Schaltung |
Beschreibung |
Seite |
IC-Stromquelle als NiCd-Lader |
Die
bekannten und bewährten dreibeinigen Spannungsregler erfüllen in der
elektronischen Schaltungste... |
8 |
Garagenstopp |
Alte
Autoreifen, raffiniert angebrachte Spiegel, von der Decke
herabhängende Seile oder eine einfach... |
9 |
Konverter
fürs Fernsteuerband |
Modellbau
und insbesondere ferngesteuerte Modellflugzeuge herzustellen ist
nicht gerade ein preiswer... |
11 |
OpAmp-Netzteil |
Für viele
Anwendungen braucht man ein Netzteil, mit dem eine große Zahl von
Operationsverstärkern ve... |
13 |
Münzensucher |
Damit kann
man kleine metallische Gegenstände wie Münzen, Nägel usw. aufspüren.
Die Wirkungsweise be... |
14 |
Automatische WC-Belüftung |
Genau
genommen ist diese Schaltung eine Entlüftung mit Nachlaufsteuerung.
Mit dem Einschalten der Be... |
15 |
RTTY-Abgleichanzeige |
Will man
einen RTTY-Dekoder exakt auf „Mark und Space“ abgleichen, so
benötigt man ein Oszilloskop. ... |
17 |
Video-Eingangsverstärker für S/W-Fernseher |
Die
Verwendung von tragbaren Fernsehern (mit Netztrennung) als
Computer-Monitor scheint ein beliebte... |
17 |
Quarz-Tester |
Häufig
liegen in der Bastelkiste alte Quarze und man weiß nicht, ob diese
noch funktionsfähig sind. ... |
18 |
Trickreiche
Einbrecherabwehr |
Einbruchalarmanlagen arbeiten prinzipiell nach dem gleichen Prinzip:
wird das Eindringen eines verdä... |
19 |
Discomix |
Das Strobo
blitzt, die Lichtorgel orgelt und die Meute schwooft – im heimischen
Partykeller wird ein... |
20 |
VLF-Konverter |
Wer meint,
dass unter 150 kHz (Langwellen-Rundfunkbereich) nichts zu empfangen
ist, der irrt. Ziemli... |
25 |
Zeitraffer |
Welcher
Film-Amateur hätte nicht schon gerne einmal mit der sogenannten
Zeitraffertechnik experiment... |
26 |
3-A-Netzteil |
Dieses
Netzteil ist eine echte Mini-Version, für die paar Bauteile hat sich
noch nicht mal eine Plat... |
27 |
Blinklicht
mit Dämmerungsautomatik |
Zur
Abwechslung mal eine Schaltung ganz ohne ICs. Ein Blinker ist in der
Tat ganz gut mit 2 Transist... |
28 |
Singender
Sägezahn |
Auch im
Zeitalter der programmierbaren, polyphonen Synthesizer ist das
Interesse an einfachen, monop... |
29 |
Floppy-Zentrierer |
Bei neueren
Laufwerken – wie denen aus der TEAC-Serie FD55x – beginnt der Motor
automatisch zu laufe... |
30 |
Netzteil
mit Primärregelung |
Die
Schaltung hat wegen der etwas ungewöhnlichen Art der
Spannungsstabilisierung einen ebenso ungewö... |
32 |
LED-Zeiger |
Diese
LED-Anzeige ist mal was ganz anderes: 3 wechselweise aufleuchtende
LEDs zeigen eine Richtung a... |
33 |
Programmierbarer Baudrate-Generator |
Zunächst
ein Anwendungsbeispiel: Man hat einen Computer mit einer seriellen
Schnittstelle und will a... |
34 |
Synchronisations-Separator |
Viele (Farb-)Monitore
haben getrennte Eingänge für Horizontal- und
Vertikal-Synchronisation. Wenn de... |
36 |
Audiotester
Millivoltmeter + Signalgenerator |
Ein
einfaches Millivoltmeter und ein ebenso einfacher Sinusgenerator
sind ideale Testgeräte zum „Dur... |
37 |
Kühlwächter |
Die
Verlustwärme, die Leistungstransistoren, -thyristoren und –dioden
(leider) erzeugen, wird in ele... |
39 |
Ladeautomat
für Bleiakkus |
In den
letzten Jahren haben die gasdichten Bleiakkus im Modellbau immer
größere Verbreitung gefunden... |
40 |
Rauschgenerator |
Rauschen
ist zum Messen von NF-Schaltungen für bestimmte Zwecke besonders gut
geeignet. Ebenso lasse... |
42 |
Aufwärts-Akkulader |
Gewöhnliche
Akkulader benötigen zum Laden eine höhere Versorgungsspannung als
die Ladeschlussspannun... |
43 |
Universeller Instrumentenverstärker |
Mit
Instrumentenverstärker ist nicht etwa ein Verstärker für
Instrumente, die gespielt werden können... |
44 |
Video-Umschalter |
Sollen
mehrer Video-Signalquellen wahlweise vom gleichen Bildschirm
sichtbar gemacht werden, so benö... |
45 |
Einchip-Audio/Video-Modulator |
Der
durchschnittliche Fernsehempfänger bekommt seine Signale noch stets
via Antenneneingang. Für Sel... |
46 |
Pustefix-Blaskonverter |
Schaltungen
zum Erzeugen elektronischer Musik werden meist durch Tasten bedient.
Auf der einen Seite... |
48 |
Schneller
Videoverstärker |
Möchte man
mehrere Monitore an eine Videosignalquelle anschließen, so muss man
eine Pufferstufe zwis... |
49 |
Taschenraupe |
Es ist doch
immer wieder nett, die ulkige Fortbewegungsart von manchen Insekten,
z.B. Raupen zu beob... |
50 |
230-V-Interface |
Möchte man
mit einem Computer überwachen ob und wie lange irgendwelche Geräte
eingeschaltet sind, so... |
51 |
Quärzlein-wechsel-dich-Oszillator |
In den
Anfangszeiten der Elektronik, als der Transistor noch etwas galt,
wurde ein solch seltener Ve... |
52 |
Land-Unter-Indikator |
Wasserschäden durch Rohrbrüche, defekte Waschmaschinen-Schläuche,
überlaufende Badewannen und ähnlic... |
53 |
Synchroner
Takt-Umschalter |
In
Mikrocomputer-Systemen werden häufig alle Taktsignale durch
Frequenzteiler von einem Mutteroszill... |
54 |
Stromschleife für Modems |
Mit einem
Modem sind weltweite Verbindungen von Computer zu Computer möglich.
Begrenzt ist dagegen d... |
56 |
Rauch- und
Gasmelder |
Eine Menge
Einsatzgebiete: Haushalt, Camping, Werkstatt, Garage, Feueralarm ...
