Schaltung |
Beschreibung |
€ |
EMV -
elektromagnetische Verträglichkeit Teil 19 Grundlagen und Ausführung von
Abschirmungen |
Abschirmmaßnahmen stellen bei vielen Geräten einen wesentlichen Faktor
zur EMV dar. Praxisgerechte A... |
3 |
Differenz-Thermometer-Vorsatz für Multimeter |
In der Technik
ist vielfach nicht die Absolut-Temperatur, sondern eine Differenz
zwischen 2 verschie... |
3 |
EASY-SIM V2.0 |
Schaltungssimulationen erfreuen sich heute steigender Beliebtheit,
ersparen sie doch teurer Probeauf... |
4 |
Gas statt
Glühfaden - High-Tech in der Lampe Teil 2 |
Längst
beherrscht die herkömmliche Glühlampe nicht mehr allein das Feld der
modernen Fahrzeugbeleuch... |
4 |
Blei-Akku-Ladegerät mit Überwinterungs-Automatik Teil 1 |
Zur optimalen
Pflege von Blei- und Blei-Gel-Akkus bietet es neben der Lade- und
Erhaltungsladefunkti... |
4 |
High-Quality-Funk-Fernschaltsystem |
Zur Erhöhung
der Reichweite des Fernschaltsystems steht ein High-Quality (HQ)-Empfängerbaustein
zur ... |
5 |
8fach-Laserbank
Teil 2 |
Funktionsweise
und den grundsätzlichen Aufbau dieser innovativen optischen Bank sowie
die Ansteuerun... |
3 |
8-Kanal-Datenmultiplexer |
Moderne
Decoder-/Encoder-ICs ermöglichen die einfache Realisierung der seriellen
Übertragung paralle... |
5 |
Funktionsgenerator MAX 038 |
Universell
einsetzbarer Funktionsgenerator mit weitem Frequenzbereich,
spannungsgesteuerter Frequenz... |
6 |
Elko-Messgerät |
Zur Bestimmung
großer Kapazitäten im Bereich von 0,2 µF bis 100.000 µF ist diese
Schaltung konzipier... |
4 |
Stromsparende
LED-Bandanzeige |
Diese
11stellige Bandanzeige mit Überlauf und Nullanzeige zeichnet sich durch
einen sehr geringen St... |
3 |
Moderne
Oszilloskop-Messtechnik Teil 14 |
Einsatzmöglichkeiten aktiver Differenztastköpfe und deren Besonderheiten
in der Anwendung.... |
2 |
Zufallsmenu
Zufallsrezept Rezeptsuche Rezept des
Tages Witze
Kochshop
A B
C
D E
F
G H
I
J K
L
M N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Kluge Sprüche Spruchkategorien
|
Die Flachmänner
kommen - Stand und Tendenzen der Flachbildschirmtechnik Teil 1 |
Flachbildschirme und Displays erobern sich immer schneller immer neue
Anwendungsbereiche. Sie sind i... |
4 |
1000
MHz-Hochfrequenz-Generator Teil 1 |
0,1 Hz bis 1040
MHz (!) überstreicht der Frequenzbereich dieses
High-Tech-Signal-Generators. Das Sin... |
4 |
PC-Transistortester Teil 3 |
Aufbau und
Inbetriebnahme dieses innovativen Halbleiter-Testsystems.... |
4 |
Fuzzy-Controller Teil 3 |
Datenaustausch
zwischen dem Fuzzy-Controller und einem externen Mikrocontroller nebst
einer kurzen E... |
2 |
Scope-Tester |
Die Überprüfung
aller wesentlichen Oszilloskop-Parameter auf einfache und schnelle Weise
ermöglicht ... |
4 |
Mini-Audio-Fader |
Sanftes
Umblenden zwischen 2 Stereo-Audio-Signalen automatisch per Tastendruck
oder manuell mit eine... |
4 |
Mikrocontroller-Grundlagen Teil 19 |
Anhand mehrerer
Beispiele ausführliche Beschreibung der Ansteuerung eines EEPROMS mit
I²C-Schnittste... |
4 |
Digitale
Signal-Prozessoren Grundlagen und praktische Anwendungen von DSPs Teil 3 |
Nachbau und
Inbetriebnahme der Digital-Signal-Prozessor-Karte, gefolgt von der
Vorstellung verschied... |
4 |
Audio-Noise-Generator Teil 2 |
Schaltungstechnik und Nachbau dieses Rauschgenerators sowie verschiedene
Anwendungsbeispiele.... |
6 |
I²C-EEPROM-Board |
Die dauerhafte
Speicherung von Daten, die auch nach dem Abschalten der Betriebsspannung
erhalten ble... |
3 |