) den K... |
294 |
Pfeiflicht |
Die angeschlossene Lampe gehorcht einem Pfeifton. Den Kern der Schaltung
bildet ein IC aus der UM-Re... |
295 |
LED-Level-Indikator |
Zeigt an, wenn ein vorgegebener Spannungswert eines NF-Signals
überschritten wird. Kurze Peaks werde... |
296 |
Netzteil mit linearem Einstellbereich |
Bei den meisten einstellbaren Netzteilen ist der Zusammenhang zwischen
der Schleiferstellung des Ein... |
297 |
PC-Widerstandsmessgerät |
Auch für Nicht-Spieler gibt es jetzt eine sinnvolle Nutzungsmöglichkeit
des Joystick-Interfaces. Auf... |
298 |
Tester für die Kfz-Elektrik |
Mit nur 6 Bauteilen lässt sich ein kleines Testgerät aufbauen, das bei
Arbeiten an der Kfz-Elektrik ... |
298 |
Aktiver 50/75-Ohm Umsetzer |
Verwendet den Opamp OP-64, der speziell für Anwendungen in der Impuls-
und Videotechnik vorgesehen i... |
301 |
CD-Kassetten-Adapter |
Um tragbare CD-Spieler auch an ein Autoradio anschließen zu können, ist
der Anschluss über den einge... |
302 |
Schneller 4-Bit-A/D-Umsetzer |
A/D-Umsetzer können auf unterschiedliche Art und Weise aufgebaut werden.
Die Schaltung arbeitet nach... |
302 |
Automatischer Eingangsspannungsumschaltung für Serienregler |
Sorgt durch Umschaltung der Eingangsspannung dafür, dass die
Verlustleistung im Serienregler einer S... |
304 |
Elektronische Kreuzschaltung |
Mit Hilfe eines 4-zu-16-Dekoders kann eine einfache vierkanalige
Kreuzschaltung mit eingebauter Tast... |
304 |
Sinusgenerator |
Die wichtigsten Elemente bei diesem Sinusgenerator sind die beiden
Integratoren. Jeder der Integrato... |
306 |
Anti-RIAA |
Wer den CD-Spieler als Ersatz für einen herkömmlichen Plattenspieler
anschafft, könnte den freiwerde... |
307 |
Rumpel-/Subsonicfilter |
In der Niederfrequenztechnik sind Rumpel- bzw. Subsonicfilter
unentbehrlich. Die Übertragung tiefste... |
308 |
Einstellbare Spannung von 0 V an |
Das besondere an dieser Spannungs-Stabilisierungsschaltung ist die
Möglichkeit, die Ausgangsspannung... |
309 |
IR-Detektor |
Der PID20 ist wie der bekannte PID11 ein passiver Infrarot-Detektor, der
Wärmestrahlung in elektrisc... |
310 |
Isolationsverstärker |
Hat eine Bandbreite von 40 Hz bis 40 kHz. Bei einer effektiven
Eingangsspannung von bis zu 70 mV bei... |
311 |
Vorverstärker mit sehr geringem Rauschen |
Der SSM2016 enthält einen kompletten Vorverstärker mit symmetrischem
Eingang und extrem niedrigem Ei... |
312 |
Versorgungsspannungs-Monitor |
In vielen Fällen ist die Höhe der Versorgungsspannung sehr kritisch für
die Funktion einer Schaltung... |
314 |
Elektronische Mücke |
Kann ein wahrer Plagegeist sein. Etwa 2 Minuten, nachdem es dunkel
geworden ist, beginnt die Schaltu... |
315 |
Triggerbarer Sägezahngenerator |
Ist z.B. als Zeitablenkeinheit in einem Oszilloskop verwendbar. Der
Transistor bildet eine Stromquel... |
316 |
Prellfreie Autorepeat-Taste |
Oftmals benötigt man eine Taste, die Impulse abgibt, solange sie
gedrückt ist. Hier ist dies mit dem... |
318 |
3-V-Netzteil |
Die meisten walkmanartigen Geräte benötigen 3V Batteriespannung (2
Mignonzellen) und verfügen über e... |
318 |
LCD-Display für 8052-Mikrocontroller |
Zeigt, wie ein alphanumerische LCD-Anzeige an den Adress- bzw. Datenbus
des 8052-Mikrocontrollers an... |
319 |
Infrarot-Detektor |
Detektiert Infrarotstrahlung und ist deshalb gut geeignet, um
Infrarot-„Streufelder“ zu ermitteln od... |
319 |
Richtungsdetektor |
Mit Hilfe eines Infrarotdetektors kann ein Näherungsschalter aufgebaut
werden – das ist bekannt. Bei... |
321 |
Tagezähler |
Wenn die Tage bis zu einem bestimmten Ereignis zu zählen sind, liefert
diese Schaltung mit geringem ... |
321 |
Intervallscheibenwischer |
Zeichnet sich durch kompakte Bauweise und die Verwendung eines bzw.