Wird eine bestimmte ... |
57 |
Hex-Tastatur |
Es gibt
verschiedene Möglichkeiten eine Hexadezimal-Tastatur mit 16 Tasten
für die Zeichen 0...F zu ... |
58 |
Zweifach-Dimmer |
So ein
Dimmer ist was richtig Nettes. Er schont Glühbirnen und die Augen
und schafft nebenbei eine g... |
59 |
DC/DC-Umsetzer |
Es geht um
die galvanische Trennung zweier Betriebs(gleich)spannungen. In einer
Schaltung, die z.B. ... |
61 |
Einfacher
Feldstärkeindikator |
Eine
bewährte kleine Testschaltung aus der Praxis eines Modellfliegers,
mit der man leicht feststell... |
62 |
Minus-Konverter |
In
Computer-Schaltungen und Schaltungen, die nur von einer Batterie
versorgt werden, braucht man gel... |
62 |
OpAmp-Tester |
Damit kann
man alle Operationsverstärker-Typen auf ihre Funktion überprüfen.
Das Prüfverfahren ist g... |
63 |
Tastatur-Verdoppler für Apple II |
Nicht immer
sind die beim Computer mitgelieferten Tastaturen für alle
Anwendungsfälle das Nonplusult... |
64 |
MOS-Sirene |
Im Zuge des
technischen Fortschritts wurde oft schon Altbewährtes durch neue
Technik einfacher und/o... |
66 |
Zeitexpander für Digitaluhren |
Jeder, der
die Elektronik extensiv betreibt kennt das Problem: es ist immer zu
wenig Zeit, um dem Ho... |
67 |
Adapter für
Disketten-Laufwerke |
Im engeren
Sinn ist der Adapter keine „Schaltung“, denn er besteht nur aus
einer 18-poligen und eine... |
67 |
Audio-Laufzeit-Equalizer |
Wenn die
Bandbreite eines Audio-Systems durch eine Filteranordnung auf 20 kHz
begrenzt ist, wirkt si... |
69 |
Temperaturregler mit Nulldurchgangsschalter |
Dieser
Heizregler kommt ohne ein spezielles IC aus und eignet sich für
Leistungen bis zu 3,5 kW (230... |
70 |
UKW-Antennenumschalter mit Pin-Dioden |
Damit
lassen sich 2 Empfangsantennen im UKW-Bereich vorzüglich und
fernbedient über das Koaxkabel um... |
71 |
Schneller
Optokoppler I |
Steuert ein
Computer externe Geräte an, so muss häufig die Masseleitung zwischen
beiden Geräten galv... |
71 |
Schneller
Optokoppler II |
Optokoppler
in der üblichen Emitterschaltung des Ausgangsfototransistors haben
einen Nachteil: Sie s... |
72 |
Video-Verstärker |
Dieser
Universal-Video-Verstärker ist sehr einfach aufgebaut; er kommt
deshalb ohne spezielle Bauele... |
73 |
Spannungsverdoppler |
Genauer
gesagt Gleichspannungsverdoppler, braucht man immer dann, wenn aus
nur einer vorhandenen Bet... |
73 |
Disco-VU-Meter |
Für Discos
im allgemeinen und deren Ausstattung im besonderen gilt: Show- und
Lichteffekte kann es n... |
74 |
µP-Tester |
Wenn einer
mit einem gewöhnlichen Logik-Tester in einem Mikroprozessorsystem
Fehler suchen tut, dann... |
78 |
Leitungstreiber |
Überträgt
serielle Daten über Leitungen bis zu einer Länge von ca. 100 m bei
Geschwindigkeiten bis 2... |
80 |
Einfacher
Metalldetektor |
Im Grunde
gibt es 2 verschiedene Funktionsprinzipien, nach denen ein
Metalldetektor arbeiten kann. D... |
83 |
Potiloses
Fußpedal |
Auch als
„Fußschweller“ bekannt, sorgen diese zumeist an das Gaspedal eines
Autos erinnernden Lautst... |
84 |
Festfrequenz-Empfänger |
Das
Überwachen einer Anzahl fester Service-Stationen auf Kurzwelle, wie
Notfrequenzen, Seefunk oder ... |
85 |
Wah-Wah-Box
für Gitarren |
Im
Zeitalter der digitalen Klangsynthese der Harmonizer, String-Phaser
und Chorus-Effekte mutet eine... |
87 |
TTY-CW-Quarzfilter |
Ein
wichtiger Teil allen Kurzwellenverkehrs besteht aus Morse- und
Telexverkehr. Für einen guten Emp... |
88 |
Miniverstärker |
Verstärker
kann man ja bekanntlich nie genug haben – ein Motto das ganz
besonders auf kleine Verstär... |
89 |
Messen mit
dem BBC-Computer |
Der
BBC-Computer glänzt unter anderem durch seine 4 Analogeingänge, die
zwar eigentlich für Joystick... |
90 |
Vielfach-Schalter |
Mit einer
sogenannten „Wechselschaltung“ lässt sich ein elektrischer
Verbraucher, beispielsweise die... |
92 |
Riesen-Anzeige |
Anzeigen
der verschiedensten Art gab es schon viele, aber diese fällt doch
ziemlich aus dem Rahmen. ... |
92 |
Rauscharmer
Verstärker |
Wenn ein
Kleinsignal-Verstärker auf höchsten Störabstand „gezüchtet“ werden
soll, genügt es nicht, e... |
99 |
Tendenz-Indikator |
An
Barometern mechanischer Bauart ist neben dem Messwerkzeiger noch ein
zweiter Zeiger zu finden, de... |
100 |
Einfacher
Nulldurchgangsdetektor |
Schaltungen, die den Nulldurchgang der 50-Hz-Netzspannung entdecken
und darauf aufmerksam machen sol... |
101 |
Anti-Plopp |
Lautsprecher-Schutzschaltungen, die das lästige Einschalt-„Plopp“
von Audio-Verstärkern unterdrücken... |
102 |
Unterbrechender Umschalter |
Um z.B.
mehrere Ausgangsspannungen eines Netzgeräts mit nur einem
Einbauinstrument überwachen zu kön... |
104 |
Gleisbild-Anzeige |
Ein
Gleisbild-Stellpult ist der Traum vieler Modelleisenbahner. Leider
scheitert die Verwirklichung ... |
105 |
Mikrofonvorverstärker mit Räuspertaste |
Mikrofone
haben die unangenehme Eigenschaft, nur ein „bescheidenes“
Ausgangssignal abzugeben. Deshal... |
106 |
Sparnetzteil mit Thyristor-Regler |
Dabei
handelt es sich um eine verlustarme Spannungsregelung mit einem
Thyristor, der im Prinzip je n... |
110 |
Doppelklingel |
Eine
Doppelklingel ist eigentlich 2 Klingeln mit unterschiedlichem
Klingelgeräusch, eine Schaltung m... |
111 |
Ladekontrolle für Blei-Gel-Hobbyakkus |
Vergossene
Bleiakkus für 6 oder 12 V werden bei „Normalladung“ mit einer
konstanten Spannung von 2,3... |
111 |
Sesam -
Steuerelektronik für Schiebetüren |
Elektronisch gesteuerte Eingangstüren in Warenhäusern versetzen
heutzutage niemanden mehr ins Staune... |
112 |
IR-Lichtschranke |
Lichtschranken erfreuen sich (noch) immer großer Beliebtheit. Kein
Wunder, denn sie sind nach wie vo... |
113 |
Kombination
digitaler ICs |
Viele
kombinieren verschiedenste digitale Schaltungen zu wahren
elektronischen Meisterwerken. Dabei ... |
117 |
Heizungsnotbremse |
Das
Absenken der Raumtemperatur während der Nacht (und gegebenenfalls
auch am Tag) spart viel Energi... |
119 |
°C-Sensor |
Schaltung
ist sogar schon zuviel gesagt, eigentlich dreht es sich „nur“ um ein
einziges Bauelement. ... |
120 |
Elektronische Sparbüchse |
Die gemeine
Sparbüchse ist vom Aussterben bedroht. In den letzten Jahren wurde
die gemeine Sparbüchs... |
121 |
Aktiver
Präzisionsgleichrichter ohne Dioden |
Dieser
aktive Gleichrichter mit einem relativ schnellen
Operationsverstärker kommt ohne Gleichrichte... |
123 |
Hi-Fi-Kopfhörerverstärker und Leitungstreiber |
Diese
1-W-Hi-Fi-Endstufe eignet sich besonders als Treiber für
niederohmige Kopfhörer und als Ausgan... |
123 |
Sparsame
LED-Ampel |
Bei
Schaltungen, die ihren Versorgungsstrom aus einer Batterie beziehen,
ist die Anzeige irgendwelch... |
125 |
Rechteckoszillator mit digitaler Frequenzabstimmung |
Die
hervorragenden Eigenschaften des Teiler-ICs 4059, ließen es
notwendig erscheinen, dem kleinen Al... |
126 |
Einfacher
VMOSFET-Verstärker |
Moderne
Opamps bieten neben sehr guten technischen auch hervorragende
musikalische Eigenschaften. In... |
127 |
Spannungs-Sequenzer |
Obwohl es
auf den allerersten Blick vielleicht so scheint, handelt es sich bei
dieser Schaltung nich... |
128 |
Stromsucher |
Eignet sich
dafür, auf ganz einfache Weise stromführende Leitungen ausfindig zu
machen. Als eigentli... |
129 |
Logarithmischer Sägezahn |
Damit wird
eine exponentiell ansteigende Spannung erzeugt, ohne dabei von den
logarithmischen Eigens... |
130 |
Endstufe
mit Stromsteuerung |
Fast alle
heute gebauten Audioverstärker liefern den Lautsprechern eine
Ausgangsspannung, die um ein... |
131 |
Klangregelung |
Diese
Stereo-Version kann schnell, einfach und preiswert aufgebaut und
dann in einen schon existiere... |
132 |
Modellbahn-Blocksignal |
Vor allem
bei großen Modellbahnen mit Tunnels und Tälern ist diese
Bahnstrecken-Signalanlage eine wi... |
134 |
Digitale
Strom-/Spannungsanzeige |
Dieses
Anzeigemodul ist für den Einbau in schon vorhandene Netzgeräte
gedacht. Mit dem IC-Paar 3161/... |
136 |
Spielomat |
Jackpot,
einarmiger Bandit, Spielautomat und so weiter heißen jene
verführerischen Apparate, die mit... |
138 |
Digitales
Sample & Hold |
Eine Sample
& Hold-Schaltung ist eine Art Speicher für Analogsignale. Da diese
Schaltung üblicherwei... |
141 |
Morsefilter
I |
Morsen ist
eine interessante Funktechnik. Viele Funkamateure nutzen diese
Technik – zum einen wegen ... |
143 |
Diawechsel
mit Ton |
Bild und
Ton für einen Diaprojektor zu synchronisieren ist eigentlich
einfach. Der Ton wird auf eine... |
144 |
Lichtempfindlicher Trigger |
Auch nach
Jahren gibt es stets noch neue Anwendungen für den „alten“ 555. Hier
wird er als Komparato... |
144 |
Steuerung
bipolarer Schrittmotoren |
Bipolare
Zweiphasenmotoren anzusteuern ist nicht so schwer, wenn man ein
gutes IC wie den MC3479P ha... |
145 |
Auto-Sicherungsschalter |
Dieser
Schalter ist dafür gedacht, das Stromnetz und die Sicherungen ihres
Autos zu schützen, wenn S... |
147 |
Schutzschalter-Tester |
Ein
Fehlerstrom-Schutzschalter sollte regelmäßig auf seine
ordnungsgemäße Funktion überprüft werden.... |
149 |
Telefonlampe |
In erster
Linie wurde diese Schaltung entwickelt, um damit eine Lampe im
Rhythmus des Telefonklingel... |
150 |
Morsefilter
II |
Etwas
einfacher (für die Ohren) ist dieses Morse-Computer-Filter. Es ist
viel schmalbandiger aufgeba... |
150 |
Dynamischer
OpAmp |
Die
maximale Betriebsspannung integrierter Operationsverstärker begrenzt
in vielen Fällen den Einsat... |
151 |
723 mit
Strombegrenzungsanzeige |
Der uralte
Spannungsregler 723 ist noch gut für neue Schaltungsapplikationen.