zweier Thyristoren anstelle eine... |
323 |
Batterie-Tester |
Bestimmt den Innenwiderstand einer Batterie. Die Batterie wird an eine
ständig wechselnde Last anges... |
324 |
Universeller Vorverstärker |
Lässt sich für die unterschiedlichsten Aufgaben einsetzen. Er ermöglicht
die Anpassung und Verstärku... |
325 |
Spannungs-Frequenz-Wandler |
Mit dem TSC9402 lässt sich einfach und preiswert ein V/f-Konverter (VCO)
mit weitem Aussteuerbereich... |
325 |
Spannungsregler mit geringem Spannungsverlust |
Auch für ein tragbares, batteriegespeistes Gerät mit 5 V-Logik-IC’s ist
eine gut stabilisierte Spann... |
326 |
Frequenzvervielfacher |
Mit einigen Standard-Teilen ist es möglich, die Frequenz eines Signals
zu verdoppeln. Das Herz der S... |
328 |
Einfachst-Lauflicht |
Ein Blick ins Schaltbild zeigt ein Lauflicht, das scheinbar ohne
Oszillator auskommt – oder sehen Si... |
329 |
Monostabiles Relais mit geringem Stromverbrauch |
Ein monostabiles Relais kann 2 Stellungen einnehmen: Die Arbeitsstellung
beim Fließen eines ausreich... |
329 |
Leistungstreiber für Operationsverstärker |
Oftmals reicht der Ausgangsstrom eines Opamps für die zu erfüllende
Aufgabe nicht aus (z.B. direkte ... |
330 |
Elektronische Antennenumschaltung |
Gestattet den Betrieb zweier FM-Antennen an einem Rundfunkgerät. Die
Umschaltung zwischen beiden Ant... |
332 |
Zeitraffer für Camcorder |
Die Möglichkeit, die Verschlusszeit von Videokameras in gewissen Grenzen
zu variieren, gibt es mittl... |
333 |
Autoalarm mit Spannungsüberwachung |
Diese diskrete Alarmschaltung überwacht die Bordspannung des Autos. Sie
reagiert auf plötzliche kurz... |
335 |
1-IC-Frequenzmesser |
Beim TSC9402 handelt es sich um ein vielseitiges IC, mit dem man sowohl
Frequenzen in Spannungen als... |
336 |
Negative Hilfsspannung |
Manchmal will oder muss man bestehende Schaltungen aus irgendwelchen
Gründen erweitern. Fehlt dann e... |
337 |
NF-Sägezahngenerator |
Das auffälligste Bauteil in dieser Schaltung ist zweifelsohne der
Thyristor. Tatsächlich ist der BRY... |
338 |
Gitarren-Vorverstärker |
Oft sollte eine elektrische Gitarre an ein Mischpult oder ein
Tonbandgerät angeschlossen werden. Dab... |
338 |
DC-Multimeter mit 100 MΩ Eingangswiderstand |
Bei getrennten Eingängen für Strom und Spannung kann die Schaltung eines
solchen Multimeters recht e... |
339 |
RIAA-Verstärker |
Trotz CD feiert die schon totgesagte Analogschallplatte fröhliche
Urständ. Für alle Besitzer eines P... |
341 |
Ein-Chip-VCO |
Stellt einen Sinusoszillator dar, dessen Ausgangsfrequenz über eine
Gleichspannung einstellbar ist. ... |
342 |
Anti-Prell-Schaltung |
Jeder Schalter oder Taster kann als mechanische Einheit durch
Kontaktprellen ein digitales System ga... |
343 |
9-V-Akkulader |
Für die 9-V-NiCd-Blockakkus mit üblicherweise 110 mAh gilt als
Normalladestrom (1/10-Nennkapazität) ... |
344 |
Cassetten-Preamp |
Egal, ob es sich um ein Laufwerk ohne Elektronik oder um die Nachrüstung
eines vorhandenen Gerätes m... |
345 |
Digitales Potentiometer |
Stellt einen digital arbeitenden Lautstärkeeinsteller dar. Der Kern der
Schaltung bildet IC2, ein 16... |
348 |
Tragbarer NiCd-Akkulader |
Modellbauer, aber auch Funkamateure, Freizeitfotografen oder Videofilmer
werden es schätzen wissen, ... |
349 |
Stromquelle für tragbaren NiCd-Akkulader |
Der tragbare NiCd-Akkulader lässt sich auch noch nachträglich mit einer