Außerordentlich gute S... |
152 |
Pico-Amperemeter |
Kann Ströme
zwischen 100 pA und 100 µA messen. Normalerweise werden für diesen
Messbereich sehr hohe... |
153 |
Temperaturstabile Spannungsquelle |
In der
Mess- und Regeltechnik braucht man ziemlich häufig eine
Referenzspannungsquelle, weil Messen ... |
154 |
Präzisions-Gleichrichter mit 5-V-Betriebsspannung |
Bei einer
einfachen Betriebsspannung von nur 5 V ist dieser Gleichrichter in
der Lage, Eingangssigna... |
155 |
Schaltbares
Bandfilter |
Wenn der
Mischer eines HF-Empfängers von überflüssigen Signalen freigehalten
werden soll, filtert ma... |
155 |
Ehrliche
Stereo-LED |
Ehrlich,
wussten Sie, dass Ihre Stereo-LED am Radio oder an der HiFi-Anlage
fast immer nur „Makulatu... |
157 |
Wienbrückenoszillator |
Die
kniffeligste Sache am Wienbrückenoszillator ist das Verändern der
Frequenz. Der Grund dafür ist,... |
158 |
Kopfhörerverstärker |
Obwohl mit
dem Begriff High-End eher vorsichtig umgegangen werden muss, muss
man ihn für diesen Kopf... |
159 |
48-MHz-ZF
für KW-Empfänger |
Der
Zwischenfrequenz-Verstärker eines Weltempfängers muss AM, SSB und FM
verarbeiten können. Dabei i... |
163 |
Melodischer
Summer |
Sie sind
klein, leicht, einfach, lautstark und man braucht sie sehr häufig:
Piezoelektrische Summer,... |
165 |
Stromalarm |
Mit einer
kleinen Schaltungsänderung lässt sich die „Licht aus?“-Schaltung zum
Stromalarm umfunktion... |
165 |
Intervallschalter |
Es gibt
schon eine Menge Varianten zum Thema „nachträglicher Einbau von
Scheibenwischer-Intervallsch... |
166 |
A/D-Umsetzer für Joysticks |
Joysticks
gibt es zwar inzwischen in zahlreichen Varianten, innen sehen sie
aber alle gleich aus: en... |
168 |
Kompressor |
Ein
Kompressor engt die Dynamik eines Audiosignals ein und erhöht
dadurch die mittlere Ausgangsleist... |
169 |
Netzalarm |
Zeigt an,
ob die Stromversorgung eines angeschlossenen Geräts funktioniert.
Wenn alles in Ordnung is... |
169 |
Lötkolben-Abschalter |
Mit dem
Lötkolben ist es wie mit dem Bügeleisen: Vergisst man, sie beim
Weggehen auszuschalten, dann... |
171 |
Fixierbad-Timer |
Wer mehrere
Bilder zu unterschiedlicher Zeit ins Fixierbad legt, wird sich
schwer tun, die Fixierzei... |
172 |
Übertragung
von TTL-Pegeln |
Normalerweise macht man sich wenig Gedanken, wenn man TTL-Pegel über
eine Kabelverbindung schickt. B... |
173 |
Laufender
Pfeil |
Haben Sie
schon mal eine Riesenfete mit vielen Gästen gefeiert, die sich in
den „Örtlichkeiten“ Ihre... |
174 |
Pierce-Oszillator |
Quarzoszillatoren, wie sie beispielsweise in Mikrocomputern benötigt
werden, kann man mit den normal... |
175 |
SMD-Kopfhörerverstärker Stereoversion |
Die
SMD-Technik findet immer mehr Anhänger und immer neue
Einsatzgebiete, zumal das Löten von SMDs i... |
175 |
Licht aus? |
Nein,
diesmal keine Licht-Aus-Warner-Schaltung für das Auto. Diesmal
bleiben wir zuhause. Mal ehrlic... |
176 |
Digitaler
Taktoszillator |
Wenn
Frequenzstabilität keine so große Rolle spielt, kann man auch mit
HCT- oder HC-ICs einen einfac... |
177 |
Programmwähler für Synthesizer |
Ist für
Musiker gedacht, die programmierbare, elektronische Musikinstrumente
besitzen und sich den W... |
177 |
Ein-IC-Funktionsgenerator |
Mit dieser
supereinfachen Schaltung kann man einen Funktionsgenerator aufbauen,
der Rechteck- und Dr... |
179 |
Modellbahn-Blinklicht |
Schon
wieder der 555! Richtig, die Modellbahnbauer dürfen sich freuen. Die
Eisenbahnfans brauchen nu... |
179 |
Vierkanal-HF-Schalter |
Damit kann
man beispielsweise 4 Antennen (50-960 MHz) mit PIN-Dioden relativ
verlustfrei umschalten.... |
180 |
1 Chip = 40
W |
Ein
kompakter Verstärker, der sich für den CD-Spieler-Betrieb eignet,
war schon immer auf der Wunsch... |
181 |
Tunneldioden-Akkulader |
Tunneldioden können bekanntlich aufgrund ihrer physikalischen
Eigenschaften als negativer Widerstand... |
183 |
Begrenzer
für Gitarre |
Die Dynamik
einer angeschlagenen Saite lässt sich im wesentlichen durch einen
steilen und hochfreque... |
184 |
Digital-Poti |
Jeder
Verstärker, der was auf sich hält, ist heutzutage mit einer stufigen
Lautstärkeeinstellung aus... |
186 |
Autosicherungs-Kontrolle |
Die
„Bauanleitung“ besteht zwar nur aus einem Widerstand und 2
Leuchtdioden, kann aber große Dienste... |
187 |
HC-Oszillatoren |
2 Inverter,
1 Widerstand und 1 Kondensator, das ist alles, was man für einen
HC(T)-Oszillator brauch... |
187 |
"Schwimmender" Fensterkomparator |
Komparatoren werden in der Schaltungstechnik eingesetzt, um
Messsignale mit einer Referenzspannung z... |
188 |
Fahrradblinkrücklicht mit Akkubetrieb |
Um eine
Fahrradrücklicht geht es hier, das dank des Akkus nebst
Ladeeinrichtung nicht nur auch bei s... |
190 |
Prellfreie
Tastenauswertung |
Mit
gleichzeitig gegenseitiger elektronischer Verriegelung für 6
Schalter mit Spezial-IC ... schon m... |
191 |
Einfacher
Vorverstärker |
Mit 2 Potis
und dem bekannten Baxandall-Netzwerk wurde eine Klangregelung für
Bässe und Höhen aufgeb... |
192 |
KW-Empfänger-µP-Interface |
Die meisten
Bedienungsvorgänge werden von einer Gleichspannung gesteuert.