Stromquelle ausstatten. Dadu... |
350 |
Transistor-Spulen-Zündung |
Kann ohne weiteres in Autos mit konventioneller mechanischer Zündung
eingebaut werden. Unterbrecherk... |
351 |
Code-Display |
Wer schon einige Zeit mit digitaler Elektronik arbeitet, sei es nun
soft- oder hardwaremäßig, der ha... |
352 |
Temperatur-Monitor |
Eine Chipfamilie (UC1730, UC2730 und UC3730), die speziell für die
Überwachung von Temperaturen konz... |
354 |
Spielen mit reinen Akkorden |
Ein Piano oder eine Orgel sind praktisch immer gleichartig
(wohltemperiert) abgestimmt. Bei dieser A... |
355 |
Video-Überspielverstärker |
Besitzer von Videorekordern kennen das Problem der Signalverluste bei
Kopien. Damit sich die Kopie n... |
357 |
Melodische Chips |
Diese beliebten ICs finden offenbar immer wieder Interesse und
Anwendung. Z.B.: Telefonmusik. Natürl... |
359 |
Notbeleuchtung |
Wenn die Lichter ausgehen, ist ein Notlicht zweifellos nützlich –
natürlich besonders auf dem Weg zu... |
361 |
Stabiler Sinusoszillator |
Sinus-Oszillatoren mit akzeptablem Klirrfaktor mangelt es häufig an
Stabilität. Bei der Oszillatorsc... |
362 |
Skop-Vorverstärker mit 30 MHz Bandbreite |
Da Oszilloskope heutzutage ohnehin auf Empfindlichkeit von wenigstens 5
oder 1 mV/Teilung kommen, we... |
362 |
Sägezahn-Konverter |
Die meisten einfachen Funktionsgeneratoren liefern ein Sinus-, ein
Rechteck- oder ein Dreiecksignal ... |
365 |
Low-Cost-MOSFET-Verstärker |
Man nehme ein MOSFET-Paar, einen preiswerten, relativ schnellen und
rauscharmen Opamp und noch 4 Kle... |
366 |
Netzteil mit echten 0...30 Volt |
Die meisten Stromversorgungen, speziell die Schaltnetzteile, sind nicht
in der Lage, auch kleine Spa... |
368 |
250-Milliwatt-Verstärker |
Einen kleinen Endverstärker mit einer Leistung von 250 mW kann man fast
immer mal irgendwo gebrauche... |
369 |
Dauerfeuer |
Für viele Computerspiele ist ein Steuerknüppel (Joystick) praktisch
unabdingbare Voraussetzung. Dami... |
369 |
Zweidraht-Gegensprechanlage |
Neben den heutigen Netz- und FM-Gegensprechanlagen mutet diese
klassische Schaltung beinahe altmodis... |
370 |
230-V-Blink-LED |
Ungewöhnlich genug: Eine LED, die nicht nur direkt an 230V betrieben
wird, sondern dabei auch noch b... |
371 |
Universeller Kompander |
Der NE575 ist besonders für Batteriebetrieb mit niedrigen Spannungen von
3 bis 7V geeignet (max. 8V)... |
372 |
Einfach-Anti-Plopp |
Nicht wenige Selbstbauverstärker aus Bausätzen oder mit betriebsfertigen
Platinen zeigen die unangen... |
372 |
Tweeter-Protektor |
Lautsprecherschutz ist ein immer wiederkehrendes Thema. Natürlich kann
es vorkommen, dass allzu schm... |
374 |
OPAMP-Tester |
Je nach Schalterstellung lässt sich der zu prüfende Opamp (O.U.T. =
Opamp Under Test) auf 2 verschie... |
376 |
Kompensierende Drehzahlregelung |
Nur eine Kleinigkeit ... stellen die 7 Bauelemente der Schaltung dar,
bewirken aber einen Einstellbe... |
379 |
Einstellbare Z-Diode |
Z-Dioden sind bestenfalls nach der E-12-Reihe abgestuft. Wenn es um
Zwischenwerte geht oder die benö... |
382 |
In-Circuit-Transistor-Tester |
Jeder, der in einer Schaltung einen defekten Transistor sucht, kennt das
Problem: Auslöten, Diodenst... |
383 |
Akustischer Triac-Schalter |
Lässt sich auf so vielfältige Weise einsetzen, dass eine Auflistung
möglicher Verwendungen wohl entf... |
385 |