Deshalb kann man den Empfä... |
193 |
Pegelanpassung für analogen Steuerknüppel |
Ein
analoger Steuerknüppel enthält 2 Potis, der Schleifer mit dem
Steuerknüppel selbst verbunden sin... |
194 |
Integrierter Stereoverstärker |
Der TDA1521
ist ein integrierter HiFi-Stereo-Verstärker, der für Netzanschluss
beispielsweise in Ste... |
195 |
Präziser
Quarzoszillator |
In einem
normalen Quarzoszillator haben aktive Bauteile wie Gatter oder
Transistoren eine relativ ho... |
196 |
D/A-Umsetzer mit 4 Ausgängen |
Damit kann
man einen D/A-Umsetzer mit 4 analogen Ausgängen aufbauen. Das ist
natürlich erheblich pre... |
197 |
BCD oder
Binär nach Analog |
Ein
D/A-Umsetzer, den man mit 2 verschiedenen Sorten von digitalen
Eingangssignalen füttern kann. Er... |
198 |
Audio-Protektor |
In erster
Linie für Lautsprecherboxen-Entwickler gedacht. Sie verhindert, dass
einem die Membranen d... |
200 |
"Low
drop"-Spannungsregler |
Durch das
schnelle Ausbreiten der CMOS-, HC-, und HCT-Chips wurde ein
regelrechter Markt für Spannun... |
202 |
Synchronisationsgenerator |
Einige
Computermonitore haben verschiedene Eingänge für die horizontale und
die vertikale Synchronis... |
204 |
Drehzahlregler |
Bei den
kleinen Motoren, die im Modellbau häufig eingesetzt werden, gibt es
im praktischen Betrieb i... |
205 |
Serieller
Datenkonverter |
Damit kann
man erreichen, dass der Computer ein Datenformat ausgibt, das 1
Startbit, 8 Datenbits, ke... |
206 |
Diskreter
D/A-Umsetzer |
Einen
Digital/Analog-Umsetzer (DAC) kann man auch mit einer handvoll
„normaler“ Bauelemente herstell... |
208 |
Laufwerkwähler |
Ermöglicht
es, doppelseitige Laufwerke an einen Computer anzuschließen, der
eigentlich nur mit einse... |
209 |
Sieben-Digit-Kodeschloss |
Garantiert
eine hohe Sicherheit bei ziemlich einfacher Bauweise. Kernstück der
Schaltung ist der Okt... |
210 |
Heizungssteuerung |
Reguliert
den Warmwasserfluss in einem Zentralheizungssystem. Sie misst die
Wassertemperatur und bew... |
211 |
Computer-Auge |
Einer der
größten Unterschiede zwischen Mensch und Maschine ist es, dass der
Mensch Sinnesorgane hat... |
213 |
High-End-Phono-Verstärker |
Das IC HA
12017 von Hitachi findet man in den besseren HiFi-Verstärkern aus
Fernost. Dabei handelt e... |
214 |
Digitales
Tastverhältnis-Messgerät |
Dieses
kleine Digitalmessgerät ist überall dort verwendbar, wo man es mit
variablen Impulsbreiten zu... |
219 |
Entkoppel-Tipps |
Einer der
größten Fehler, die man beim Aufbau von digitalen Schaltungen machen
kann, ist, den Nutzen... |
221 |
Autofokus
für Diaprojektor |
Passt
praktisch in jeden Diaprojektor mit elektromotorischer
Brennweitenverstellung hinein. Beim Auf... |
223 |
Sanduhr |
Eine
bedienungsfreundliche und genaue Küchenuhr scheint schwer zu kriegen
zu sein, denn die digitale... |
224 |
Display-Beleuchtung |
Eine
lichtabhängige Spannungsquelle, die sich bestens zur automatischen
Display-Helligkeitssteuerung... |
228 |
Lade-Indikator |
Viele Autos
und Motorräder haben heute schon ein Voltmeter, auf dem man die
Versorgungsspannung able... |
228 |
Geschwindigkeitsregler |
Eine
Möglichkeit, die Geschwindigkeit eines Motors zu regeln, ist das
Zerhacken der Betriebsspannung... |
229 |
8-Kanal-Schalter |
Damit
können 8 Gleichspannungen auf einem Oszilloskopschirm gleichzeitig
dargestellt werden. So sind... |
231 |
Bidirektionale C64-Schnittstelle |
An den
User-Port können Modem, RS232C-Interface und Steuerungs-Schaltungen
angeschlossen werden. Auß... |
232 |
Bidirektionale RS232-Schnittstelle |
Sinn dieser
Schaltung ist es, die Leistungsfähigkeit der seriellen Schnittstelle
zu steigern, über d... |
234 |
Digitaler
Audiosignalschalter |
Audiosignale kann man mit CMOS-Schalter- und –Multiplexer-ICs auch
digital schalten. So einfach sich... |
236 |
Digitaler
Kontakt-Enkoder |
Die
bekannten mechanischen Kodierschalter durch elektronische zu
ersetzen, bietet sich förmlich an. ... |
237 |
Instrumentenverstärker |
Damit kann
man Messwertumformer nun auch über lange Leitungen mit einem
A/D-Umsetzer verbinden, ohne... |
238 |
Video-Verteiler |
Der 3fache
Umschalter TEA5114 enthält 3 elektronische Schalter, die von je
einem Puffer/Verstärker g... |
239 |
Doppelton-Testgenerator |
Zum Messen
von HF-Schaltungen ist ein Doppelton-Testgenerator sehr praktisch,
besonders, wenn Interm... |
241 |
Entstör-Filter |
Störimpulse
von einigen Nanosekunden Dauer kommen in digitalen Schaltungen recht
häufig vor. Wenn Si... |
241 |
Passiver
High-Level-Mixer |
In
Hochfrequenzempfängern ist der Mixer einer der wichtigsten
Baugruppen. Das betrifft sowohl die Em... |
242 |
Zeitzeichen-Empfänger |
Wenn man
nicht unbedingt einen absolut perfekten Empfang des
DCF-77-Zeitzeichens braucht, kommt man ... |
243 |
Energiesparer für Kühlschränke |
Fast alle
Kühlschränke führen die Wärme, die sie dem Inneren entziehen über
Kühlrippen oder ähnliche... |
245 |
PDM-Motorsteuerung |
Gleichstrommotoren werden oft und gern eingesetzt. Der Grund dafür
ist, dass ihre Drehzahl sehr einf... |
245 |
Einfacher
Sweepgenerator |
Im
Audiobereich ist ein Sweepgenerator ein sehr nützliches Hilfsmittel,
um eben schnell den Frequenz... |
246 |
Breitband-HF-Vorverstärker |
Lineare
HF-Verstärker lassen sich auf 2 Arten realisieren: einmal als
lineare aktive Baugruppe, zum ... |
249 |
Anti-Nager-Schaltung |
Mäuse sind
doch wirklich niedliche Tierchen, solange sie nicht nächtens
aufgeregt im Haus herumrasch... |
249 |
Sensor-Stufen-Dimmer |
Dimmer
werden hauptsächlich zum Anpassen der elektrischen Raumbeleuchtung
an die individuelle Bedürf... |
251 |
Roger-Piep
de Luxe |
Für die
Freunde kurzer, ultrakurzer und noch kürzerer Wellen ist dieser
Roger-Piep ein besonderes Bo... |
252 |
Stromkreiswächter |
Eignet sich
für Wohnungen, in denen Großverbraucher wie Waschmaschine und
Wäschetrockner nicht über ... |
253 |
Nulldurchgangsschalter |
Ist für
Netzbetrieb gedacht und ziemlich narrensicher, nur ganz grobe
Bedienungsfehler können ihn au... |
254 |
Herzschlagmonitor |
Sofern Sie
einen Computer besitzen, können Sie mit der Schaltung noch mehr
anfangen, als nur Ihren H... |
255 |
Telefonklingel |
Erzeugt ein
Telefonklingel-Signal, das man beispielsweise in Haustelefonanlagen
verwenden kann. Das ... |
255 |
NiCd-Lader
zum Einbauen |
NiCd-Akkus
werden gerne als Ersatz für Trockenbatterien genommen, weil sie auch
in den gleichen Form... |
258 |
Einschalt-"slow-motion" |
Eine
6-V/4-W-Halogenlampe kann beim Einschalten einen Stromstoß von gut
20 A verursachen. Schuld dar... |
259 |
Abstimmbare
Aktivantenne |
Der
technische Fortschritt bringt bekanntlich nicht nur Vorteile. Das
gilt auch für die KW-Empfänger... |
260 |
Schrittmotor-Steuerung |
Das
Ansteuern eines Schrittmotors ist nicht so einfach. Besonders gilt
das, wenn man keine dafür ent... |
261 |
Elektronischer Schiedsrichter |
Sicher, der
Name Schaltung ist für dieses Ein-Poti-Kästchen ein bisschen
übertrieben, aber was macht... |
264 |
Mikrofon-Vorrangschaltung |
Der Vorteil
einer (guten) Mikrofon-Vorrangschaltung ist, dass nur bestimmte
Anteile des Sprechsignal... |
264 |
8-bit-Digital/Analog-Umsetzer |
Mit dieser
einfachen Schaltung können Computer-Fans analoge Spannungen rein mit
Hilfe von Software e... |
267 |
Spannungsvervielfacher |
Es ist noch
nicht so lange her, dass der Einsatz von geschalteten Netzteilen ein
paar Unannehmlichke... |
268 |
"Achtung
Aufnahme"-Anzeige |
In den
Studios bei Rundfunk und Fernsehen ist es seit langem üblich, den
Redakteur vor Mikro oder Ka... |
269 |
8-bit-Analog/Digital-Umsetzer |
Bevor
irgendwelche analogen Spannungen gemessen und mit einem Computer
verarbeitet werden können, mü... |
270 |
HC-VCO |
Pfiffige
Entwickler versuchen immer wieder, ICs für Schaltungen zu verwenden,
für die sie eigentlich... |
271 |
Farbrad |
Ob Las
Vegas, Disco oder Partykeller ... Lichteffekte sind auch hierzulande
sehr beliebt. Mit dieser... |
272 |
Mischpult
mit hoher Dynamik |
Von einem
guten Mischpult kann man grundsätzlich eine hohe Dynamík und ein
geringes Rauschen erwarte... |
273 |
Subwoofer-Filter |
Dieses
Filter eignet sich insbesondere für alle, die mit einem Subwoofer
experimentieren möchten. Ku... |
274 |
Sichtbare
Einschaltverzögerung |
Wenn man
etwas Elektronisches bastelt, kommt es schon mal vor, dass ein paar
Dinge beim Einschalten ... |
276 |
Rauscharmer
Antennenverstärker |
Es lohnt
sich im HF-Bereich immer, etwas mit dem wirklich hervorragenden
HF-Transistor BFG65 zu mach... |
277 |
Frostwächter für Zentralheizung |
Stellen Sie
nicht auch den Thermostaten Ihrer Zentralheizung nachts auf eine
etwas niedrigere Temper... |
279 |
Schutz für
überlastete Handbohrmaschinen |
Damit wird
verhindert, dass der Motor in einer Handbohrmaschine bei Überlastung
durchbrennen kann. D... |
280 |
Energiesparer |
Untersuchungen haben gezeigt, dass doch mehr Elektrizität im
Haushalt verbraucht wird, als man bisla... |
281 |
Akku-Fitness-Center |
Bleiakkus
entladen sich bekanntlich selbst, wenn sie lange Zeit ungenutzt
bleiben. Das gilt für Batt... |
282 |
Verdrehter
Joystick |
Es gibt
einige Computerspiele, bei denen ein angeschlossener Joystick um 45°
gedreht werden muss, da... |
283 |
Synchronisation für Auf-/Abwärtszähler |
Inzwischen
werden von vielen Herstellern sogenannte UP/DOWN-Zähler (das sind
Zähler, die sowohl aufw... |
285 |
Taschenfrequenzmeter |
Diese
kleine Schaltung ist ein sehr praktisches Gerätchen, weil man es
dank Batteriebetrieb ganz ein... |
286 |
Steiles
ZF-Filter |
Gute Filter
sind teuer. Deshalb ist man immer auf der Suche nach Alternativen.
Eine preiswerte Alter... |
287 |
Servo-Robot |
Obwohl
schon sehr viel Interesse an Robotern (oder, wenn Sie wollen,
Kybernetika) besteht, stößt der... |
288 |
Lichtempfindlicher Schalter |
Damit
können Sie Anlagen, Apparate usw. über ein Relais lichtabhängig
schalten. Die Relaiskontakte b... |
289 |
Quarzoszillator |
Viele
Quarzoszillatoren werden heutzutage mit Invertern aufgebaut. Der
Nachteil derartiger Oszillato... |
289 |
Launische
LED |
Dieser
kleine Zufallsgenerator besteht aus einer LED-Reihe, deren
mittlerste LED grün ist – an jeder... |
290 |
Netzabschalter |
Wer schläft
nicht gerne abends mit ein bisschen Hintergrundmusik ein – und ist
am nächsten Morgen au... |
291 |
Vierfach-Sirene |
Nun ja,
Sirenen gab’s auch schon öfter – aber eine mit nur 4 Bauteilen und 2
Schaltern, die 4 versch... |
293 |
Mini-Stereoverstärker |
Eigentlich
fehlt er in keinem Buch – ein Verstärker(chen). Diesmal ein
besonders schöner: den TEA202... |
293 |
Videosignalmischer |
Videosignal
und Synchronisationssignal kann man im Prinzip mit nur einer
Transistorstufe zusammenfüg... |
294 |
Zufallsmenu
Zufallsrezept Rezeptsuche Rezept des
Tages Witze
Kochshop
A B
C
D E
F
G H
I
J K
L
M N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Kluge Sprüche Spruchkategorien
|
Spannungsgesteuerter Impulsgenerator |
Gerade in
der Mess- und Regeltechnik besteht ein Bedarf an
spannungsgesteuerten Impulsgeneratoren. D... |
296 |
... ein
Liedchen mit 5 Bauteilen |
5 Bauteile
in der richtigen Kombination, davon eines zum Auswechseln, und schon
können Sie sich eine... |
296 |
Heavy-Metal-Generator |
Es geht um
einen Klang, der sich mit analogen Synthesizern nur sehr schwer
realisieren lässt: Die Na... |
298 |
Flip-Flop-Taster |
2
Widerstände, 2 Gatter aus einem IC, 1 Kondensator und 1 Taster ...
schon haben Sie ein Flip-Flop. ... |
299 |
Langzeittimer |
Diese
Schaltung mit einem Transistor und 3 ICs kann Zeiten bis zu 24
Stunden „timen“. Mit einem Druc... |
299 |
Spannungsgesteuerter Audio-Schalter |
Audio-Signale kann man nicht nur mit einem mechanischen Kontakt,
sondern auch elektronisch schalten.... |
300 |
Mikrofonsignalprozessor |
In
Rufsystemen, drahtgebundenen und drahtlosen Sprechanlagen muss das
Mikrofonsignal in bestimmten G... |
302 |
Autolicht-Wächter |
Viele
Verkehrsunfälle könnten vermieden werden, wenn alle Auto immer
ordentlich beleuchtet wären und... |
303 |
Telefongesprächszähler |
Ein
Telefonapparat hat eigentlich nur einen großen Nachteil: man muss
höchstpersönlich anwesend sein... |
305 |
Quarzstimmgabel |
Zum Stimmen
von Musikinstrumenten braucht man eine Stimmgabel, die den Kammerton
a (= 440 Hz) erzeug... |
306 |
Künstlicher
Tag |
Wenn es
Nacht wird auf ... gehen mit dieser Schaltung die Lichter wieder
aus. Aus Energiespargründen... |
307 |
S-Meter |
Obwohl die
ICs CA3089 und CA3189 kaum noch in modernen FM-Empfängern eingesetzt
werden, sind sie doc... |
308 |
Elektronischer Schalter |
Mechanische
Schalter haben kein leichtes Leben. Relais sind bei vielen
Anwendungen ja schon länger i... |
310 |
Treppenhauslicht |
Ist als
Ausschaltautomat in einer sogenannten Hotelschaltung (das ist eine
Kombination aus mindesten... |
311 |
Elektronische Sicherung |
Jedes Mal,
wenn der Elektroniker zum allerersten Mal die Betriebsspannung an
sein neuestes Werk lege... |
312 |
Heimtückisches Kodeschloss |
Und wenn
der Spitzbube sich auch für superschlau hält, hinter diesen
Elektronik-Trick kommt er so sc... |
313 |
Steckdosen-Fernschalter |
Eine
Fernsteuerung übers Lichtnetz ist schon eine praktische Sache – auch
wenn man damit lediglich e... |
314 |
Kontinuierlicher Auf- und Ab-Taktgenerator |
Taktgeneratoren haben Sie sicherlich schon in vielerlei Formen zu
Gesicht bekommen. Warum dann noch ... |
315 |
Jumbo-Dimmer |
Kann als
Helligkeits-, Lampen-, Zug-, Pumpen- oder Ventilatorregelung
verwendet werden, praktisch fü... |
317 |
Ampere-Anzeiger |
Eigentlich
gibt es ja schon genügend Netzteile. Warum dann noch eins, fragen
Sie? Nun, die Spannungs... |
317 |
Dynamische
Rauschunterdrückung |
Rauschen in
einem Audiosignal wirkt umso störender, je kleiner das Audiosignal
selbst ist. Tonbandfa... |
319 |
Fest
gemauert in der Erden ... |
Solange die
Schaltungen nur analog oder digital arbeiten, treten keine Probleme
auf. Probleme bringe... |
320 |
Synchronisationssignalsieb |
Zur
Erinnerung: Das sogenannte BAS-Signal im Fernsehempfänger enthält
die 3 Teile Bildinhaltssignal ... |
321 |
Batterie-Wächter |
Dieser
Batterie-Wächter „schlägt“ nach etwa einer Minute zu, falls Sie
vergessen haben sollten, das ... |
322 |
Automatischer Scharfmacher |
Die beste
Autoalarmanlage ist wertlos, wenn man beim Aussteigen vergisst, sie
scharf zu machen. Eine... |
324 |
Lautsprecher(ver)sicherung |
Was beim
Betrachten der Schaltung sofort auffällt: keine ICs, nur „einfache“
Transistoren. Der Witz ... |
325 |
Elektronischer Klingelknopf |
Besteht nur
aus einem Transistor, und wer mag, kann ihm sicherheitshalber noch
einen Vorwiderstand s... |
326 |
Verbesserter Spannungsregler |
Integrierte
dreibeinige Spannungsregler lassen sich in den Fällen nicht
einsetzen, wo die Eingangssp... |
327 |
Autoalarm |
Diese
einfache Schaltung ist ein wirksames Abschreckungsmittel gegen jedes
Individuum, das sich an e... |
328 |
Wechselblinker |
Bahnübergänge, Baustellenblinker, Reklameblinker und anderes lassen
sich schnell mit diesem kleinen ... |
329 |
Ventilator-Einschalter |
Man kennt
es ja aus den besseren Hotels: Beim Betreten des Badezimmers geht
mit dem Licht gleichzeit... |
329 |
Einfacher
NiCd-Lader |
Batterien
sind zwar recht bequeme Energiespender. Ihr Nachteil ist jedoch: Sie
werden mit der Zeit l... |
331 |
Percussion-Türklingel |
Ich
klingele, du klingelst, er/sie klingelt, es klingelt ordinär, im
wohltönenden Zwei- oder Dreikla... |
332 |
Eichmarkengeber |
Viele
„alte“ Kurzwellenempfänger müssen ohne oder nur mit einer ungenauen
Frequenzanzeige auskommen.... |
333 |
Autoradio-Alarm |
Damit
dürfte es ein Dieb schwer haben, aus dem Auto das Radio
„mitzunehmen“. Wenn er nämlich versuch... |
334 |
Näherungsschalter Teil 1 |
Vielleicht
haben Sie auch schon bemerkt, dass einige Schalter bei Ihnen zu
Hause recht lästig zu bed... |
335 |
Näherungsschalter Teil 2 |
Der zweite
Teil des Näherungsschalters, der Empfänger. Das Sendesignal wird
über eine Ferritspule au... |
336 |
Ein-Chip-DC-Konverter |
Ist für
Anwendungsfälle gedacht, in denen eine Schaltung eine
Betriebsspannung benötigt, die größer ... |
337 |
Heiße
Pommes frites |
Sicherlich
haben auch Sie schon einmal fetttriefende, weiche oder bräunliche,
knochenharte Pommes fr... |
338 |
Von 80 nach
40 Tracks |
In den
letzten Jahren ist der Preis für „Floppys“ kontinuierlich gefallen.
So kosten inzwischen Driv... |
339 |
Digitaler
Lautstärkerregler |
Dieses
digitale Poti ist schon ein sehr guter Grundstock für einen
HiFi-Vorverstärker und außerdem e... |
340 |
DC-Zeitbasis |
Viele
Uhren, sowohl digitale als auch analoge benutzen als Zeitbasis ein
50-Hz-Signal, das normalerw... |
342 |
Stromkontrolleur |
In den
meisten Netzgeräten wird der Laststrom als Spannungsabfall über
einen Serienwiderstand in der... |
342 |
Super-Dimmer |
Die meisten
Dimmer arbeiten mit einem Thyristor oder einem Triac, die bei einem
bestimmten Phasenwin... |
343 |
Effektivwert-Adapter |
Ganz egal,
wie ein Signal auch aussehen mag: Den Spannungswert, der an einem
ohmschen Widerstand die... |
345 |
Spannungsinvertierer |
Es gibt
solche und solche Gleichspannungsumsetzer: die einen machen aus
einer positiven Gleichspannu... |
346 |
Lautstärkebegrenzer |
Mit
Diskotheken haben so manche unfreiwillige Mithörer ihre Probleme.
Man kann zwar die Räume akusti... |
347 |
Balkengenerator |
Das
Videosignal, das von den Fernsehstationen ausgestrahlt wird, damit
wir auf unseren Pantoffelkino... |
348 |
Stufen-Timer |
Dieser
Timer ist eine recht vielseitige Schaltung, weil man die Möglichkeit
hat, 7 Ausgänge mit 2048... |
349 |
Endstufen-Tuning |
Einfache
und preiswerte Endstufen, beispielsweise mit den Hybrid-ICs der
STK-Serie, lassen sich in B... |
351 |
LED-Umschalter |
In der
Elektronik ist es wie in der Musik: Hat man erst einmal ein schönes
Thema gefunden, dann kann... |
351 |
Ganganzeige |
Ist in der
Lage, den gerade gewählten Gang bei einem Moped oder Motorrad
anzuzeigen. Dann kann es ni... |
353 |
Spannung/Strom-Umsetzer |
Sind
bestimmt keine aufregenden Schaltungen im Bereich der Elektronik.
Dieser kommt jedoch mit nur e... |
354 |
UKW-Antennenverstärker |
In manchen
Gegenden kann sich der UKW-Radiofan vor guten und dicht
nebeneinanderliegenden Sendern ka... |
355 |
Entstörstecker |
Funkamateure kennen sicherlich die Resultate, wenn sie bei höheren
Frequenzen mit unabge-schirmten K... |
357 |
Automatischer Abschalter |
Schaltet
unbeaufsichtigt Geräte, die mehr als eine halbe Stunde ungefähr
laufen, automatisch ab. Die... |
358 |
Netzteil-Sicherung |
Es ist
regelrecht eingerissen, dass Geräte wie Kassettenrekorder, tragbare
Radios, Computer, Taschen... |
359 |
LED-Dukalampe |
Fotoamateure, die ab und zu ihr Badezimmer in eine Dunkelkammer
verwandeln, werden von dieser Schalt... |
360 |
Endstufe
ohne Ruhestrom |
Ein Blick
auf die Schaltung zeigt, dass die Endstufe einfach und preiswert
ausfällt. Bemerkenswert d... |
361 |
2708-Alternativen |
In vielen
Schaltungen werden EPROMs vom Typ 2708 verwendet, meistens aus dem
Grunde, dass weniger al... |
362 |
Einfacher,
aber 100%-iger Autoradio-Alarm |
Autoradiodiebstahl ist noch immer eine der häufigsten Ursachen für
den Autoeinbruch. Die kodierbaren... |
363 |
Netzspannungs-Anzeige |
Da sitzt so
ein harmloser Mensch schon den ganzen Abend vor dem Computer, um ein
neues Superprogramm... |
364 |
SCART-Umschalter |
Diese
Schaltung ist eigentlich keine technische Neuheit, aber von
praktischem Nutzen. Das Problem dü... |
365 |
Empfindlicher Leitungssucher |
Unter Putz
verlegte Wasser-, Gas- und Stromleitungen haben eine Eigenschaft
gemeinsam: ihr Verlauf i... |
367 |
Fuzz für
Gitarre |
Effektgeräte wie Fuzz kennt vermutlich jeder Gitarrist, aber auch
manchen Elektroniker inte-ressiert... |
368 |
Breitbandige Signalspritze |
Ob im HF-
oder NF-Bereich, zur Fehlersuche ist so eine Signalspritze einfach
ideal, um die Schwachst... |
370 |
Hochauflösender Drehzahlmesser |
Es ist ja
wirklich traurig, selbst teure Autos haben oft keinen
Drehzahlmesser, oder nur gegen safti... |
371 |
Rauschaustaster |
Für einen
guten Empfänger ist eine Rauschunterdrückung ein höchst sinnvolles
Zubehör, weil die Filte... |
374 |
Monitortaste für Datenrekorder |
Viele
Computerbesitzer haben von ihren „Anfängerzeiten“ noch einen großen
Bestand an Programmen, die... |
375 |
Stromsteuerung für bipolare Schrittmotoren |
Schrittmotoren gibt es in unipolarer und bipolarer Ausführung. Bei
den unipolaren Motoren hat jede S... |
376 |
Dezimaler
A/D-Umsetzer für Computer |
Damit ein
Computer Spannungen direkt messen kann, benötigt er einen
Analog/Digital-Umsetzer als peri... |
377 |
CPU-Taktgenerator |
Das
Erzeugen des Taktsignals für schnelle CPUs ist nicht immer
problemlos. Das Signal muss nämlich v... |
379 |
Meeresrauschen |
Der
zentrale Teil der Schaltung ist die mit T1 und R10 aufgebaute
Rauschquelle. Sie erzeugt ein Sign... |
380 |
Alarmanlagen-Simulator |
Wissenschaftlich betrachtet, ist das Wie und Warum einer
alternierenden Änderung der Quantitätsdiffe... |
381 |
Ereigniszähler |
Ist nicht
dazu gedacht, „freudige Ereignisse“ zu zählen, obwohl sie dies im
Prinzip sicherlich könnt... |
382 |
Transistor-Anschlusstester |
Viele
elektronische Bauteile kann man im schlimmsten Fall (worst case) nur
einmal verwen-den, nämlic... |
384 |
"Geschalteter" Trafo |
Die
Verlustleistung eines spannungsstabilisierten Netzteils steigt um so
höher, je größer die Differ... |
385 |
Raumklang
im Auto |
Zahlreiche
Stereo-Autoradios sind heutzutage in der Lage, 4 Lautsprecher
„anzutreiben“. Da-zu wird n... |
387 |
Angepasster
Federhall |
Die gute
alte Hallspirale ist immer noch das preiswerteste und verbreitetste
„Hallgerät“. Trotz der ... |
388 |
kW-Dimmer |
Die meisten
preiswerten Lichtdimmer können nur eine relativ geringe Leistung
schalten: Maximal ein p... |
389 |